@ ELute:
Dass Du argumentativ am Ende bist, sieht man daran, dass bis jetzt sachlich diskutiert wurde. Du allerdings unterstellst mir, ich würde Argumente nur nachplappern. Ich kann durchaus für mich selbst denken. Ein Argument wird dadurch, dass sie von vielen Leuten geteilt wird, nicht weniger valide.
Ich versuchs trotzdem im Gegensatz zu Dir mit einer sachlichen Erwiderung:
Daher zweifle ich an, das er nichts gemacht hat.
Ein Minister, der ansonsten keine Gelegenheit auslässt, sich in der Bild zu inszenieren, schweigt über seine "Leistungen" im Wirtschaftsminister.... unwahrscheinlich.
Ich bewerte Politiker danach, was sie erreichen und nicht danach, was sie ankündigen. Bei Opel hat er nichts geleistet.
Gib mal Schneiderhan in Wiki ein und lese.
Ich kenne Schneiderhan persönlich. Er ist zwar etwas "bürokratisch", aber ein durch und durch ehrenhafter Mann. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er seinem Vorgesetzten etwas vorenthält. Vor allem, weil es für Guttenberg gereicht hätte, einfach mal in den NATO-Bericht zu schauen, der ihm nachweislich vorlag.
War klar das dass nicht erreicht wird. Aber in welchen Ressorts ist das nicht so?
Der springende Punkt bei der Wehrpflicht ist doch, dass diese endlich mal ausgesetzt wird. Den Mut hatte vor Gutenberg niemand. 8 Milliarden hin oder her sind garnicht wichtig. Wichtig ist aber eine gute Ausrüstung für Soldaten im Einsatz, bessere Ausbildungsmöglichkeiten als bisher usw..
Er kündigt etwas an und hält es nicht: Versagen! Er begründet eine Maßnahme mit Einsparungen, führt diese dann durch und stellt dann fest, dass die Begründung ins Gegenteil verkehrt wird: doppeltes Versagen. Ausrüstung und Ausbildung wird verbessert? Wo denn? Lies doch mal die Berichte des Bundeswehrverbandes.
Was ist aber wenn er seine Entscheidungen unabhängig von der presse getroffen hat?
An einem Tag kündigt er an, keine Vorverurteilungen vorzunehmen. Am nächsten Tag suspendiert er den Kapitän plötzlich. Irgendetwas muss in der Nacht geschehen sein. Und nach eigenen Aussagen waren das Presseberichte, die ihm vorab vorlagen. Was, wenn nicht eine Personalentscheidung basierend auf Boulevardberichten anstatt Untersuchungsberichten, ist denn eine Vorverurteilung?
Komischer weiße haben die Soldaten Respekt und mögen Gutenberg. Vielleicht solltes du deinen Privatkrieg gegen G nochmal überdenken. Du biegst dir nämlich die Dinge irgendwie hin, aber kannst damit nicht wirklich überzeugen.
Ja, Guttenberg war mal sehr beliebt in der Truppe. Aber das wandelt sich gerade. Bei der Marine ist er ziemlich unten durch und auch bei den Offizieren aus dem Heer, die ich kenne, rückt er immer mehr ins Zwielicht. Das Verhalten in der Gorch Fock Affäre wird ihm ziemlich übel genommen. Und Zweifel gab es schon seit dem Umgang mit Schneiderhan.
Der Gedanke kommt dir erst seit Gutenberg?
Nein, aber Guttenberg bestätigt das. Kein anderer Politiker, hat seine angebliche moralische Integrität so vor sich her getragen. Wenn Machtpolitiker wie Koch und Merkel das mehr oder weniger offen machen, weiß man wenigstens von vornherein, wofür man sein Kreuzchen macht. Guttenberg hat aber damit gewuchert, dass er ein Politiker anderen Kalibers ist. Das hat sich gerade als Märchen entpuppt. Ich habe das schon seit der Kundus-Affäre gesagt. Jetzt ist es für jeden offensichtlich, dass er ein Lügner, Betrüger und karrieregeiler Feigling ist.
to be continued