Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Dann gratuliere ich euch natürlich auch sehr gerne! Das muss dann ja ein gutes Zeichen sein 😀
Ich freue mich tatsächlich auch schon, dem Monster Farbe zu verpassen. Aber erst steht der Praetor in der Lackiererei 😉 Der wurde bisher nur grundiert und mit der Grundfarbe besprüht. Zusätzlichen stehen in der to do Liste aber noch:
1. 20 normale Infanteristen bauen und bemalen, damit ich genug Masse aufs Feld bekommen kann
2. Die restlichen 10 Kavalleristen. Da muss ich aber erst gucken wo die rumliegen. Und muss sie auch noch zusammen bauen, die Reiter gießen und natürlich bemalen.
3. Die Flak/Rak Stellungen bemalen
4. Geländebases für die Artilleriestellungen gießen
5. Die letzten beiden Thudd Guns bemalen
6. Heute meinen Dakkajet abholen damit ich ihn "imperifizieren" und so als thunderbolt oder lightning einsetzen kann
7. Den Praetor bemalen
8. Den Nonablade bemalen
Das sind mittelfristig meine Arbeiten die mich erwarten 😀
Werde mich aber zuerst um die Infanterie kümmern und dann mal gucken. Heute wird die Infanterie fertig gebaut und, wenn der Regen aufhört, zumindest grundiert. Ebenso die Thudd guns
Langfristig steht auf der to do Liste:
1. Eine "Landeplattform", bzw Feuerstellung für den Shadowsword bauen
2. Sobald die Box mit allen Knight Varianten diesen Monat erscheint, einen Plus 2 armiger knights holen
3. Ich habe die Kettenlaufwerke von einem Macharius bekommen. Das heißt, ich werde mich im Scratchbuilden üben und mir einen Gorgon bauen
3b. Dadurch dass es immer mehr gute 3D-Drucker in meinem Bekanntenkreis gibt, werde ich mich mal in die CAD Programme einarbeiten und vielleicht das Design des Gorgon auf Chimären oder Russ Chassis übertragen und drucken können. So erspare ich mir viel Bastelarbeit für die ich irgendwie eh nicht geeignet bin 😀
4. Einen klappbaren Spieltisch kaufen/bauen, plus Spielmatte
5. Gelände für den Tisch bauen
Ok - das ist noch eine ganze Menge :lol:
Das Offiziersalbum gefällt mir ebenfalls sehr gut!
Und auch wenn ich komplett gegen diesen DVSGO-Mist bin: Ich finde die Flickr Lösung eigentlich nicht so schlecht.
Zumindest mal Bilder, auf denen man auch mal was erkennen kann.
Finde es klasse, dass Du weitermachst! Daumen hoch!
Danke euch beiden. Glaubt mir, es tut auch gut, endlich wieder "daheim" zu sein 😀
Ab Montag habe ich dann eine richtig gute Kamera an der Hand, da werde ich dann mal nach und nach alles was schon fertig ist, nochmal photographieren. Wobei, ob das so klug ist weiß ich noch nicht 😀
Wenn ich mir die Minis auf den photos so anschaue, muss ich wohl Duncan's erstes Gebot noch weiter verinnerlichen
Einem Notsignal folgend fand das 158. Einn von Tyraniden nahezu komplett überrannten Planeten vor, der von einigen wenigen, versprengen Widerstandsgruppen der Imperialen Armee verteidigt wurde. Es handelte sich um Tannenberg-Kürassiere, welche durch ihre mobile Vorgehensweise den Tyranidenvorstoß verlangsamen, aber nie ganz aufhalten konnte und nach und nach Boden verlor.
Eine ausweglose Situation für die Imperialen, aber ein weiterer Prüfstein für das 158. Rabenstein-Regiment!
Vostroyan war so freundlich, mich und meine Mannen (und Frauen) zu sich auf ein kleines Spiel einzuladen und so auch gleich einen weiteren Mitstreiter (und diesmaligen Widersacher) kennenzulernen. Herzlichen Dank nochmals an dieser Stelle euch beiden und ich freue mich schon auf die nächsten Schlachten die da folgen werden!
Was stand an? Ein kleiner Ankerkopf des Imperialen Widerstands stand kurz davor, vor den Tyraniden der Schwarmflotte Behemoth überrannt zu werden. Wir einigten uns auf 100 Machtpunkte auf jeder Seite, wobei ich 85 MP für die Imperialen und Vostroyan 15 MP als kleine Unterstützung beisteuerte. Um mich in der Gruppe ein bisschen beliebt zu machen als Neuer wollte ich nicht gleich mit einer harten Cadia oder Vostroya-Liste aufschlagen, daher entschied ich mich, meine Modelle ganz original nach Deathkorps-Regeln zu spielen!
[h=2]Battalion Detachment +5CP (Imperium - FW Death Korps of Krieg)[/h]
[h=3]HQ[/h]
[h=4]Death Korps Death Rider Squadron Commander[/h]Selections: Death Korps Hunting Lance, Demolition Charge, Frag & Krak grenades, Krieg Steed, Laspistol Categories: Astra Militarum, Cavalry, Character, Death Korps Death Rider Squadron Commander, Death Korps of Krieg, Death Riders, HQ, Imperium, Officer
[h=4]Death Korps Marshal[/h]Selections: Frag & Krak grenades, Grand Strategist, Laspistol, The Laurels of Command, Warlord Categories: Astra Militarum, Death Korps Marshal, Death Korps of Krieg, HQ, Character, Imperium, Infantry, Officer, Warlord
[h=3]Troops[/h]
[h=4]Death Korps Infantry Squad[/h]Categories: Astra Militarum, Death Korps Infantry Squad, Death Korps of Krieg, Imperium, Infantry, Troops
[h=4]Death Korps Death Rider Command Squadron[/h]Selections: Frag & Krak grenades Categories: Astra Militarum, Cavalry, Death Korps Death Rider Command Squadron, Elites, Imperium
[h=4]4x Death Korps Death Rider Veterans[/h]Selections: 4x Death Korps Hunting Lance, 4x Krieg Steed, 4x Laspistol
[h=3]Heavy Support[/h]
[h=4]Death Korps Heavy Weapons Squad[/h]Categories: Astra Militarum, Death Korps of Krieg, Imperium, Infantry, Death Korps Heavy Weapons Squad, Heavy Support
[h=4]Death Korps Heavy Weapons Team[/h]Selections: Lascannon, Lasgun
[h=4]Death Korps Heavy Weapons Team[/h]Selections: Lascannon, Lasgun
[h=4]Death Korps Heavy Weapons Team[/h]Selections: Lascannon, Lasgun
[h=4]Earthshaker Carriage Battery[/h]Categories: Astra Militarum, Death Korps of Krieg, Earthshaker, Heavy Support, Imperium, Vehicle, Artillery, Infantry, Guardsmen Crew
[h=4]Heavy Quad Launcher Battery[/h]Categories: Astra Militarum, Artillery, Heavy Support, Heavy Quad launcher Battery, Imperium, Infantry, Vehicle, Guardsmen Crew, Death Korps of Krieg
[h=4]Heavy Quad launcher[/h]Selections: Heavy Quad Launcher
[h=2]Supreme Command Detachment +1CP (Imperium - FW Death Korps of Krieg)[/h]
[h=3]HQ[/h]
[h=4]Death Korps Field Officer[/h]Selections: Frag & Krak grenades, Laspistol Categories: Astra Militarum, Death Korps of Krieg, HQ, Character, Death Korps Field Officer, Infantry, Officer
[h=4]Death Korps Field Officer[/h]Selections: Frag & Krak grenades, Laspistol Categories: Astra Militarum, Death Korps of Krieg, HQ, Character, Death Korps Field Officer, Infantry, Officer
[h=4]Tank Commander[/h]Selections: Heavy Bolter, Heavy Bolters, Stat Damage (Tank Commander), Tank Orders Categories: Astra Militarum, Character, Death Korps of Krieg, HQ, Imperium, Leman Russ, Tank Commander, Vehicle, Officer
[h=4]Minotaur Artillery Tank[/h]Selections: 2x Heavy bolter, Stat Damage (Macharius), Twin Earthshaker Cannon Categories: Astra Militarum, Death Korps of Krieg, Lord of War, Imperium, Titanic, Vehicle, Minotaur
[h=3]Dedicated Transport[/h]
[h=4]Trojan Support Vehicle[/h]Selections: Heavy Bolter, Stat Damage (Chimera) Categories: Dedicated Transport
Vostroyan steuerte einen Trupp Veteranen mit 3 Plasmawerfern und einer Plasmapistole, eine Company Commanderin mit Bolter, eine Gryphonne-Chimäre, den Astropathen Venatus und den Techpriest Regulus bei.
Auf Seiten der Schwarmflotte Behemoth befanden sich:
1 Schwarmherrscher mit 3 Tyrantenwachen
1 Broodlord
3 Zoantrophen
3 Tyranidenkrieger mit 1 AT-Waffe und 2 Anti-Infanteriewaffen
3 Schwarmwachen
10 (?) Genestealer
20 Hormaganten
15 (?) Gargoyles
10 (?) Venatoren
1 Tyrannofex
1 Tyrannocyste
1 Schwarmd(r)ude
Das Schlachtfeld lässt sich grob in 2 Bereiche trennen. Das (von imperialer Seite aus gesehene) Drittel war durch einen unpassierbaren Fluss vom Rest der Platte abgetrennt, lediglich passierbar durch eine Brücke in der Mitte und einem kleinen Schutthaufen in unserer Aufstellungszone. Das Gelände und die Aufstellung bitte den Grafiken entnehmen 😉
Die Mission war „Verpasste Gelegenheit“, die Aufstellung war die Standardaufstellung.
https://flic.kr/p/P4irye
Die Aufstellung:
Die linke Flanke wurde zu Beginn lediglich von den Schwarmwachen gehalten, daher durften die Tannenberg-Kürassiere sich dieser Flanke annehmen. Im Zentrum befand sich meine schwere und mittlere Artillerie, die Crew in den Grafiken bitte dazudenken, die habe ich vergessen hinzuzufügen… Vor der Artillerie befand sich ein Trupp Infanterie mit Unterstützung eines Platoon Commanders, bereit in die Ruine vorzurücken. Daneben in erster Reihe die restlichen Infanterietrupps, mit Marshal und Platoon Commander, unterstützt vom Tank Commander im Punisher. Im Krater die HWT mit Laserkanonen, der Trojan und der Minotaur, dargestellt durch einen Macharius, an der Grundlinie. Der Deathrider Commander und der Death Rider Command Squad blieben in Reserve.
Gegenüber befanden sich von links nach rechts: Die Schwarmwachen, die Genestealer mit Broodlord, der Tyrannofex, die Krieger und dahinter der Schwarmlord plus Wache, daneben die Zoas. Venatoren, Gargoyles, Schwarmdrude und Tyranocyste mit Hormas blieben in Reserve. Die Tyraniden gewannen knapp das Stechen um den ersten Zug und durften beginnen.
Zug 1 Tyras: Eigentlich schnell erzählt, alles was konnte, rannte vor, außer die Schwarmwachen und der Tyrafex, die sich nur leicht bewegten. In der Psyphase bekamen die Tyrantenwachen Katalyst gewirkt, die HWT bekamen „das Grauen“ und 2 Infanteristen bekamen die Hirne verschmort. In der Schussphase starben nochmal hier und da ein paar Infanteristen, die Schwarmwachen zogen nur ein paar wenige Lebenspunkte der Chimäre und der Tyrafex schoss auf den Minotaur, konnte aber nichts schaffen.
Zug 1: Imperiale: Die Chimäre bewegte sich nach vorne und zündete ihre Nebelwerfer, der linke Infanterietrupp plus PC bewegte sich in die Ruine, die anderen Trupps leicht nach vorne für ein besseres Schussfeld. Der Minotaur schießt den Tyrannofex auf 5 LP runter, die HWT schießen auf die Tyrantenwache, schaffen aber nichts. Der Tankcommander und die Quad Launcher schaffen es, den Broodlord und die Genestealer aus dem Spiel zu nehmen und die Infanteristen schießen eine Zoantrophe auf 1 LP runter. Auf der linken Flanke erlegt die Chimäre eine Schwarmwache.
Zug 2 Tyras: Wie läuft alles nach vorne und die Reserven erscheinen. Ganz links in imperialer Aufstellungszone schlägt die Cyste auf und entlässt 20 Hormaganten, die Drude erscheint nahe der Brücke, die Venatoren graben sich unter den Genestealerleichen hervor und die Gargoyles landen im Wald der rechten Flanke. Psiphase wie in Runde 1, jedoch starb eine Zoa an einer Gefahren des Warp Attacke. In der Schussphase platzt die Chimäre und die Besatzung purzelt heraus, verliert jedoch einen Veteranen. Einige Infanteristen ließen ebenfalls ihr Leben, außerdem wurde der Astropath von der Cyste totgespuckt und der Tank Commander verlor ein paar LP an den Tyranofex. Im Nahkampf stürmten die Hormaganten auf den Techpriest ein, konnten ihn aber erst nach einer zweiten Nahkampfaktivierung dank Stratagem erlegen! Die Gargoyles griffen die HWT an, verloren einen im Abwehrfeuer und schlugen sich dann mit den HWT ergebnislos. Die Tyrantenwachen fraßen den rechten Infanterietrupp im Nahkamp.
Zug 2 Imps: Auf der linken Flanke erschienen die Reiter. Die Veteranen schossen auf die Drude und konnten ihr einige Leben abziehen dank überhitztem Plasma, verloren aber ihren Seargent. Die HWT zogen sich aus dem Nahkampf zurück, erhielten aber den Befehl, sich zusammenzureißen und schossen auf die Tyrantenwachen. Der Tank Commander zerlegte die Venatoren komplett, die Thudd Guns erledigten die Hormaganten, sodass am Ende der Moralphase nur noch 3 da standen. Der Minotaur schoss die Cyste auf wenige Lebenspunkte, ein Earthshakergeschütz erlegte den Tyrafex.
Zug 3, Tyras: Es passierte nicht viel, ein bisschen umpositionieren. Die Cyste schwebte bedrohlich in Richtung Artillerie und tötete ein paar Besatzungsmitglieder, ein paar Vets starben.
Im Nahkampf verlor im Abwehrfeuer der Schwarmherrscher einige wenige LP, eine Tyrantenwache ganz ihr Leben, ebenso ein Gargoyle, die den Trojan angriffen.
Zug 3: Imps: Kurz und schmerzlos, die Reiter griffen die Hormaganten and, löschten sie auf und besetzten so das Ziel. Die Drude wurde von einem Earthshaker vom Himmel geholt und die Veteranten erlegten die Schwarmwachen und konnte so das dortige Missionsziel besetzen. Der Minotaur und der Trojan zogen sich aus dem Nahkampf zurück. Die Tyrantenwachen wurden ausgelöscht und der Schwarmherrscher auf wenige als eine Handvoll Lebenspunkte reduziert und einige Gargoyles fielen dem Punisher zum Opfer.
An dieser Stelle endete das Spiel, da uns die Zeit ausging und der Tyraspieler noch weg musste. Die Imperialen gewannen 5:4, hätten die Tyraniden in der darauffolgenden Runde aber mit Sicherheit von der Platte gefegt.
Fazit: Ein spaßiges Spiel mit sehr netten Leuten. Wird auf alle Fälle wiederholt.
Als Kommandant der Tannenberger Gardekürassiere bedanke ich mich mit Imperialen Grüßen🙄.
Die "Kampfgruppe Chenkova" stand auf verlorenem Posten. Abgeschnitten vom Rest der 317 Tannenberger Sturmbrigade "Eisenstein" war die Situation aussichtslos:angry:.
Die Notsignale des Astropahten Veranus , der leider im Kampf gefallen ist erreichten ein Kontingent des 158 Rabenstein Regiments. Das 158 wurde umgehend in Alarmbereitschaft versetzt.
Nach einer perfekten Sturmlandung nahe des Industrie-Komplexes 4759-000123 erreichten sie kurze Zeit später ihre Kampfzone. (Kampfbericht liegt dem Protokol bei)
Ohne das beherzte Eingreifen des 158 Rabenstein Regimentes wäre dieser wichtige Sektor für das Imperium verloren. Der Vormarsch des Sabbatwelten-Kreuzzuges fraglich. Industrie-Komplex 4759-000123 ist ein wichtiger Nachschubsposten des Sabbatwelten Kreuzzuges.
Es ist noch anzumerken das die Soldaten des 158 mit beispielosem Mut und Glauben an die Heilige Sabbat und den Gottimperator der Menscheit kämpften und Starben.😎
Werde aber beide Armeeaufbauten parallel bewirtschaften mit dem Unterschied, dass die Bilder dort gleich im Beitrag sind und nicht erst auf mein Onlinealbum gewechselt werden muss ^^
Bilder?! In Farbe?! Und dann auch noch in den Fließtext eingearbeitet?! Das ist doch Ketzerei. Wenn man dem Spielbericht tatsächlich Folgen kann, weil man die Karte im Text hat und auch noch schöne Bilder von den Minis sehen kann, mindert das die Fähigkeit des Soldaten unnötig komplizierte Gedankengänge und Abstraktionen vorzunehmen und bei langen Listen von Bildverlinkungen den Überblick zu behalten. Kein Wunder dass du verloren hast.^^
Schön dass es mit deiner Armee weitergeht. Ich verirre mich immer seltener in die Fanworld leider, da ich mehr als genug im echten Leben mit anderen Hobbies zu tun habe, aber ab und zu bin ich schon noch hier. Jedes Mal schade zu sehen, dass die DSGVO diesem Forum hier sehr stark zugesetzt hat, was Beteiligung und Feedback angeht.
Deshalb, ich ziehe meinen Hut davor, dass du das hier noch so versuchst am Laufen zu halten. :clap:
Mach weiter so und lass dich nicht unterkriegen, das Forum braucht Leute wie dich um auf die Beine zu kommen 🙂
Ach ja und ein sehr schöner Praetorian :rock:
Ich bin auf den Shadowsword gespannt und mich interessiert dieser Novablade - was genau soll das sein 😀
Wow, das tut gut, sowas zu lesen 🙂
Und gleichzeitig schürt es auch mein schlechtes Gewissen, da ich auf der TTW meinen Armeeaufbau (dank Bilder) fleißig und aktuell pflege, während er hier recht stiefmütterlich behandelt wird. Und das, obwohl die GWFW mich erst zu einem Armeeaufbau ermutigt hat! Aber es hinterlässt einen sehr faden Beigeschmack, von hier auf ein Konkurrenzforum zu verlinken... Und alle Bilder zwei mal hochladen ist mir tatsächlich zu anstrengend. Und jeden Link einzeln anzuklicken wäre mir als Leser aber auch zu anstrengend. Daher denke ich, motiviert durch deine Worte, den unangenehmen Mittelweg zu gehen und doch Links zu meinem bebilderten Armeeaufbau auf der TTW hier einzubinden. Allerdings mit einleitenden Texten ^^ Und ich hoffe, dass die Nachfolger-Suche des Foren-Admins endlich bald mal ein positives Ende findet und der neue Admin wieder die Bilderuploads aktivieren wird.
Bevor ich die letzten Fortschritte poste, noch zu deinem Kommentar:
1. Praetor: Vielen Dank, ich bin aber jetzt auch echt froh, den fertig zu haben 😀 Der hatte länger gebraucht als gedacht.
2. Nonablade (nicht Novablade). Nona ist eins mehr als Octa 😀 Also im Grunde die Acht Standard-Varianten (aus dem Codex) plus einen Stormblade (die neunte, mir verfügbare Variante) ^^ Da ich sämtliche Bewaffnung austauschbar gemacht habe, kann ich jede der Varianten spielen, daher nicht nur Octablade, sondern Nonablade ^^ Evtl hole ich mir irgendwann auch mal noch die Infernokanone vom Warhound, dann spiele ich die 10. Variante als "Hellblade" (wenn auch inoffiziell) 😀 Ich habe auch schon Ideen für weitere Varianten (Decablade, Undecablade, Dodecablade,...), zum Beispiel mit Triple-Earthshaker-Geschütz, oder einem fetten Raketenwerfer (mehr Manticore-Raketen als der Manticore), oder eine modulare Kommandoeinheit, die diverse Boni freischaltet, und und und 😀
So, was gabs seit dem Praetor an Neuigkeiten? Ihr dürft gerne hier auf die Beiträge antworten, falls ihr kein TTW-Account habt ^^
Also, mal sehen:
Freiherr Conrad von Nibelle meldet sich zum Dienst:
Die Nibelles stellen schon seit Jahrhunderten die Leibwachen der Kronprinzen der Rabensteins. Wenn die Rabensteins ins Gefecht ziehen, weichen die Nibelle's ihren Schützlingen nie von der Seite. Als Familienoberhaupt steht Conrad von Nibelle das besondere Privileg zu, zwischen bloßen Leibwächter-Aufgaben in den Kommandoständen oder direkten Kampfeinsätzen an vorderster Front zu wählen. Als notorischer Draufgänger bekannt folgt Conrad von Nibelle der Devise, dass Angriff die beste Verteidigung sei und dass jeder feindliche Widerstand niedergeschlagen werden soll, bevor er eine Bedrohung für die Kronprinzen werden kann. Aus diesem Grund führt dieser furchtlose Kämpfer in seinem neuentwickelten Ursus-MK2-Kampfanzügen die berühmt-berüchtigte "Schwere Stosstruppe, Abtl I. 'Frontbrecher'" in ihren archaischeren, aber nicht minder tödlichen Ursus-MK1-Anzügen an. Ob von einem Streithammer-Zeppelin direkt in den Herzen der feindlichen Streitmacht geflogen oder von einem Transportpanzer der Typen 'Gorgon', 'Crassus' oder 'Laedon' an die Front transportiert, marschieren die Frontbrecher mit ihrem Anführer Conrad von Nibelle durch schwerstes Feindfeuer wie durch sanften Sommerregen und zerschmettern jeglichen Feind im brutalem Nahkampf. Wenngleich er den brutalen Nahkampf an vorderster Front keineswegs verabscheut, vergisst Conrad nie seine oberste Aufgabe: Die Unversehrtheit seiner Schützlinge...
Conrad von Nibelle blickte grimmig in den gelblichen Himmel empor, während um ihn herum vom Ruß öliger Schnee zu Boden viel und die Ruinen der zerstörten Stadt noch trostloser wirken ließ. Um ihn herum herrschte geschäftige Eile. Techniker und Servitoren eilten um die kolossalen, humanoiden MK1-Ursus-Kampfanzüge und unterstützten die Piloten mit den letzten Wartungen. Hinter ihm erklang das Stakkato von vielen Stiefeln, als Infanteristen zu ihren neuen Positionen an der Flanke eilten, unterstützt von einem der mächtigen Leman Russ Kampfpanzer. Neben ihm prüften weitere Infanteristen nervös zum hundertsten Mal den Ladestand ihrer Lasergewehr-Energiezellen, gedämpfte Gespräche durch ihre Gasmasken führend. In krassem Kontrast standen die Kurganova-Schwestern, welche sich auf psionischer Ebene miteinander unterhielten, während die Luft um sie flimmerte und so die giftigen Gase von sich fern hielten, die über der Stadt lagen. Priester Simonius predigte laut zu den Soldaten, von Mut und Sieg und dem unsterblichen Glauben an den Imperator, fand aber nur wenig Zuhörer. Conrad schnaubte unter seinem dichten Schnurrbart. Er war kein sehr gläubiger Mann, und er glaubte nicht, dass der Imperator, gesegnet sein Name, den lauten Prediger in der kommenden Schlacht beschützen würde. Sein von den Abgasen grünliches Gesicht strafte seine Worte jedenfalls Strafen. Ein Klopfen an seinem Torso ließ Conrad hinab blicken und ließ ihn instinktiv das Knie beugen, zumindest wenn es ihm möglich gewesen wäre. Er steckte bereits in seinem noch inaktivierten Ursus-MK1-Kampfanzug und überragte die beiden Rabenstrein-Brüder um beinahe das doppelte. „Conrad, sind Ihre Truppen einsatzbereit“, sprach der Oberkommandierende Jonathan von Rabenstein, während sein Bruder, Panzergeneral Benjamin von Rabenstein den Blick über die Linien schweifen ließ. „Sehr bald, meine Herren“, antwortete Conrad mit einem Nicken, während um sie herum mit tiefem Brummen die Ursus gestartet wurden und Energieschilde mit hohem Jaulen aufgeladen wurden. Jonathan nahm dies mit einem zufriedenen Nicken zur Kenntnis. „Wir werden ihren Schlag hier auffangen. Sobald der feindliche Vorstoß zum Halten gekommen ist, werden wir die verderbten Truppen des Feinds umschließen und vernichten. Bruder, du kennst deine Aufgabe, wir sehen uns beim Siegesbankett“. Benjamin von Rabenstein verneigte sich stumm und begab sich zu seinem Fahrzeug. „Conrad, Sie und Ihre Usrus werden der Amboss sein, an dem die feindliche Infanterie zerschellen wird. Den Cognis-Meistern der Aufklärung zufolge besteht das Gros der feindlichen Armee aus einfacher Infanterie. Unser Bombardement hat die inneren Stadtbezirke nahezu unpassierbar für schwerere Panzereinheiten gemacht, sodass…“ Lautes Kreischen und Gebrüll ließ Jonathan innehalten. Dieses Kreischen konnte keinem Lebewesen entweichen. Unter das unablässige Kreischen mischte sich das Klackern von Metall auf Stein und das Fauchen von ausgestoßenen Abgasen. Sofort kam Hektik in die Imperialen Linien, Soldaten sprangen auf und benötigten garnicht die Befehle ihrer Seargents. Die Kurgarov-Zwillinge umarmten sich und Tanja eilte den Soldaten der rechten Flanke hinterher. Jonathan klopfte erneut Conrad auf den Panzer. „Ich vertraue wie immer Ihren Fähigkeiten, Conrad. Zerschmettert sie, egal was kommen mag“. Eine Ruine am Ende des langen Boulevards weit jenseits der imperialen Linien brach zusammen und aus dem Staub krabbelte eine hoch aufragende Gestalt auf einem mechanischen Ungetüm mit vielen Beinen. Weitere, ähnliche Krabbler folgten ihm durch die Lücke und stoßen atonales Kreischen aus. „Hauptsächlich einfache Infanterie, wie?“, meinte Conrad, wohingegen Jonathan nur mit den Schultern zuckte und sich abwandte. Conrad blickte ihm nach, die Luft begann zu vibrieren und Geröll rieselte aus den Ruinen um ihn herum hinab, als der Kommando-Baneblade seine mächtigen Motoren startete und sich in Position begab. Conrad atmete noch einmal tief durch und schmeckte trotz der Filter die ölgesättigte Luft in seiner Maske, als er die Aktivator-Rune seines Anzugs betätigte…