Gambits Fließband Sons of Behemoth teilsFERTIG

"Since years Spaceminer James W. Marshall and his trustet eDonkey M.U.L.E. 5678 searched for the big thing. When he finally found a rare fountain of color, on a barren astroid, all black and white in the world disappears and is replaced by joy and happiness."

IMG_20201123_094228.jpg
IMG_20201123_093825.jpg
IMG_20201123_093846.jpg
IMG_20201123_100144.jpg


IMG_20201123_100917.jpg



Mein fertiger Beitrag zu Massivevoodoochallenge2020. Es war mir ein Fest diese kleine Geschichte zu "schreiben" und ich freue mich schon aufs nächste Jahr.
 
Fotografierst du in letzter Zeit irgendwie anders als früher? Irgendwie scheint bei dir seit Neuestem der Weißabgleich zu fehlen. Deine Fountain of Color ist recht blaustichig. Noch extremer zu sehen bei deinem Quartalswettbewerbs-Beitrag (Alpharius) bei der nach einer einfachen Farbkorrektur meiner Meinung nach nicht nur das ganze Bild viel schöner aussieht, sondern plötzlich auch der "viel zu dunkel fotografiert" Effekt wegfällt.

Hab mal auf die Schnelle ein Beispiel angefügt.
Links jeweils eines deiner Fotos, rechts nach einer einfachen Photoshop Korrektur (Auto-Farbton/Auto-Kontrast/Auto Farbe)
gambit-weissabgleich.jpg
Kleiner Tipp: Beim Fotografieren irgendwo ein weisses Blatt mit ins zu fotografierende Motiv legen. aber so dass du es hinterher beim Bild wegschneiden kannst. Nicht perfekt, aber hilft dem Kamera-Automatismus den Weissabgleich besser hinzubekommen.

Edit: Die Idee mit der Fountain finde ich natürlich toll, genau wie die Geschichte dazu. Jetzt nur noch die visuelle Präsentation besser hinbekommen. 😛
 
Fotografierst du in letzter Zeit irgendwie anders als früher? Irgendwie scheint bei dir seit Neuestem der Weißabgleich zu fehlen. Deine Fountain of Color ist recht blaustichig. Noch extremer zu sehen bei deinem Quartalswettbewerbs-Beitrag (Alpharius) bei der nach einer einfachen Farbkorrektur meiner Meinung nach nicht nur das ganze Bild viel schöner aussieht, sondern plötzlich auch der "viel zu dunkel fotografiert" Effekt wegfällt.

Hab mal auf die Schnelle ein Beispiel angefügt.
Links jeweils eines deiner Fotos, rechts nach einer einfachen Photoshop Korrektur (Auto-Farbton/Auto-Kontrast/Auto Farbe)
Anhang anzeigen 20483
Kleiner Tipp: Beim Fotografieren irgendwo ein weisses Blatt mit ins zu fotografierende Motiv legen. aber so dass du es hinterher beim Bild wegschneiden kannst. Nicht perfekt, aber hilft dem Kamera-Automatismus den Weissabgleich besser hinzubekommen.

Edit: Die Idee mit der Fountain finde ich natürlich toll, genau wie die Geschichte dazu. Jetzt nur noch die visuelle Präsentation besser hinbekommen. 😛
Hach ja diese fotografiererei ist einfach nicht mein Ding. Manchmal ballert das Handy halt was es ballern will. Deinen Tipp versuche ich mal umzusetzen. Beim Tiermenschen hat es ja auch besser geklappt.
 
Ich mag den kleinen Kerl! ? Der weiß-blaue Rand um die Farbe macht die Szene sehr dynamisch. Jetzt sehe ich auch die Farbe am Axtstiel. Eigentlich meine ich, dass die Farbe an der Axt so Bunt ist wie die Fontaine selbst, schließlich hat er in reine Farbe geschlagen, aber wie es ist ist es schon perfekt 🙂 Schön!
Dankeschön, für mich Haut er rein, schaut ins Loch, und dann ballert das ganze Zeug hoch kurz nachdem er ein bißchen zurück in Sicherheit geht, weil er nicht genau weiß was passiert. Und dann BAM die Szene.
 
  • Like
Reaktionen: Ambos
Fotografierst du in letzter Zeit irgendwie anders als früher? Irgendwie scheint bei dir seit Neuestem der Weißabgleich zu fehlen. Deine Fountain of Color ist recht blaustichig. Noch extremer zu sehen bei deinem Quartalswettbewerbs-Beitrag (Alpharius) bei der nach einer einfachen Farbkorrektur meiner Meinung nach nicht nur das ganze Bild viel schöner aussieht, sondern plötzlich auch der "viel zu dunkel fotografiert" Effekt wegfällt.

Hab mal auf die Schnelle ein Beispiel angefügt.
Links jeweils eines deiner Fotos, rechts nach einer einfachen Photoshop Korrektur (Auto-Farbton/Auto-Kontrast/Auto Farbe)
Anhang anzeigen 20483
Kleiner Tipp: Beim Fotografieren irgendwo ein weisses Blatt mit ins zu fotografierende Motiv legen. aber so dass du es hinterher beim Bild wegschneiden kannst. Nicht perfekt, aber hilft dem Kamera-Automatismus den Weissabgleich besser hinzubekommen.

Edit: Die Idee mit der Fountain finde ich natürlich toll, genau wie die Geschichte dazu. Jetzt nur noch die visuelle Präsentation besser hinbekommen. 😛

Ist die Nachbearbeitung auch ohne Photoshop ohne großen Aufwand möglich?
Ich bin echt schockiert was das für einen Unterschied macht 😳 😱
 
Ist die Nachbearbeitung auch ohne Photoshop ohne großen Aufwand möglich?
Ich bin echt schockiert was das für einen Unterschied macht 😳 😱
Da bin ich überfragt.... Ich hab halt durch meinen Job Zugriff auf den ganzen Adobe Kram wie zB. Photoshop und benutze daher kaum etwas anderes. Eigentlich müsste jedes Programm welches auch für Fotobearbeitung gedacht ist, eine Möglichkeit dafür haben. Stichwort "Weißabgleich" oder "Tonwertkorrektur"

Auf dem iPad nutze ich ich meist "Pixelmator" welches dafür auch Optionen hat (Kann dir aus dem Kopf heraus aber gerade nicht sagen wie die sich da nennen). Ist nur etwas fummeliger da man dort ein wenig mehr Herumprobieren muss um das gewünschte Ergebnis zu erhalten.

Für Smartphones gibt es bestimmt auch Lösungen, aber ich bin kein "Smartphone Fotograf". Da müssen andere Empfehlungen für geben.

Für Windows/Linux/MacOS evtl. mal GIMP ausprobieren. Soll ein "Freeware Photoshop" sein. Hab es selbst aber nie ausprobiert. Könnte aber evtl. wie auch Photoshop, Pixelmator, Affinity Photo etc. ein wenig Over-The-Top sein, wenn man nur einen nachträgliche Tonwertkorrektur machen möchte.

Ganz generell muss man aber sagen: Es klappt nicht immer und nicht bei allen Fotos. Ist immer besser schon beim Fotografieren an sich darauf zu achten dass der Weißabgleich halbwegs stimmt. 🙂
 
  • Like
Reaktionen: Ambos
Ist die Nachbearbeitung auch ohne Photoshop ohne großen Aufwand möglich?
Ich benutze das bereits erwähnte (freie) GIMP. Ist (wenn man Profis hört) kein Ersatz für Photoshop. Für meine Zwecke reicht es aber allemal.

Weißabgleich:
  1. Foto öffnen
  2. Menüpunkt 'Farben'
  3. Unterpunkt 'Automatisch' und dann 'Weißabgleich' auswählen.
  4. Fertig
Klappt aber wie auch schon erwähnt nicht immer und ein weißer Rand/Fleck im Bild erleichtert die Sache enorm
 
Ich benutze das bereits erwähnte (freie) GIMP. Ist (wenn man Profis hört) kein Ersatz für Photoshop. Für meine Zwecke reicht es aber allemal.

Weißabgleich:
  1. Foto öffnen
  2. Menüpunkt 'Farben'
  3. Unterpunkt 'Automatisch' und dann 'Weißabgleich' auswählen.
  4. Fertig
Klappt aber wie auch schon erwähnt nicht immer und ein weißer Rand/Fleck im Bild erleichtert die Sache enorm
Das werde ich mal bei den nächsten Bilder versuchen
 
Mein kleiner Astronaut hat seine Farbenquelle gefunden und seinen Weg in den Wettbewerb geschafft.
Wenn du ein Google Konto hast, klicke einfach auf den unteren link (du musst eingeloggt sein) und schreib was nettes unter das Bild. Es gibt einen Fan preis, also derjenige mit den meisten Kommentaren gewinnt.
Wenn du bock hast, ich freue mich über jede Stimme ?


Und die nächsten Minis sind fast fertig. Es wartet noch die Base.
IMG_20201126_132702.jpg
 
Oh, solche Bases hab ich mir auch mal näher angeguckt. Die find ich toll, sind aber nicht ganz das richtige für mich gewesen.
Bei dieser Mini fehlt dem grünen Bereich der Figur meiner Meinung nach noch Tiefe. Als hättest du vergessen noch mal ein Wash drüberzulegen. Aber vielleicht liegt auch am Foto.
 
Der Tiermenschenriese ist auch fertig, war etwas gewöhnungsbedürftig mit dem Fell, aber man lernt ja nie aus und am Schluss ging es relativ schnell. Er ist von der Größe her mit dem GW Riesen vergleichbar.

Dein Tiermenschenriese is der Hammer!!
Also zum einen is die Figur richtig cool, man sieht am Stil, daß es keine GW Figur ist.
Zum Anderen hast du die Bemalung sehr gut hin bekommen. Die Mini macht sich sicherlich gut in der Vitrine 🙂
 
Dein Tiermenschenriese is der Hammer!!
Also zum einen is die Figur richtig cool, man sieht am Stil, daß es keine GW Figur ist.
Zum Anderen hast du die Bemalung sehr gut hin bekommen. Die Mini macht sich sicherlich gut in der Vitrine 🙂
Dankeschön. Der ist jedoch für die Platte bemalt ?
 
Oh, solche Bases hab ich mir auch mal näher angeguckt. Die find ich toll, sind aber nicht ganz das richtige für mich gewesen.

Bei dieser Mini fehlt dem grünen Bereich der Figur meiner Meinung nach noch Tiefe. Als hättest du vergessen noch mal ein Wash drüberzulegen. Aber vielleicht liegt auch am Foto.
Ich danke Dir für den Hinweis.
Zum einen ist der Guss richtig schlecht, was die ganzen Schädel da drinnen (im warmachine werden so Seelen dargestellt) total verwaschen macht, zum anderen packt die Kamera dieses helle Zeug einfach nicht gut.
Es sind jedoch wirklich zu wenig Abgrenzung drinnen, aber ich hatte keine Lust da nochmal alles mit dem Pinsel nachziehen.
Man muss ja auch mal fertig werden bei Aufträgen.