Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi ich habe ne Frage und eben kurz 3/4 des Threads durchschaut und nichts gefunden.

Gestern habe ich mir im GW mal den Codex GK angeschaut und habe mich dann bei einigen GK Spielern unbeliebt gemacht und zwar deswegen:

Im deutschen Codex steht bei Nemesis Waffen was von: Ein verursachter Lebenspunktverlust benötigt einen Moralwerttest bei Dämonen und Pisonikern sonst werden sie aus dem Spiel entfernt. Nun bringt das doch nichts gegen Dämonen weil alle Furchtlos sind. Sollte dort nicht Test auf den Moralwert stehen?
 
Hi ich habe ne Frage und eben kurz 3/4 des Threads durchschaut und nichts gefunden.

Gestern habe ich mir im GW mal den Codex GK angeschaut und habe mich dann bei einigen GK Spielern unbeliebt gemacht und zwar deswegen:

Im deutschen Codex steht bei Nemesis Waffen was von: Ein verursachter Lebenspunktverlust benötigt einen Moralwerttest bei Dämonen und Pisonikern sonst werden sie aus dem Spiel entfernt. Nun bringt das doch nichts gegen Dämonen weil alle Furchtlos sind. Sollte dort nicht Test auf den Moralwert stehen?
Furchtlos wirkt nur bei Moraltests...
 
Furchtlos wirkt nur bei Moraltests...

Das ist mir doch Klar, und eine Nemesis Waffe benötigt einen Moraltest gegen die Dämonen immun sind in gegensatz zu Tests auf den Moralwert.

Moraltests und Moralwerttests sind doch das selbe, im gegensatz zu Tests auf den Moralwert oder sehe ich das falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

zu aller erst zum Scriptor und abweichen.
Ich denke, dadurch, dass man ihm ein Peilsender geben kann, kann man zumindest RAI davon ausgehen, dass sie normal abweichen, wenn er sie herbeiruft.

Meine Frage bezieht sich auch auf den Scriptor:
Es geht um seine Psikräfte.
Kann ein scriptor, der zwei kräfte hat, die in seinem Zug gewirkt werden, und zwei kräfte, die im gegnerischen Zug gewirkt werden, letztendlich vier kräfte sprechen, also 2 pro Spielerzug oder fantasiere ich da jetzt ein bisschen?

Euer treues Kettenschwert
 
1. Nein, du phantasierst nicht. Es sollte nun mal langsam wirklich allgemein bekannt sein, dass Psi-Kräfte grundsätzlich pro Spielerzug und nicht pro Spielzug gewirkt werden. Der Terminus "turn" meint hierbei IMMER "player turn" also Spielerzug.
Ein normaler Psioniker konnte grundsätzlich schon IMMER auch in der gegnerischen Phase eine Psi-Kraft wirken, wenn er denn eine hat, die dies erlaubt, wie z.B. die Force Weapon des SM Scriptors. Viele Psi-Kräfte limitieren ihren Einsatz jedoch auf bestimmte Phasen und den eigenen Zug.

2. The Summoning:
Die Regelpassage ist genau so formuliert, wie die Liktor-Regel und alle anderen ähnlich wirkenden Gegenstände bzw. Sonderregeln mit der Ausnahme, dass der Abweich-Passus fehlt.

Der Text ist damit insgesamt etwas unlogisch, was die Logik des Grundregelbuchs angeht.
Denn wenn eine Einheit komplett den Deep Strike Regeln folgt, wird der Begriff "deploy" und nicht "immediatly place the unit" verwendet.

Beim DS ist der Vorgang dann, dass zuerst ein Zentralmodell platziert wird (place), welches abweicht, und schließlich den Rest dazugestellt wird.

Da die Psikraft jedoch sagt, dass die ganze Einheit einfach platziert werden soll, wird offensichtlich dieser Teil des DS umgangen.
Somit wird RAW aber auch das Abweichen umgangen, obwohl es nicht extra und folgerichtig in der Regel wie üblich (s. Liktor, Telepor-Homer usw.) dabeisteht.

Unterm Strich also auch hier wieder etwas unklar der Bezug auf das Grundregelbuch, was bei diesem Codex inwzschen nicht mehr weiter wundern sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

zu aller erst zum Scriptor und abweichen.
Ich denke, dadurch, dass man ihm ein Peilsender geben kann, kann man zumindest RAI davon ausgehen, dass sie normal abweichen, wenn er sie herbeiruft.

Der Peilsender (S.62) kann nicht verwendet werden um das Abweichen durch Summoning zu verhindern! Das kann man afaik bei GK nur mit einem Mystic (S.50) & Servoschädeln (S.62).

Cheers
 
@Kettenschwert:
1. Die im gegnerischen Zug eingesetzte Kraft kann auch die im eigenen Zug eingesetze Kraft sein.
2. Nicht alle Kräfte lassen sich überhaupt im gegnerischen Zug einsetzen, von den Scriptor-Kräften sind dies:
- Hammerhand (wirkt auch nur diese Phase)
- Dark Excommunication (nur sinnvoll gegen Dämonen)
- Sanctuary (nur im gegnerischen Zug)
- The Shrouding (nur im gegnersichen Zug)
- Aktivierung der Force Weapon

Als universelle Kräfte die in beiden Zügen anwendbar wären, blieben dann eigentlich nur die Hammerhand und die Force Weapon.
Alle anderen sind zug-spezifisch.

Das hieße dann, dass man wirklich viele Kräfte kaufen muss bzw. dass der Psyker gar nich sooo mächtig ist.

@supra:
Ja, der Teleporter ist wie bei den SM auch nur auf bestimmte DS-Aktionen beschränkt und The Summoning gehört nicht dazu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.