Sonstiges G@mbits Pinselschule

Ich hadere momentan wieder etwas mit meinen Grundierungs-Fertigkeiten.

Ich habe mir mit den Grundierungssprays von GW schon so viele Miniaturen gleich mit dem ersten Schritt versaut, dass ich mich teilweise schon gar nicht mehr traue, sie zu grundieren oder gleich einen Eimer Isopropanol daneben habe.

Jetzt gerade bspw. habe ich fünf Space Marines auf dem Balkon mit der blauen Sprühdose von GW grundiert und hab sofort gesehen, dass mindestens einer der Space Marines wieder sehr krümelig und körnig wird. Der nächste grundierte Space Marine ist dagegen sehr glatt und glänzt sogar etwas. Die beiden Figuren sind wenige Sekunden hintereinander mit derselben Sprühdose besprüht worden. Ist dieses Phänomen irgendwie bekannt und kann mir jemand erklären, woher das kommt und wie man das vermeidet? Ganz, ganz selten wurde das Körnige und Krümelige sogar so stark, dass die Farbe anfing, brüchig zu werden.

Ein anderen Phänomen sind kleine, feine Fäden, die sich teilweise über die gesamte Figur ziehen, so, als wäre auf der Figur ein Haar gewesen, das man aus Versehen auch besprüht hat. Ich komm da wirklich nicht dahinter, woran das liegt. Es wirkt, als wäre es purer Zufall, welche Figur gut besprüht wird und welche nicht. Man sollte ja eigentlich meinen, dass man beim Hantieren mit so einer Spraydose jetzt nicht so viel falsch machen kann...
 
Ich hadere momentan wieder etwas mit meinen Grundierungs-Fertigkeiten.

Ich habe mir mit den Grundierungssprays von GW schon so viele Miniaturen gleich mit dem ersten Schritt versaut, dass ich mich teilweise schon gar nicht mehr traue, sie zu grundieren oder gleich einen Eimer Isopropanol daneben habe.

Jetzt gerade bspw. habe ich fünf Space Marines auf dem Balkon mit der blauen Sprühdose von GW grundiert und hab sofort gesehen, dass mindestens einer der Space Marines wieder sehr krümelig und körnig wird. Der nächste grundierte Space Marine ist dagegen sehr glatt und glänzt sogar etwas. Die beiden Figuren sind wenige Sekunden hintereinander mit derselben Sprühdose besprüht worden. Ist dieses Phänomen irgendwie bekannt und kann mir jemand erklären, woher das kommt und wie man das vermeidet? Ganz, ganz selten wurde das Körnige und Krümelige sogar so stark, dass die Farbe anfing, brüchig zu werden.

Ein anderen Phänomen sind kleine, feine Fäden, die sich teilweise über die gesamte Figur ziehen, so, als wäre auf der Figur ein Haar gewesen, das man aus Versehen auch besprüht hat. Ich komm da wirklich nicht dahinter, woran das liegt. Es wirkt, als wäre es purer Zufall, welche Figur gut besprüht wird und welche nicht. Man sollte ja eigentlich meinen, dass man beim Hantieren mit so einer Spraydose jetzt nicht so viel falsch machen kann...
Mit Dosen kann man sehr viel Falschmachen. Zb die farbigen Dosen von GW zu kaufen ?
Nimm die von Vallejo oder AK und sein glücklich.
HAt nichts mit dir und deinen Fähigkeiten zu tun
 
Man sollte ja eigentlich meinen, dass man beim Hantieren mit so einer Spraydose jetzt nicht so viel falsch machen kann...
- auf die Luftfeuchtigkeit achten. An regnerischen Tagen besser gar nicht grundieren. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann gern zu diesem "Krümel"Effekt führen.
Ich weiss nicht wo aus Deutschland(wenn überhaupt) du kommst aber ich hatte den Eindruck als wäre es gestern überall grau, feucht und regnerisch gewesen.
  • Dose SEHR gut schütteln. Hab mal irgendwo gelesen dass man die GW-Dosen ca. 5min lang schütteln sollte um auf der sicheren Seite zu sein.
  • Drauf achten dass die Dose nicht zu kalt ist. Man kann theoretisch auch im Winter draussen grundieren sollte aber drauf achten dass die Dose zumindest Zimmertemperatur hat. Irgendwo hab ich auch mal den Tipp gelesen die Dose vorm Grundieren ein paar Minuten in warmes (nicht heisses!) Wasser zu legen.
  • Abstand zur Mini nicht zu groß oder zu klein wählen. Wenn ich mich richtig erinnere ca. 15-20cm Abstand zur Mini.
  • Auf das Alter der Dose achten. Zumindest gab es hier und er Vergangenheit bei Grundierproblemen öfter mal die Frage wie alt das Grundierspray denn sei.
 
- auf die Luftfeuchtigkeit achten. An regnerischen Tagen besser gar nicht grundieren. Zu hohe Luftfeuchtigkeit kann gern zu diesem "Krümel"Effekt führen.
Ich weiss nicht wo aus Deutschland(wenn überhaupt) du kommst aber ich hatte den Eindruck als wäre es gestern überall grau, feucht und regnerisch gewesen.
  • Dose SEHR gut schütteln. Hab mal irgendwo gelesen dass man die GW-Dosen ca. 5min lang schütteln sollte um auf der sicheren Seite zu sein.
  • Drauf achten dass die Dose nicht zu kalt ist. Man kann theoretisch auch im Winter draussen grundieren sollte aber drauf achten dass die Dose zumindest Zimmertemperatur hat. Irgendwo hab ich auch mal den Tipp gelesen die Dose vorm Grundieren ein paar Minuten in warmes (nicht heisses!) Wasser zu legen.
  • Abstand zur Mini nicht zu groß oder zu klein wählen. Wenn ich mich richtig erinnere ca. 15-20cm Abstand zur Mini.
  • Auf das Alter der Dose achten. Zumindest gab es hier und er Vergangenheit bei Grundierproblemen öfter mal die Frage wie alt das Grundierspray denn sei.
Ich wohne in München und da war es durchaus etwas feucht. Geregnet hat es nicht.

Ich werde deine Hinweise beachten, wobei mir nach fünf Minuten schütteln sicher der Ellenbogen abfällt. Vielen Dank.
 
Ich habe in 30 Jahren nicht einmal eine Dose länger als ne Minute geschüttelt.
Ich grundieren nur nicht wenn es regnet UND der der Wind so bläst dass mir die Minis nass werden. Im Winter Dose bei Raumtemperatur schütteln, raus kurz e Sprüher einmal drüber und wieder rein.
Bei Regen und sonne unterm Dach. Bei Wind ne ruhigere Ecke. Die ganzen anderen Sachen sind ja allgemein gültig, aber es ging ja um eine direkte aufeinander gesprüht Figur und da liegendes dann am Produkt.
 
Ich hadere momentan wieder etwas mit meinen Grundierungs-Fertigkeiten.

Ich habe mir mit den Grundierungssprays von GW schon so viele Miniaturen gleich mit dem ersten Schritt versaut, dass ich mich teilweise schon gar nicht mehr traue, sie zu grundieren oder gleich einen Eimer Isopropanol daneben habe.

Jetzt gerade bspw. habe ich fünf Space Marines auf dem Balkon mit der blauen Sprühdose von GW grundiert und hab sofort gesehen, dass mindestens einer der Space Marines wieder sehr krümelig und körnig wird. Der nächste grundierte Space Marine ist dagegen sehr glatt und glänzt sogar etwas. Die beiden Figuren sind wenige Sekunden hintereinander mit derselben Sprühdose besprüht worden. Ist dieses Phänomen irgendwie bekannt und kann mir jemand erklären, woher das kommt und wie man das vermeidet? Ganz, ganz selten wurde das Körnige und Krümelige sogar so stark, dass die Farbe anfing, brüchig zu werden.

Ein anderen Phänomen sind kleine, feine Fäden, die sich teilweise über die gesamte Figur ziehen, so, als wäre auf der Figur ein Haar gewesen, das man aus Versehen auch besprüht hat. Ich komm da wirklich nicht dahinter, woran das liegt. Es wirkt, als wäre es purer Zufall, welche Figur gut besprüht wird und welche nicht. Man sollte ja eigentlich meinen, dass man beim Hantieren mit so einer Spraydose jetzt nicht so viel falsch machen kann...
Kleiner Zusatztipp, wenn es eine Citadeldose war die eine GW Mini zerstört hat, geh mal in den freundlichen Warhammer Store und klage dein Leid, Chancen sind gut dass du Ersatz für Mini und Dose bekommst.

Und man kann ne MENGE falsch machen mit so ner Dose, steht aber alles schon über mir ?
 
Guten Abend.
Ich möchte einem von kräftiger Patina versehenen Dach ein bisschen Glanz aus vergangenen Zeiten schenken und bitte um eine Farbempfehlung. Das Grün, was man auf dem Bild sieht, ist in echt noch satter. Der Plan ist, dass ich mit einer mir noch unbekannten Metallicfarbe die Fläche maßvoll trockenbürste.

Nur welcher Farbton? GWs Retributor Gold oder eher Screaming Bell? Letzteres wäre wohl realistischer, oder?
Danke!
IMG_5083.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Tarkus
Ich würde es erst mit nem Dunkelbraun und schwarz Gemisch leicht trockenbürsten und die stellen mit 2,3 bronze und dann Silbertönen tupfen.
das 😉

Gold fällt aus, Gold bekommt keinen Grünspan, es muss Kupfer drin sein, also entweder Kupfer, oder Legierungen damit, also Messing, Bronze usw.
 
  • Like
Reaktionen: Nottke
@Nottke
Bitte das Ergebnis hier posten 😀 Ich habe auch noch ein paar Grünspan-Dächer vor mir, bin aber beim ersten Geländestück den "natürlichen" Weg gegangen, also erst eine Kupfer/Bronze-Farbe und dann angefangen mit der GW Farbe "Nihilakh Oxide" einzupatinanen. Gefällt mir aber nicht, daher bin ich auf dein Ergebnis gespannt <3
 
  • Like
Reaktionen: Nottke
Ich finde "dirty down verdigris" ist reines Hexenwerk, da kann GW nicht mithalten, gibt n schönen Grünspan, teils mit Textur. Ist zwar Glücksspiel ob man gleich den richtigen Effekt bekommt, aber ist wasser-aktivierbar, und kann korrigiert werden, hinterher noch eine Türkis-Farbe der Wahl, 1:1 mit Flow Improver, und rein in die Rillen damit. (wenn man das möchte)
 
Ich hoffe ich bin hier richtig.
Ich versuche manche Minis mit der Airbrush und Valejo Grundierung weiß zu grundieren
Link Grundierung
Jetzt habe3 ich aber ein extrem ungleichmäßiges fleckiges Ergebnis.

Hier noch ein paar Hintergrundinfos:
Airbrush - NoName Amazon
Düsendurchmesser - 0,3
Druck - ca. 1 bar
Verdünnung - Nein

Könnt ihr mir da helfen, oder habt eventuell die gleichen Probleme?
 

vielleicht hilft dir das... da "extrem ungleichmäßiges fleckiges Ergebnis" vieles bedeuten kann, ohne Beispielbild.
 
Weiß hat die dicksten Pigmente, wenn die Airbrush die nicht pulverisiert bekommt entstehen Punkte. Also Druck rauf (jede Airbrush geht mit der ihr zur Verfügung stehenden luft anders um ) evtl etwas Verdünnung rein. Ansonsten schaut man beim airbrushen immer drauf das es NICHT mit einer Schicht deckt. Ist ein bißchen der Sinn von ihr.
 
  • Like
Reaktionen: Dark Eldar
Hallöchen. Ich habe gerade ein Gesicht bemalt. Mit Cadian Fleshtone. Reikland Schade. Cadian Fleshtone. Nochmal bissl aufgehellt mit Flat Flesh (sehr heller Ton). Dann hab ich bisschen in dunkle stellen der Wangen mit Lila Wash gemalt. Und dann ein bisschen Agrax Shades nochmal im Dunklen.

Dann hab ich die Augen einmal schwarz gemalt, einmal weiß, einmal n schwarzen Punkt.

Jetzt kann ich Gesichter wo ich mir Mühe gegeben habe an einer Hand abzählen. Hat jetzt 45min gedauert. Besser wird's nicht in der "Qualität" im Sinne von Pinselführung.

Aber: sollte ich etwas offensichtliches noch malen? Also kA, zB "du hast den weißen Reflexpunkt vergessen auf der Stirn" oder "mach noch bisschen grün rein in die Haut". Oder so. Also offensichtliche Konzeptfehler die sich noch korrigieren lassen. Gibt's da was? Ist übrigens ein Space Marine Kopf von der Größe her.


signal-2024-10-22-21-00-35-973.png

IMG-20241022-WA0011.jpg
 
  • Like
Reaktionen: TheEnd und Tarkus