Raumflotte Gothic Freihändlerflotte

Themen über das Nebensystem "Raumflotte Gothik" von Warhammer 40.000
danke für die positive Resonanz.
heute war ja, wie angekündigt, mein zweites Spiel.
Ich spielte mit der Liste oben, wobei ich mich jedoch kurzfristig umentschied und Kapitän Maverra doch auf der Lady Byron stationierte. Zum Glück, denn für den LunarKreuzer erwürfelte ich einen MW von 6 und für die "Odor Fisco" einen von 9...
Der Armatus musste mit einem MW von 7 auskommen, ebenso das Geschwader "Stolz", während das Geschwader "Ehre" einen respektablen MW von 8 hatte.

Gegen mich stand diesmal: ein Mars schalchtkreuzer, ein Lunar mit Novakanone, ein Kolossus und zwei FeuersturmFregatten.
Urghs dacht ich mir, gleich zwei Novakanonen. Aber die waren gar nicht soo schlimm, da mein Gegner fast immer abwich und beim einzigen Treffer Schilde und Kollisionsalarm das schlimmste verhinderten.
Dafür hab ich meinen Armatuskreuzer gegen einen einzigen Bomberangriff verloren. 4 staffeln, keine wid erwischt und nach insgeasmt 15 oder 16 Attackenwürfeln trieb die "Fürst Heinrich" als Wrack durchs All.
Die Odor Fisco rächte aber nachher indem sie mit ihren Bombern dem Lunar den todesstoß verpasste.
Auch sonst sah es bis auf den Schock zu Beginn recht gut aus für mich. Ich bestand fast alle Moraltests, die wichtigen schaffte ich dank der Wiederholungswürfe. So bestrichen die Kobra den Marskreuzer konstant mit Torpedofeuer und nachdem auch die Lady Byron ihre Salven abfeuerte war der gegnerische Kreuzer Geschichte und zerbrach.
Das Geschwader Ehre wurde jedoch mit einer Salve der Colossus allesamt zum Wrack geschossen.
Daraufhin vernichteten meine Feuersturm seine Feuersturm...
insgesamt wieder eine sehr blutige Schlacht. Was hatte ich verloren: das Geschwader Ehre und die Fürst Heinrich, insgesamt vier wracks. Die Lady Byron und die Odor Fisco jeweils auf vier Schadenspunkte.
Bei meinem Gegner gabs noch den LunarKreuzer mit zwei verbliebenen Strukturpunkten, sonst nichts.

Ich bin soweit zufrieden. ich hatte Glück gegen die Novakanonen und meine Torpedos haben ziemlich gerockt.
Was für demnächst angedacht ist: eine weitere Staffel Kobras. die Jungs sidn super. Halten zwar nichts aus, aber dank Torpedos können sie sich recht gut hinten zurückhalten, bei Bedarf gelangen sie aber gut in den Rücken gegnerischer Kreuzer.

Mal kucken, vll komme ich heute wieder zum schreiben.
@Pulki stimmt recht haste gehabt. Besser als die Lanze isses imho schon.
Was das Farbschema betrifft, nun ich beziehe das Warp Rift nicht, hab also keine Ahnung, wie das Farbschema aussieht, dass du meinst. Für Vorschläge bin ich weiter offen. 🙂
hier ein schlechter schnappschuss von der fast fertigen Lady Byron. ich wollte ansich nur noich das Gelb akzentuieren.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Elrond de Gravenesse @ 27.09.2007 - 19:21 ) <{POST_SNAPBACK}></div>
Mal kucken, vll komme ich heute wieder zum schreiben.
@Pulki stimmt recht haste gehabt. Besser als die Lanze isses imho schon.
Was das Farbschema betrifft, nun ich beziehe das Warp Rift nicht, hab also keine Ahnung, wie das Farbschema aussieht, dass du meinst. Für Vorschläge bin ich weiter offen. 🙂
hier ein schlechter schnappschuss von der fast fertigen Lady Byron. ich wollte ansich nur noich das Gelb akzentuieren.[/b]

http://www.epic40k.co.uk/bfgmag/warprift11.pdf

viel Spaß beim stöbern!
 
Danke für den Link.
Eine wirklich sehr schöne Flotte gibt es da zu bestaunen.
Aber blau... nee.
Ich hab nun die Farbgebung etwas verändert: aus dem Gelb wurd Bleached Bone und das taucht nun auch auf dem Bug auf. Gefällt mir soweit ganz gut, ein klein wenig siehts wie das invertierte Schema von John Blanches Schiffen aus.
ich werd die Knochenfarbe wohl nochwas aufhellen, damits nicht ganz so platt ist. dann müssen noch ein paar farbfehler korrigiert werden usw.

Dann hab ic mich noch an ner Schriftrolle für den Namen versucht. Hat ne gute fernwirkung, von allzu nah sollte man sich die aber ncith anschauen 😀
[attachment=30101:lady_byron.jpg]
insgesamt bin ich aber doch etwas erschüttert, wie schlecht ich auf einmal im bemalen bin, bin ganz andere Qualität von mir gewohnt.
 
*erhebe dich, uralter thread*

*hust*
was fürn staub... Nun ja, es gibt sie noch: die kleine Flotte des Castilliageschwaders. Ich hab wieder semesterferien und aller wahrscheinlichkeit werde ich morgen wieder meine Schiffchen in die Schalcht führen. Da mein gegner aller wahrscheinlichkeit nach ebenfalls imperiale spielen wird, wird der Hintergrund also fortgesetzt werden können.
Viel hat sich bei meinen Schiffen nicht getan. lediglich drei "Witwenmacher"-Cobras sind in meinen Besetz gelangt. noch völlig ohne Farbe werd ich sie morgen trotzdem einfahc mal ausprobieren. Ich denke, da ich sehr viele Flugkörper in der Flotte habe(zwei schwadronen Kobras, ein Lunar mit Torpedos und eben der Diktator) werd ich mir ein paar mehr wiederholungswürfe gönnen.

Wenn sich morgen abzeichnen sollte, dass ich weiterhin Gothic spielen werde, will ich meine Flotte gerne erweitern. Ich dachte an zwei weitere Kreuzer( Mars und ein weiterer Diktator), und ein schlachtschiff. Habt ihr dafür irgendwelche vorschläge? vom hintergrund her oll es aus einem Hulk geborgen werden, könnte damit also sehr alt sein. Also, an die erfahrenen Flottenkommandeure hier: was würde am ehesten zu meiner bisherigen Flotte passen?
Ich dachte auch schon daran mit ein Schlachtschiff auf der Basis des Freihändlerkreuzers selber zu bauen. ich muss nämlich sagen, dass die schlachtschiffe mit den riesigen Statuen nicht so ganz mein fall sind. die Kar-Duniash schiffe scheinen mir zumindest ein wenig funktioneller
 
Die Statuen auf den Schlachtschiffen sind einzelne Teile. Du kannst sie also problemlos weglassen. Genauer gesagt hab ich das bei meiner Vergelter genau so gemacht, da das Schiff so einfach ein bisschen schnittiger aussieht; merkt man gar nicht, dass da etwas fehlt. 🙂

Von einem Hintergrundaspekt her kann ich dir die Oberon (zu finden im Armada) ans Herz legen: Dieses Schlachtschiff ist dazu konzipiert, alleine oder mit sehr wenig Unterstützung zu operieren, also perfekt für Langstreckenpatroullien oder die Ausflüge eines Freihändlers. Eine Oberon baut man am geschicktesten aus dem Modell einer Imperator, nur, dass man eben statt zwei Hangars und einer Waffenbatterie pro Seite einen Hangar, eine Waffenbatterie und eine Lanzenbatterie verbaut.

Von den imperialen Schlachtschiffen ist vom spielerischen her sicher die Imperator (grosses, blaues Buch) das beste, was man bekommen kann: Viele Hangars, kann fast die ganze Feuerkraft über eine Breitseite schicken, so dass man die Reichweite gut nutzen kann, bekommt einen Bonus auf den Moralwert und kann als einziges imperiales Schiff (neben der Oberon) Enterboote bekommen. Ist zwar nicht ganz billig, aber für das, was es kann, ein Schnäppchen.

Die Vergelter (grosses, blaues Buch) leidet darunter, dass sie viele Punkte für mittelmäßige Langstreckenfeuerkraft bezahlt, vom Schiffsdesign her aber mit starker Kurz- bis Mittelstreckenfeuerkraft viel besser dran wäre. Ein Schiff, das eine starke Bugpanzerung und eine hohe Geschwindigkeit besitzt, ist dazu gedacht, frontal auf den Gegner zuzufahren und dann über beide Breitseiten zu feuern; die sind bei der Vergelter aber halt nicht übermäßig stark, und die Reichweite lässt sich auch selten bei beiden gleichzeitig nutzen.
Ich mag die Vergelter, aber sie ist halt ein bisschen schräg. 😉

Apokalypse (Armada) ist nett, da die Breitseitenfeuerkraft beeindruckend ist und sie zusätzlich noch eine Novakanone hat. Problem ist einerseits die Geschwindigkeit (mit Beschussmarke am Base kann das Schiff nur noch mit Sonderbefehl drehen) und andererseits die Sonderregel, die das Schiff beim Feuern über 30cm einen Strukturpunkt verlieren lässt (der kritische Treffer Nummer 6 beinhaltet den Verlust eines Punktes Schadenskapazität). 5cm schneller, ohne Verlust an Schadenskapazität und mit einer Decksbewaffnung, die nicht ganz so lächerlich ist, wäre das Schiff perfekt, aber so ist es nur mittelmäßig. Trotzdem keine schlechte Wahl.

Ob du jetzt ein geschützlastiges Schlachtschiff oder ein Träger-Schlachtschiff nimmst, musst du selbst wissen; wenn du eine Mars und eine Diktator deiner Flotte hinzufügen möchtest, ist die Imperator wahrscheinlich ein bisschen überzogen. 😉
 
hey, danke für die wirklich ausführliche analyse. hm, wenn die statuen wirklich einzeln sind, muss ich jetzt echt nochmal überlegen.

Mal kcuken, wie die Raumschlacht in ein paar studnen abläuft. Angedacht war folgende Liste:

Flottenadmiral Maverra(er dürfte mittlerweile auf die harte Tour einiges an erfahrung erhalten haben) mit zwei zusätzlichen Wiederholungswürfeln
Diktator Kreuzer "Odor Fisci"
Lunar Kreuzer "Lady Byron"
Armatus Kreuzer "Fürst Heinrich"
3 Feuersturmfregatten "Geschwader Ehre"
3 Kobrazerstörer"Geschwader Stolz"
3 Kobrazerstörer- Witwenmacher-Modifikation "Geschwader Tapferkeit"
Gesamt: 985 Punkte

die Grundidee ist, dass die Odor Fisci möglichst hinter der Front bleibt, Jäger zum Schutz der anderen Kreuzer loslässt und hauptsächlich ihre Wiederholungswürfel verteilen soll. gelegentlich vll auch mal ne verlegenheitssalve Torpedos loslässt. Die Lady Byron halten eine Seite und sollen den Gegner beschäftigen, während die Geschwader Stolz und Tapferkeit zusammen mit der Fürst Heinrich einen Flankenmarsch versuchen um in den Rücken der gegnerischen Flotten zu gelangen und von dort aus Torpedos hageln lassen.

Naja. ich hoffe einfach mal, dass die zwei bis drei novakanonen, mit denen ich rechne nicht allzuviel schaden anrichten werden bevor ich die entscheidenen Kreuzer schwer genug beschädigen kann.
 
sorry für den Doppelpost...

die schlacht hat leider nicht stattgefunden... naja zumindet hab ich jetzt wieder was laune bekommen meine schiffe weiterzubemalen(es standen noch drei Kobras aus, sowie ein paar kleinigkeiten an bekannten minis).. deswegen hab ich den heutigen abend mal ein wenig zum knipsen genutzt um euch das ergebnis zu präsentieren. in paar waren zwar shco vorher drin, aber egal^^.

Eine Übersicht über das Castilia-Geschwader
Castiliagesamt.jpg

Und nun die einzelnen schiffe:
Die Lady Byron, ein Kreuzer der Lunar Klasse. Ursprünglich Flaggschiff des Geschwaders.

ladybyron.jpg


Die Odor Fisci, ein Kreuzer der Diktatorklasse. Das neue Flaggschiff des Geschwaders. Unter Führung von Admiral Maverra
OdorFisci.jpg


Die Fürst Heinrich, ein leichter Kreuzer der Armatusklasse. Nach Henrico el Marinero benannt. ehemaliges Schiff vom (damals noch ) Kapitän Maverra. Nach ihrer Reparatur wieder im Dienst des Geschwaders
FrstHeinrich.jpg


Die Geschwader "Ehre" und "Tapferkeit". Kobrazerstörer("ihr könnt mich einsperren, doch die Kobras werdet ihr nie besiegen!"... na wer weiß woher das kommt? gibt nen keks 😉 )
Kobras.jpg


und als letztes das Geschwader "Stolz", Fregatten der Feuersturmklasse
Feuersturm.jpg


und zu allerletzt: eine kleine bastelei, weil ich grad styrodurreste zu asteroiden verbaue... irgendwie erinnert es mich an die Asteroidenstation aus KOTOR^^. spieltechnisch vemrutlich ziemlicher humbug. aber ich mag die bastelei. bis auf die beiden antennen nur müllverwertung(Styrodur, Plastikkarton(stab), pappe und Gußrahmenrest+ ein bissel Green Stuff.
asteroidenstation.jpg

Da ich keine Regeln für sowas gefunden hab...
irgendwas ala: 6 Strukturpunkte, Verteidiger, panzerung 5 ringsum. zwei Schwadronen Jäger und ne Batterie von stärke 2 , 30 cm/oder zwei türme^^... so grob 20 punkte für spezialmissionen oder so


Ich würde mich über Resonanz freuen🙂
 
Eine wirklich schöne Flotte. Weshalb sind da eigentlich keine "richtigen" Freihändlerschiffe dabei? Zu teuer oder zu hässlich? Naja, wenigstens kannst du sie so auch als ganz normale imperiale Flotte spielen.
Da meine Klausuren nun noch erst in Oktober anstehen, hätte ich vorher doch noch was Zeit für eine kleine 1000 Pkt. Schlacht...
 
Schicke Schiffe! Dabei fällt mir ein, dass ich hier auch noch so das eine oder andere ... ^_^

BTW: 'Odor Fisci' = 'Duft des (Steuer-)Geldes'?
(Wobei ich gestehen muss, dass mein erster Gedanke ja 'Fischgeruch' war 😛😉)

Und guck mal ins große blaue Buch, noch hinter der Flottenliste der Orks; da gibt es Regeln für allerlei Verteidigungsplattformen. Deine ist ja fast ein Raumdock. 🙂
 
danke für die schnellen antworten 🙂
@Talarion: sicher, gerne doch. ich komm ja auf gute 1000 Punkte...
Warum keine "richtigen" Freihändler: eher der preis. das design gefällt mir deutlich besser als das der meißten imperialen Schiffe. ich denk noch drüber nach b ei der nächste bestellung den ein oder anderen kreuzer zu ordern... wobei ich mich mit dem hintergrund rausreden kann: das sind ja keine echten freihändler... nur die nachfahren quasi^^.

@Wüstenratte: Danke 🙂. Die Rollen sind wirklich sehr einfahhc zu machen. auch die schrift geht einfach, wenn man von der mitte nach außen hin schreibt.
Der Spruch ist wirklich aus simpsons... allerdings aus der folge, wo homer seine motorradgang gegründet hat.

@EasyPrey: dankeschön 🙂. Jep "Geruch des Geldes" soll es heißen, ist ja ein schiff aus der alten flotte von Juan Castillio, dem alten freihändler... klingt nur leider sehr nahc "pisces", den fischen...^^ mist 😀

Aber danke für den Tipp, mal blättern 🙂
 
Schöne Flotte! Geben ein tolles Gesamtbild ab. Würden sich sicher prima mit den Weltraumkarotten fetzen können 😉

Ich krieg den Keks!!
Wüstenratte war fast richtig, der Dialog geht in etwa so weiter:
"Ich dachte ihr wäret die Höllenteufel"
"Ach ja stimmt...Oink, Oink, Oink!!"

Ist die Rockerfolge wo die echten Höllenteufel Marge klauen 🙂

edit:
ahhh nooo der Keks geht doch an den Besitzer der Flotte!
 
hm ich würde sagen: wir teilen 😉

hab grad nochmal in meinem armada-pdf geblättert. Hab da leider nur die Brokkenz gefunden, das ging am ehesten in diese richtung. Sind an sich meiner grundidee noch am nächsten. Ich würd jedoch ohne bewegung(ist ja eher ne getarnte station... quasi einer der posten zu denen sich das Geschwader im "feindlichen" imperialen Raum zurückziehen kann zum aufmunitionieren, usw.) und imperialer bewaffnug + zusätzlicher Hangar für Jäger... hm... ich bastel da mal nen Profil zur allgemeinen Diskussion
 
danke für die seitenangaben, sonst hät ichs wohl nicht gefunden... manchmal hab ich echt tomaten auf den augen ^^.

Am ehesten würde ja wirklich Raumdock passen, auch wenn mein Modell weit aus weniger Feuerkraft besitzen dürfte(zwei Kanonen sollen sowhl als zwei Abwerhtürme als auch als 4er Waffenbatterie zählen?). Hm eine Idee wäre diesen Punkt einfahc zu ignorieren und das Modell im Zweifel so zu spielen, eine andere wäre weitere Anbauten basteln(wobei ich an dem Modell an sich nicht viel verändern will, für mich ist es irgendwie "rund") oder entsprechend die Regeln an das Modell anzupassen.

nach dem Motto:
Verteidiger / 6; 0 cm; 2 Schilde; 1 Abwehrturm; Panzerung 5+; Waffenbatterie Stärke 2 , 30 cm; Hangardeck(2 Schwadronen). Punkte: 40

so übern daumen gepeilt. Was würdet ihr von den drei Möglichkeiten vorschlagen?
 
dankeschön 🙂
auch danke für den Hinweis auf die Taustationen. wenn ich mal durchrechne, was ich entsprechend für meine vorstellungen des profils zahlen müßte.

Grundkosten: 20
2 Flughangars: +20 Punkte
Waffenbatterie: +15 Punkte
1 zusätzlicher Strukturpunkt: +5 Punkte
zusätzlicher Schild: + 10 Punkte

wären wir bei insgesamt 70 Punkten. Ok wenn man bedenkt, dass die Taumantas ja schutzschilde haben und außerdem das Feuerleitsystem, sind die punkte wohl ein klein wenig zu hoch angesetzt aber wohl realistischer als ich das abgeschätzt hatte. nachher gibts übrigens noch neue bilder 😉 stay tuned