Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich bin im Kopf grade mal durchgegangen wie Puris so im Nahkampf agieren und dabei stellte sich mit folgende Frage, wie läuft das mit Herausforderungen und der reinigenden Flamme?
Sowohl die Kombattanten als auch die restlichen Modelle sind jetzt im selben Nahkampf, aber doch irgendwie nicht. Inwiefern wird da genau verfahren?

Solange der Ritter der Flamme der Herausforderer ist, mag die Frage einfach zu beantworten sein, aber was passiert wenn z.B. ein Senechall/Inqui/etc dabei ist der die Herausforderung ausspricht und die Puris Reinigende Flamme machen, bekommt der Gegnerische Kombattant jetzt auch evt einen Lebenspunktverlust?
Oder anders rum: Crowe greift einen Gruppe an, bekommen die restlichen Gegner auch die Reinigende Flamme ab? Und zählt das dann als auch Kampferergebnis für die Herausforderung? Also z.B. 20:0 für Crowe, obwohl er am eigentlichen Chraktermodell gar keine Wunde verursacht hat?
 
Folgende Frage zu unseren Psiwaffen.

Beispiel.

5Termis davon 2*Hellebarde, 2*Schwert und 1Hammer gehen gegen 8Ork Bosse mit Doc in den NK.

Nun nach Ini schritten schlagen meine Barden zuerst zu. Machen 5Wunden.

Der Ork Spieler darf seine Rews machen und dann den FNP wurf.
Dadurch mache Ich tatsächlich 2Wunden.

Nun mache Ich ja meinen Psitest um die Waffe zu aktivieren. Wenn Ich ihn bestehe gelten doch alle weiteren Wunden als automatisch ausschaltend ergo darf de Ork Spieler keinen FNP mehr machen, sehe Ich das Richtig?
 
Du aktivierst die Psiwaffen VOR dem FnP!
Weil: Man Schützt gegen Verwundungen -> Nach erfolgreicher Verwundung darfst du die Waffen aktivieren
FnP ist kein Schutzwurf und verhindert Lebenspunktverluste (ohne sofort ausgeschaltet)

Oder kurz gesagt Ja, auch wenn es vom Ablauf her nicht korrekt war, aber lass den Orkspieler ruhig seine hohen Würfe raushauen 😀
 
Ich bin im Kopf grade mal durchgegangen wie Puris so im Nahkampf agieren und dabei stellte sich mit folgende Frage, wie läuft das mit Herausforderungen und der reinigenden Flamme?
Sowohl die Kombattanten als auch die restlichen Modelle sind jetzt im selben Nahkampf, aber doch irgendwie nicht. Inwiefern wird da genau verfahren?

Solange der Ritter der Flamme der Herausforderer ist, mag die Frage einfach zu beantworten sein, aber was passiert wenn z.B. ein Senechall/Inqui/etc dabei ist der die Herausforderung ausspricht und die Puris Reinigende Flamme machen, bekommt der Gegnerische Kombattant jetzt auch evt einen Lebenspunktverlust?
Oder anders rum: Crowe greift einen Gruppe an, bekommen die restlichen Gegner auch die Reinigende Flamme ab? Und zählt das dann als auch Kampferergebnis für die Herausforderung? Also z.B. 20:0 für Crowe, obwohl er am eigentlichen Chraktermodell gar keine Wunde verursacht hat?

Die einzige Einschränkung die ich auf die schnelle finde ist die, dass sich 2 Kämpfer in einer Herausforderung ausschließlich miteinander in Basekontakt befinden (und sich natürlich nur gegenseitig Verkloppen dürfen).
Aber so wie ich das grad sehe sind sie sonst ganz normal Teil des Nahkampfes.

Und da Reinigende Flamme alle Modelle im Nahkampf trifft, würde ich sagen es gibt kein Problem. Auf das Beispiel mit Crowe: Ja, er kann auch die anderen verbrennen.
Das gleiche wenn zb ein Inqui in der Herausforderung ist, ich denke sein Gegner bekommt auch einen Lebenspunktverlust ab (sofern für ihn ne 4+ geworfen wurde).
 
Hätte ne schnelle Frage zu Mordrak. Seine Geisterregel, verstehe ich die richtig. Jedes malwenn ereinen LP verliert würfelst Du einen W3. Ist das Ergebnis = oder > von seinen aktuellen LP erscheint ein weiterer Geisterritter. Seinen LP verliert er trotzdem! Es wird praktisch ein LP in ein Geist umgewandelt!
Stimmt das so?
 
Melde mich mal wieder zu Wort weil ich beim stöbern des Dexes wieder was entdeckt habe. Diese Kombo sofern sie denn geht gibts sicherlich schon, dennochwar sie mir unbekannt das ich die GK erst seit knapp 3 Wochen spiele. Und als ehemaliger DJ Spieler gabs das noch nicht.

Hier mein Bsp.:

Mordrak + Geister schocken ohne Abweichung in Runde 1. Darf sich ein Scriptor an den Trupp anschließen? (Spricht eigentlich nichts gegen)

Mein Plan, ich schocke den Haufen in des Gegners Reihen und flame mit Warpriss mal so einiges weg. Einer meiner Hauptgegner sind Necrons. denke da lässt sich schon die eine oder andere Sauerei anstellen, oder?

Oder ist das so gar nicht möglich?
 
zuuuuufällig genau das was ich in nem anderen Thread geschrieben hab 😉

Was ich empfehlen kann: Mordrak, paar Geistertermis, Scriptor zusammen als ein Trupp, erste Runde mitten reinschocken und mit Warpriss irgendwas dickes (hoffentlich ) öffnen - wenn du gut und er schlecht positionierst, gehen vielleicht sogar 2 Fahrzeuge unter die Schablone. Nur Plasma ( und andere DS2 ) sind dann eigentlich gefährlich, mit großen Schablonen wird eher weniger in den eigenen Reihen rumgeschossen 😛 und mit Glück verliert Mordrak sogar noch 1-2 LP und du kannsr noch zusätzliche Termis generieren

sorgt immer gut für Unruhe beim Gegner, erst recht wenn die noch nie gegen Mordrak gespielt haben und gar nicht wissen was da gleich kommt - wir machen immer nur Bier & Brezel spiele und kennen somit nicht alle Codizes auswendig. Ich hätte das Gesicht meines ersten Gegenspielers fotografieren sollen 😀 ( LR geknackt mit ner glücklichen 6 in der eigenen Aufstellungszone )

Scriptor = UCM, also kannst du ihn auch anschließen
 
Hätte ne schnelle Frage zu Mordrak. Seine Geisterregel, verstehe ich die richtig. Jedes malwenn ereinen LP verliert würfelst Du einen W3. Ist das Ergebnis = oder > von seinen aktuellen LP erscheint ein weiterer Geisterritter. Seinen LP verliert er trotzdem! Es wird praktisch ein LP in ein Geist umgewandelt!
Stimmt das so?

Hier muss ich doch noch mal regulierend eingreifen. nicht jedes mal wenn Mordrak einen LP verliert sondern jedes mal nach erleiden einer unsaved wound zum ende der Phase. Ist ein kleiner aber feiner unterschied. Denn es wird leider nur ein mal gewürfelt wenn er in einer Phase mehrere unsaves wounds abbekommt.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.