40k Für den Großherzog! 158. Rabensteinregiment

Was für ein krasser Gegenpart der Custodes Panzer farblich zu deinem Korps ist ^^

Bei der Inquisitorin sieht das Gesicht leider sehr flach aus finde ich.

Diese Mini Modelle sind sooo cool das wäre der Renner wenn GW da mal wieder was machen würde.

Dafür das ich in letzter Zeit viel Zuhause bin komme ich auch nicht soviel weiter wie ich mir das vorgestellt habe... (Könnte aber auch an Mount and Blade Bannerlord liegen 🤔 )

Ja, Custodes allgemein sind maltechnisch ziemlich das Gegenteil des Korps, aber deswegen hab ich sie ja geholt 😀 Und weil sie spieltechnisch das Gegenteil sind.

Ja, mit der Inquisitorin bin ich auch nicht zufrieden. Ich war total motiviert sie zu bemalen und als es dann soweit war... Gesichern allgemein bin ich irgendwie ambivalent. Entweder sie klappen sehr gut (siehe den "Eversor" von letzter Woche) oder halt einfach garnicht (Inquisitorin oder die Tech Priestess von letzter Woche). Keine Ahnung woran das liegt. Werde vermutlich nochmal einen Akzent auftragen aber selbst dann weiß ich nicht. Das Gesicht ist halt sehr fein modelliert und da reichen evtl meine Fähigkeiten nicht aus 😀

Ja, die Minimodelle sind cool, aber gerade die Infanterie ist seeeeehr fitzelig zu bemalen. Hoffentlich habe ich nächste Woche etwas mehr Muse ^^

Und ich beneide alle, die in Quarantöne daheim malen dürfen 😀 Ich muss jeden Tag meine 8Stunden minimum arbeiten 🙁
 
Also vielleicht solltest du dich bei der Inquistiorin an die Augen wagen inkl Augenbrauen und villeicht die Wangenknochen mit einem Akzent versehen.

Joa das hat schon seine Vorteile. Vor allem da ich seit nem Jahr aus dienstlichen Gründen Pendler bin kommt mir das gerade sehr zu Gute.

Natürlich ist das trotzdem nicht toll mit der Corona Situation aber ich mache das "beste" draus.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Püh, diese Art von Negativität brauche ich nicht in meinem Leben ?

Spaß beiseite, sie spielen sich einfach komplett anders als die imperiale Armee (außer man spielt Bullgryn Spam)

Während ich bei der imperialen Armee das Konzept der Ballerburg bevorzuge, kann ich bei den Custodes sowohl sehr mobil (mit Caladius, Bikes und Pallas), elitär (habe zuletzt eine Dreadnought Armee gespielt) oder Infanterielastig spielen. Und dass ich mal nicht bei jedem ankommenden Pups Verluste entfernen muss ist auch ein angenehmer Aspekt.

Zu der Performance: Meine Siegquote ist mit 80% um Welten besser als bei meiner imperialen Armee ^^

Abgesehen vom spielerischen mag ich auch den Bemalaspekt, weil er einfach ganz anders als die imperiale Armee ist. Um das Triumvirat zu komplettieren müsste meine dritte Armee aus primär organischem bestehen, also Tyraniden oder Orks ^^
 
  • Like
Reaktionen: Mechanical Animal
So, das nächste Hobbywochenende steht an.

Zunächst, was ist geplant: Nicht sooo viel 😀 Mal gucken, zu was ich mich aufraffen kann. Ich habe nur Zeit richtig Lust, mal meinen Nonablade zu bemalen, vielleicht gehts auch bei der Epic-Armee weiter oder halt Infanterie. Bzw. mindestens einen Infanterietrupp will ich ohnehin schaffen. Und Sonntag Abend ist vermutlich wieder ein (Online-)Spiel gegen @Yuri, da werde ich versuchen, einen schönen Spielbericht zusammenzubekommen ^^

Und um den Wochenendeinstieg passend zu begehen, hier die ersten Modelle des Wochenendes:

Eine Stahlregen-Formation, bestehend aus drei Praetor Launchers (mit den süßesten Decals, die ich je anbringen durfte <3 )

93315088_1563569433803218_5274461083506049024_n.jpg

93385920_1005085699887382_7376092588366888960_n.jpg

93794203_3221567011241056_9222810298082131968_n.jpg


Sogar die Größenverhältnisse passen zum 28mm Maßstab ^^
93414223_834597807048354_5437089655096868864_n.jpg

93245730_248069093051152_3007299632091889664_n.jpg
 
Ach diese Epic Sachen sind einfach so cool... Hab ich leider nie gespielt oder ausprobiert.

Meine Frage nach den Custodes war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Kann nur von dem sprechen was ich bisher gesehen habe. Das war eine Armee die sehr langsam Verluste erleidet und langsam über den Tisch vorrückt aber im Gegenzug auch kaum Schaden austeilt (außer mit dem Jetbiketrupp). Das macht weder beim zuschauen Spaß noch als Gegner und da habe ich mich gefragt was den Reiz ausmacht.

Klar wenn einem die Modelle gefallen (was für mich der Hauptaspekt einer Armee ist ) ist es natürlich verständlich. Auch das die sich anders Spielen als die Imps und man so Abwechslung hat.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Meine Frage nach den Custodes war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Kann nur von dem sprechen was ich bisher gesehen habe. Das war eine Armee die sehr langsam Verluste erleidet und langsam über den Tisch vorrückt aber im Gegenzug auch kaum Schaden austeilt (außer mit dem Jetbiketrupp). Das macht weder beim zuschauen Spaß noch als Gegner und da habe ich mich gefragt was den Reiz ausmacht.

Klar wenn einem die Modelle gefallen (was für mich der Hauptaspekt einer Armee ist ) ist es natürlich verständlich. Auch das die sich anders Spielen als die Imps und man so Abwechslung hat.

Ich rolle mal das Feld von hinten auf ^^
Custodes: Ich habe zuletzt einen Dreadwalk gespielt, bestehend aus Trajann, eine Vexilus, eine Galatus gegen Infanterie, einen Achillus gegen Panzer und einen Telemon als Feuermagnet und gut gegen alles. 5 Modelle auf 1000 Punkte, total witzig und immer für eine Überraschung gut. Hält im Beschuss erstaunlich viel aus (auch für Custodesverhältnisse), ist annehmbar schnell vor Ort und schlägt zu wie ein Dampfhammer auf Steroiden. Nicht gut im Markerhalten, aber das ist ein allgemeines Problem bei Custodes.
Davor habe ich eine Fliegerliste gestellt, in der nichts vorhanden war, das eine Bewegung schlechter als 14" hatte (Bikes, Biker-Cap, Caladius und Pallas). Erstaunlich viel Feuerkraft, unglaubliche hohe Mobilität (Marker) und kräftige Nahkampfpower, bzw die Möglichkeit, Nahkampf zu blocken (Dank der Grav-Panzer).
Und DAVOR hatte ich eine Mischung aus Bikes, Caladius und Infanterietrupps (Speerboys und Saggis) gespielt gegen eine gute gemischte TS Armee. Die Bikes waren in Runde 2 vorne und haben und den Psykern aufgeräumt, die Infanterie hat sich durch 60 Ziegen und einen DP (letzerer in einem Zug von 3 Speerjungs, war wunderschön) geschlachtet und der Caladius hat die feindlichen Panzer in Schlacke verwandelt. War ein wunderbares Spiel und mein erstes, bei dem ich viele Aspekte der Custodes in Harmonie einsetzen konnte. Hach, da werde ich ganz nostalgisch 😀

Du siehst, man kann Custodes sehr wohl sehr divers spielen und hängt in der Anzahl der unterschiedlichen Spielstile den Imps nur in wenig nach (Artillerie / Stand and Shoot ist mit Custodes schwierig, aber nicht unmöglich). Man muss halt auf die FW-Units zurückgreifen, aber das mache ich bei meinen Imps ja auch massiv.

Aber genug des theoretischen Exkurses, ihr wollt Bilder.
Wie es bei mir eigentlich immer so ist, unterschätze ich den Aufwand, den es braucht um einen Infanterietrupp zu bemalen, immer massiv und hänge daher den Bemalplänen für ein Wochenende hinterher... Dass ich am Samstag außer Plan noch für ein paar Stunden arbeiten musste, tat sein übriges, dass ich nicht so viel präsentieren kann wie gewünscht.

Passend zu obigem Thema beginne ich nur mit einem kurzen "Fertig" Bild meines Caladius
93856345_2523377347914745_422605287069843456_n.jpg


Leider bin ich nicht gut in Freehands, daher muss ich gucken, ob ich irgendwo günstig einen FW-Decal-Sheet der Custodes erstehen kann.

Ach diese Epic Sachen sind einfach so cool... Hab ich leider nie gespielt oder ausprobiert.

So, springe ich mal zu EPIC. Ich habe leider auch noch nie ein EPIC Spiel, bzw ein Spiel mit den Minis gehabt, aber sie sind momentan eh eher ein Sammelobjekt. Durch einen FB-Kontakt wurden mir ein paar Anlaufstellen in Stuttgart gezeigt, bei denen AT und EPIC wohl regelmäßig laufen, daher mal das Ende von Corona abwarten und dort mal vorstellig werden ^^
Bis dahin habe ich am Wochenende zwei Earthshaker-Carriage-Batterien fertiggestellt:

93823040_651172628790248_3680867709467230208_n.jpg



Dann gehts mal wieder in den 28mm-Maßstab und zwei 5er-Trupps Engineers und ein Mole Launcher Team sind das einzige, was ich diesen Sonntag verbrechen konnte

93486466_259643375163669_469553016236670976_n.jpg
93627137_233714651024619_2477625156839669760_n.jpg
93691574_725248888214453_4587622304510377984_n.jpg
93828354_259027765268736_7852025881600983040_n.jpg


93780595_219994365940064_7642397538724610048_n.jpg
93829773_248180213252265_1306260066231386112_n.jpg
93848022_541810523191557_5937324457407283200_n.jpg
93630881_2574621989464337_3969795760106504192_n.jpg



Gestern Abend gab es am Tabletop-Simulator dann noch ein kleines, Imperiales Manöver, Imperiale Armee gegen Imperiale Armee. Dabei habe ich wohl ein bisschen arg zu tief in die Kompetativ-Kiste gepackt und retrospektiv für die Situation zu hart aufgestellt. Sorry an @Yuri erneut dafür. Die letzten Male als Imperiale Armee hier in Stuttgart hab ich halt immer hart auf den Sack bekommen (sogar mit der Liste) und das war dann der Situation unangebracht. Ich habe mal die PA-Regeln ausgepackt und bin ziemlich begeistert davon. So viel Möglichkeiten, werde in nächster Zeit wohl wieder öfter das 158. rausholen ^^
 
Das hört sich was die Goldjungs angeht ja doch nach mehr Möglichkeiten an als gedacht (Habe die auch nur bei AB 1250 gesehen /erlebt).

Der Panzer ist schick geworden und mit ein paar Decals wird er sicherlich den letzten Schliff bekommen.

Die Engineers sind cool und auch auf dem Spieltisch eine Bank finde ich (Für Imp Verhältnisse). Kleine Anmerkung beim Molelauncher hättest du beim Bildschirm vielleicht etwas in die Farbenkiste greifen können (Grün oder Rot leuchtend vielleicht ? ) sonst sehr schick.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Gestern Abend gab es am Tabletop-Simulator dann noch ein kleines, Imperiales Manöver, Imperiale Armee gegen Imperiale Armee. Dabei habe ich wohl ein bisschen arg zu tief in die Kompetativ-Kiste gepackt und retrospektiv für die Situation zu hart aufgestellt.

Editionsanfänger hassen diesen Trick. ? Allerdings muss man zu dem Gemetzel auch sagen, dass die Würfel ihr Übriges getan haben und alles ein wenig unter einem schlechten Stern für mich stand. 😉

Ansonsten geht es hier ja sehr gut und schnell voran - die Jungs haben im Schnee-/Schlammgemisch sicherlich ihren Spaß. Zu dem Freehand bei deinem Caladius: Eventuell tut es hier auch eine selbsterstellte Schablone (Papier/Maskiertape) oder langfristig selber Transfersheets drucken (dann könnte man doch einige aufbereiten und braucht nicht nur 10% von dem großen Custodes-Sheet).
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Das hört sich was die Goldjungs angeht ja doch nach mehr Möglichkeiten an als gedacht (Habe die auch nur bei AB 1250 gesehen /erlebt).

Der Panzer ist schick geworden und mit ein paar Decals wird er sicherlich den letzten Schliff bekommen.

Die Engineers sind cool und auch auf dem Spieltisch eine Bank finde ich (Für Imp Verhältnisse). Kleine Anmerkung beim Molelauncher hättest du beim Bildschirm vielleicht etwas in die Farbenkiste greifen können (Grün oder Rot leuchtend vielleicht ? ) sonst sehr schick.

Ja, die Engineers sind klasse. Ich habe sie zwar erst einmal geproxxt, aber in dem Spiel haben sie genau das gemacht, was sie sollten: Eine C'tan in einer Schussphase rausnehmen. Ich hatte 10 Engineers in meinen Linien versteckt bis er nahe genug heran war, dann sind sie vorgestürmt und haben ihre Carcass Shots in ihn rein gepumpt. Da er "nur" einen 4er Retter hat, war er nach einer Salve platt. Selbst verloren zwar 3 ihr Leben durch explodierende Munition (dem Deathkorps fehlt einfach die Möglichkeit, 1er beim Treffen zu wiederholen...), aber das wars wert.

Ja, der Mole Launcher... Ich habe bei so gut wie jeder digitalen Konsole in der Armee einen grünen Bildschirm. Bei dem Mole Launcher dachte ich mir, dass der eher archaisch mit Uhrwerk programmiert wird und dann mittels zeitZünder beim Feind explodiert. NACH der Bemalung ist mir dann aufgefallen, dass der sich ja durchs Erdreich gräbt (daher auch der Name, manchmal steht man echt jahrelang auf dem Schlauch...) und gerade bei sowas wäre ein digitaler Sonar/Seismograph passend. Naja, wie mans macht, man machts falsch 😀



Editionsanfänger hassen diesen Trick. ? Allerdings muss man zu dem Gemetzel auch sagen, dass die Würfel ihr Übriges getan haben und alles ein wenig unter einem schlechten Stern für mich stand. 😉

Ansonsten geht es hier ja sehr gut und schnell voran - die Jungs haben im Schnee-/Schlammgemisch sicherlich ihren Spaß. Zu dem Freehand bei deinem Caladius: Eventuell tut es hier auch eine selbsterstellte Schablone (Papier/Maskiertape) oder langfristig selber Transfersheets drucken (dann könnte man doch einige aufbereiten und braucht nicht nur 10% von dem großen Custodes-Sheet).

Ja, deine Würfel waren echt ne Katastrophe. vielleicht soltle ich nächstes Mal mal Spieler Blau sein, falls der Zufallsgenerator Blödsinn erwürfelt 😀

Decals selber drucken lohnt sich für mich nicht, da ich keinen Drucker habe... Und tatsächlich auch keinen im Bekanntenkreis 😀 Ich werde wohl einfach mal in den FB-Gruppen und im Forum fragen ob jemand diese Decals über hat
 
Ja das der 1er reroll Befehl bei denen fehlt ist auch so ein Unding -.- Die haben es ja so schon schwer genug.

Aber ich hab heut gelernt das sie auf 24 Zoll 2 Schuss abgeben können dank dem Pistol2 Befehl (und eben auch im Nahkampf) das ist eigtl ganz nice und auch für die Grenadiere auf 18" cool

Engineers profitieren aber nicht von dem Pistol2 Befehl. Das klappt nur auf Lasguns und hot-shot-Lasguns 😉

Ich bin mir bei den ganzen Befehlen des Deathkorps noch extrem unsicher, wie ich sie finde... Die meisten sind nahkampfbezogen. Dummerweise nutzen die nur was, wenn du bereits im Nahkampf bist, also wurde schon mindestens einmal auf dir rumgeprügelt. Und bei mir stehen dann selten mehr als 5 Mann, eher weniger. Und wegen drei Mann einen Befehl? Nee, da ziehe ich mich lieber zurück und halte dann mit der restlichen Armee auf die Einheit drauf. Höchstens in höchst situativen Situationen oder wenn man mehrere Trupps zusammengelegt hat, dass die Kadenz was reißen kann. Nee, da sind die Codex-Befehle viel viel nützlicher.

Egal, ich bin die Woche über dank Spätschicht nur morgens für ne Stunde oder so zum Malen gekommen, aber dafür sind die 4 Laserkanonen fast fertig. Muss noch noch Weathering drauf. Danach gehts morgen mit den vier Seitenkuppeln weiter, mal gucken wie viel vom Panzer ich übers WE schaffe ^^
94259216_1082369942143905_2303888863518523392_n.jpg
 
Ich meinte auch nicht die Engineers sondern die Stormtrooper/Grenadiers (die in der Standardsektion mit den HE-Lasergewehren), Das sind bei denen eben auf 18" zwei Schuss pro Mann und das können die ja dann sogar im Nahkampf abfeuern, kann schon mal für eine Überraschung sorgen. An sich sind die Befehle finde ich das A und O bei der Imperialen Armee. Leider fehlt dem DKOK der essentielle 1er to Hit reroll Befehl und auch FRFSRF. Aber der Pistol Befehl kann auch ganz nett sein wie oben schon gesagt.

Kannst du eigtl DKOK Infanterietrupps zusammenlegen, ? Bin mir da Unsicher wegen den Keywords das ist ja etwas dumm gemacht beim Korps. Wenn ja gibt es ja diesen "Trick": Du hast einen Trupp der eine Nahkampfrunde überlebt hat. Du bewegst einen anderen Infanterietrupp innerhalb der Reichweite (3" Steht beim Stratagem ? ) schießt bestenfalls noch auf irgendwas, legst dann den Trupp mit dem im Nahkampf befindlichen zusammen und gibst dann den Befehl "Fiy Bayonetts !" und schlägst dann mit den Überlebenden und dem frischen Trupp im Nahkampf zu. Je nach Situation kannst du die Feindeinheit dann ja noch so einschließen das sie sich nicht zurück ziehen kann und nicht schießen kann.

Ich habe die Tage den englischen Podcast "Look out Sir !" gehört, finde den generell ganz witzig und die haben gerade ein Death Korps Special hochgeladen. Kann ich nur empfehlen 😉
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Ach so, dann habe ich einen Moment zu weit gedacht. Ja, dass Grenadiere davon profitieren ist klar ^^
Der Pistol2-Befehl und der Wound-it Befehl sind auch die einzig nützlichen finde ich. Der Rest ist, wie gesagt, situativ.
Aber keiner von denen kommt an FRFSRF ran, der einfach eine extreme Kadenz erzeugt.

Zusammenlegen ist fraglich, da gebe ich dir recht. RAW (ich hätte nie gedacht, dass ich das mal tatsächlich benutze xD) geht das nicht, da das Stratagem nur auf <INFANTRY SQUADS> geht, die Deathkorps Infantry Squads dieses explizite Keyword nicht haben (sondern<DEATHKORPS INFANTRY SQUAD>. Aber da man das DKoK ohnehin eigentlich nur in sehr gemütlichen Spielen einsetzt, wird wohl kein Gegner da irgendwas sagen, geschweige denn diesen Regelfehler überhaupt kennen 😀 Wer erwartet denn, dass ein Infantry Squad nicht als Infantry Squad zählt xD

Den Trick muss ich mir mal merken, das klingt lustig 😀
Zwar macht man damit nicht viel Schaden, allerdings kann man, wie du schon sagtest, den Feind angenehm überraschen und einschließen durch die zweifache Aktivierung. Könnte ich mal testen ^^
Allerdings würde ich das wohl lieber mit einem Standard-Imp-Regiment machen, vor allem mit den Infanterie-Boni aus dem Regimentsbaukasten. Ich werde meine Infanteriebattalione wohl mit den 18"-Schnellfeuer und entweder dem Immer-Deckungs-Wurf oder dem -1 DS-Bonus spielen. Gerade letzteres ist bestimmt eine nette Überraschung. Muss ich mal testen ^^
 
Ja ich denke nicht das da jemand was sagt. Ich würde mir wahrscheinlich sowieso fürs DKOK ein paar Hausregeln schreiben damit eben so selbstverständliche Sachen funktionieren (Das wurde schlicht und einfach von GW/FW versemmelt) genauso wie der Hades Breaching Drill und die "Veterans" wo einfach das Datasheet absoluter Unsinn ist.

Jou womit das auch gut funktioniert ist mit nem Priester, Straken und Catachanern da kommen dann halt mal ein ganzer Haufen Attacken zusammen. Funktionieren Priester eigtl beim Death Korps ? 3-4 Infanterietrupps mit E-Äxten auf den Watchmastern, in Verbindung mit der Regimentsstandarte, Priestern und vllt dem Quartermaster die übers Feld stürmen klingen ganz witzig für mich.

Bei dem Baukasten (Den ich in meinem Fall auf Panzer spezialisiere) finde ich die Deckungsdoktrin und 18" Schnellfeuer auch mit am besten. Wenn du da ein paar Trupps zusammen legst hast du nen riesen Blob mit 4er Rüstung, 3er Rüstung mit Stratagem und 2er Rüstung mit Psychic Barrier. Dazu nen Inquisitor für Moralwert 10 und dem Malleusspruch für 5++. Noch nen Priester dazu. Das kostet nichts bzw hat man das sowieso in der Liste damit stellst du dann die Mitte zu und nervst einfach 🤣. Möglicherweise macht da dann die Infanterie Conclave aus Vigilus auch noch Sinn
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Mittlerweile habe ich auch genug Infanteristen um solche Massekonzepte zu spielen 😀
Der Priester funktioniert beim Deathkorps, allerdings musst du ihn in einem extra Detachment kaufen, da DKoK-Regimenter ihn nicht kaufen dürfen.
Aber selbst bei einmal zusammenlegen sind das ja mit Priester und Standarte schon 54 Attacken S3 und 8 Attacken S5, die auf die 3+ treffen ^^

Das Zusammenlegen ließt sich immer so gut, aber da man es nur einmal pro Zug einsetzen kann und es 2 CP kostet finde ich extrem schwach. Wenn es wenigstens ein "before battle"-Strat wäre, dann wäre es richtig gut und die kosten angemessen.

@Baukasten: Ja, die Panzersachen hab ich auch schon testen dürfen. Richtig nice shice dabei 😀
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Achja easy nimmst ein Supreme Command DT mit 3 Tank Commandern (Jury rigged Repairs und Weapon experts) oder ein Spearhead und steckst da den Priester noch mit rein.

Ach das kostet 2 CP ? hm okay das ist teuer. Aber wenn du nen Inquistor mitnimmst gibst dem noch den WL Trait (ohne das er Warlord ist) auf 5+ CP zu generieren sobald der Gegner Stratagems einsetzt das sollte sich dann ja ausgleichen. Ich finde es halt cool wenn man mit seinen Standart Einheiten etwas sinnvolles machen kann / Bedrohung schafft. Es passt auch super zum DKOK finde ich so eine Angriffswelle.

Aber wenn wir ehrlich sind wir haben so viele CP und können dank verschiedener Quellen welche regenerieren das wir damit auch solche Dinge machen können ^^
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Kennt ihr das, ihr nehmt euch so viel vor und am Ende macht man nur die Hälfte?

Zum Mäuse melken.

Naja, ein bisschen Kleinkram hab ich am Ende doch hinbekommen. Auf dem Photo fehlen die acht Schwere Bolter und acht Schwere Flammenwerfer die ich noch bemalt habe ^^

Als nächstes kommen die ganzen Verkleidungen und Platten an die Reihe

94883330_249239576271954_8965654942324883456_n.jpg.b79b28d890045e561164afcce9a62de6.jpg