Sonstiges G@mbits Pinselschule

Hallo zusammen,
ich habe auch mal eine Frage bevor ich mich im Nachhinein ärgere. ?

Normalerweise male ich meine Modelle immer komplett an und sprühe anschließend AK Mattlack drüber.

Nun sitze ich an einem Modell, dass ich in 3 Bereiche aufteile und diese nacheinander vollständig bemale.

Spricht etwas dagegen, das Modell zwischendurch mit dem Mattlack zu versehen? Ich habe etwas sorge, dass ich es anschließend nicht mehr gut bemalen kann oder dass die Schichten einfach zu dick werden.

Sollte ich das nicht tun, grabbel ich halt dauernd Farbe ab und muss wieder nachbessern…

Würde mich über ein kurzes Feedback freuen! 🙂
 
Hallo zusammen,
ich habe auch mal eine Frage bevor ich mich im Nachhinein ärgere. ?

Normalerweise male ich meine Modelle immer komplett an und sprühe anschließend AK Mattlack drüber.

Nun sitze ich an einem Modell, dass ich in 3 Bereiche aufteile und diese nacheinander vollständig bemale.

Spricht etwas dagegen, das Modell zwischendurch mit dem Mattlack zu versehen? Ich habe etwas sorge, dass ich es anschließend nicht mehr gut bemalen kann oder dass die Schichten einfach zu dick werden.

Sollte ich das nicht tun, grabbel ich halt dauernd Farbe ab und muss wieder nachbessern…

Würde mich über ein kurzes Feedback freuen! 🙂
Ich mach manchmal 3,4 Schichten (mit der Airbrush) zwischendurch, je nachdem was ich haben möchte. Über Mattlack malt es sich sehr gut, Glanzlack eher schlechter (dafür läuft Ölfarbe besser drüber)
Farbe und Lack braucht allerdings länger als man so denkt um komplett durchzutrocknen.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ich mach manchmal 3,4 Schichten (mit der Airbrush) zwischendurch, je nachdem was ich haben möchte. Über Mattlack malt es sich sher gut, Glanzlack eher schlechter (dafür läuft Ölfarbe besser drüber)
Danke Gambit, das beruhigt mich sehr. Dann lackiere ich definitiv mal zwischendurch! ??
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Ich versuche mich gerade an Marmorbases. Jetzt scheint es grundsätzlich 2 Wege zu geben: a) mit dem Pinsel und b) mit Feuchttüchern und Airbrush/Sprühdose. A klappt leidlich gut, dauert aber gefühlt ewig und ist für mich keine Option für eine ganze Armee. Jetzt die spannende Frage zu b) hat jemand eine konkrete Produktempfehlung für Feuchttücher, mit denen das Ganze funktioniert? Ich habe aktuell welche von der dm Hausmarke und da klappt das Ziehen/Spannen gar nicht, die reißen immer direkt so stark, dass keine Adern sondern nur Flecken übrig bleiben.
 
Ich versuche mich gerade an Marmorbases. Jetzt scheint es grundsätzlich 2 Wege zu geben: a) mit dem Pinsel und b) mit Feuchttüchern und Airbrush/Sprühdose. A klappt leidlich gut, dauert aber gefühlt ewig und ist für mich keine Option für eine ganze Armee. Jetzt die spannende Frage zu b) hat jemand eine konkrete Produktempfehlung für Feuchttücher, mit denen das Ganze funktioniert? Ich habe aktuell welche von der dm Hausmarke und da klappt das Ziehen/Spannen gar nicht, die reißen immer direkt so stark, dass keine Adern sondern nur Flecken übrig bleiben.
Als Vater von zwei Kindern und Benutzer der Technik😀ie von Pampers. Es gibt auch eine Richtung in der sie besser reissen als in die andere. Einfach mal bei 5,6 probieren. Dann mit dem Fön trocknen und dann erst an die Bases. Wichtig ist die einzelnen Schichten auch trocknen zu lassen (Fön) und ab und zu ist dann das Tuch durch, dann ein neues nehmen.

Hallo.
Wie würdest du Glas bemalen? Einige Modelle der Templars tragen eine Sanduhr und ich bin unsicher, wie ich das farblich lösen kann. Danke.
So mit nem weiß gelben Sand statt grün.
 
Vielleicht hilft dieses Video
Als Vater von zwei Kindern und Benutzer der Technik😀ie von Pampers. Es gibt auch eine Richtung in der sie besser reissen als in die andere. Einfach mal bei 5,6 probieren. Dann mit dem Fön trocknen und dann erst an die Bases. Wichtig ist die einzelnen Schichten auch trocknen zu lassen (Fön) und ab und zu ist dann das Tuch durch, dann ein neues nehmen.
Danke euch beiden. Ich werd dann mein Glück mal weiter versuchen und die Tipps beherzigen.
 
Moin,
Ich habe aktuell welche von der dm Hausmarke und da klappt das Ziehen/Spannen gar nicht, die reißen immer direkt so stark, dass keine Adern sondern nur Flecken übrig bleiben.
Ich habe auch die vom DM hier, wie du schon sagtes reißen die sehr schnell, aber mit einwenig gedult klappt es auch mit denen.
Wichtig, langsam auseinander ziehen bis spannung da ist. ich gehe wenn es gespannt ist mit einen Finger über das gespannte bis es anfängt zureißen.
Dann erhöhe ich langsam den Druck aufs Tuch und die die ersten Löcher bilden sich die aber dann noch feine Adern haben.
Rein zufällig gestern gemacht. Hat ca. 15 Minuten gedauert das Tuch zubearbeiten.
Geht auch noch feiner mit weniger Druck auf dem Tuch.
IMG_20230904_052834_(1280_x_720_pixel).jpg
 
Danke @darkoli und @G@mbit
2-3 Minuten hören sich für mich deutlich besser als 15 Minuten an 😉 Bei sowas fehlt mir immer die Geduld, gerade wenn ich weiß, dass es mit anderen Produkten besser geht.
Daher werd ich im Lauf der Woche wohl nochmal in der Drogerie vorstellig werden und dann am Wochenende, wenn wieder genug Hobbyzeit zum Airbrush auspacken ist, versuchen und berichten.
 
So, nach ein paar Testrunden gibt es auch das erste akzeptable Ergebnis. Der Farbauftrag ist noch etwas ungleichmäßig, das liegt an meinen noch im Aufbau befindlichen Airbrush Skills 🙂 Ich hab es erst nochmal mit den bereits vorhanden Tüchern probiert, da werde ich definitiv nicht warm mit. Das folgende Bild war der erste Versuch mit @G@mbit s Produktempfehlung, das ging so wie ich es mir vorgestellt habe. Bevor ich damit wirklich vernünftige Basis zusammen kriege wird es noch ein paar Versuche dauern, aber da bin ich zuversichtlich. Vielen Dank nochmal an alle für ihre Tipps.
marmor_test.jpg
 
So, nach ein paar Testrunden gibt es auch das erste akzeptable Ergebnis. Der Farbauftrag ist noch etwas ungleichmäßig, das liegt an meinen noch im Aufbau befindlichen Airbrush Skills 🙂 Ich hab es erst nochmal mit den bereits vorhanden Tüchern probiert, da werde ich definitiv nicht warm mit. Das folgende Bild war der erste Versuch mit @G@mbit s Produktempfehlung, das ging so wie ich es mir vorgestellt habe. Bevor ich damit wirklich vernünftige Basis zusammen kriege wird es noch ein paar Versuche dauern, aber da bin ich zuversichtlich. Vielen Dank nochmal an alle für ihre Tipps.
Anhang anzeigen 180791
Die Richtung stimmt. Versuche mal die Adern weicher zu legen, dass sie nicht so gerade rauskommen. Wahrscheinlich ist deine Farbe noch zu nass, bzw du lässt die einzelnen Schichten nicht trocknen, oder es ist zu viel Flüssigkeit gleichzeitig auf der Fläche.
 
Die Richtung stimmt. Versuche mal die Adern weicher zu legen, dass sie nicht so gerade rauskommen. Wahrscheinlich ist deine Farbe noch zu nass, bzw du lässt die einzelnen Schichten nicht trocknen, oder es ist zu viel Flüssigkeit gleichzeitig auf der Fläche.
Ich sage mal zu allem "ja" 🙂 . Meine Airbrush Erfahrung beschränkt sich bisher auf etwas grundieren. Die Bases werden jetzt das erste "Projekt", an dem ich weiter übe. Zum Glück hab ich noch ca. 100 25mm Bases von alten Orks, die ich umgebased habe. Da kann ich noch viel probieren.
 
Mal (wieder) ne Frage zum Thema Airbrush, bin gerade mega gefrustet weil ich nicht raffe was ich falsch mache. Ich will eigentlich nur grundieren, also dicke 0,5er Nadel und Düse. Aber entweder kommt die Farbe nicht raus oder flatscht alles voll. Airbrush ist ordentlich sauber. Wasser wird schön versprüht, sobald Farbe ins Spiel kommt, fangen die Fehler an. Farbe Vallejo Air ist ordentlich verdünnt (kein Airbrushmedium).

Geht das nur mit dem Zeug? Kann doch eigentlich nicht sein.

cya
 
Ich will eigentlich nur grundieren
... und trotzdem funktioniert es nicht. Du bist nicht allein, willkommen im Club 😉
Wenn Wasser geht, versuch es mal mit Contrast- oder Speedpaint. Also testweise. Wenn die gehen, kannst du es (meiner Meinung nach) auf die Farbe schieben. Ich werd am Wochenende mal mein Schwarz filtern und hoffe, daß es dann besser geht, weil ich vermute, daß es Klümpchen in der Farbe gibt. Und dann kann ich natürlich verdünnen soviel ich will 😉
 
Mal (wieder) ne Frage zum Thema Airbrush, bin gerade mega gefrustet weil ich nicht raffe was ich falsch mache. Ich will eigentlich nur grundieren, also dicke 0,5er Nadel und Düse. Aber entweder kommt die Farbe nicht raus oder flatscht alles voll. Airbrush ist ordentlich sauber. Wasser wird schön versprüht, sobald Farbe ins Spiel kommt, fangen die Fehler an. Farbe Vallejo Air ist ordentlich verdünnt (kein Airbrushmedium).

Geht das nur mit dem Zeug? Kann doch eigentlich nicht sein.

cya
Welche Farbe machst du rein? 0,5er Düse, ordentlich Druck drauf vallejo air Farbe ist normalerweise genug verdünnt. Es klingt für mich wie angetrocknete Farb Partikel (in der Farbe) die es verstopfen.
Das bekommt ein Verdünner auch nicht weg. Falls du es mit dieser Farbe versuchst,
IMG_20230915_155737.jpg
mach dir nen Gefallen und nimm sie, Lauf zu gieße sie komplett in einen Behälter, den du nicht brauchst und der flächig ist, warte bis es komplett trocken ist und schmeiß sie dann weg (flüssige Farbe ist Sondermüll). Dann kaufst du dir von der gleichen Firma
IMG_20230915_160004.jpg
Und bist glücklich. Ja es glänzt mehr, ist bei ner Grundierung völlig egal mmn.