So meinte ich das gar nicht ... ich bemale meine Minis auch alle fürs Spielen und trotzdem stehen sie in ner Vitrine 😉
Klar, wenn es "nur" ein Auftrag kommt es ja auch darauf an welchen Bemalstandard der Kunde möchte und was er dafür bereit ist auszugeben. Passt also schon. 🙂Es sind jedoch wirklich zu wenig Abgrenzung drinnen, aber ich hatte keine Lust da nochmal alles mit dem Pinsel nachziehen.
Man muss ja auch mal fertig werden bei Aufträgen.
Dankeschön.Echt beeindruckend.
Ich hab' demnächst ein paar Pferdchen vor mir stehen und wollte fragen, ob du grob beschreiben kannst, wie du den bräunlichen Centauren gemacht hast. Das würde ich gern kopieren, bzw. mich dran versuchen...
Was hast du denn für eine und welche düsen Größe? Der Vorteil von Öl ist das lange Rumschieben von Pigmenten, keine Pfützen und es färbt nicht so die Highlights und Flächen ein. Ist halt smoother.Bin zwar Besitzer einer Airbrush, über einfarbige Grundierung hinaus hab' ich allerdings noch nichts damit gemacht.
Ich denke aber, ich werde das mal angehen. Ein paar alte Bretonen stehen hier noch rum, die könnten gute Übungsobjekte abgeben, bevor ich mir die LRL vornehme...
Kann man die Oil wash ohne Weiteres gegen "Standard" wash ersetzen? Vermutlich nicht. Damit habe ich nämlich auch noch keine Erfahrung. Wird auf jeden Fall interessant.
Danke dir für die Info 🙂
Ich musste so lachen als ich dieses Detail gesehen habe ?Sehr schön! Und die Bilder erst 😀
Sind das Steigbügel beim zweiten? Der lässt sich reiten? So sieht der garnicht aus 🤣
Ne mit nem schminkpinselSieht gut aus. Hast du beim Schwarz die Kanten mit Schwamm getupft?
Die Centauren sind 3d gedruckt mit mir, leider, unbekannten Designer der Pinsel Ist der billigste von DM.Sehr schicke Centauren. Welcher Hersteller ist das?
Der drumherum des stillen Königs ist wahrlich beindruckend. ?
Welche Schminkpinsel hast du genau benutzt?