Gambits Fließband Sons of Behemoth KOMPLETT FERTIG

Heute sind die ersten 10 fertig geworden und 5 davon waren in rostig. Bevor ihr völlig den Paintjob zerfetzt, das ist die Armeestufe 😉
Erste Orks RostigInsta.JPG
Erste Orks RostigInstaHinten.JPG
Erste Orks RostigInsta2.JPG
Erste OrksInsta.JPG


Zum zerfetzen ist dann der Kleine gedacht, das war was kleines für den hohlen Zahn.
Thagrosh0.JPG
Thagrosh02.JPG
Thagrosh03.JPG
 
Heute sind die ersten 10 fertig geworden und 5 davon waren in rostig. Bevor ihr völlig den Paintjob zerfetzt, das ist die Armeestufe 😉
Anhang anzeigen 75457Anhang anzeigen 75459Anhang anzeigen 75458Anhang anzeigen 75460

Zum zerfetzen ist dann der Kleine gedacht, das war was kleines für den hohlen Zahn.
Anhang anzeigen 75461Anhang anzeigen 75462Anhang anzeigen 75463
Ich glaube es gibt genug Spieler auf dieser Welt die froh wären, wenn ihre Orks so aussehen würden. Ja, für deine Verhältnisse sehen sie "naja" aus aber wenn man die Geschwindigkeit einbezieht sehen sie "Hui" aus. Wenn da nur ne halbe Stunde pro Ork drin ist, kann der Kunde aber sehr zufrieden sein!
Der Oger sieht auch gut aus. Mir ist die Textur auf dem Mantel hinten etwas zu zufällig. Aus der Spieldistanz sieht das sicher mehr als gut aus. Aber beim genau hinsehen könnte das etwas gezielter sein. Nicht, dass ich das besser hin bekommen würde aber bei dir darf man die Latte ja so hoch ansetzen wie man nur kann ?
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit
Ich glaube es gibt genug Spieler auf dieser Welt die froh wären, wenn ihre Orks so aussehen würden. Ja, für deine Verhältnisse sehen sie "naja" aus aber wenn man die Geschwindigkeit einbezieht sehen sie "Hui" aus. Wenn da nur ne halbe Stunde pro Ork drin ist, kann der Kunde aber sehr zufrieden sein!
Der Oger sieht auch gut aus. Mir ist die Textur auf dem Mantel hinten etwas zu zufällig. Aus der Spieldistanz sieht das sicher mehr als gut aus. Aber beim genau hinsehen könnte das etwas gezielter sein. Nicht, dass ich das besser hin bekommen würde aber bei dir darf man die Latte ja so hoch ansetzen wie man nur kann ?
Das beim Oger deutet eine grobe Stoffstruktur an, das ist tatsächlich auch ein Punkt der mir nicht 100% gefällt, aber gemacht ist gemacht und der kd findet ihn Mega ?

Bei den Orks sind 20 min angepeilt. Die hab ich jetzt bei den 10 nicht geschafft wegen dem Farbschema ausprobieren, dem rost und den allgemeinen nicht Fließband Tätigkeiten, aber ich habe 15 min sind schon drinnen pro Ork bei der ganzen Armee.
 
Bei den Orks sind 20 min angepeilt. Die hab ich jetzt bei den 10 nicht geschafft wegen dem Farbschema ausprobieren, dem rost und den allgemeinen nicht Fließband Tätigkeiten, aber ich habe 15 min sind schon drinnen pro Ork bei der ganzen Armee.
Ich stell mir das so unglaublich schwer vor, sich an die eigene Zeitvorgabe zu halten. Natürlich weiß ich, dass man das auf der professionellen Ebene einfach hinbekommen muss und eben nur so viel Zeit in ein Projekt stecken kann, wie eben bezahlt wird. Gerade wenn man zusätzlich zu dem Gewerbe ja auch ein hobbymäßiges Interesse an dieser Arbeit hat, ist es bestimmt nicht einfach, sich zurückzuhalten und nicht ständig zu denken: "Ach, das mach ich noch schnell."

Mir selbst fällt sowas jedenfalls schon in meinem eigenen Beruf ziemlich schwer, den ich zu einem nicht unerheblichen Teil zu Hause ausübe. Seitdem ich Kinder habe, bin ich etwas besser darin geworden, einfach mal "Feierabend" zu machen. Aber es passiert mir dennoch immer wieder, dass ich mehr Zeit in eine Sache hineinstecke, als ihr eigentlich zusteht.
 
Das beim Oger deutet eine grobe Stoffstruktur an, das ist tatsächlich auch ein Punkt der mir nicht 100% gefällt, aber gemacht ist gemacht und der kd findet ihn Mega ?
Wenn der Kunde zufrieden ist passt ja alles. Was mir fehlt sind kürzere Linien zwischen den längeren Linien, entlang der Falten. Dann wirken die zusammen auf den Falten wie Highlights, durch die unterschiedlichen Längen schön abwechslungsreich und es wirkt eher wie grober Stoff anstatt "Das sind aber viele parallel verlaufende Kratzer". Ich hoffe du kannst meiner Erklärung folgen.

@Bemalmini Ich denke das trifft jeden, der etwas mit Leidenschaft macht. Da steckt man immer mehr rein als raus kommt. Wenn aber überhaupt was raus kommt und es angemessen ist, dann kann es auch auf Dauer funktionieren. Wenn man aber nur rein steckt und nix raus kommt droht der Burnout. Das darf dann nicht sein und dafür muss sich jeder schützen.
 
  • Like
Reaktionen: G@mbit und Bemalmini
Ich stell mir das so unglaublich schwer vor, sich an die eigene Zeitvorgabe zu halten. Natürlich weiß ich, dass man das auf der professionellen Ebene einfach hinbekommen muss und eben nur so viel Zeit in ein Projekt stecken kann, wie eben bezahlt wird. Gerade wenn man zusätzlich zu dem Gewerbe ja auch ein hobbymäßiges Interesse an dieser Arbeit hat, ist es bestimmt nicht einfach, sich zurückzuhalten und nicht ständig zu denken: "Ach, das mach ich noch schnell."

Mir selbst fällt sowas jedenfalls schon in meinem eigenen Beruf ziemlich schwer, den ich zu einem nicht unerheblichen Teil zu Hause ausübe. Seitdem ich Kinder habe, bin ich etwas besser darin geworden, einfach mal "Feierabend" zu machen. Aber es passiert mir dennoch immer wieder, dass ich mehr Zeit in eine Sache hineinstecke, als ihr eigentlich zusteht.
Das ist eine Fähigkeit die man sich angewöhnt. Oder man geht kaputt. Klar hau ich ab und an noch 10 min dran, oder sag mir "das ist jetzt eh Werbung, und mach ne Std. Drauß (zb. Die Flügel von Mortarion).
Was ich gelernt habe ist, daß die meisten kd mit 70% sehr zufrieden sind. Also mach ich die letzten 30% einfach nicht. Die kosten nur Zeit und bringen wenig zusätzlichen bums.
 
Was ich gelernt habe ist, daß die meisten kd mit 70% sehr zufrieden sind. Also mach ich die letzten 30% einfach nicht. Die kosten nur Zeit und bringen wenig zusätzlichen bums.
Im Wesentlichen ist das ja das Pareto-Prinzip: https://der-prozessmanager.de/aktuell/wissensdatenbank/pareto-prinzip

Was man bei deiner Arbeit halt auch nicht vergessen darf, ist ja zudem auch, dass du ja wohl kaum 100 Prozent deiner Arbeitszeit in das eigentliche Malen stecken kannst. Kommunikation mit den Kunden, Buchhaltung usw. fressen ja sicherlich auch viel Zeit.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht
Im Wesentlichen ist das ja das Pareto-Prinzip: https://der-prozessmanager.de/aktuell/wissensdatenbank/pareto-prinzip

Was man bei deiner Arbeit halt auch nicht vergessen darf, ist ja zudem auch, dass du ja wohl kaum 100 Prozent deiner Arbeitszeit in das eigentliche Malen stecken kannst. Kommunikation mit den Kunden, Buchhaltung usw. fressen ja sicherlich auch viel Zeit.
80% finde ich etwas übertrieben, aber die Geschichte hat ja auch ein paar Jahre auf dem Buckel. Jupp da fließt schon alles ein und wenn man immer bis zu 100% gehen würde fallen viele Sachen hinten runter.
 
  • Like
Reaktionen: Phorsicht