Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Fahrzeuge dürfen nach dem Erscheinen auch noch Boosten. Infantrie usw noch Rennen... das könnte auch mit movement gemeint sein... ich komm immernoch nicht auf eine schlüssige regelung RaW, im übrigen erscheint auf S.124 platzieren wie das ende der bewegung eines modells... es ist in einem beispiel nicht gestattet ein modell an der spielfeldkannte zu platzieren und danach noch zu bewegen... dafür würde auch dr natürlich ablauf sprechen: modell ist außerhalb des spielfelds, wird reinbewegt und am ende der bewegung platziert...
 
Zuletzt bearbeitet:
"sie werden durchgeführt, sobald eine einheit, die eingültiges Ziel dafür ist, auf dem spielfeld platziert wird. ..."

Sagt alles aus, eine platzierung findet nur am ende einer Bewegung bzw eintreffen durch Schocktruppen statt... der bewegung fortsetzen Paragraph geht glaube ich eher darauf zurück das sie noch rennen darf.
Der Satz sagt lediglich, dass wenn ein gültiges Ziel auf dem Spielfeld platziert wird, darauf schießen darf. Was ein gültiges Ziel ist wird hier nicht weiter bestimmt.

When Reserves arrive, the player picks any one of the units arriving and deploys it, moving it onto the table as described below.
Hier wird beschrieben wie eine Einheit die aus der Reserve erscheint deployed wird, nämlich indem sie sich wie im folgenden beschrieben wird auf den Tisch bewegt. Die Bewegung ist also klar Teil des deploy.
Diese Bewegung wird dann von Coteaz unterbrochen, die Einheit beschossen und darf dann zu ihrer finalen Position weiterbewegt werden.
 
Wir sollten glaube ich die Coteaz Regel hier nicht wörtlich zitieren, aber nein, wenn eine Einheit aus der Reserve erscheint, innerhalb von 12" um ihn darf er schiessen. Und wenn jemand in einem Spiel mit mir hektisch aufstellen würde und direkt rufen: Ha, du hast verpennt würde ich einfach einpacken. Ist doch kein Kindergarten hier....
 
Wir sollten glaube ich die Coteaz Regel hier nicht wörtlich zitieren, aber nein, wenn eine Einheit aus der Reserve erscheint, innerhalb von 12" um ihn darf er schiessen. Und wenn jemand in einem Spiel mit mir hektisch aufstellen würde und direkt rufen: Ha, du hast verpennt würde ich einfach einpacken. Ist doch kein Kindergarten hier....

Ich bin zwar kein Jurist, aber das Zitieren einzelner Regeln zur Diskussion über diese ist urheberrechtlich weitesgehend unbedenklich, man sollte nur nie mehr als nötig zitieren.
 
Wenn du damit meinst, dass du einfach schnell eine weitere eigene Einheit bewegst und dem Mitspieler dann erzählst, dass es nun zu spät sei... da zeigt dir jeder Mitspieler und Judge den Vogel 😉


Jopp. Und Kindergarten hat man auf den wenigsten Turnieren (Gott sei dank). Deswegen haben wir das jetzt so geregelt für unser Turnier, dass Coteaz Sonderregel nach der "endgültigen" Platzierung einsetzt, allerdings vor Missgeschicken, fanden wir insgesamt für den Spielfluss förderlicher, weil man so bewegen kann und dann der Gegner reagieren kann. Und es ist für mein Gefühl das nächste, was es zum Erratumtext gibt.
 
Zu dem Thema, wann Coteaz auf eine Einheit schießen darf, habe ich auch bereits eine mehrere Stunden dauernde Diskussion auf der Rückfahrt der letzten NGC hinter mir.

Ergebnis: Es kann im Prinzip nur die endgültige Positionierung NACH einer vorangegangenen ("auf-die-Platte-") Bewegung gelten (inklusive der Aussteig-Bewegung z.B. aus einer Kapsel oder Sichel etc.).
Jedes Modell, das zu Beginn des Spielerzuges noch in Reserve war und nun das erste mal vollständig auf dem Tisch platziert wird, ist ein gültiges Ziel.

Alle anderen Möglichkeiten ziehen unmögliche Spielsituationen und Inkonsistenzen nach sich.
Beispiele:
Wo werden Schablonen der Schütze platziert wenn die beschossene Einheit noch gar nicht auf dem Spielfeld steht?
Was passiert mit Insassen von Transportfahrzeugen, die "neben dem Tisch" explodieren?
Was ist mit lahmgelegten Fahrzeugen?
...
 
Zu dem Thema, wann Coteaz auf eine Einheit schießen darf, habe ich auch bereits eine mehrere Stunden dauernde Diskussion auf der Rückfahrt der letzten NGC hinter mir.

Ergebnis: Es kann im Prinzip nur die endgültige Positionierung NACH einer vorangegangenen ("auf-die-Platte-") Bewegung gelten (inklusive der Aussteig-Bewegung z.B. aus einer Kapsel oder Sichel etc.).
Jedes Modell, das zu Beginn des Spielerzuges noch in Reserve war und nun das erste mal vollständig auf dem Tisch platziert wird, ist ein gültiges Ziel.

Genau und besten Dank für diesen Einwand!
 
Zu dem Thema, wann Coteaz auf eine Einheit schießen darf, habe ich auch bereits eine mehrere Stunden dauernde Diskussion auf der Rückfahrt der letzten NGC hinter mir.

Ergebnis: Es kann im Prinzip nur die endgültige Positionierung NACH einer vorangegangenen ("auf-die-Platte-") Bewegung gelten (inklusive der Aussteig-Bewegung z.B. aus einer Kapsel oder Sichel etc.).
Jedes Modell, das zu Beginn des Spielerzuges noch in Reserve war und nun das erste mal vollständig auf dem Tisch platziert wird, ist ein gültiges Ziel.

Alle anderen Möglichkeiten ziehen unmögliche Spielsituationen und Inkonsistenzen nach sich.
Beispiele:
Wo werden Schablonen der Schütze platziert wenn die beschossene Einheit noch gar nicht auf dem Spielfeld steht?
Was passiert mit Insassen von Transportfahrzeugen, die "neben dem Tisch" explodieren?
Was ist mit lahmgelegten Fahrzeugen?
...

Sag ich ja die ganze Zeit ! Sehe es ganz genauso !

und ja coteaz darf auf die Kapsel und auf aussteigende Einheiten schiessen, solange in Reichweite und Sichtlinie nach dem Platzieren
 
Ist es nicht so, dass man, wenn möglich, zunächst z.B. auf eine Landungskapsel schiesst, danach dürfen Passagiere aussteigen und ggf darf man auf diese dann auch feuern?

Genau so sehe ich das auch. Zuerst wird auf den Transporter geschossen (weil platziert), anschließend kann (darf[Sichel]/muss[Kapsel]) der Inhalt aussteigen (und wenn ein Modell in 12" seine Bewegung beendet [und damit das erste mal platziert ist], wird die Einheit beschossen).
Dazu gab es allerdings auch gegensätzliche Meinungen, ich glaube es war im KFKA der allgemeinen Regelfragen.
Wobei mir schon damals nicht aufging, was der Unterschied zwischen einem erzwungenen und einem freiwilligen Ausstieg sowohl in der Spielmechanik als auch im zeitlichen Ablauf der Aktionen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.