Sonstiges G@mbits Pinselschule

Hallo!
Ich habe keine direkte Frage zum Malen aber vllt. passt es trotzdem hier rein.. Es geht mehr ums Base bauen/konzipieren. Ich arbeite gerade an einem kleinen Display Projekt, mit einer für mich schönsten Minis aus Warhammer Fantasy. Das Grundgerüst aus den umgestürzten Baumstämmen gefällt mir sehr aber ich bin irgendwie unglücklich mit den Pilzen..
20230703_222959.jpg

Vllt. wirkt das später besser wenn Moos, Gras und Blätter dazu kommen aber momentan.. ich weiß nicht. Evtl. braucht es an dem Stamm, der hinter dem Schamanen nach links ragt etwas mehr Details (hier soll später auch jede Menge Moss wuchern). Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar, ich gucke mir die Base seit ein paar Tagen an, komme aber nicht wirklich voran. XD
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus und G@mbit
Hallo!
Ich habe keine direkte Frage zum Malen aber vllt. passt es trotzdem hier rein.. Es geht mehr ums Base bauen/konzipieren. Ich arbeite gerade an einem kleinen Display Projekt, mit einer für mich schönsten Minis aus Warhammer Fantasy. Das Grundgerüst aus den umgestürzten Baumstämmen gefällt mir sehr aber ich bin irgendwie unglücklich mit den Pilzen..
Anhang anzeigen 170049
Vllt. wirkt das später besser wenn Moos, Gras und Blätter dazu kommen aber momentan.. ich weiß nicht. Evtl. braucht es an dem Stamm, der hinter dem Schamanen nach links ragt etwas mehr Details (hier soll später auch jede Menge Moss wuchern). Für ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar, ich gucke mir die Base seit ein paar Tagen an, komme aber nicht wirklich voran. XD
Natürlich passt es hier rein und ist ne spannende Abwechslung.
Mmn sind es zu viele Pilze und es ist zu ordentlich.
Mein Vorschlag:
Screenshot_20230704_113952.jpg

Die Maus an eine geschützte Stelle verschieben. Entweder direkt vorne, oder unter einen Stamm.
Lila gezeichnet würde ich diese Baum Schwämme machen (miliput)
Grün wäre einfach mehr Dreck und Zeug den Stamm weiter weg von "das ist ein Stück Holz" zu schieben.
Schwarz den Rand und dann bist du mit mehr Grünzeug und Bemalung glaube ich sehr gut unterwegs.
 
Huhu! Mittlerweile ist etwas Farbe ins Spiel gekommen. Allerdings alles noch sehr stark WIP. Zuletzt habe ich an Stab gearbeitet. Dieser gefällt mir allerdings noch gar nicht, der ist bisher viel zu langweilig.. davon abgesehen habe ich mir überlegt, die Rückseite der Mini in einem kühleren Farbton zu bemalen, um den Eindrück zu erwecken, dass er gerade aus dem Wald heraus getreten ist.
20230720_221043.jpg

20230717_222316.jpg


Nun zu meiner Frage, wie setze ich das malerisch am Besten um? Das ist das erste Mal, dass ich so etwas versuche und überlege, ob ich den kühlen Farbton direkt mir einfließen lasse, wie bisher grob angedeutet oder ist es besser erstmal die Rückseite neutral zu bemalen und dann mit einer Lasur aus der Airbrush den Farbton generiere?
 
@Brush_Strike
Das sieht doch schon mal gut aus! Ich finde am meisten kann man immer an Kontrasten schrauben um die Figur geiler zu machen. In diesem Fall geht's mit Schatten am einfachsten.
Es hilft zb auch mal ein schwarz weiß Foto zu machen. Wenn es da geil ist, ist es meistens mit Farbe auch geil.
Den allgemeinen Schatten würde ich am Schluss mit der Airbrush und leichten blauen, violetten transparenten Schichten machen.
Beim Stab musst du dich entscheiden ob es ein trockener, alter ist oder ein natürlicher mit Moos usw. Es könnte auch hier helfen die Schatten zu verstärken und evtl die Steine rot zu machen (Komplimentärkontrast zum grün auf der Base) und man könnte natürlich auch über ein osl im Stab nachdenken.
 
Hallo.
Muss ich eine Fläche vielfach akzentuieren, obwohl sie letztlich großzügig mit Ölfarbe versehen und White Spirit wieder abgetupft werden wird? Am Beispiel eines Lendenschurzes oder eines Banners zum Beispiel (womöglich hast du eine vage Ahnung, um welche dunklen Krieger des 41. Jahrhunderts es sich handeln könnte)?
 
  • Party
Reaktionen: G@mbit
Hallo.
Muss ich eine Fläche vielfach akzentuieren, obwohl sie letztlich großzügig mit Ölfarbe versehen und White Spirit wieder abgetupft werden wird? Am Beispiel eines Lendenschurzes oder eines Banners zum Beispiel (womöglich hast du eine vage Ahnung, um welche dunklen Krieger des 41. Jahrhunderts es sich handeln könnte)?
Ne musst du nicht. Vor den Ölfarben würde ich eher drauf achten, dass die hell dunkel Kontraste am Maximum sind (sogar drüber) weil der Ölstep alles wieder runterzieht bei flächiger Anwendung.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Nottke
Danke. das erleichtert mir wahnsinnig die Planung und Herangehensweise.
Next:
Womit reinige ich Pinsel nach dem Arbeiten mit Öl? Das Internet mag mir da auch helfen, aber mir ist an deiner Antwort gelegen.
Geruchsloser Terpentin Ersatz.
White Spirit ist zu teuer um damit dann was zu putzen.
Achtung das Zeug ist gesundheitsschädlich auch wenn es weniger riecht. Also immer passende Maske an und lüften, gut lüften.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht und Tarkus