Meine Frage nach den Custodes war vielleicht etwas unglücklich formuliert. Kann nur von dem sprechen was ich bisher gesehen habe. Das war eine Armee die sehr langsam Verluste erleidet und langsam über den Tisch vorrückt aber im Gegenzug auch kaum Schaden austeilt (außer mit dem Jetbiketrupp). Das macht weder beim zuschauen Spaß noch als Gegner und da habe ich mich gefragt was den Reiz ausmacht.
Klar wenn einem die Modelle gefallen (was für mich der Hauptaspekt einer Armee ist ) ist es natürlich verständlich. Auch das die sich anders Spielen als die Imps und man so Abwechslung hat.
Ich rolle mal das Feld von hinten auf ^^
Custodes: Ich habe zuletzt einen Dreadwalk gespielt, bestehend aus Trajann, eine Vexilus, eine Galatus gegen Infanterie, einen Achillus gegen Panzer und einen Telemon als Feuermagnet und gut gegen alles. 5 Modelle auf 1000 Punkte, total witzig und immer für eine Überraschung gut. Hält im Beschuss erstaunlich viel aus (auch für Custodesverhältnisse), ist annehmbar schnell vor Ort und schlägt zu wie ein Dampfhammer auf Steroiden. Nicht gut im Markerhalten, aber das ist ein allgemeines Problem bei Custodes.
Davor habe ich eine Fliegerliste gestellt, in der nichts vorhanden war, das eine Bewegung schlechter als 14" hatte (Bikes, Biker-Cap, Caladius und Pallas). Erstaunlich viel Feuerkraft, unglaubliche hohe Mobilität (Marker) und kräftige Nahkampfpower, bzw die Möglichkeit, Nahkampf zu blocken (Dank der Grav-Panzer).
Und DAVOR hatte ich eine Mischung aus Bikes, Caladius und Infanterietrupps (Speerboys und Saggis) gespielt gegen eine gute gemischte TS Armee. Die Bikes waren in Runde 2 vorne und haben und den Psykern aufgeräumt, die Infanterie hat sich durch 60 Ziegen und einen DP (letzerer in einem Zug von 3 Speerjungs, war wunderschön) geschlachtet und der Caladius hat die feindlichen Panzer in Schlacke verwandelt. War ein wunderbares Spiel und mein erstes, bei dem ich viele Aspekte der Custodes in Harmonie einsetzen konnte. Hach, da werde ich ganz nostalgisch
😀
Du siehst, man kann Custodes sehr wohl sehr divers spielen und hängt in der Anzahl der unterschiedlichen Spielstile den Imps nur in wenig nach (Artillerie / Stand and Shoot ist mit Custodes schwierig, aber nicht unmöglich). Man muss halt auf die FW-Units zurückgreifen, aber das mache ich bei meinen Imps ja auch massiv.
Aber genug des theoretischen Exkurses, ihr wollt Bilder.
Wie es bei mir eigentlich immer so ist, unterschätze ich den Aufwand, den es braucht um einen Infanterietrupp zu bemalen, immer massiv und hänge daher den Bemalplänen für ein Wochenende hinterher... Dass ich am Samstag außer Plan noch für ein paar Stunden arbeiten musste, tat sein übriges, dass ich nicht so viel präsentieren kann wie gewünscht.
Passend zu obigem Thema beginne ich nur mit einem kurzen "Fertig" Bild meines Caladius
Leider bin ich nicht gut in Freehands, daher muss ich gucken, ob ich irgendwo günstig einen FW-Decal-Sheet der Custodes erstehen kann.
Ach diese Epic Sachen sind einfach so cool... Hab ich leider nie gespielt oder ausprobiert.
So, springe ich mal zu EPIC. Ich habe leider auch noch nie ein EPIC Spiel, bzw ein Spiel mit den Minis gehabt, aber sie sind momentan eh eher ein Sammelobjekt. Durch einen FB-Kontakt wurden mir ein paar Anlaufstellen in Stuttgart gezeigt, bei denen AT und EPIC wohl regelmäßig laufen, daher mal das Ende von Corona abwarten und dort mal vorstellig werden ^^
Bis dahin habe ich am Wochenende zwei Earthshaker-Carriage-Batterien fertiggestellt:
Dann gehts mal wieder in den 28mm-Maßstab und zwei 5er-Trupps Engineers und ein Mole Launcher Team sind das einzige, was ich diesen Sonntag verbrechen konnte
Gestern Abend gab es am Tabletop-Simulator dann noch ein kleines, Imperiales Manöver, Imperiale Armee gegen Imperiale Armee. Dabei habe ich wohl ein bisschen arg zu tief in die Kompetativ-Kiste gepackt und retrospektiv für die Situation zu hart aufgestellt. Sorry an
@Yuri erneut dafür. Die letzten Male als Imperiale Armee hier in Stuttgart hab ich halt immer hart auf den Sack bekommen (sogar mit der Liste) und das war dann der Situation unangebracht. Ich habe mal die PA-Regeln ausgepackt und bin ziemlich begeistert davon. So viel Möglichkeiten, werde in nächster Zeit wohl wieder öfter das 158. rausholen ^^