Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zu 1. Hier müsste es wohl Modelle heißen, da bei Flammenwaffen immer genau die Modelle unter der Schablone betroffen sind. Da es kein Moralwerttest ist, wird der Treffer auch gegen den Moralwert des Modells abgehandelt. Ist ja ähnlich der Verwundung zu sehen, bzw wird entsprechend der Tabelle verfahren.

Also eher gegen den Hauptmoralwert, bei Marines z.B. 8.
 
daemonic gifts sind afaik nur Sachen aus dem Dämonencodex, die man z.B. einem großen Dämon dazu kauft bzw die die Einheiten so schon haben, wie dämonische Stärke oder sowas. Die werden auch extra so gekennzeichnet. Ich schätze mit dem CSM-Codex wird deren Dämonenprinz auch so etwas bekommen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Cywor: Hmm das ist wirklich schwer, der Callidus wird ja erst platziert, nachdem die Treffer abgehandelt wurden. Sollte der zufällig ermittelte in einer Geländezone stehen, bekommt der den Decker: "Modelle in Geländezonen erhalten einen Deckungswurf von 5+, unabhängig davon ob sie zu 25 % verdeckt sind oder nicht." Andernfalls nicht, da einfach nicht bestimmbar ist, wo der Schütze/Meuchelmörder grade war.

Der zitierte Satz gilt auch für die 2. Frage, ich finde keine Stelle die genauer definiert, was bei dem Abwehrfeuer von Deckung in gleiche Deckung (Geländezone) passieren sollte. Abwehrfeuer wird bezüglich Deckung genau wie andere Schussattacken behandelt, daher spricht in meinen Augen nichts gegen einen Deckungswurf
 
@Cywor: Hmm das ist wirklich schwer, der Callidus wird ja erst platziert, nachdem die Treffer abgehandelt wurden. Sollte der zufällig ermittelte in einer Geländezone stehen, bekommt der den Decker: "Modelle in Geländezonen erhalten einen Deckungswurf von 5+, unabhängig davon ob sie zu 25 % verdeckt sind oder nicht." Andernfalls nicht, da einfach nicht bestimmbar ist, wo der Schütze/Meuchelmörder grade war.

Ich würd das betroffene erste Modell einfach zufällig ermitteln.
 
Das musst du sogar 😀 ist explizit im RB als Beispiel für zufällige Verteilung angeführt. Das ist auch nicht direkt das Problem, das entsteht erst dadraus. Da muss man wohl einfach von RAI ausgehen, der Callidus hat sich in der Einheit versteckt, also wird ein Deckungswurf sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn sich die Zieleinheit lückenlos in einer Aegislinie aufhält (die nicht in einer Geländezone steht) oder umring von Mauern ist sollte es wohl keinen Decker geben
 
Das musst du sogar 😀 ist explizit im RB als Beispiel für zufällige Verteilung angeführt.

Na, da hatte ich das sogar richtig im Hinterkopf. Naja, hab den Codex nicht hier. Wenn da bei dem Polymorphin steht, dass die Wunden wie Beschuss verteilt werden, gibts auch nen Decker, wenn in ner Geländezone. Für richtungsabhängige Deckung würd ich eher dagegen votieren, da muss ich mir aber nochmal die Stelle durchlesen.

Edit: hmm, eindeutig ist es wirklich nicht. Es sind keine Nahkampftreffer und Deckung wird auch nicht ignoriert, also sollte nen Geländenzonendecker zulässig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das leitest du woher ab? Hammerhand ist kein Blessing, kanns auch nicht sein, da man es sowohl in der eigenen als auch gegnerischen Phase nutzen kann, und nur bei Blessings (und Maledictions) steht, dass sie mit sich selber nicht kumultativ sind, obwohl man auch das anzweifeln kann, da nur steht, dass verschiedene Blessings es auf jeden Fall sind.
 
Frage: Übersehe ich etwas, oder sind die beiden Energiewaffen von Todeskultassassinen nun frei kombinierbar?

Da würden ja einige hübsche Kombinationen herausspringen:
Schwert&Axt (Gegen 3+ Rüstungen das Schwert, wenn man durch Deckung angreift und/oder gegen 2+ Rüstung nimmt man dann S+1 und DS2)
Schwert&Kolben (Kolben ab Rüstung 4+, dann S+2, besonders gut gegen Orks und Tyras)
Schwert&Lanze (+1S im Charge, keine Nachteile)

Die anderen Kombinationen sind auch sicher nicht schlecht, jedoch abhängig vom Gegner.
 
Reicht doch! Du hast damit wiederholbaren 2+ / 4+ Schutzwurf und deine Truppe killt die Kameraden während die E-Waffe oder sogar Faust voll ins leere läuft.
Alternativ kannst du auch mit dem Justicar annehmen oder selber einfach keine Herausforderung aussprechen. Wenn der Senechall in Basekontakt ist mit der Einheit, kannst du diesen wählen um da erstmal alle Attacken die reinkommen draufzulegen.
Man könnte meinen, der GK Codex ist eher auf die 6. Edi zugeschnitten als der angeblich dafür angepasste Tyracodex 😀
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.