1. Edition Funny "Rage on Sigmar" rules

Wie findet ihr die "lustigen" Regelpassagen in AoS?

  • Lustig :)

    Stimmen: 41 23,7%
  • Gut und passend zu Age of Sigmar

    Stimmen: 18 10,4%
  • Ich habe dazu keine Meinung

    Stimmen: 6 3,5%
  • Unpassend für ein ernstes Fantasy Setting

    Stimmen: 38 22,0%
  • Unlustig :(

    Stimmen: 70 40,5%

  • Umfrageteilnehmer
    173
Ganz ehrlich den Thread hätte ich auch geschlossen. Egal wie ernst es dem Verfasser war oder nicht. Aktuell für mich ebenfalls der absolut falsche Zeitpunkt.
Ja, hab das schon im andern Forum geschrieben: Das Letzte was aktuell nötig ist, ist im ganzen Forum Feuer zu legen, wenn es eh schon nen Brandherd gibt.
Hat Bloodknight richtig gemacht.
 
Es geht nicht darum das Bloodknight hier recht hat, es geht darum das ANDERE sich nicht derartig im Griff haben und solche Äusserungen zu "Mord und Totschlag" führen.

Das Problem gibts aber auf beiden Seiten, bei den Pro AoS und den Contra AoS gibts welche die sich wie kleine Kinder verhalten und sich gegenseitig aufschaukeln, das betrifft nicht nur die Hater.

Aber ja langsam könnte mal Schluß sein, entweder man mag es oder nicht und testet es somit und hofft das noch mehr kommt oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem gibst aber auf beiden Seiten, bei den Pro AoS und den Contra AoS gibts welche die sich wie kleine Kinder verhalten und sich gegenseitig aufschaukeln, das betrofft nicht nur die Hater.

Aber ja langsam könnte mal Schluß sein, entweder man mag es oder nicht und testet es somit und hofft das noch mehr kommt oder nicht.
Danke. Ich bin einfach nur glücklich, wenn sich diese Diskussion endlich gelegt hat..
 
Das Problem gibts aber auf beiden Seiten, ...

Also wieder Fanboys vs Hater, nur diesmal mit vertauschten Rollen. Wär ja langweilig wenn immer die selben den Hamlet geben...

...wie kleine Kinder...

Mehr braucht man eigentlich nicht sagen.

@deadly: Das ist keine Diskussion, zumindest in der gebotenen Form nicht. War es aber vorher auch nicht. Vielleicht merkt es der ein oder andere auch wenn er mal auf "der anderen Seite" steht. Wobei, das Reflektieren ist ja nicht jedermans Sache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es zeigt doch schon der Ausdruck "FANboy vs HATEr", wie emotional diese Diskussion geführt wird. Stellt sich die Frage, wieviel Sinn eine solche "Diskussion" macht, wenn man sie überhaupt noch als solche definieren kann.
Jeder hat seinen eigenen Standpunkt und trägt ihn eher monologhaft vor, als sich an irgendeinem Diskurs zu beteiligen. Ist doch okay, aber kein Grund sich gegenseitig an die Gurgel zu gehen.
Lasst euch doch einfach in Ruhe und akzeptiert eure unterschiedlichen Anforderungen an das Spiel. Dieser Thread dient ja eigtl eher dem Meinungsaustausch, als einer sachlichen Diskussion.
 
Ich gehe sogar noch weiter, nämlich das hier keine Diskussion stattfindet. Wegen Fanboy und Hater: War vorher schon so, nur eben mit vertauschten Rollen. Sachlich diskutieren ist unter den Voraussetzunegn in der Tat nicht möglich. Wenn es schon als "Bashing" gilt subjektiv gewisse Dinge nicht zu mögen, sagt das wenig gutes über eine Community (sowohl TT als auch Forum) aus.+

Es sind immer wieder dieselben Leute die hier aus der Rolle fallen, mal auf der einen Seite, mal auf der anderen. Das ist es was ich anprangere und ich wage zu behaupten das eben jene Leute der Grund sind warum viele Leute eine negative Meinung zu GW haben. Letzten Endes geht es nämlich darum Spaß zu haben - egal in welcher Form und den lässt man sich folglicherweise auch nicht absprechen.

Ich kann es nicht verstehen, das jemand mit AoS keinen Spaß hat, es sei denn er gehört zu einer Gruppe, die das Siegen zur ultima ratio erhebt. Diesen Gedankengang muss ich weder verstehen, noch gutheissen, wie gesagt "siege" ich im Real-Life in ausreichender Form, so daß ich dies nicht an der Platte tun muss und schon gar nicht zu Lasten einer anderen Person. Für diese Leute ist AoS in der Tat nicht geeignet, die zugehörigen Beschwerden aber gehören in den Bashing Thread. Warum, weshalb wieso GW hier so vorgeht kann man gutheissen oder ablehnen - ändern aber wird man es nicht.

Für mich stellt es sich so dar, dass die Ablehnende Fraktion entweder AoS noch nicht (richtig) probiert hat, oder eben zum sozialen Miteinander an der Platte in dieser Form nicht fähig ist bzw dieses nicht will. Wenn sich zwei (an der Platte oder sonstwo) gegenseitig die Mappe einschlagen wollen haben sie meinen Segen nur möchte ich damit nicht belästigt werden und ich möchte nicht zehntausend mal hören das GW so gemein ist weil X. Hierfür wurde der Bashing Thread geschaffen und einer der Wortführer meinte damals das die "bösen Geister" (unter anderem ich) doch besser da drinbleiben damit "das Forum erblühen kann". Ironie des Schicksals, das nun Leute wie ich Leute wie den genannten auffordern doch ihren eigenen Worten konsequent Taten folgen zu lassen.

Der objektive Umgang mit Kritik, wäre für jene Wortführer eine andere Option damit eine sinnvolle Diskussion geführt werden kann. Die Kritikfähigkeit ist nur nicht jedem gegeben, leider.
 
Coolguy, du bist allerdings selbst nicht 100% objektiv, da auch deinen Zeilen eine grundsätzlich aggressive Grundstimmung zu entnehmen ist, auch wenn ich dir grundsätzlich nicht widersprechen kann und will.

Nichtsdestotrotz geht es hier eigentlich um die spaßigen humoresken Sonderregelaktivierungen mancher Warscrolls und nicht um das Verhältnis zwischen den sogenannten "Fanboys" und "Hater".
Wie gesagt: Meinungsaustausch und keine Diskussion
 
Die Regelpassagen sind an sich eine nette Idee und vielleicht mal etwas neues. Ich selbst bin dafür nicht recht der Typ, aber die ersten paar Male, kann das durchaus witzig sein. Nach einiger Zeit wird man sich aber wahrscheinlich einigen entweder die Boni immer zu akzeptieren oder nie. Aber bis der Mitspieler mir nicht mehr in die Augen sieht, wenn ich eine Medusa stelle, kann man sicher lustige Spiele veranstalten.

Fazit: Ganz nett, aber es wäre vielleicht besser solche Boni dezenter zu verteilen. Es wirft das neu releaste AoS nun mal in ein etwas unprofessionelles Licht, das allen kompetitiv orientierten Spielern einen Nährboden der ABlehnung gibt. Lässt sich aber auch durch Hausregeln einfach lösen s.o.
 
Woher kommt die irrige Annahme das sogenannte kompetitiv orientierte Spieler einen erwähnenswerten Anteil am Tabletop ausmachen?

In den meisten TTs sind sie bestenfalls seine Statistische Abweichung, und selbst bei 40k oder WHF haben sie nur eine sehr kleine Randgruppe in der Randgruppe da gestellt.

Sie sind nur diejenigen, die am lautesten jaulen weil das eigene Powergaming Konzept überdacht werden muss. Im Falle von AoS wurde es ganz abgeschafft. Die breite Masse nimmt AoS ganz gut an soweit ich das anhand Verkaufszahlen vor Ort sehen kann. Mal abwarten.
 
Die örtlichen Verkaufszahlen sagen nur leider nix aus. Hier sind allenorts die Regale voll und ich weiss von genau 5 Leuten, die sich die Grundbox besorgt haben. In meinen Klub vermutlich einer(Ist grad die Sommerpause, daher weiss ich es nicht sicher).
Unser einziger Sammler jedenfalls nicht. Der hat vor nen Jahr Oger angefangen und ist sauer.
Die Stimmung hier ist also von ignorant(Ich) bis wütend.
 
Ich bin mal auf die Forgeworld AoS Sachen mal gespannt, da die ja auch in Arbeit zu sein scheinen:
http://www.forgeworld.co.uk/fwDownloads

Mal schauen was die sich witziges oder "witziges" überlegen 😀

Einerseits schön, das sich drum gekümmert wird, andererseits bin ich mal gespannt, wie die Regeln zu den jeweiligen Modellen ausfallen, da ich nicht denke das die Regeln dann so ausgefallen werden, wie bei GW (vor allem zu dem Kurs, wie sie sie momentan versetzen), um noch einen gewissen Absatz zu finden.

Diese "Party"-Regeln von AoS machen ja zum Glück nur einen kleinen Teil des ganzen AoS Kuchens aus, die meisten regen sich ja eher über Gratis-Regeln mit "Gratis"-Figuren auf, für die man ne Menge Geld bezahlt (hat). ^^


Was mir gerade einfällt, was wird dann aus den ganzen Fremdherstellern/"Produktpiraten" für Fantasy?
Ich denke nachdem GW das WHFB eingestampft hat, schauen die Leute, die damit ihren "Nebenverdienst" mit schönen Alternativfiguren gemacht haben, jetzt auch ziemlich in die Röhre, oder? (Nicht das es GW großartig kümmern würde)
Einige haben ja zum Glück ihr eigenes Regelsystem (Avatars of War, Kings of War, ...), andere hingegen verließen sich auf das GW Stammpublikum mit ihrem Sortiment (Gamezone fällt mir da spontan ein, wobei ich mir jetzt auch nicht sicher bin ob die überhaupt noch so weit vertreten sind)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin mal auf die Forgeworld AoS Sachen mal gespannt, da die ja auch in Arbeit zu sein scheinen:
http://www.forgeworld.co.uk/fwDownloads

Mal schauen was die sich witziges oder "witziges" überlegen 😀

Einerseits schön, das sich drum gekümmert wird, andererseits bin ich mal gespannt, wie die Regeln zu den jeweiligen Modellen ausfallen, da ich nicht denke das die Regeln dann so ausgefallen werden, wie bei GW (vor allem zu dem Kurs, wie sie sie momentan versetzen), um noch einen gewissen Absatz zu finden.

Diese "Party"-Regeln von AoS machen ja zum Glück nur einen kleinen Teil des ganzen AoS Kuchens aus, die meisten regen sich ja eher über Gratis-Regeln mit "Gratis"-Figuren auf, für die man ne Menge Geld bezahlt (hat). ^^


Was mir gerade einfällt, was wird dann aus den ganzen Fremdherstellern/"Produktpiraten" für Fantasy?
Ich denke nachdem GW das WHFB eingestampft hat, schauen die Leute, die damit ihren "Nebenverdienst" mit schönen Alternativfiguren gemacht haben, jetzt auch ziemlich in die Röhre, oder? (Nicht das es GW großartig kümmern würde)
Einige haben ja zum Glück ihr eigenes Regelsystem (Avatars of War, Kings of War, ...), andere hingegen verließen sich auf das GW Stammpublikum mit ihrem Sortiment (Gamezone fällt mir da spontan ein, wobei ich mir jetzt auch nicht sicher bin ob die überhaupt noch so weit vertreten sind)

Gamzone.....Mehr fällt mir auch nicht ein. AoW und Mantic haben eigene und Modelltechnisch sehr tollerante Regelsysteme(Wobei Warthrone nicht schlecht, aber nicht so meins ist. KoW schon.).
 
Also mich hindert nix daran Figuren von 7 Herstellern zu verwenden, nach den Regeln des 8. Herstellers zu spielen. Ausser mein Gegenüber hat da kein Bock drauf - was dann aber nicht an den genannten Herstellern (oder GW) liegt.

Naja, mit dem Übergang von WHFB zu AoS steht einem eigentlichen Systemwechsel nichts im Wege, da man sich so oder so irgendwie "von neuem" einlesen müsste, auch wenn AoS mit vier Seiten Grundregeln auskommt, hast du dann die ganzen Warscrolls mit ihren Extrawürstchen (erinnert mich so ein bisschen an Warmachine/Hordes, wo dann die Figuren auch mit ihren individuell zusammengestellten Regeln daherkommen ^^), und da diese Extrawürstchen nicht genug sind, haben einige Armeen auch noch ihre Extrabrötchen mit Extrasenf in Form von Formationen, wobei das System noch tolerant genug ist zu sagen, wenn du nicht ausreichend Modelle dafür hast, nimm die, die du hast und spiel! :dice:
Also wird man nicht wirklich dazu gezwungen, sich die Bude mit Figuren zuzustellen, das war doch eigentlich das ganz große Manko an den letzten 1-2 Editionen, dass die Armeen einfach größer wurden (da man auf bestimmte Boni einfach nicht verzichten konnte/wollte) und somit der Einstieg ins System wesentlich teurer wurde. (Was aber auch daran lag, das GW einige 30 Euro Boxen vom Inhalt halbiert und den 20 Euro Preis draufgeklatscht hatte und diverse Regimenter mit 10 Modellen in der Packung mal eben vierzig Euro gekostet haben ^^)


Aber ich gebe dir recht, auch andere Hersteller haben schöne Figuren 😀 (Wobei man mir im Vornherein auch erklären müsste, welche Modelle welche Regimenter/Einheiten darstellen sollen, wenn du so ein Kuddelmuddel mir gegenüber auf den Tisch stellst! :lol🙂
 
Was mir gerade einfällt, was wird dann aus den ganzen Fremdherstellern/"Produktpiraten" für Fantasy?
Ich denke nachdem GW das WHFB eingestampft hat, schauen die Leute, die damit ihren "Nebenverdienst" mit schönen Alternativfiguren gemacht haben, jetzt auch ziemlich in die Röhre, oder? (Nicht das es GW großartig kümmern würde)

Och, wieso ? Mantic hat mit den Basileans doch bereits alternative Figuren für die Sigmariten, sogar schon mit geflügelten Kriegern und hammerschwingendem Helden auf "Battlecat"
Ich denke mal, mit Age of Sigmar wird es nicht weniger Alternativ-Figuren geben als bisher.
Und auch wenn GW seine Orks künftig "Orruks" nennt, wird es glaub ich niemanden davon abhalten trotzdem "Orks" von anderen Herstellern dafür einzusetzen, sofern sie einem besser gefallen.