Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sitze gerade am 40Kings bericht und mir fiel grad ein Gedanke ein!
Flieger trifft man ja nur auf die 6. Schnellschüsse sind ja bekanntlich auf die 6 bei einem W6. Was ist mit den Flamern. Die Treffen automaisch. Heißt das mein NR mit einem schweren Erlöserflammer trifft einen Flieger automatisch mit W3 Schüssen und S6?
 
@Sniper: Jop, sehe ich auch so. Zu Beginn seiner Bewegungsphase ist er ja noch gar nicht auf dem Tisch, falls er schockt.

@Flojo: Laut Eintrag haben sie 2 Energiewaffen. Ich würde also sagen du kannst sie dir frei zusammenstellen. Jedoch nicht erst kurz vorm Spiel, wenn du weißt gegen was es geht, das wäre doch etwas krass. :kommissar:
 
Das wurde schonmal im Allgemeinen Forum diskuttiert. Die Bewaffnung dem Gegner anpassen ist ein völliges Unding. Andererseits ist auch die Frage, ob bei Modellen die klar Schwerter tragen, solche Umbauten überhaupt auf viel Gegenliebe stoßen. Letztlich zählt das Originalmodel, und wenn da eklatante Unterschiede vorhanden sind, könnte ein Umbau für Ärger sorgen, auch wenn "Energiewaffe" dabei steht.

Das könnte ich dann mit Abaddon oder Draigo auch machen. Sind ja schließlich Energiewaffen, auch wenn sie den Name "Schwert" tragen. Original Modelle verwenden oder Umbauten identisch ausrüsten. Modelle die keine Waffe vordefiniert haben kann man variabel ausstatten.
 
Draigo hat doch eh ne ungewöhnliche Psiwaffe, die hat somit oihnehin DS3 außerdem hat das Ding auch Schwert im Namen; Abaddons ist auch ne Dämonenwaffe und damit DS3 (und heißt auch Schwert). Sie es mal so: im Codex steht E-Waffe und der ist schon für die 6te Edi geschrieben worden laut GW. Zweites Indiz: hätten sie explizit ein Schwert haben wollen, hätten sie es wie beim Psionikerinqui gemacht, denn da steht explizit Force Sword als Ausrüstungsoption und nicht etwa Force Weapon wie sonst üblich.
 
Außerdem ist am kaufbaren Modell ein Schwert dargestellt, es gibt Modelle wo das anders ist z.B. dem Techmarine (entweder Axt oder gar nichts, generell ist es Energiewaffe) oder der SM Scriptor den es mit Schwert, Stab und Axt zu kaufen gibt, Regeltechnisch ist es eine Psiwaffe. Generell sind umbauten von GW gerne gesehen und gewünscht, für das Spiel nach Regeln gilt aber immer das Originalmodell. Gut zu sehen bei Deckungsregeln etc. da zählt es nicht mit wenn das Modell auf einem Stein steht, damit es cooler aussieht oder die Flügel ausgebreitet hat die bezüglich der Sichtlinie ignoriert werden oder sich duckt, weil der Umbau so geil rüber kommt
 
So sehe ich das auch. Es zählt was das Originalmodel trägt. Wenn dieses ein Schwert trägt, sollte auch der Umbau WDSIWDK dem Original entsprechen. Bei Modellen die variabel Waffen tragen können wie die HQ Modelle ist das eben einfacher mal eben eine Axt einzupacken. Bei einem Gußmodell dessen Waffen klar erkennbar und unaustauschbar sind halte ich das für fragwürdig.

Zerfleischer sind kein guter Vergleich, denn derren Vorgängermodelle aus Zinn hatten nunmal Äxte. 😉

Mal abgesehen davon. Wer wäre so verrückt einem TKA mit 5+ Schutzwurf ne Axt zu geben die seine Ini auf 1 reduziert? Die Anzahl an Attacken und die hohe Ini sind es was die Assassinen so mächtig machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, lieber gleichzeitig mit Fausttermis zuschlagen und den ganzen Trupp entsorgen, als mit DS3 vorher zuschlagen und mit Glück 1-2 Modelle töten würde ich sagen. Außerdem hat man ja noch die 2. Waffe, die dann Schwert oder Kolben mit voller Initiative sein kann. Da es aber von GW seitens der Bewaffnung keinerlei Statements gibt (wie z.B. in Bezug auf Bases) gilt imho die generische Energiewaffenregel bis GW explizit eine Liste rausbringt, wer welchen Typ dabei hat, oder auf die Ausrüstung der Originalmodelle verweist. Bleibt natürlich bis dahin eine RAW / RAI Grauzone.
Ob TKA mit Energielanze und Streitaxt nun gewollt / sinnvoll / stilvoll sind, lässt sich natürlich streiten. :happy:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.