40k Für den Großherzog! 158. Rabensteinregiment

Allein schon wegen dem Grundfarbe auftragen würde sich eine Airbrush mittlerweile wohl lohnen. Wie viele Dosen Farbspray ich wohl schon durch habe...
Leider mag ich (meistens) den Airbrushlook mit den fließenden übergangen an Modellen nicht. Das sieht mir zu comichaft aus.

Ich grundiere (sprühen), dann die Grundfarbe auftragen(grau gesprüht, Rest Pinsel), Panzerplatten dann blacklinen, Metallteile komplett tuschen, dann Kantenakzente setzen und Metallteile bürsten und finaler Kantenakzent. Soweit bin ich mit den obigen Teilen. Dann kommen noch Detailfarben und zum Schluss, wenn das Modell soweit im Ganzen fertig ist, kommen Decals und abschließend Verschmutzung und Battledamage
 
  • Like
Reaktionen: Luckynumber666
Dann haben wir eine ziemlich ähnliche Arbeitsweise auch wenn ich mit dem Blacklining erst kürzlich angefangen habe und davor einfach alles gewasht habe.

Ich hab hier nich etwas was dich vielleicht interessieren könnte. Schau dir mal den Hund an xD
 

Anhänge

  • Screenshot_20200428-083217_Facebook.jpg
    Screenshot_20200428-083217_Facebook.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 28
  • Haha
Reaktionen: Der Badner
Der Hund ist klasse. Dann tragen nicht nur meine Pferde Gasmasken, sondern auch der Treue Begleiter xD
Gab's nicht für Blackstone Fortress einen Hund? Der müsste doch auch regeln haben... Hmm, mal gucken später ^^

Meinen ersten Panzer hatte ich auch komplett gewashed und dann trockengebürstet. Aber das ist irgendwie nix. Es geht zwar schnell, aber irgendwie ist das Ergebnis zu fleckig und irgendwie komisch. War zum Glück einer meiner normalen Russen (glaube ich), und wird beizeiten ohnehin durch einen weiteren Mars alpha ersetzt. Als ich mir dann das erste Mal die Mühen des Blacklining und der Kantenakzente angetan hatte, war ich auch unzufrieden. Irgendwie sah mir das zu sehr nach cellshading und borderlands und Comic aus. Aber mittlerweile muss ich sagen, dass ich den mühevolleren Weg vorziehe, insbesondere wenn man mit weathering das fabrikneue aufbricht und realistischer macht
 
Ja da hast du recht mit dem Alloverwash sieht jetzt im Vergleich zu meinen neusten Panzern nicht mehr so geil aus (auch wenn das wahrscheinlich auf dem Tisch nur mir in erster Linie auffällt)

Der Hund war nicht bei BSF sondern bei den Rogue Trader Flottentypen dabei (Killteam) wenn ich mich recht entsinne. Davon habe ich auch mal nen DKOK Umbau gesehen. Und ja der hat auch 40 Regeln.

Ich habe mir auf der Tactica solche Weathering Stifte besorgt damit kann man auch super easy und fix Kanten Aktzente machen und natürlich weathering allgemein. Da bin ich aber auch noch in er Ausprobier-Phase
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Ich habe mir auf der Tactica solche Weathering Stifte besorgt damit kann man auch super easy und fix Kanten Aktzente machen und natürlich weathering allgemein. Da bin ich aber auch noch in er Ausprobier-Phase

Von AK Interactive? Muss mir mal ein paar Videos angucken um einschätzen zu können ob das was für mich ist.
Momentan besteht mein Weathering aus Umwelteffekten (Matsch an Ketten und die untersten Teile vom Rumpf und Kettenverkleidung, Leitern, etc., die Bereich drum und drüber mit einem dunklen Braun kräftig trockenbürsten, dann mit einem sandbraun (Tallarn Sand) ganz leicht noch leichteren Staub drum herum bürsten und den Matsch nach dem Versiegeln nochmal schön matschig mit Glanzlack machen) und Kampfschäden (ganz klassisch mit Schwamm, etc.)


Heute lief es innerhalb von 3,5 h wie von selbst...






Damit ist der ganze Kleinkram erledigt und es kann an die großen Teile ran gehen. Tatsächlich fehlen jetzt nur noch der Rumpf, das Baneblade-Deck und der Baneblade-Turm ^^
Und dann halt noch die Verwitterung, aber das ist ein anderes Thema ^^
 
Von AK Interactive? Muss mir mal ein paar Videos angucken um einschätzen zu können ob das was für mich ist.
Momentan besteht mein Weathering aus Umwelteffekten (Matsch an Ketten und die untersten Teile vom Rumpf und Kettenverkleidung, Leitern, etc., die Bereich drum und drüber mit einem dunklen Braun kräftig trockenbürsten, dann mit einem sandbraun (Tallarn Sand) ganz leicht noch leichteren Staub drum herum bürsten und den Matsch nach dem Versiegeln nochmal schön matschig mit Glanzlack machen) und Kampfschäden (ganz klassisch mit Schwamm, etc.)


Heute lief es innerhalb von 3,5 h wie von selbst...






Damit ist der ganze Kleinkram erledigt und es kann an die großen Teile ran gehen. Tatsächlich fehlen jetzt nur noch der Rumpf, das Baneblade-Deck und der Baneblade-Turm ^^
Und dann halt noch die Verwitterung, aber das ist ein anderes Thema ^^
Sehen klasse aus die Teile, dein Stil ist hervorragend.
 
Ich flippe gerade mal kurz aus. Habe aus Jux und Dollerei den Panzer mal soweit zusammengebaut...

IMG_20200428_195555.jpg


Den Shadowswordturm habe ich schon vor anderthalb Jahren bemalt, mit einer anderen Dose Mechanicum Standard Grey. Hat GW was an der Farbe verändert oder ist die Charge am Arsch von der jetzigen Buddel. Habe beim sprühen nicht drauf geachtet, aber jetzt sieht man einen extremen Unterschied. Meine ganzen anderen Panzer müssten in dem Shadowswordturm Grau sein, habe leider keinen zum Vergleich da.

Man, könnte kotzen, muss ich jetzt alles von Hand anpinseln?!?!
 
  • Wow
Reaktionen: Luckynumber666
Ouh man das ist ja mal ärgerlich und seltsam wenn du die gleiche Farbe benutzt hast. Also ich habe in der gleichen Farbe grundiert die Tage könnte da mal ein Bild machen wenn dir das hilft.

Also so grundsätzlich sieht die Combo ja nicht verkehrt aus aber das ist ja nicht das was du möchtest.

Das wäre dann ein Fall für die Airbrush oder du grundierst den Turm neu. Alles nicht optimal. Ich fühle mit dir.

Die Marines auf dem Bild wurden mit Mechanicus Standard Grey Grundiert der blanke Typ ist ungrundiertes GW Plastik zum Vergleich.
 

Anhänge

  • 15881033215234895220666026402773.jpg
    15881033215234895220666026402773.jpg
    254,7 KB · Aufrufe: 24
Ouh man das ist ja mal ärgerlich und seltsam wenn du die gleiche Farbe benutzt hast. Also ich habe in der gleichen Farbe grundiert die Tage könnte da mal ein Bild machen wenn dir das hilft.

Also so grundsätzlich sieht die Combo ja nicht verkehrt aus aber das ist ja nicht das was du möchtest.

Das wäre dann ein Fall für die Airbrush oder du grundierst den Turm neu. Alles nicht optimal. Ich fühle mit dir.

Die Marines auf dem Bild wurden mit Mechanicus Standard Grey Grundiert der blanke Typ ist ungrundiertes GW Plastik zum Vergleich.

Ich fahre am Wochenende mal zu meinen anderen Figuren und guck mir die Russen an. Soweit ich mich erinnere, haben die alle eher das deutsche Panzergrau wie der Shadowswordturm. Ich will meine Armee natürlich einheitlich bemalt haben und wenn dann ein Panzer so massiv in einem anderen Farbton erscheint, stört das massiv mein optisches Armeekonzept 😀
Habe mal bei meiner GW Freiburg internen Warhammergruppe nachgefragt. Bei einem kommt tatsächlich auch eher das graugrün aus der Sprühdose. Möglich, dass die Charge was abbekommen hatte...
Jedenfalls werde ich wohl die Einzelteile und auch den Rumpf dann von Hand mit Mechanicus Standard Grey aus dem Topf händisch überpinseln müssen.
3 Tage Arbeit für die Katze ??
 
Ich habe keine Airbrush. Aber ich muss sagen so langsam hätte ich gerne mal eine 😀

Das war damals Gurndvoraussetzung für mich, überhaupt mit der Imperialen Armee anzufangen. ? Kann ich also nur wärmestens empfehlen. Dir und jedem, der die ganzen Panzer mit dem Pinsel streicht, zolle ich jedoch jeglichen Respekt. ?

Ich flippe gerade mal kurz aus. Habe aus Jux und Dollerei den Panzer mal soweit zusammengebaut...

Anhang anzeigen 2538

Den Shadowswordturm habe ich schon vor anderthalb Jahren bemalt, mit einer anderen Dose Mechanicum Standard Grey. Hat GW was an der Farbe verändert oder ist die Charge am Arsch von der jetzigen Buddel. Habe beim sprühen nicht drauf geachtet, aber jetzt sieht man einen extremen Unterschied. Meine ganzen anderen Panzer müssten in dem Shadowswordturm Grau sein, habe leider keinen zum Vergleich da.

Man, könnte kotzen, muss ich jetzt alles von Hand anpinseln?!?!

Mein Beileid! ? Abgesehen davon, mit Ölfarben lange ins Graue zu filtern/ so lange zu verwittern bis es ähnlich wirkt (wobei dies ist nicht ganz dem Stil deiner bisherigen Panzer entspricht) oder gleich neu einzufärben fällt mir technisch auch nicht ein.
Ansonsten könnte man das durchaus als "Chance" sehen, ein wenig auszuprobieren à la Panzer einer anderen Kompanie / Tarnfarbe, oder tatsächlich aus Bestandteilen unterschiedlicher Wracks zusammengetackert. Ich kann deinen Ansatz der optischen Einheitlichkeit schon nachvollziehen, aber ich schließe mich @Luckynumber666 an, denn "schlecht" sieht der Panzer in der Mischung erstmal nicht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Ich hab eben mal meinen Infantry-Carrier angeguckt, den ich schon vor einem halben Jahr angemalt habe. Der sieht auch eher so grau-grün aus. Muss jetzt mal am Wochenende meine anderen Panzer angucken. Evtl ist ja das graugrün meine eigentlich Farbe 😀

Ansonsten hab ich mir auch nochmal den Turm genauer angeguckt. So wie es aussieht, habe ich den von Anfang an mit dem Grau aus dem Topf bemalt... Aber warum sind das so massive Farbunterschiede, obwohl das gleiche drin sein soll?!
 
Ich hab eben mal meinen Infantry-Carrier angeguckt, den ich schon vor einem halben Jahr angemalt habe. Der sieht auch eher so grau-grün aus. Muss jetzt mal am Wochenende meine anderen Panzer angucken. Evtl ist ja das graugrün meine eigentlich Farbe 😀

Ansonsten hab ich mir auch nochmal den Turm genauer angeguckt. So wie es aussieht, habe ich den von Anfang an mit dem Grau aus dem Topf bemalt... Aber warum sind das so massive Farbunterschiede, obwohl das gleiche drin sein soll?!

Anfängerfehler. Hatte ich mal mit SChwarz. Die Farbe aus der Dose immer übermalen, da sie nie ganz identisch ist und mit den Farbtopfvarianten stimmen die si gut wie gar nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Der Badner
Anfängerfehler. Hatte ich mal mit SChwarz. Die Farbe aus der Dose immer übermalen, da sie nie ganz identisch ist und mit den Farbtopfvarianten stimmen die si gut wie gar nicht.

Ich hin gerade beim Rest meiner Armee und muss sagen, dass nur der Shadowsword Turm sich farblich vom ganzen Rest der Panzer unterscheidet 😀
Den hatte ich mit Mechanicus Standard Grey aus dem Topf bemalt. Die besprühten Teile unterscheiden sich kein Stück von den Panzern, die ich in gleicher Weise vor 4 Jahren bemalt habe 😀
Das heißt, ich muss nächste Woche zum Glück nur den Turm übersprühen und neu bemalen. Also viel Alarm um nichts gemacht 😀
 
Es gibt ein kleines Mini-Update zum Nona-Blade, jetzt fehlt nur noch das Fahrwerk.
Leider sieht man auf den Photos, aufgrund blöder Belichtung, fast keine Akzente und ähnliches. Aber glaubt mir, sie sind da
:D


95877971_280038323162550_8654377604159111168_n.thumb.jpg.2e44671e697b9c27c438d704549b4247.jpg
96016866_1626876244132708_8907512363721162752_n.thumb.jpg.980916643b64b81453df29efec2ba723.jpg

Morgen gibts ein kleines 3-Spieler jeder gegen jeden Tabletop-Simulator-Spiel mit @Yuri und @Askarlon. Ich habe eine kleine, thematische Custodes-Liste für das Szenario "Failed Negotiations" geschrieben und bin gespannt wie es läuft ^^

Für Interessierte hier das Szenario, das ich im Internet gefunden habe:

Setup:
Three HQ units (can be single model or model attached to command squad) are placed in the middle of the board to have a constructive discussion. This middle is depicted as a circle which has a diameter of 12´´. You may park your attached HQ ride (Rhino, Trukk, etc.) outside this circle. Minimum distance to the HQ unit would be 2´´. Meanwhile the rest of the forces sit bored in their respective deployment zones and dream about their favoured women/torture victims/brood mothers at home/dungeon/hive ship. Suddenly one of the arguments begin with the fabled words:
"Your mother..." and all hell breaks loose.

Start of game:
Determine which player goes first. Play then proceeds ALWAYS in a clockwise manner even in later turns. This is a deviation from the written scenario rules but ensures that there are no stupid double turns which tend to wreck the game. Just take a look at AoS and see for yourself how this turned out.

Aim of the game:
Your HQ must survive the game. If all HQs survive, the winner is the person who scored the most VP during the game.
The Scenario's VPs are based on Power level. Basically, Player A only gained VP=PL for killing units of Player B, who in turn only got points off Player C, who in turn only got point off Player A.
So basically Rock, Paper, Scissors.

Special rules:
The most prominent one was that all your units in your deployment zone must make a wake up roll because they don´t expect a fight to break out. It went like this:
Choose three (yes, only three) of your units at he start of your turn and make a Ld test for them. If you pass, you wake up and can act as normal. Otherwise the unit may not be activated. If a unit is shot at or a template scatters on a unit, they wake up automatically. Vehicles that don´t have a Ld value roll on the following chart to wake up:

Roll 2D6 (and add them together). You need the following score to successfully wake up:
Core & Support: 6 or less
Fast: 7 or less
Elite: 8 or less

Note: Units with attached transport vehicles only roll once.



Nach dem Nona-Blade werde ich mich wohl wieder kurz meinen Custodes zuwenden und danach wieder ein bisschen Adeptus Titanicus. Hab irgendwie gerade voll Lust auf letzteres, am Liebsten noch mit tollem Gelände und eigenem Spieltisch 😀
 
  • Like
Reaktionen: Askarlon