Sonstiges G@mbits Pinselschule

Huhu! Ich glaube ich habe mich etwas verrannt.. es sieht auf dem Foto irgendwie bläulich aus aber die Steine gehen etwas ins grünliche. Allerdings wirkt das so doch etwas unwirklich.
20240629_001759.jpg

20240629_001858.jpg

Ich überlege, wie ich sie besser in die Szene integriert bekomme. Mein erster Gedanke war, braunes und grünes Wash drauf.. vllt. auch etwas rötliches?.. und/oder noch etwas von dem Schlamm drauf. Aber das wirkt dann schnell wie aufgemalt befürchte ich.
 
Ich möchte demnächst ein paar Figuren bemalen. Das Farbschema soll schon... ein bisschen drücken. Tendenziell soll das in diese Richtung gehen:

1719904979241.png

Aaaber ich möchte Metallics einsetzen. Also mein aktueller Plan sähe so aus:

1. schwarze Grundierung
2. Deep sea blue als leichtes Shading. Ich erhoffe mir hier mehr Tiefe im Kontrast zum rot - wenn was nach den nächsten Layern übrig bleibt. Lila wäre auch eine Alternative.
3. Dann 2-3 Layer mit verschiedenen Metallics.
4. Evtl. ein Filter für mehr Farbtiefe? Bin mir unsicher. Vielleicht ein lila ink in ganz leicht drüber? Evtl. auch zwischen einem Layer bei den Metallics?
5. Grimy, grimy. Hatte ich noch ab hier im Hinterkopf. Bin aber gedanklich bei Dirty Dust yellow.
6. rot. Tja, wie bekommt man das so poppy hin? Würde bisher mit der Airbrush rot an den geplanten Stellen aufbringen. Dann Panellineing in weiß. Dann wieder mit einem rot. Aber ich bin mir bei der Farbe unsicher. Ein Ink, ein Neon? Tipps? Hülfe!
7. Restarbeiten. Kantenhighlights. Linsen. Leitungen. Vielleicht Einsatz von Maxx Darth an manchen Stellen.
8. Ach Mist. Bases. Da war noch was! ?
 
Ich möchte demnächst ein paar Figuren bemalen. Das Farbschema soll schon... ein bisschen drücken. Tendenziell soll das in diese Richtung gehen:

Anhang anzeigen 261418
Aaaber ich möchte Metallics einsetzen. Also mein aktueller Plan sähe so aus:

1. schwarze Grundierung
2. Deep sea blue als leichtes Shading. Ich erhoffe mir hier mehr Tiefe im Kontrast zum rot - wenn was nach den nächsten Layern übrig bleibt. Lila wäre auch eine Alternative.
3. Dann 2-3 Layer mit verschiedenen Metallics.
4. Evtl. ein Filter für mehr Farbtiefe? Bin mir unsicher. Vielleicht ein lila ink in ganz leicht drüber? Evtl. auch zwischen einem Layer bei den Metallics?
5. Grimy, grimy. Hatte ich noch ab hier im Hinterkopf. Bin aber gedanklich bei Dirty Dust yellow.
6. rot. Tja, wie bekommt man das so poppy hin? Würde bisher mit der Airbrush rot an den geplanten Stellen aufbringen. Dann Panellineing in weiß. Dann wieder mit einem rot. Aber ich bin mir bei der Farbe unsicher. Ein Ink, ein Neon? Tipps? Hülfe!
7. Restarbeiten. Kantenhighlights. Linsen. Leitungen. Vielleicht Einsatz von Maxx Darth an manchen Stellen.
8. Ach Mist. Bases. Da war noch was! ?
Weiße Grundierung
Fluo Orange, Rot Airbrushen Ich habe die von Daler rowney und die Vallejo Mecha fluo
darkseablue drybrushen
Metallics leicht drybrushen
Tee oder Kaffe trinken und evtl ne Runde zocken, weil man so viel Zeit gespart hat.
Beliebige Leuchteffekte mit der Airbrush verstärken.
Wenn du es irgendwo sehr dunkel haben willst, dann Lila mit schwarz mischen und damit drybrushen, oder in rillen mit Syish purple contrast und dann schwarz arbeiten.
 
Heyho nehmen wir mal an, ich lasse mich schamlos von deinem Skaven Trupp inspirieren:
https://www.fluegelschlagstudio.de/galerie?itemId=fntulhoojpjvkipasglot1q91j2ie1

Hast du und würdest du heute noch einfach alles mit grau/braun/bunt Tönen bemalen und dann schwarzes Öl drüber, oder eher ein dunkelbraunes Öl?

Und 2. Frage: angenommen, ich würde nach der schamlosen Inspiration die Schilde und Banner usw in einem Gelb haben wollen: bekommen diese gelben Elemente das gleiche Öl?

Erfahrungen bislang:
Mit Streaking Grime (wobei ich da eher zu wenig abrubbel danach, denke mal 70%).
Mit weißem Öl das ich sehr stark mit White Spirit verdünnt hatte (das war blöd da es nicht haften blieb nach Trocknung und sehr pulvrig wurde).
 
Heyho nehmen wir mal an, ich lasse mich schamlos von deinem Skaven Trupp inspirieren:
https://www.fluegelschlagstudio.de/galerie?itemId=fntulhoojpjvkipasglot1q91j2ie1

Hast du und würdest du heute noch einfach alles mit grau/braun/bunt Tönen bemalen und dann schwarzes Öl drüber, oder eher ein dunkelbraunes Öl?

Und 2. Frage: angenommen, ich würde nach der schamlosen Inspiration die Schilde und Banner usw in einem Gelb haben wollen: bekommen diese gelben Elemente das gleiche Öl?

Erfahrungen bislang:
Mit Streaking Grime (wobei ich da eher zu wenig abrubbel danach, denke mal 70%).
Mit weißem Öl das ich sehr stark mit White Spirit verdünnt hatte (das war blöd da es nicht haften blieb nach Trocknung und sehr pulvrig wurde).
Der Link macht komische Sachen,abrt zuletzt hab ich einen Trupp 20er Klanratten gemalt und gehe davon aus du meinst den.
Aus meiner Brushrage App:
Beasty brown Spraydose, desert yellow Spraydose von oben.
AB SEPIA Vallejo premium air von unten.
Ice yellow alles drybrushen.
Teilweise Klamotten anmalen mit ap camo cloak 50/50 mit plaquebearer mischen. Slaughter red mit contrast medium. Teilweise haut mit verdünntem black Templar. Teilweise hardened leather (auch Holz und Klamotten)
Rote Augen AK blood Red. Schwänzchen pink vallejo air.
Metalle burnt iron etwas mit spezial Schatten mischen.
Streu Boden mit Fall green drybrushen.
Alles SATINLACK.
Streaking grime airbrushen ak012.
Mattlack.
Gaaaaanz leicht drybrushen mit sunny skintone.
Zähne Bonewhite
Dirty down Rost.
Baserand schwarz.
Ich würde es genauso wieder machen.
Gelbe Schilde wären genauso gut zu machen.
Wenn man günstige Ölfarben zu sehr verdünnt,bzw mit qualitativ schlechten white spirit verdünnt kann es zu einer Verkrümelung kommen,da die Pigmente einfach nur nicht rum schwimmen.

Wichtig ist es auch zwischen acryl, Lack,Öl acryl die Sachen trocken zu lassen. Und das nicht nur ne Std, das hat bei mir zu den meisten Problemen geführt.
 
Mega! Danke! Genau der 20er Trupp meinte ich.

##
Alles SATINLACK.
Streaking grime airbrushen ak012.
Mattlack.
##

Besondere ROlle SATINlack vs. Mattlack vs. Klarlack? Ich hab' für steaking grime immer normalen Mattlack genommen (weil ich den halt da hab). Was ist da die Konsequenz von?
Mattlack zieht das Öl eher auf die Flächen, Glanzlack eher in die Vertiefungen, Satin was dazwischen.
 
So, dann werde ich auch mal euer Wissen hier anzapfen 😀 :

Benutzt man die Slapchop-Technik nur für Contrast/Speedpaint? Oder ist das generell auch eine gute Methode für Basefarben?

Bin jetzt seit ca 4 Monaten neu im Hobby, habe auch Gott sei Dank einen sehr netten Club gefunden, tue mich allerdings immer noch sehr schwer mit dem Bemalen. Mir wurde als Anfänger direkt Contrast ans Herz gelegt, da dies einfacher sei. Nun, iwie zweifel ich daran mittlerweile und auch Contrastfarbe hat ihre Schwächen, wenn es zum Beispiel um größere und ebene Flächen geht finde ich. Bekomme in meinem Club natürlich auch immer Hilfe und Ratschläge, aber ne zweit oder drittmeinung kann ja nicht schaden.

Jedenfalls möchte ich meine neuen Figuren eher mit normalen Farben bemalen und das üben, daher meine Frage 🙂
 
So, dann werde ich auch mal euer Wissen hier anzapfen 😀 :

Benutzt man die Slapchop-Technik nur für Contrast/Speedpaint? Oder ist das generell auch eine gute Methode für Basefarben?

Bin jetzt seit ca 4 Monaten neu im Hobby, habe auch Gott sei Dank einen sehr netten Club gefunden, tue mich allerdings immer noch sehr schwer mit dem Bemalen. Mir wurde als Anfänger direkt Contrast ans Herz gelegt, da dies einfacher sei. Nun, iwie zweifel ich daran mittlerweile und auch Contrastfarbe hat ihre Schwächen, wenn es zum Beispiel um größere und ebene Flächen geht finde ich. Bekomme in meinem Club natürlich auch immer Hilfe und Ratschläge, aber ne zweit oder drittmeinung kann ja nicht schaden.

Jedenfalls möchte ich meine neuen Figuren eher mit normalen Farben bemalen und das üben, daher meine Frage 🙂
Erstmal Willkommen im Hobby und auch hier im Forum!
Durch die slapchop Methode baust du dir eine schwarz weiß (oder beliebig andere hell dunkel) Leinwand auf ,die du dann mit den transparenten ink,contrast ,Speedpaints wasauchimmer einfärbst.
Wenn du normal färbst hat es, für den Anfang, keinen so großen Einfluss auf deckend Farben die man verwendet.
Es macht aber schon einen Unterschied ob du über schwarze Grundierung eine gelb malen möchtest ,oder du eine weiße Grundierung nimmst.
 
meine Art der Grundierung ist eine Mischung aus Zenithalem Highlight und Slapchop.
Also Schwarz/Dunkel grundieren, von oben dann weiß/hell, und danach in dem was jetzt noch dunkel ist, per Drybrush ein paar Details rausholen.
Und das nutze ich für jeden Paintjob, außer wenns überwiegend Metall ist (SCE, Necrons usw.)
und egal ob man da nun mit eindeutig transparenten Sachen rüber geht wie Washes, Inks, Glaces, Contrasts, Speedpaints usw. oder ob man herkömmliche Acrylfarben nimmt (denn auch die sind nicht 100% deckend, Gelb ist hier wie immer das Stichwort), man hat immer dunklere und hellere Partien, im fertigen Farbauftrag. Deshalb stecke ich meistens viel Augenmerk in dieses Underpainting. Wenn eine Mini so grundiert ist, sollte sie aussehen wie das Schwarz-Weiß-Foto einer fertigen Mini.