Bei Silber bin ich voll bei dir. Bei den farbigen Metallen fehlt die Farbe mmn.Ich kann das Gold von Vallejo Game Color empfehlen, da reicht bei mir meist eine Schicht.
Hört sich natürlich an, zur Not eine "Feldstudie" machen.?Mein erster Gedanke war, braunes und grünes Wash drauf
Weiße GrundierungIch möchte demnächst ein paar Figuren bemalen. Das Farbschema soll schon... ein bisschen drücken. Tendenziell soll das in diese Richtung gehen:
Anhang anzeigen 261418
Aaaber ich möchte Metallics einsetzen. Also mein aktueller Plan sähe so aus:
1. schwarze Grundierung
2. Deep sea blue als leichtes Shading. Ich erhoffe mir hier mehr Tiefe im Kontrast zum rot - wenn was nach den nächsten Layern übrig bleibt. Lila wäre auch eine Alternative.
3. Dann 2-3 Layer mit verschiedenen Metallics.
4. Evtl. ein Filter für mehr Farbtiefe? Bin mir unsicher. Vielleicht ein lila ink in ganz leicht drüber? Evtl. auch zwischen einem Layer bei den Metallics?
5. Grimy, grimy. Hatte ich noch ab hier im Hinterkopf. Bin aber gedanklich bei Dirty Dust yellow.
6. rot. Tja, wie bekommt man das so poppy hin? Würde bisher mit der Airbrush rot an den geplanten Stellen aufbringen. Dann Panellineing in weiß. Dann wieder mit einem rot. Aber ich bin mir bei der Farbe unsicher. Ein Ink, ein Neon? Tipps? Hülfe!
7. Restarbeiten. Kantenhighlights. Linsen. Leitungen. Vielleicht Einsatz von Maxx Darth an manchen Stellen.
8. Ach Mist. Bases. Da war noch was! ?
Beschte Tipp! ?Tee oder Kaffe trinken und evtl ne Runde zocken, weil man so viel Zeit gespart hat.
Also mit dem Leuchteffekt anfangen und dann drybrushen?Weiße Grundierung
Fluo Orange, Rot Airbrushen Ich habe die von Daler rowney und die Vallejo Mecha fluo
darkseablue drybrushen
Metallics leicht drybrushen
Jo oder halt normal malen,was natürlich viel länger dauertBeschte Tipp! ?
Also mit dem Leuchteffekt anfangen und dann drybrushen?
Der Link macht komische Sachen,abrt zuletzt hab ich einen Trupp 20er Klanratten gemalt und gehe davon aus du meinst den.Heyho nehmen wir mal an, ich lasse mich schamlos von deinem Skaven Trupp inspirieren:
https://www.fluegelschlagstudio.de/galerie?itemId=fntulhoojpjvkipasglot1q91j2ie1
Hast du und würdest du heute noch einfach alles mit grau/braun/bunt Tönen bemalen und dann schwarzes Öl drüber, oder eher ein dunkelbraunes Öl?
Und 2. Frage: angenommen, ich würde nach der schamlosen Inspiration die Schilde und Banner usw in einem Gelb haben wollen: bekommen diese gelben Elemente das gleiche Öl?
Erfahrungen bislang:
Mit Streaking Grime (wobei ich da eher zu wenig abrubbel danach, denke mal 70%).
Mit weißem Öl das ich sehr stark mit White Spirit verdünnt hatte (das war blöd da es nicht haften blieb nach Trocknung und sehr pulvrig wurde).
Mattlack zieht das Öl eher auf die Flächen, Glanzlack eher in die Vertiefungen, Satin was dazwischen.Mega! Danke! Genau der 20er Trupp meinte ich.
##
Alles SATINLACK.
Streaking grime airbrushen ak012.
Mattlack.
##
Besondere ROlle SATINlack vs. Mattlack vs. Klarlack? Ich hab' für steaking grime immer normalen Mattlack genommen (weil ich den halt da hab). Was ist da die Konsequenz von?
Erstmal Willkommen im Hobby und auch hier im Forum!So, dann werde ich auch mal euer Wissen hier anzapfen 😀 :
Benutzt man die Slapchop-Technik nur für Contrast/Speedpaint? Oder ist das generell auch eine gute Methode für Basefarben?
Bin jetzt seit ca 4 Monaten neu im Hobby, habe auch Gott sei Dank einen sehr netten Club gefunden, tue mich allerdings immer noch sehr schwer mit dem Bemalen. Mir wurde als Anfänger direkt Contrast ans Herz gelegt, da dies einfacher sei. Nun, iwie zweifel ich daran mittlerweile und auch Contrastfarbe hat ihre Schwächen, wenn es zum Beispiel um größere und ebene Flächen geht finde ich. Bekomme in meinem Club natürlich auch immer Hilfe und Ratschläge, aber ne zweit oder drittmeinung kann ja nicht schaden.
Jedenfalls möchte ich meine neuen Figuren eher mit normalen Farben bemalen und das üben, daher meine Frage 🙂