Grey Knights Frequently asked Questions - Grey Knight Codex

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja, ist halt irgendwie auch nicht ganz eindeutig. Andererseits bringen so 4 Geistschlag Raketen einen Standard-Psyker um. Selbst mit Sturmschild kann es da eng werden.

Nächste Frage: Was passiert mit einem Rat der Seher, der von 4 Geistschlag Raketen getroffen wird?
1. Erleidet der Rat Warpattacken in Höhe der Anzahl der getroffenen Modelle?
2. Erldeidet nur der Prophet 4 Warpattacken (sofern 4 mal getroffen)?
3. Erleidet der gesamte Trupp 4 Warpattacken? Quasi 4 Modelle betroffen und der Prophet 4 mal.
 
Ich denke, das kann man eigentlich gar nicht anders handhaben als das Schildbrechergeschoss vom Vindicare, sprich: Psioniker erleiden erst die "Gefahren"-Attacke, wenn ihnen eine Verwundung zugeteilt wird. Einzelmodelle, die Psioniker sind, schauen leider in die Röhre, denn bei ihnen funktioniert das mit den Treffern ohne Probleme.

Keine Ahnung, ob Runenleser Psioniker sind oder nicht, aber ein Rat der Seher sollte schon genug Modelle haben, dass man mit den paar "Gefahren"-Attacken zurecht kommt. Und wenn Eldrad oder andere der tausend Runenpropheten mal einen Lebenspunkt verlieren, interessiert das auch niemanden. 😉
 
Nächste Frage: Was passiert mit einem Rat der Seher, der von 4 Geistschlag Raketen getroffen wird?
1. Erleidet der Rat Warpattacken in Höhe der Anzahl der getroffenen Modelle?
2. Erldeidet nur der Prophet 4 Warpattacken (sofern 4 mal getroffen)?
3. Erleidet der gesamte Trupp 4 Warpattacken? Quasi 4 Modelle betroffen und der Prophet 4 mal.
1.) kommt der Lösung mMn am nächsten.

Erst mal, Gefahren des Warp-Attacken verursachen keine Verwundungen, sondern gezielte Lebenspunktverluste. Also können hier auch keine Verwundungen zugeteilt werden. Jedes Psionikermodell, dass sich unter der Schablone einer Geistschlagrakete befindet, bekommt "zusätzlich" seine eigene Gefahren des Warp-Attacke.
Zusätzlich eben zu den Wunden durch die S4 DS5 der Waffe, welche allerdings völlig normal verteilt werden und "gleichzeitig" mit den GdW-Attacken abgehandelt werden müssen.

Für einen Rat der Seher (Runenpropheten und Runenleser sind alle Psioniker) kann das also recht verheerend sein, wenn sie unter die vier GS-Raketen-Schablonen eines Stormraven kommen.
Beispiel für Treffer an einem vier Mann-Rat:
3x der Prophet, 2x mal einen Runenleser mit Khaines Segen und 4x ein Runenleser ohne Kräfte (1) und 2x ein weiterer Runenleser ohne Kräfte (2).
Hier haben die 4 Schablonen also 11 mal getroffen. Mit S4 verwunden, sagen wir, 7 Treffer. Die werden normal auf die vier Modelle verteilt, weil bisher keine anderen Verwundungen statt gefunden haben.
Dann kann das am Ende so aussehen:

Runenprophet: 3x GdW, + 1 Wunde
Runenleser mit KS: 2x GdW + 2 Wunden
Runenleser 1: 4x GdW
Runenleser 2: 2x GdW, wobei sich die Runenleser 1+2 die vier übrigen Wunden teilen, da sie eine Wundgruppe bilden.

Also gehen die Jungs ziemlich sicher drauf, wenn sie keine Gunst haben. Und selbst mit wirds kritisch. 🙁 ... 😉



Interessanter finde ich die Frage, wie es abgehandelt wird, wenn ein Trupp Grey Knights von einer GS-Rakete getroffen wird. Der Trupp zählt als ein (1) Psioniker. Also denke ich, bekommt der Trupp (und somit der Justicar) eine Gefahren des Warp-Attacke, plus eventuelle Wunden durch S4 Treffer in Höhe der Modelle unter der Schablone.

Ich denke nicht, dass mit z.B. 3 Treffern (3 Modelle unter der Schablone), der eine (1) Psioniker, welcher der Trupp ist, auch drei GdW-Attacken bekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal, Gefahren des Warp-Attacken verursachen keine Verwundungen, sondern gezielte Lebenspunktverluste. Also können hier auch keine Verwundungen zugeteilt werden.
Es steht völlig außer Frage, was passiert, wenn ein Psioniker eine "Gefahren des Warp"-Attacke erleidet. Die Frage ist, wann man davon sprechen kann, dass ein Psioniker von einer Geistschlagrakete getroffen wurde.

Ich denke nicht, dass man dabei einfach nachsehen kann, welche Modelle von der Schablone berührt werden, dann für diesen Fall gibt es eine andere Formulierung (siehe Dark Eldar Spiegelscherbe usw.). Die Rakete kann nur eine Einheit treffen, und Einheit und Modell sind nur identisch, wenn die Einheit nur aus einem Modell besteht.

Da eine Geistschlagrakete keinen der Psioniker trifft, sondern die Einheit, in der sie stecken, passiert zunächst einmal gar nichts. Erst wenn einem Psioniker eine Verwundung (durch die Geistschlagrakete) zugeteilt wird, ist damit (quasi rückwirkend) klar, dass der Psioniker von der Rakete getroffen wurde - und der Psioniker bekommt eine "Gefahren des Warp"-Attacke ab.

Interessanter finde ich die Frage, wie es abgehandelt wird, wenn ein Trupp Grey Knights von einer GS-Rakete getroffen wird. Der Trupp zählt als ein (1) Psioniker. Also denke ich, bekommt der Trupp (und somit der Justicar) eine Gefahren des Warp-Attacke, plus eventuelle Wunden durch S4 Treffer in Höhe der Modelle unter der Schablone.
Sehe ich genauso. In diesem Fall ist die Einheit genau ein Psioniker, wenn also die Einheit getroffen wird, ist genau ein Psioniker getroffen.
 
Die Frage ist, wann man davon sprechen kann, dass ein Psioniker von einer Geistschlagrakete getroffen wurde.

Ich denke nicht, dass man dabei einfach nachsehen kann, welche Modelle von der Schablone berührt werden, dann für diesen Fall gibt es eine andere Formulierung (siehe Dark Eldar Spiegelscherbe usw.). Die Rakete kann nur eine Einheit treffen, und Einheit und Modell sind nur identisch, wenn die Einheit nur aus einem Modell besteht.

Da eine Geistschlagrakete keinen der Psioniker trifft, sondern die Einheit, in der sie stecken, passiert zunächst einmal gar nichts. Erst wenn einem Psioniker eine Verwundung (durch die Geistschlagrakete) zugeteilt wird, ist damit (quasi rückwirkend) klar, dass der Psioniker von der Rakete getroffen wurde - und der Psioniker bekommt eine "Gefahren des Warp"-Attacke ab.
Aber genau so muss es abgehandelt werden. Treffer durch Explosivwaffen treffen ja nicht nur die Einheit, sie treffen Modelle einer Einheit (RB S.30 vorletzter Absatz, linke Spalte).

Bei der Splitterscherbe ist die Voraussetzung einer Wunde, dass es sich um das getroffene Modell um ein Nicht-Fahrzeug-Modell handelt.

Bei der GS-Rakete ist die Voraussetzung für eine GdW-Attacke (nicht für Wunden), dass das entsprechende Modell ein Psioniker ist.
Das hat ja nichts mit den Wunden zu tun, den sie außerdem durch ihren Stärkewert erzielen könnte (eben "zusätzlich"), welche nach normalen Beschussregeln verteilbar sind.
Die Attacken sind nicht verteilbar, sondern Modellspezifisch, durch Treffer, welche ermittelt werden durch bestimmte Modelle unter der Schablone.
Aufgeteilt werden dann ja erst Wunden, nicht Treffer. Was mit GdW aber nichts mehr zu tun hat.
 
So GW kündigt Errata an und schafft ein wenig klarheit in sachen Nemesisritter:

Hallo Tristan,

Nemesisritter sind beides.

Nemesisritter mit Bannfäuste haben eine Stärke von 6. Beachte aber die Sonderregeln für Monströse Kreatur.

Bitte Gedulde dich noch auf das baldige F&Q.

Mit freundlichen Grüßen,

Mail Order

Mail
Mail Order
Tel.: +49 (0)211 5402 222
FAX: +49 (0)211 5402 223

http://www.games-workshop.com

Die Angaben nach § 37a HGB finden sich unter dem folgenden Link:
http://www.games-workshop.de
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Tristan
Gesendet: Samstag, 9. April 2011 10:37
An: Mail Order
Betreff: AW: Regelfrage

Liebes Mail-Order-Team,
Vielen Dank für die Information zum Waffensystem 🙂
Nur drängt sich mir beim Planen meiner Grey Knight-Armee immer wieder die Frage auf, welchen Einheitentyp ein Nemesisritter mit Teleportmodul hat, ist er dann noch eine monströse Kreatur, ändert sich sein Einheitentyp zu Sprungtrupp, oder ist er dann beides(wäre eigentlich am sinnigsten)?
Und die Bannfäuste sind ja Cybotnahkampfwaffen, was heißt er ignoriert Rüstung, hat er dann auch Stärke 10, denn im Regelbuch steht in der entsprechenden Passage, eine CNKW zählt als Energiewaffe und verdoppelt die Stärke des LÄUFERS, muss man dem Nemesisritter also erst den Hammer kaufen, damit er den Stärkebonus(und die Vorteile des Energiehammers) erhält? Für einen Energiehammer bekommt man ja auch keine zusätzliche Attacke, da CNKW und E-Hammer 2 unterschiedliche spezielle Nahkampfwaffen sind, was heißt man müsste sich zwischen 3 Attacken mit Stärke 10 oder 4 Attacken Stärke 6 entscheiden. Zum Schluss würde ich euch noch um ein Errata des Codex bitten, da der Nemesisritter recht verwirrend ist, hat er zB. ein Teleportmodul und sein Einheitentyp zählt als Sprungtrupp, so darf er nach der Bewegung keine seiner Waffen mehr abfeuern, was sich recht schwierig mit der Art der Grey Knights eine Schlacht zu schlagen verbinden lässt, oder?
Naja ich hoffe auf baldige Lösung dieses Problems da es bestimmt noch mehr verwirrte Spieler wie mich gibt.
mfG, Tristan
 
Ich weiß nicht ob die Frage schon mal aufkam, aber wenn ich mittels Herbeirufung ein Fahrzeug (mit Warpstabilisierungsfeld) zum Scriptor rufe, dann kann das Fahrzeug noch seine Nebelwerfer zünden, oder?

Generell bei Herbeirufung: das Fahrzeug gilt als mit Sturmgeschwindigkeit bewegt. Ich nehme an, dass z.B. Rhinos (die sich per se nicht mit Sturmgeschwindigkeit bewegen können) automatisch als mit Marschgeschwindigkeit bewegt zählen?

Man könnte also ein Rhino mittels Herbeirufung vor eine Einheit setzen, sodass mehr als 50% der Modelle der Einheit verdeckt sind (=> keine Sichtlinie), die Nebelwerfer des Rhinos zünden (=> 4+ Deckungswurf), Psikraft Schleier wirken (=> 3+ Deckungswurf) und mit den verbleibenden 40% der Einheit, die freies Sichtfeld hat auf den Gegner schießen?


Danke 🙂
 
Ich weiß nicht ob die Frage schon mal aufkam, aber wenn ich mittels Herbeirufung ein Fahrzeug (mit Warpstabilisierungsfeld) zum Scriptor rufe, dann kann das Fahrzeug noch seine Nebelwerfer zünden, oder?

Generell bei Herbeirufung: das Fahrzeug gilt als mit Sturmgeschwindigkeit bewegt. Ich nehme an, dass z.B. Rhinos (die sich per se nicht mit Sturmgeschwindigkeit bewegen können) automatisch als mit Marschgeschwindigkeit bewegt zählen?

Man könnte also ein Rhino mittels Herbeirufung vor eine Einheit setzen, sodass mehr als 50% der Modelle der Einheit verdeckt sind (=> keine Sichtlinie), die Nebelwerfer des Rhinos zünden (=> 4+ Deckungswurf), Psikraft Schleier wirken (=> 3+ Deckungswurf) und mit den verbleibenden 40% der Einheit, die freies Sichtfeld hat auf den Gegner schießen?


Danke 🙂

Herbeirufung und Nebelwerfer sollten funktionieren. Im Regelbuch steht "egal wie weit es [das Fahrzeug] sich bewegt hat".

Da der Nebelwerfer wirklich Deckung erzeugt (Regelbuch: "gilt als verdeckt"), sollte es hier im Gegensatz zum Stormraven möglich sein, den Deckungswurf auf 3+ zu senken falls der Psitest gelingt.


/edith sagt: eine nette Idee für Deckung zu sorgen, aber falls das Rhino als Schocktruppe abweicht wird nix mehr draus 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Herbeirufung ohne Peilsender ist eh Müll.

Der Peilsender hat keinen Einfluss auf die Herbeirufung.

S. 25 - Herbeirufung: "die Einheit wird gemäß der Regeln für Schocktruppen aufgestellt"

S. 62 - Teleportpeilsender: "beachte, dass der Teleportpeilsender nur bei Einheiten wirkt, die tatsächlich teleportieren"

Gemäß den Regeln für Schocktruppen zu agieren heißt nicht, dass sie tatsächlich schocken.
 
psigasgranaten frage..
mal angenommen meine termis samt grossmeister rennen in nen andern trupp wo zb 3 Modelle durch psigas und der 6 die eigenen einheiten angreifen müssen...

a) haben die dann auch +1 attacke durch den angriff? Ne oder?
b) wenn meine termis durch ini 6 zuerst zuschlagen und verluste verursachen.. darf er die von diesen verwirrten einheiten bewußt wegnehmen um diesen zusätzlichen attacken zu entgehen?
 
zu b) ich frage mich wie nur 3 Modelle betroffen sein können wenn das Gas die gesamte gegnerische Einheit betrifft
Indem nur 3 geg. Modelle den für den 6er Effekt durchgeführten Ini-Test verpatzen 😉
und wie du "nicht charaktermodelle" im NK gesondert attakieren willst? Wenn deine Termis mit Ini 6 zuschlagen und Verwundungen verursachen, dann verteilt der Gegner die Verwundungen.
Hat er doch auch nie geschrieben :huh:

Die Einheit mit den Psigasgranaten greift eine geg. Einheit an.
Es wird die 6 auf der Tabelle der Granaten erwürfelt, daraufhin verpatzen in seinem Beispiel 3 Modelle ihren Ini-Test und müssen auf ihre eigene Einheit schlagen, wenn ihre Ini-Stufe an der Reihe ist.
Die Ini 6 GKs attackieren und verurschen z.B. 3 Wunden, diese kann der Gegner dann ganz bewusst auf die 3 von den Granaten betroffenen Modelle legen und sie als Verluste (nach etwaigen Schutzwürfen) entfernen. Somit kommt der Granateneffekt garnicht mehr zum tragen.

Cheers
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.