Sonstiges G@mbits Pinselschule

Moin zusammen, meine Frage passt hier vermutlich gut rein. Ich suche eine rote Neonfarbe auf Acrylbasis. Der Farbton sollte einem Feuerwehrneonrot entsprechen, das in der 80ern auf den Karren war. Oder waren das Notarztwagen?

Beste Grüße und Danke für die Mühe.

cya
Rot neon ist schwer. Ich mache vallejo mecha neon orange in scale extasy red rein. Das neon von Vallejo ist eher ein pink.
Neu habe ich das hier
IMG_20231222_111209.jpg
ist halt ne ink. Hab es aber noch nicht wirklich ausprobiert.
 
ich nutze die hier, und bin eigentlich ganz zufrieden:

auch wenn das Blau und das Lila eher nur dabei sind, für den 80er-Look, Fluo sind die beiden nicht.
Für deine Anwendung vielleicht das Rot aus der Range, gehighlighted mit dem Orange.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
ich nutze die hier, und bin eigentlich ganz zufrieden:

auch wenn das Blau und das Lila eher nur dabei sind, für den 80er-Look, Fluo sind die beiden nicht.
Für deine Anwendung vielleicht das Rot aus der Range, gehighlighted mit dem Orange.
Ja blau, lila hab ich noch gar keine überzeugende neon Farbe gesehen. Das rot hatte ich als schwierig zu malen im Kopf gehabt, könnte sein das das doch geht und nur die anfangs so eingeschätzt. Ich teste das aber gerne nochmal, wenn mein Spatzenhirn das beim nächsten Mal malen noch drinnen hat ?
 
Naja, die Verarbeitung der Farben ist immer mies, Fluos sind fast alle sehr schlecht deckend und von gel-artiger Konsistenz, da machste nix 😉
die klassischen 4 Flou-Farben sind natürlich Gelb/Grün/Pink/Orange, wie die Edelgase emittieren, alles was drüber hinausgeht sind eher 80er-Pop-Farben, keine klassischen Neons
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Ich stelle die Frage auch mal hier: Lava- oder Pflanzenbase?

17032597846479035756428929140468-jpg.230242


Ursprünglich hatte ich mir eine fette Lava-Base für das Modell vorgestellt. Jetzt mit dem Farbschema bin ich mir allerdings nicht mehr so ganz sicher. Die Steine sollen noch etwas dunkler werden und dann halt unten Lava bzw. auch ein bisschen zwischen den Steinen.

Pflanzen wäre mal was anderes, allerdings müsste ich mir die erst besorgen. Brauch man zwar vermutlich immer, aber ich gerade eigentlich nicht ?
 
Ich stelle die Frage auch mal hier: Lava- oder Pflanzenbase?

17032597846479035756428929140468-jpg.230242


Ursprünglich hatte ich mir eine fette Lava-Base für das Modell vorgestellt. Jetzt mit dem Farbschema bin ich mir allerdings nicht mehr so ganz sicher. Die Steine sollen noch etwas dunkler werden und dann halt unten Lava bzw. auch ein bisschen zwischen den Steinen.

Pflanzen wäre mal was anderes, allerdings müsste ich mir die erst besorgen. Brauch man zwar vermutlich immer, aber ich gerade eigentlich nicht ?
Pflanze. Dann hast du nen rot grün Kontrast. Bei Lava müsste mmn andere Farben benutzt werden.
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
So, der Junge hat sich so ein Riesenpüppchen geholt... also einen Chaos Marine von McFarlane...
Und das ist ja so ein Gummi-Zeugs. Welche Grundierung? Hab meine normale probiert (Airbrush-Grundierung) und die reibt sich schneller ab als ich sie nachsprühen kann 😉 Wäre normale Dose da besser, oder muss ich die agressive EineFuerAlles von Revell nehmen?
 
So, der Junge hat sich so ein Riesenpüppchen geholt... also einen Chaos Marine von McFarlane...
Und das ist ja so ein Gummi-Zeugs. Welche Grundierung? Hab meine normale probiert (Airbrush-Grundierung) und die reibt sich schneller ab als ich sie nachsprühen kann 😉 Wäre normale Dose da besser, oder muss ich die agressive EineFuerAlles von Revell nehmen?
Dose. Immer. Ausnahme mmn höchstens Vitrinenfiguren, die man mit nem Ständer (Höhö) hält. Meine Empfhelung ist der von AK fine primer.
 
  • Haha
Reaktionen: sejason
Hmm... dann hab ich das bis jetzt immer falsch gemacht... über 200 Minis, immer nur mit Airbrush Grundierung...
Bis jetzt erst 3 ScE mit goldener Dosengrundierung, weil ich die da hatte, und mal ne goldene Basis wollte, aber da war ich nicht zufrieden (Army Painter Greedy Gold), die Metallpigmente sind doch sehr grob, und noch Tage nach dem grundieren klebten die Minis.
 
Hmm... dann hab ich das bis jetzt immer falsch gemacht... über 200 Minis, immer nur mit Airbrush Grundierung...
Bis jetzt erst 3 ScE mit goldener Dosengrundierung, weil ich die da hatte, und mal ne goldene Basis wollte, aber da war ich nicht zufrieden (Army Painter Greedy Gold), die Metallpigmente sind doch sehr grob, und noch Tage nach dem grundieren klebten die Minis.
Wobei army Painter Dosengrundierung in schwarz sehr gut auf einem RC Panzermodell funktioniert und anders herum auch airbrush primer. Dafür wurden die Modelle alle mit Klarlack aus der Dose versiegelt. Habt ihr mit airbrush primer wirklich Probleme, von pvc Modellen einmal abgesehen?
 
Hmm... dann hab ich das bis jetzt immer falsch gemacht... über 200 Minis, immer nur mit Airbrush Grundierung...
Bis jetzt erst 3 ScE mit goldener Dosengrundierung, weil ich die da hatte, und mal ne goldene Basis wollte, aber da war ich nicht zufrieden (Army Painter Greedy Gold), die Metallpigmente sind doch sehr grob, und noch Tage nach dem grundieren klebten die Minis.
Meiner Meinung nach ja. Klingt evtl härter als es gemeint, ist meine Erfahrung.
Army painter ist mmn halt nicht gut.
 
also airbrush primer hab ich von AK den 3rd Gen. und den von Valljo (Surface Primer), und die Golddose von AP hab ich nach den drei stormcasts dann auch entsorgt 😉
Genau den in schwarz nutze ich fast ausschließlich und bin bisher sehr zufrieden. Wenn man den durchtrocknen lässt. Kann man direkt darüber dry brushen, bisher alle meine Necrons in der Art, ohne, dass etwas abblätterte.
 
  • Like
Reaktionen: derRayko
Hi,

Bitte um Hilfe.
Es gibt keine Videobemalanleitung für den Gesteinslook der Assault Terminators.
Sucht man nach painting stone kommen nur die allgemeinen Geländetipps und das ist nicht das gleiche.
Citadel paint App sagt Mechanicus Standard grey , nuln oil, dawnstone und dann admin. Grey.
Kommt aber von der Optik mit glaze nicht hin.
Empfiehlt es sich zudem die Abnutzungsspuren an den schilden mit modelliermesser zu machen oder doch mit Pinsel?

Danke im Voraus
 

Anhänge

  • IMG_1705.jpeg
    IMG_1705.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_1707.jpeg
    IMG_1707.jpeg
    651,8 KB · Aufrufe: 25
Hi,

Bitte um Hilfe.
Es gibt keine Videobemalanleitung für den Gesteinslook der Assault Terminators.
Sucht man nach painting stone kommen nur die allgemeinen Geländetipps und das ist nicht das gleiche.
Citadel paint App sagt Mechanicus Standard grey , nuln oil, dawnstone und dann admin. Grey.
Kommt aber von der Optik mit glaze nicht hin.
Empfiehlt es sich zudem die Abnutzungsspuren an den schilden mit modelliermesser zu machen oder doch mit Pinsel?

Danke im Voraus
Das werden schon ca die richtigen Farben sein, aber beim Heavy metal team steckt da sehr viel Erfahrung und Übung dahinter. Das fängt bei der passenden Farbkonsistenz an, geht über die richtige Pinsel Führung bis hin gezielten Schatten und Strukturen auf dem Modell.
Einen Guide kann ich dir jetzt leider nicht mitgeben, außer weiter zu malen, das oben genannte zu vertiefen und drann zu bleiben. Ah ja und Spaß dabei zu haben.
Die Kratzer sind in der Regel gemalt.
 
  • Like
Reaktionen: sejason