Sonstiges G@mbits Pinselschule

Nutze auch immer das Zeug von Amsterdam und anschließend ne Runde mit Pinselseife.

Ich nutze aktuell Pinsel von Raphael, Green Stuff World Silver Series und für die feinen Details die Winsor and newton series 7 miniature. Die drei haben sich derzeit bei mir gefestigt.

Edit: Eigene Frage noch. Farben auf Alkoholbasis. Können die Pinsel mit Isopropanol gereinigt werden? Oder brauchen die nen anderen Reiniger?
 
  • Like
Reaktionen: s-lost
Gibt es iwelche Tricks für schneller Fließbandtechnik?

Mir gefällt es ja eig, Mini nach Mini komplett fertig zu bemalen. Doch das dauert einfach zu lange, wenn ich jeder Mini einzeln soviel Zeit widme und ich habe noch 28 Freigilden-Stahlhelme und 10 Füsiliere zu bemalen. Die sollen letztendlich "nur" battleready sein, nicht auf Vitrinenqualität.

Bei den Helden und Kriegsmaschinen ist das ok, die stehen alleine und da nehme ich mir gern die Zeit. Mir geht's um die 10er Trupps.
 
Gibt es iwelche Tricks für schneller Fließbandtechnik?

Mir gefällt es ja eig, Mini nach Mini komplett fertig zu bemalen. Doch das dauert einfach zu lange, wenn ich jeder Mini einzeln soviel Zeit widme und ich habe noch 28 Freigilden-Stahlhelme und 10 Füsiliere zu bemalen. Die sollen letztendlich "nur" battleready sein, nicht auf Vitrinenqualität.

Bei den Helden und Kriegsmaschinen ist das ok, die stehen alleine und da nehme ich mir gern die Zeit. Mir geht's um die 10er Trupps.
Ja sich davor zu überlegen wie man was wann am besten bemalen kann und dann das auf (für den anfang mal mit 10 probieren) auf alle direkt nacheinander draufzimmern. Das Problem ist natürlich durch die fehlende Fertigstellung mit der Motivation oben zu bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Und direkt noch ne kurze Frage, sorry:

Ich nutze die Nasspalette von Armypainter. Irgendwie werden manche Farben darin "dreckig" und fleckig. Besonders heute bei Corax White und Steel Legion Drab aufgefallen. Dabei nutze ich bereits n zweiten Wasserbecher um nur mit sauberem Wasser zu verdünnen. Woran könnte das liegen? Hatte auch schon mal gelesen das die Blätter die den Paletten beiliegen nix taugen.

Gefühlt funktionieren die DIY Nasspaletten auch besser, bzw sieht es so in Videos aus.

Vielleicht sollte ich mal statt dem Schwamm und Papier der Palette, Küchenpapier und Backpapier testen. Denn iwie komme ich nicht so richtig mit der Palette klar, zuviel Wasser, zu wenig Wasser etc...
 
Und direkt noch ne kurze Frage, sorry:

Ich nutze die Nasspalette von Armypainter. Irgendwie werden manche Farben darin "dreckig" und fleckig. Besonders heute bei Corax White und Steel Legion Drab aufgefallen. Dabei nutze ich bereits n zweiten Wasserbecher um nur mit sauberem Wasser zu verdünnen. Woran könnte das liegen? Hatte auch schon mal gelesen das die Blätter die den Paletten beiliegen nix taugen.

Gefühlt funktionieren die DIY Nasspaletten auch besser, bzw sieht es so in Videos aus.

Vielleicht sollte ich mal statt dem Schwamm und Papier der Palette, Küchenpapier und Backpapier testen. Denn iwie komme ich nicht so richtig mit der Palette klar, zuviel Wasser, zu wenig Wasser etc...
Einfach mal ausprobieren. Das ist wirklich sehr individuell vom Standort,Wasser,Mal verhalten usw.ich hab die von redgrass games, weil ich nicht gerne schneide und der Schwamm einfach glatter ist als Küchen Rolle. Wasser rein wis soch alles vollgesaugt hat und noch etwas mehr.Nach dem auflegen mit nem flachen Brett,Spachtel wasauchimmer das Papier eben streichen.
Die soll auch nur dafür sorgen dass dir die Farbe nicht Instant wieder trocknet. Nicht um sie 3,8 Tage flüssig zu halten oder so.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
Ich hab die von Army Painter und bin sehr zufrieden. Schwamm und die beigelegten Blätter tun genau das was sie sollen ...
Dreckig und fleckig in der Nasspalette oder beim Auftragen?
In der Nasspalette, aber auch nicht bei allen Farben. Vielleicht liegts einfach an dem Corax White was ich da habe, vielleicht ist das nicht mehr gut. Sobald ich das in die Palette packe, verfärbt es sich an den Rändern sofort dunkel und wird fleckig.

Da du auch die von Armypainter hast, wieviel Wasser packst du da rein, bevor du das Blatt drauf legst?
 
Da du auch die von Armypainter hast, wieviel Wasser packst du da rein, bevor du das Blatt drauf legst?
So, dass ein kleiner Film Wasser über den Schwamm läuft, wenn ich die Schale etwas kippe. Sehr spezifisch, ich weiß ?
Auf jeden Fall etwas mehr als der Schwamm direkt aufnimmt.
Glatt streichen muss ich z.B. das Papier eigentlich ganz selten, meist nur, wenn ich etwas fahrig beim auflegen war. Das Papier wird eigentlich vom Wasserfilm super "gepackt" und durch abrollen von einer Seite zur anderen liegt alles super. Ein großer Vorteil gegenüber den selfmade Dingern zuvor.
 
  • Like
Reaktionen: Benjinox
So, dass ein kleiner Film Wasser über den Schwamm läuft, wenn ich die Schale etwas kippe. Sehr spezifisch, ich weiß ?
Auf jeden Fall etwas mehr als der Schwamm direkt aufnimmt.
Glatt streichen muss ich z.B. das Papier eigentlich ganz selten, meist nur, wenn ich etwas fahrig beim auflegen war. Das Papier wird eigentlich vom Wasserfilm super "gepackt" und durch abrollen von einer Seite zur anderen liegt alles super. Ein großer Vorteil gegenüber den selfmade Dingern zuvor.
Ok, danke euch.

Ich denke aber ich habe die Ursache für die fleckige, dreckige Farbe gefunden. Natürlich ist es menschliches Versagen und falsche Nutzung.

Habe in einem Video entdeckt, dass man definitiv keine Metallfarben auf die Palette packen sollte, da dadurch der Schwamm in der Palette, das Wasser in dieser und somit auch die anderen Farben durch die Metallpigmente kontaminiert werden.

Ich habe natürlich von Tag 1 an, ständig Metallfarben in die Palette geklatscht ??
 
Ok, danke euch.

Ich denke aber ich habe die Ursache für die fleckige, dreckige Farbe gefunden. Natürlich ist es menschliches Versagen und falsche Nutzung.

Habe in einem Video entdeckt, dass man definitiv keine Metallfarben auf die Palette packen sollte, da dadurch der Schwamm in der Palette, das Wasser in dieser und somit auch die anderen Farben durch die Metallpigmente kontaminiert werden.

Ich habe natürlich von Tag 1 an, ständig Metallfarben in die Palette geklatscht ??
Also um mal diesen Mythos aufzulösen. Metall Farben schaffen es nicht durch das Papier ins Wasser und in den Schwamm. Wie denn auch die Metall Pigmente sind ja dicker als normale Farbe. Was natürlich passieren kann ist das es neben das Papier läuft. Ich benutze Metall Farben teils auf der Palette,teils auf der trocken palette,je nachdem wie ich sie brauche.
 
  • Like
Reaktionen: sejason und Peter
Ist mir auch noch nicht passiert. Vorausgesetzt ich halte das Wasser sauber und wasche Schale und Schwamm zwischendurch auch mal aus ?
Was für Metallfarben benutzt du denn?

Dass deine Farbe auf der Palette an den Rändern verfärbt klingt eher danach, dass es nicht gut durchmischt ist und ordentlich geschüttelt werden sollte.
Hast du da vielleicht mal ein Foto?
 
ich mach das von der Farbe abhängig...
Vallejo Model Color Gun Metal - Nasspalette
Vallejo Game Color Bronze - Trockenpalette

das erste ist recht dick, und braucht Verdünnung, das zweite fließt schon so genug, das kommt ins Hundeleckerli-Pöttchen
( Werkzeug - Leute, kauft Hunde-Keks-Backmatten! (Werkzeug-Tipp) )

Das einzige was auf keinen Fall auf die Nasspalette sollte sind die dünnen Contrasts/Speedpaints, sowie Inks usw.
 
  • Like
Reaktionen: Peter
Nicht so gut für die Umwelt, aber gut für die Seele:
IMG_20240729_091719_968~2.jpg
Ich benutze es zwar vor allem für Öl und Pigmente, aber freu mich jedesmal wenn sie zur Neige gehen ... ?
 
  • Party
Reaktionen: sejason
Hmm ok, dann versteh ich es auch nicht. Foto habe ich jetzt nicht, gestern die Palette noch leer gemacht und gereinigt.

Schlecht durchgemischt würde ich eher ausschließen, ich hab hier diesen leicht hochpreisigen Vortex Mixer, da ist nix mit schlecht durchgemischt ?

Naja, ich werde mal weiter rum testen, bzw muss es dann eig an dem Corax White an sich liegen. Bei anderen Grundfarben tritt dieses Problem ja nicht auf.
 
Nicht so gut für die Umwelt, aber gut für die Seele:
Das lustige bei meinen ist... sie sind so simpel zu reinigen, dass sie in sekunden wie neu aussehen.
Ich hab mir als ich den Thread geschrieben hab 3 Stücke ausgeschnitten, die 3x3 Noppen groß sind.
Die nutz ich immernoch, der Rest der Backmatte liegt im Schrank...
Seit nem Jahr, ungenutzt... Ich werd wohl dem @Der Badner mal ein paar Stücke in die Hand drücken, da er jetzt auch Speedpaints für sich entdeckt hat, und den Rest mal in den Club mitnehmen, und verteilen...