40k Für den Großherzog! 158. Rabensteinregiment

Klasse Modelle mal wieder, Rucksäcke für Grenadiere ist doch schonmal was und die Markierung auf den Bases, top!
Aber oh Graus, das ist ja eine mittlere Schande -keine Transportmöglichkeit!-"Umgehend beim Spieß melden!"

Ich pers. benutze Feldherr Einlagen, das geht aber durchaus auch günstiger, Möglichkeiten gibt's da ja Einige, allesamt besser als das.
 
Ja auf Feldherr wird es vermutlich auch raus laufen. Du dürftest nicht meine Echsenmenschen sehen, die sind in Tupperware Behältern xD

Da ich recht bald umziehen werde, werde ich entweder vorher noch Einlagen holen zum sicheren Transport oder ich werde es halt auf unbestimmte Zeit nach hinten raus schieben da ich nicht weiß wann ich das nächste Mal zum spielen komme nach dem Umzug.
Welche günstigeren Alternativen gibt es denn zu Feldherr? Mir fällt gerade nur Battlefoam ein aber das wird eher teurer sein. Baumarkt?
 
Jaaa, wie Recht ihr nur habt ^^ Werde tatsächlich alsbald mal die erste Einlagen holen. Vielleicht gönne ich sie mir als verspätetes Ostergeschenk an mich selbst ^^

Wie angekündigt findet im örtlichen Laden und Spieletreff ein kleines Einsteiger-Event mit 500P. Hierzu möchte ich mein 158. Rabensteinregiment endlich mal nach den Regeln seines großen Vorbilds aufs Feld führen, dem DKoK. Leider sind meine Kavalleriearme noch nicht eingetroffen, also muss das 14. Husarenregiment leider daheim bleiben.
Aber ich habe mir eine andere kleine Liste aus dem Ärmel geschüttelt:

[h=1] New Roster (Warhammer 40,000 8th Edition) [31 PL, 498pts] [/h]
  • [h=2] Battalion Detachment +5CP (Imperium - FW Death Korps of Krieg) [31 PL, 498pts] [/h]
    • [h=3] HQ [5 PL, 69pts] [/h]
      • [h=4] Death Korps Field Officer [2 PL, 27pts] [/h] Selections: Death Korps Orders, Laspistol, Power sword [4pts], The Blade of Conquest
      • [h=4] Death Korps Marshal [3 PL, 42pts] [/h] Selections: Chainsword, Death Korps Orders, Grand Strategist, Laspistol, Plasma Pistol [5pts], The Laurels of Command, Warlord
    • [h=3] Troops [11 PL, 183pts] [/h]
      • [h=4] Death Korps Grenadier Storm Squad [3 PL, 69pts] [/h]
        • [h=4] 2x Death Korps Grenadier [18pts] [/h] Selections: 2x Hot-Shot Lasgun [2pts]
        • [h=4] Grenadier w/Special Weapon [21pts] [/h] Selections: Plasma gun [13pts]
        • [h=4] Grenadier w/Special Weapon [21pts] [/h] Selections: Plasma gun [13pts]
        • [h=4] Grenadier Watch Master [9pts] [/h] Selections: Chainsword, Hot-shot Laspistol [1pts]
      • [h=4] Death Korps Infantry Squad [4 PL, 57pts] [/h]
        • [h=4] 8x Death Korps Guardsman [40pts] [/h]
        • [h=4] Death Korps Watch Master [5pts] [/h] Selections: Lasgun
        • [h=4] DK Guardsman w/Special Weapon [12pts] [/h] Selections: Flamer [7pts]
      • [h=4] Death Korps Infantry Squad [4 PL, 57pts] [/h]
        • [h=4] 8x Death Korps Guardsman [40pts] [/h]
        • [h=4] Death Korps Watch Master [5pts] [/h] Selections: Lasgun
        • [h=4] DK Guardsman w/Special Weapon [12pts] [/h] Selections: Flamer [7pts]
    • [h=3] Heavy Support [15 PL, 246pts] [/h]
      • [h=4] Death Korps Heavy Weapons Squad [4 PL, 75pts] [/h]
        • [h=4] Death Korps Heavy Weapons Team [25pts] [/h] Selections: Lascannon [20pts]
        • [h=4] Death Korps Heavy Weapons Team [25pts] [/h] Selections: Lascannon [20pts]
        • [h=4] Death Korps Heavy Weapons Team [25pts] [/h] Selections: Lascannon [20pts]
      • [h=4] Death Korps Leman Russ Mars-Alpha Battle Tanks [11 PL, 171pts] [/h]
        • [h=4] Leman Russ Mars-Alpha Conqueror [11 PL, 171pts] [/h] Selections: Heavy Bolter [8pts], Heavy Bolters [16pts], Turret-mounted Conqueror Battle Cannon [25pts]



Hat ein bisschen was von allem, einige Infanterie die auch etwas im Nahkampf austeilen kann, einen Allround-Panzer, einen Nahkampfhelden um den Space Marines zu zeigen was einfache Sterbliche so können und 3 Laserkanonen. Statt den 3 LK hätte ich auch gernen einen Rapier mitgenommen, aber ich bezweifle dass der großartig treffen würde ohne Salamander oder Stratagems...

Ganz besonders stolz bin ich, dass ich das erste Mal eine KOMPLETT BEMALTE UND GEBASETE Armee aufs Feld führen kann. Naja, sobald ich heute Abend den Leman Russ fertig habe 😀
Aber Grundschicht ist schon drauf, sowie die Schattierungen. Jetzt nur noch Edge Highlighting und das ganze Ding zudrecken. Darauf freue ich mich immer am Meisten 😀 Die Rost- und Schmutzeffekte von GW sind wirklich gut. Heute Abend oder Morgen, spätestens Sonntag nach dem Event gibts ein paar Berichte und Photos 🙂
 
Puh, eine halbe Stunde vor Beginn des Events fertig geworden 😀

Anhang anzeigen 361502 Anhang anzeigen 361503

Nicht auf dem Bild zu sehen ist die wechselbare Hauptbewaffnung, die magnetisierten Seitenkuppeln und die wechselbare Rumpfbewaffnung (Laserkanone)

Heute wird er aber aufgrund der geringen Punktzahl "nur" als Deathkorps Mars-alpha Conquerer mit 3 SchweBo eingesetzt
 
Schönen Sonntag, liebe Mithobbyisten,

das kleine Event ist vorbei und es hat viel Spaß gemacht. 3 schöne Spiele gehabt, eins gewonnen, eins unentschieden, eine Niederlage, klingt doch gut. Leider habe ich bis auf 2 Aufnahmen vergessen, Bilder zu machen, ich bitte, mir das zu verzeihen 🙁

Kleiner Überblick, worum das Event ging: Es war auf 500 Punkte-Listen angesetzt um Anfängern die Chance zu geben, das Spiel gemütlich und in ruhiger Atmosphäre kennenzulernen. Daher wurde auch die Mission quasi "vorgegeben", nämlich einfach auf die Fresse geben 😀 Nur die Aufstellungsart haben wir tatsächlich meistens ausgewürfelt.

Meine Deathkorps-Liste kann weiter oben nachgelesen werden.

Nun kurz zu den Spielen, mal gucken ob ich sie zusammen bekomme:

Spiel 1: Deathkorps vs Space Wolves

Das erste Spiel ging gegen einen Bekannten von mir mit dem ich bisher immer nur Freebooter's Fate gespielt habe und am Abend vorher ihm eine ziemliche Klatsche bei "Ru(h)m und Ehre" verpasst habe, sodass er nun äußert erpicht war sich zu revanchieren. Es war sein erstes 40k-Spiel seit sehr langer Zeit, wenn nicht sogar überhaupt wenn ich mich recht erinnere und er hatte seine Space Wolves auch gerade erst zusammen geklebt.
Seine Liste beinhaltete:
1 Wolfslord
1 Runenpriester (nur mit Smite, da er vergessen hatte dass man sich auch noch Psikräfte AUSSER Smite zulegen darf. Hatte er mir aber leider nicht gesagt, sonst hätte ich ihn drauf hingewiesen)
10 Graumähnen mit Plasmawerfer
3 Donnerwölfe
6 Fenriswölfe

Die Aufstellung vom Gelände könnt ihr bei der zweiten Schlacht sehen, sie unterschied sich von dieser hier fast nicht:

Meine zwei Trupps, die Laserkanonen und die Charaktere platzierte ich in der Ruine auf meiner linken Flanke, den Grenadiertrupp und den Conquerer auf der rechten Flanke in/nahe der Ruine. Außer meiner Sicht links standen: Fenriswölfe, Runenpriester, Graumähnen, und ganz rechts die Donnerwölfe. Das Spiel ist eigentlich recht schnell erzählt. Ich hatte den ersten Zug, bewegte den Infanterietrupp im Erdgeschoss ein bisschen nach vorne um das Feuer zu eröffnen. Der Trupp erschoss sogleich auch 4 Fenriswölfe, der Rest floh. Die Laserkanonen schafften eine Graumähne, der Leman Russ und die Grenadiere legten auf die Donnerwölfe an, töteten einen und nahmen einem zweiten bis auf einen alle Lebenspunkte. Dabei zerplatzte aber einer der beiden Plasmawerfergrenadiere... In seinem Zug sprintete alle nach vorne, die Donnerwölfe in die zentrale Ruine um außer Sicht des Lemon Russ zu bleiben, die Graumähnen leicht neben der zentralen Ruine vor meiner Gunline und der Wolfslord außer Sicht hinter der Ruine. In der Psiphase erschmetterschlug er mir einen Infanteristen.
In meinem Zug legten schwere Waffen, Infanterietrupps und der Leman Russ auf die Graumähnen an und löschten sie aus, die Grenadiere töteten den verletzten Donnerwolf und zogen dem letzten einen Lebenspunkt ab. In seinem Zug liefen der Donnerwolf Richtung Grenadiere, der Runenpriester nah an meine Ruine um den Trupp im Erdgeschoss anzugreifen und der Wolfslord kam auch um die Ecke herum. Psiphase zeigte keinen Erfolg, die Schussphase auch nicht, in der Angriffsphase gelang dem Donnerwolf der Angriffswurf nicht. In meinem Zug erschossen die Infanteristen und die schweren Waffen den Wolfslord und Runenpriester, töteten ersteren und verletzten zweiteren bis auf 2 LP, der Leman Russ den Donnerwolf und meinen Nahkampf Field Officer wollte ich mal im Nahkampf austesten, verpatzte aber auch den 5 Zoll Angriffswurf... In seinem Zug, der Runenpriester stand nun 1 Zoll links neben Field Officer und Gunline, wollte er noch einmal smiten um den Field Officer zu töten und dann in die Infanterie zu chargen, würfelte aber eine 1 und eine 2. Er wiederholt die 2 (keine Ahnung warum nicht die 1...) und was wird erwürfelt? Eine 1... Also Gefahren des Warp, er platzt und reißt den Field Officer und 3 Infanteristen mit sich in den Warp 😀 Gelungener Abschluss eines nicht so dollen Spiels auf beiden Seiten. Warum auf beiden Seiten? Nun, er wurde in der dritten Runde ausgelöscht ohne nennenswerte Verluste meinerseits. Er hatte extrem schlecht gewürfelt, ich dafür aber extrem gut. Allein der Leman Russ hat pro Runde mindestens 10 Schuss Kampfgeschütz rausgerotzt. Das war so eine üble Klatsche dass es und er mir wirklich leid taten. Wie sich herausstellte blieb sein Würfelpech den ganzen Abend über erhalten, wenngleich er das letzte Spiel gegen Necrons gewann. Ich hatte meinen ersten Sieg in der Tasche und weiter zum nächsten Gegner:

Spiel 2: Deathkorps vs Tzaangor des Tzeentch

Dieses Spiel war ... hektisch. Mein Gegner war ein bisschen anstrengend, da er sehr schnell, sehr viel und sehr viel Blödsinn redete. Und so spielte er auch. Viel Reden, schnell würfeln, nebenbei würfeln, scheinbar psychologische Spielchen. War, wie sich herausstellte, auch ein Turnierspieler, ist aber wenigstens mit keiner Turnierliste aufgefahren, soweit ich das beurteilen kann 😀
Seine Liste:
1 Tzaangorschamane auf Disk
1 Schamane oder so zu Fuß
10 Nahkampftzaangor zu Fuß
5 Nahkampftzaangor auf Disks
5 Fernkampftzaangor auf Disks

Aufstellung war in den Ecken. Meine Aufstellung sah ziemlich gleich aus, nur dass die Grenadiere und der Leman Russ näher bei meiner Gunline waren.

Anhang anzeigen 361614 Anhang anzeigen 361615

Ich schaffte es zum ersten Mal in meinem Leben die Initiative zu stehlen, aber nur der Leman Russ hatte Ziele, schoss und erlegte nur einen Fernkampftzaangor. In seinem Zug flog / rannte alles nach vorne, an Zaubern wirkte er Warptime auf die NahkampfDisks und Blenden+besserer Rettungswurf auf die Fernkampftzaangors. Erstere standen dadurch direkt vor meinem Infanterietrupp, letztere im rechten Eck bei der Ruine. Im Nahkampf fraßen sie NahkampfDisk den Infanterietrupp, verloren aber anderthalb Tzaangors im Abwehrfeuer und im Nahkampf. Die Fernkampftzaangors schossen auf den Leman Russ, fügten aber nur eine Wunde zu. In meiner Runde löschten die schweren Waffen und die Infanterie die Nahkampfdisks aus, der Leman Russ und die Grenadiere töteten 2 Fernkampftzaangors. In seiner Runde schossen und smiteten die Tzaangors auf die Grenadiere (tot), Laserkanonen (2 tot) und Leman Russ (paar Lebenspunkte) und hüpften dann mit Schamane auf Disk, FernkampfDisks in den Nahkampf mit dem LR und klauten nochmals ein paar Lebenspunkte. Im Gegenzug verlor der Schamane einen Lebenspunkt an die Ketten des LR. In meinem dritten Zug fuhr ich zurück und die Infanteristen töteten die letzten der nun freien Tzaangors Fernkampftzangors. Der restlichen 2 Runden im Schnelldurchlauf: Der LR wurde gesprengt (leider nicht explodiert), die Nahkampftzaangors strömten durch die Fenster in meine Infanteristen, mein Warlord wurde schnell ausgeschaltet, im Gegenzug konnte ich ihm alle Tzaangors töten bis auf die Helden. Am Ende seiner 5. Runde standen noch eine Laserkanone und der Field Officer, bei ihm der stark angeschlagene Disk-Schamane und der leicht angeschlagene Schamane. Wir einigten uns auf ein Unentschieden.

Spiel 3: Deathkorps vs Adeptus Custodes

Ha, noch eine neue Armee. Nachdem die Tzeentch-Boys für mich was Neues waren gleich nochmal eine neue Erfahrung. Seine "Armee" bestand aus:
3 Custodes mit Speeren
3 Custodes mit Hellebarden
1 Captain mit Hellebarde und 3+ Retter.


Hier war ein neues Feld, durchsetzt von mehreren Plateaus, Aufstellung war die flache Speerspitze. Ich verbunkerte mich hinten auf einem Hügel, er stellte die beiden Trupps auf und lies den Captain in Runde 2 schocken.
Auch dieses Spiel ist sehr schnell erzählt. Ich schoss mit allem was ich hatte andauernd auf die Custodes, aber die schüttelten einfach alles ab. 2 von den Speerträgern konnte ich ausschalten, dann kamen sie von der linken Flanke über mich, von rechts fraß sich der Captain durch meine Reihen. mein Nahkampf Field Officer konnte dme Captain zwar 2 Wunden reißen, aber es war einfach nicht genug. Tanky as fuck, das Biest. War aber ok, da mein Gegner genauso gut würfelte wie ich im ersten Spiel und es ihm auch ein bisschen Leid tat. Brauchte es aber nicht, da ich einfach nicht auf einen solchen Gegner eingestellt war. Dazu mehr gleich beim Fazit.


Fazit - Event allgemein:
Es war wirklich nett. Viele nette Leute (ja, unter Abstrichen auch der vom zweiten Spiel) und es waren so ziemlich alle Armeen vertreten die es so gibt. Nur Orks und Aeldari habe ich nicht gesehen. Dafür waren aber Dark Eldar und sogar ein Sororitas-Spieler da! Mit letzterem habe ich mir ein kleines Duell geliefert wer das schwerere Fahrzeug dabei hat (Gewichtsmäßig). Mein Praetor hat das Duell zwar knapp gewonnen (nur ein Schnitzel schwerer als sein Orgelraketenwerfer) gewonnen, aber ich stehe ihm trotzdem den Sieg zu. Wie er es schaffte, so viele Zinnfahrzeuge und Modelle zu schleppen finde ich bewundernswert 😀 Auch der Veranstalter, der zum ersten Mal diesen Beginner Day organisiert hatte, war begeistert und will nun mehr 40k-Events in seinem Laden integrieren. Anfang Juni fände der nächste Beginner Day mit 750/1000 Punkten statt, aber da wohne ich leider bereits in Stuttgart...


Fazit zum Deathkorps:
Joa, bin ein bisschen zwiegespalten. Ist zwar nett und alles, hat aber meiner Meinung nach mehr Nachteile als Vorteile, zumindest in der Art wie ich sie gespielt habe.

Armeekritik: Ich habe das Deathkorps als Gunline gespielt. Hier sehe ich die Codexregimenter im Vorteil, da ich vor allem die 1er Trefferwürfe wiederholen und FRFSRF vermisst habe. Ja, das DKoK hat Bring-it-down und trifft im Nahkampf auf 3+, aber die ersteren Befehle dürften den Nachteil aufwiegen. Die restlichen Befehle sind eher Nahkampforientiert und fanden in den 3 Spielen keine Anwendung. Wenn ich DKoK spiele, dann nur als Outrider Detachment mit Deathrider Squads. Ansonsten werde ich wieder auf Codex-Regimenter, vor allem Cadia und Vostroya umschwenken. Der einzige große Vorteil den ich ein, zwei mal spürte war die Regimentssonderregel, die ein paar Mal half die Gunline zusammen zu halten.
Zusätzlich sei zu sagen, dass ich mich als Allround-Armee aufgestellt habe, was auch recht gut geklappt hat. Leman Russ und LK-Teams haben schwerere Einzelziele aufs Korn genommen, Infanterie und die HB des LR den Rest. Aber gerade im letzten Spiel gegen Custodes habe ich gemerkt, dass mir mehr hochkarätiger Beschuss gefehlt hätte, zum Beispiel den Leman Russ als Executioner. Aber ich denke, das ist ein Extrembeispiel. Leider ist sich ein viertes Spiel gegen Necrons nicht mehr ausgegangen, da hätte ich mich gerne noch dran versucht, da das auch seine sehr ausgeglichene Armee war die mir als Gegner gut gefallen hätte. Vielleicht mal nachholen.

Einheitenkritik:
Marshal: Company Commander-äquivalent. Hat das selbe getan wie ein CC auch. Hinten stehen und Befehle brüllen. Die Lorbeeren waren Verschwendung auf ihm, ich hätte ihm lieber mal Kurovs Aquila gegeben. Dennoch hatte ich nicht einmal CP-Sorgen, da die neuen Battalion-Boni wirklich was bringen (8 CP bei 500P ist schon recht heftig...)

(Nahkampf-)Field Officer: War eigentlich recht spaßig. Trifft wie ein Space Marines, macht aber mehr Schaden wie einer und kostet weniger. Hält dafür aber auch weniger aus, auch wenn er einen 5er Retter von Haus aus hat. Kam leider nicht so zum Zug da ich echt blöd gewürfelt habe (erstes Spiel: Angriff nicht geschafft, dann gesmitet; zweites Spiel: drei 1er im Trefferwurd gewürfelt; im dritten Spiel 2 Wunden am Custodescaptain war allerdings gut und hat schon seine Punkte reingebracht 😀 ). Werde ich wohl mit Company Commandern mal weiter testen (mit Bullgryn- oder Crusader-Leibwache)

Infanterietrupps: Infanterietrupps halt. Haben gut ausgeteilt und eingesteckt, vor allem der 3+ Trefferwurf im Nahkampf ist von Vorteil. Größte Nachteile sind die mangelnde Bufffähigkeiten durch Befehle im Fernkampf, sowie die minimal höheren Punktekosten.

Grenadiere: Scions / Veteranen in Light. Haben ihr Ding gemacht, nett Schaden ausgeteilt, sich aber zu viel selbst gebrutzelt. Als schneller Stoßtrupp im Salamander die scouten wären sie denke ich lustiger, war aber bei den Punkten nicht drin.

Leman Russ Mars-Alpha Conquerer: Das Arbeitstier. Durch sehr starkes Würfelglück einen unglaublich hohen Output gehabt, vor allem mit dem Turmgeschütz. Zusätzlich noch alle Trefferwürfe wiederholbar in 24 Zoll und verbesserte Lebensfähigkeit gegen Kleinsbeschuss (<S4). Eine der wenigen DKoK Einheiten die ihren Codexpendants überlegen sein könnten. Hat sich definitiv gelohnt
 
Guten Tag meine Lieben,

so, ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht...

Zuerst die Gute: Endlich, ENDLICH sind die Waffenarme für meine Kavallerie angekommen! Vor zwei Wochen bestellt bei Mad Robots, vor 3 Tagen angekommen und eben bei der Post abgeholt. Sehr schön, freue mich schon sehr die Kavallerie endlich soweit fertig zu stellen und dem Feind auf den Hals zu hetzen!

Damit kommen wir auch schon zur schlechten Nachricht:
Ich ziehe am Mittwoch um und komme daher erstmal nicht dazu mich an meinen Minis auszutoben :cry2:

Aber ich werde versuchen, alsbald nach dem Umzug das Hobby wieder in Angriff zu nehmen!
 
Danke für die lieben Worte ihr zwei 🙂
Ich bin zuversichtlich, dass ich das schnell über die Bühne bringen werde 🙂

Mittlerweile habe ich die Angelköderbox auch durch Schaumstoffeinlagen von Feldherr ausgetauscht 🙂
Wie kam ich bisher nur ohne aus?! Werde mir alsbald noch 4-5 kaufen für die ganze Infanterie und anderen Modelle.

Apropos andere Modelle. Wie das mit neuem Spielzeug nunmal so ist konnte ich einfach nicht abwarten und MUSSTE heute morgen doch mal schnell die neuen Teile für meine Kavalleristen ausprobieren 😀

Anhang anzeigen 362637 Anhang anzeigen 362638

Ist natürlich noch WIP, aber jetzt habe ich endlich mal einen Eindruck wie die Modelle aussehen werden 😀
Die kommen jetzt auf den ersten Platz meiner Prioritätenliste sobald ich umgezogen bin. Dann werden alle 12-15 Modelle zusammengebaut und bemalt. Da freue ich mich schon drauf, meinem Gegner 15 Kavalleristen über die Flanke zu schicken ^^
Mal gucken ob ich die Auswirkungen des FAQ spüren werden wenn ich die Jungens nicht im ersten Zug in den Rücken werfen kann (wer erwartet sowas schon von der Imperialen Armee ...)

Nachtrag: Ich habe beim Packen eben meine 6 kg an Silikongussformen wiedergefunden xD
Da hats Teile dabei, von denen ich nichtmal wusste dass ich Formen gemacht habe ...
Anhang anzeigen 362681
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Freunde,

Ich bin aus dem gröbsten Umzugsstress draußen und habe dadurch ein bisschen Zeit für das liebe Hobby, Feiertag sei Dank 🙂
Es bleibt leider auch nur bei ein bisschen, aber ich werde jetzt öfter Kleinigkeiten an meiner Armee machen. Schritt für Schritt quasi.

Und der Kollege ist noch im starken WIP-Status, aber aufmerksame Leser anderer Armeeaufbauprojekte dürfte das von mir frech abgeschaute Ziel klar sein 😀

Anhang anzeigen 363814
 
Ja was ist denn hier los? Content an zwei aufeinander folgenden Tagen? Was geht denn hier? 😀
Nun, das ist Teil meines kleinen, eigenen Vorsatzes. Wenigstens alle 2 Tage etwas kleines an meiner Armee zu werkeln.
Heute habe ich an meiner Kammerwache des Großherzogs a.k.a. Ogryn Bodyguard weitergearbeitet:

Anhang anzeigen 363910 Anhang anzeigen 363911


Bei der Bewaffnung bin ich mir nicht einig. Laut Codex ist er mit einem Streitkolben bewaffnet. Allerdings habe ich nix dolles hier um einen tollen Streitkolben zu basteln. Ich habe hier zwei Alternativen, ein Streitkolben und eine Peitsche. Bin mir aber bei beidem nicht sicher ob es optisch gut aussieht, bzw in meine Armee passt:

Anhang anzeigen 363912 Anhang anzeigen 363913
 
Hallo liebe Freunde,

Terra schrieb:
Liebe GWFW-User,


aufgrund der neuen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) war ich gezwungen diverse Änderungen an der GW-Fanworld vorzunehmen.




  • [...]
  • Ich musste ALLE von euch auf meinen Server hochgeladenen Bilder und Dokumente löschen. Die Rechtslage nach der neuen Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) lässt mir als Verantwortlichem da leider keinerlei Spielraum. Zudem wurden alle eingebetteten Bilder von externen Seiten in Links umgewandelt.

[...]


Terra

Jupp, das trifft einen bis ins Mark. Leider sind alle Bilder meiner Armee den Weg alles irdischen gegangen. Besonders bedauerlich finde ich auch dass die ganzen Header-Bilder aus der ersten Seite futsch sind 🙁
Ich werde über das Wochenende hinweg einen Filehoster suchen, da einige Photos hochladen und dann zumindest die Heerschau dementsprechend verlinken. Heißt natürlich, dass die ganzen "Zwischenschrittbilder" bisher leider nicht sichtbar sind. Zukünftig werde ich sie aber auch weiter hier verlinken. Natürlich ist das mit viel Arbeit für den Leser verbunden, immer nur auf einen kargen, langweiligen Link zu klicken bis man die Bilder dann mal in Augenschein nehmen kann. Alles sehr sehr ärgerlich und ich weiß nicht, wie gut das weitergehen wird
 
Bin wieder da!

Hallo liebe Mitstreiter,

Ich heirate in genau einer Woche und langsam nimmt die Nervösität überhand. Daher brauch ich etwas um mich abzulenken 😀
Der gute Acidk hat dann schlussendlich den Stein ins Rollen gebracht, danke an dieser Stelle.

Was ist nun geplant? In den letzten Wochen war ich natürlich nicht faul. Ich habe einiges getan, gebaut und gemalt und Photos gemacht. Und eben diese sollen nun nach und nach hier wieder eingebunden werden.
Muss mich erst noch mit dem Programm ein bisschen einfuchsen, aber hier mein neuster Zugang als kleines Schmankerl 🙂

https://flic.kr/p/2aDCAdR

Ich habe mir den Traum des Nonablades erfüllt. Komplett austauschbar und durchmagnetisiert kann ich so bisher 9 Varianten bauen, die 8 Codexvarianten und eben den Stormblade hier. Seitenkuppeln sind natürlich auch ansteckbar und die Bewaffnung der Kuppeln ist durchmagnetisiert. Großes Lob an dieser Stelle an GW für den klasse Bausatz!
 
Welcome Back!😎

Ich heirate in genau einer Woche und langsam nimmt die Nervösität überhand.

Dann schonmal: meinen herzlichen Glückwunsch!
(Meine Frau und ich feiern unser kirchliche Hochzeit ebenfalls genau in einer Woche😀) - auch ein Grund, warum in letzter Zeit eher weniger von mir an dieser Stelle gekommen ist...

Ich habe mir den Traum des Nonablades erfüllt. Komplett austauschbar und durchmagnetisiert kann ich so bisher 9 Varianten bauen, die 8 Codexvarianten und eben den Stormblade hier. Seitenkuppeln sind natürlich auch ansteckbar und die Bewaffnung der Kuppeln ist durchmagnetisiert. Großes Lob an dieser Stelle an GW für den klasse Bausatz!

Fettes Teil:wub: Da bin ich schon mal gespannt, wie der mit Farbe aussehen wird.
Gibt es eigentlich ein Update vom Praetor Assault Launcher?

Wie ist Deine weitere Planung?

Gruß

flo
 
Dann schonmal: meinen herzlichen Glückwunsch!
(Meine Frau und ich feiern unser kirchliche Hochzeit ebenfalls genau in einer Woche😀) - auch ein Grund, warum in letzter Zeit eher weniger von mir an dieser Stelle gekommen ist...

Dann gratuliere ich euch natürlich auch sehr gerne! Das muss dann ja ein gutes Zeichen sein 😀

Fettes Teil: Da bin ich schon mal gespannt, wie der mit Farbe aussehen wird.
Gibt es eigentlich ein Update vom Praetor Assault Launcher?

Wie ist Deine weitere Planung?

Gruß

flo

Ich freue mich tatsächlich auch schon, dem Monster Farbe zu verpassen. Aber erst steht der Praetor in der Lackiererei 😉 Der wurde bisher nur grundiert und mit der Grundfarbe besprüht. Zusätzlichen stehen in der to do Liste aber noch:
1. 20 normale Infanteristen bauen und bemalen, damit ich genug Masse aufs Feld bekommen kann
2. Die restlichen 10 Kavalleristen. Da muss ich aber erst gucken wo die rumliegen. Und muss sie auch noch zusammen bauen, die Reiter gießen und natürlich bemalen.
3. Die Flak/Rak Stellungen bemalen
4. Geländebases für die Artilleriestellungen gießen
5. Die letzten beiden Thudd Guns bemalen
6. Heute meinen Dakkajet abholen damit ich ihn "imperifizieren" und so als thunderbolt oder lightning einsetzen kann
7. Den Praetor bemalen
8. Den Nonablade bemalen

Das sind mittelfristig meine Arbeiten die mich erwarten 😀
Werde mich aber zuerst um die Infanterie kümmern und dann mal gucken. Heute wird die Infanterie fertig gebaut und, wenn der Regen aufhört, zumindest grundiert. Ebenso die Thudd guns


Langfristig steht auf der to do Liste:
1. Eine "Landeplattform", bzw Feuerstellung für den Shadowsword bauen
2. Sobald die Box mit allen Knight Varianten diesen Monat erscheint, einen Plus 2 armiger knights holen
3. Ich habe die Kettenlaufwerke von einem Macharius bekommen. Das heißt, ich werde mich im Scratchbuilden üben und mir einen Gorgon bauen
3b. Dadurch dass es immer mehr gute 3D-Drucker in meinem Bekanntenkreis gibt, werde ich mich mal in die CAD Programme einarbeiten und vielleicht das Design des Gorgon auf Chimären oder Russ Chassis übertragen und drucken können. So erspare ich mir viel Bastelarbeit für die ich irgendwie eh nicht geeignet bin 😀
4. Einen klappbaren Spieltisch kaufen/bauen, plus Spielmatte
5. Gelände für den Tisch bauen


Joa, das sind erstmal so meine Ziele 😀
 
Zuletzt bearbeitet: