Sonstiges Früher war Alles besser!

Gab es denn damals (70er, 80er) Wargamer und Regelwerke auf deutsch bzw. in der BRD und der DDR?

Meines Wissens gab es das in Deutschland außerhalb von Militärkreisen nicht, da Kriegsspiele dieser Art im deutschsprachigen Raum nach dem 2. WK verpönt waren. Allerdings weiß ich aus den frühen Neunzigern, dass die Spieler englische Regelwerke importiert und damit gespielt haben.
 
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Vereinzelt hatte noch irgendwer ne alte "Kriegsspiel" Kladde rumliegen, oder ne Abschrift davon, aber das war eher selten. Die meisten die mit Zinnfiguren und historischen Modellen zu tun hatten, haben sich eher mit Dioramen und so beschäftigt. Etwas aktiver war es höchstens im RC Modellbau. Generell hat mir früher besser gefallen, das man nicht alles fertig vorgesetzt bekommen hat, sondern wirklich händisch arbeiten musste. Obwohl ich zugeben muss, daß es wesentlich einfacher ist Typhus Corrosion auf die Mini zu malen, als erst mit ner Drahtbürste iwo Rost abzutragen und den dann mit Lack mischen und auftragen zu müssen 😆.
 
  • Like
Reaktionen: senex
Bei mir waren es die Preußen von Zinnbrigade. Wobei man sich die Frage stellen kann ob zwischen den halbplastischen Zinnfiguren fürs Regal und einem Doomslyer Broodgit Cavelord für AoS noch ein Zusammenhang besteht. Wargaming kam bei mir erst später dazu. Gab es denn damals (70er, 80er) Wargamer und Regelwerke auf deutsch bzw. in der BRD und der DDR?
Wargaming habe ich ende der 80er kennengelernt. In Deutsch gab es fast nichts.(Hobby Production .Regeln und Figuren) 🤔
 
  • Like
Reaktionen: Cheap Old Wargamer
Mir fällt ein, dass Spacelords 1990 (nur) auf deutsch veröffentlicht wurde, wo Dragones Hobby Products erwähnte. Das dürfte eins der ersten SciFi-TTs auf deutsch gewesen sein.

pic5433435.jpg
 
Ich hab auch noch Spacelords-Figuren hier rumfliegen (siehe Anhang 1), die waren schon cool. Leider hab ich nie die Regeln besessen. Battletech ist auf jeden Fall auch eins der frühen Tabletops in Deutschland und damals war das echt groß! Ich habe in meinem Fundus gekramt und noch ein altes Deutsches Tabletop gefunden: Samaris. Erschienen 1984! (Siehe Anhang 2 und 3)
 
  • Like
Reaktionen: Sunzi
Das Gelände wär Geil ? gibt's das noch irgendwo? Und vor allem bezahlbar?
Glaube schon, aufm Flohmarkt, in Einzelteilen. Sieht selbstgebaut aus. Denke das auf dem Dach ist ne Spule +Gehäuse, ein paar Kathoden Röhren und das lange Rohr links ist glaub ich aus nem alten Naßsauger. Das Gebäude rechts könnte ein Einschubrahmen sein. Aber sieht schön nach 80er SiFi aus. Hollywood hat seine Kulissen auch oft so gemacht.
 
Das Gelände wär Geil ? gibt's das noch irgendwo? Und vor allem bezahlbar?

Zitat verloren hä? Meinte natürlich das was cheap old wargamer gepostet hat.
Das waren alles selbstgebaute teile.( Oder Bausätze/Revell u.s.w) Es gab sogar Tips wie man es macht.( Im Regelwerk)
 
Ich hab auch noch Spacelords-Figuren hier rumfliegen (siehe Anhang 1), die waren schon cool. Leider hab ich nie die Regeln besessen. Battletech ist auf jeden Fall auch eins der frühen Tabletops in Deutschland und damals war das echt groß! Ich habe in meinem Fundus gekramt und noch ein altes Deutsches Tabletop gefunden: Samaris. Erschienen 1984! (Siehe Anhang 2 und 3)
Figuren habe ich auch noch. 🙂