GamesWorkshop-Bashing-Thread

Ich frage mich grade ob jetzt GW nur Marktteile an die Konkurrenz verliert oder ob die ganze Branche einen Gewinnrückgang zu verzeichnen hat. Ersteres wäre völlig ok aber zweiteres fände ich jetzt nicht so dufte ^^
Ich kenne mich jetzt auch nicht so aus, aber dem Vernehmen nach ist GW der Marktführer oder? Früher waren die fast schon Monopolist soviel ich gehört habe. Wäre es nicht für uns Tabletopper am besten wenn es mehrere gleichstarke Firmen in diesem Bereich gäbe die 24std am Tag um uns kämpfen? Mit immer neuen Ideen, immer cooleren Minis und innovativen Regelwerken? Ich bin noch nicht lange genug dabei um das Beurteilen zu können, aber welchen Vorteil hatte es für das Hobby, das GW diese Vormachtsstellung hatte (oder vielleicht noch hat, ka)?
 
Vorteile hat es wohl eher weniger. GW gibt es einfach schon sehr lange (Mitte der Siebziger!?), da konnten sie natürlich schon genug Erfahrung als Unternehmen sammeln, um sich den Platz als Markführer zu sichern (möchte man meinen). Ich denke, dadurch dass GW ne AG ist, haben sie einen viel größeren finanziellen Spielraum als Konkurenzunternehmen. Daruch sind sie jedoch auch so zwanghaft auf immer größere Gewinne aus, was sich natürlich für den Hobbyisten eher negativ auswirkt.
 
Man sollte vielleicht damit aufhören und in der GW Schiene zu denken das alles immer von einer Firma kommt.
Regelwerk, Figuren, Farben, Zubehör ist beim allen anderen getrennt voneinander zu sehen.

Zumindest solange es kein spezielles Setting ist wie zB Infinity oder Malifaux, aber auch dort ist es kein "alles von einem Hersteller" und es wird bei Zubehör, Gelände und bedingt auch bei Modellen auf andere Hersteller zurückgegriffen

Gespielt werden die Regeln die einem am besten gefallen mit den Miniaturen die einem am besten gefallen.

Nur bei den GW Fans heißt es "ich finde die Warhammer Regeln zwar schlecht aber weil mir die Figuren gefallen spiele ich es trotzdem" anstelle von "ich spiele Kings of War mit den Modellen von GW weil diese mir besser gefallen"



Wäre es nicht für uns Tabletopper am besten wenn es mehrere gleichstarke Firmen in diesem Bereich gäbe die 24std am Tag um uns kämpfen? Mit immer neuen Ideen, immer cooleren Minis und innovativen Regelwerken?

Alle andere machen das auch.
Nur GW hat es noch nicht begriffen das sie sich um die Anteile der Community auch bemühen müssen.

Wenn die ein schlechtes Regelwerk hinwerfen heißt es nur "gibt eh nichts anderes", "wir machen keine Fehler das ist alles Absicht" oder "wir sind ja nur ein Miniaturenhersteller, das Regelwerk ist ein entgegenkommen seitens der Firma an den Wunsch der Community"
 
GW hat durch die Jahrzehnte einen riesigen Vorsprung in Sachen Logistik, Kapital und Infrastruktur. Vom Design mal ab machen sie qualitativ auch die besten Plastikminis, die Logistik klappt, das Sortiment ist riesig. Solange viele kleine Hersteller aber in ihrer Garage bleiben, werden diese sich den Markt weiterhin in kleine Stückchen aufteilen. Man sieht leider an einigen Kickstarten dass die Managmentfähigkeiten und Prozessplanung einfach nicht vorhanden sind. Ich sehe mittelfristig keine Firma die allein für sich GW die Stirn bieten kann, nur ein größeren Marktanteil ( da GW verliert ) der sich auf immer mehr kleine aufteilt. Ich denke dass es hier irgendwann einen Punkt gibt an dem der Markt mit Auwahl übersättigt ist und einige kleine einfach wegsterben. Dann schaffen es vielleicht ein paar zu wachsen.

Im Moment wirkts halt so dass jedes % dass GW verliert sich dann auf 5 Minifirmen aufteilt. Davon hat halt keiner so wirklich was.
 
Sehr gute Diskussion.

Also erstens gibt es mittlerweile massig Konkurrenz. Die belebt normalerweise das Geschäft aber wie Thalos sagt verteilt sich der Umsatz den GW verliert auf viele Töpfe. Die kleinen Firmen haben aber einen unschlagbaren Vorteil.

Sie sind flexibel. GW ist in dem Sinne ein Koloss bei dem alle wesentlichen Entscheidungen durch zig Meetinge gehen, vom CEO abgesegnet werden etc. Bei einer kleinen Firma stellt sich der Chef in die Mitte des Raumes, ruft seine Mitarbeiter (mit Namen) zusammen und verkündet: DAS wird gemacht. Die Mitarbeiter gehen an die Arbeit und sind fertig bevor GW eine Entscheidung getroffen hat.

Wegen Logistik etc.: Das ganze Wissen ist doch kein Geschäftsgeheimnis mehr. Erstens steht das in entsprechender Literatur, zweitens helfen sich kleine Firmen (so hat Spartan Prodos beim Resinguss Tips gegeben) und sollte alles scheitern: Die Chinesen verkaufen GWs Geschäftsgeheimnisse meistbietend. Also DAS ist mittlerweile kein Argument mehr.

Die Schlußfolgerung daraus aber zieht der Marktführer (auch im Falle von GW) aber nicht. GWs Kapital ist die Kreativität, sprich die Möglichkeit richtig geile Minis und Regeln zu schreiben. Das können theorethischa uch andere aber GW hat die Finanzmittel alle guten Leute von anderen Firmen wegzukaufen. GW hat auch die Penunze und die Kapazität dazu. Sie nutzen ihre Fähigkeiten aber dazu Prozesse zu führen, Leute zu entlassen und die Schuld überall nur nicht an der richtigen Stelle zu suchen.

Hierzu mal die Erinnerung das es eben T. Kirby war der sage: WIR sind das Problem, niemand ausser uns selbst.
Warum aber hört er nicht auf seine weisen Worte?

Thalos Analyse ist korrekt. Minifirmen schiessen auch dank Crowdfunding wie die Pilze aus dem Boden. In ein paar Jahren konsolidiert sich das und es beliben wenige übrig, die dann zusammen GW die Stirn bieten können. Das hängt aber alles davon ab ob GW seinen Laden in den Griff kriegt. Ich stelle die These auf, dass GW eine Radikalkur braucht. Flickschusterei bringt in der aktuellen Situation nichts mehr. GW muß sich auf seine Stärken besinnen und anerkennen, dass es eben der Kunde ist, der mit seinem Geldbeutel entscheidet.
 
Wegen Logistik etc.: Das ganze Wissen ist doch kein Geschäftsgeheimnis mehr.

natürlich ist das kein Hexenwerk. Aber man merkt SEHR deutlich wo Kaufleute sitzen und wo nicht. Da haben viele einfach nicht den blassesten Schimmer. Wenn fortlaufend Produkte zu spät geliefert werden und Ausrede um Ausrede aus dem Ärmel gezogen wird weisst halt gleich wos hakt. Beispiel Raging Heroes. Klasse Minis, Unternehmensführung ne Katastrophe.
Und auf der anderen Seite sitzen dann Leute die halt total verblendet sind. Wie man die misslungenen Proportionen bei den Mantic Kampfnonnen nicht sehen konnte, als Team, erschliesst sich mir auch nicht. Und wenn man einen Kickstartert nach dem anderen macht, passt auch was mit dem Umgang von Geld nicht. An der Idee eines Kickstarters ist das zumindest vollkommen vorbei. Vieles in dem Markt wirkt halt gut gewollt und nicht gekonnt. Relic Knights Minis? WoW. Nach dem Hype kommt da eine Grütze aus dem Kickstarter raus... einfach nur WOW. Ich sehe da bei diesen Kandidaten einfach keine Zukunft.
 
Wäre es nicht für uns Tabletopper am besten wenn es mehrere gleichstarke Firmen in diesem Bereich gäbe die 24std am Tag um uns kämpfen? Mit immer neuen Ideen, immer cooleren Minis und innovativen Regelwerken? Ich bin noch nicht lange genug dabei um das Beurteilen zu können, aber welchen Vorteil hatte es für das Hobby, das GW diese Vormachtsstellung hatte (oder vielleicht noch hat, ka)?

GW hat (hatte?) den Vorteil, dass man aufgrund der Verbreitung des Systems völlig ohne Probleme überall Mitspieler findet. Wenn der Markt viel zersplitterter wäre, säße man ständig auf irgendwelchen Püppchen für Systeme, die gerade da, wo man gerade hingezogen ist, keiner spielt. Das Problem bei kleinen Gruppen ist, dass die sehr schnell zusammenbrechen, wenn einer aufhört zu spielen.

GW hat die Finanzmittel alle guten Leute von anderen Firmen wegzukaufen

Komischerweise laufen denen die richtig guten Leute alle weg. Von dem super Team, das GW mal hatte, haben sie jetzt noch Jes Goodwin.
 
Kreativität lässt sich also doch nicht kaufen!

Quatsch. Natürlich läßt sich Kreativität kaufen. Also ICH für meinen Teil bin durchaus käuflich. Aber wie so häufig im Leben ist Geld nicht alles und die beste Kreativität hilft ja nix und das dickste Konto, wenn die Kreativität nicht gewollt/gefördert/abgerufen wird.
 
Vom Design mal ab machen sie qualitativ auch die besten Plastikminis
Machen sie nicht, haben sie auch nie.
Sie sind einer der wenigen der Überhaupt Plastik anbietet, waren auch einer der ersten. Aber die Qualität der Güsse ist nicht besser als die der anderen Hersteller. Was Gußgrate und Passgenauigkeit angeht sind sie sogar schlechter.

die Logistik klappt
Naja, Vorbestellen damit man es im Laden abholen darf oder 2 Wochen länger warten weil man es nicht schafft das man am Tag der Veröffentlichung bzw an den ersten Werktagen danach die Sachen in der Post hat klingt nicht nach "die Logistik klappt"

Ich sehe mittelfristig keine Firma die allein für sich GW die Stirn bieten kann
Es will sich ja auch keiner direkt mit ihnen Anlegen.
Nut entweder mitnaschen oder gleich was ganz anderen Anbieten.
 
Und dann gilt hier auch hauptsächlich: Hier wird ein Geschäftsmodell bedient, dass auf den Geschmack abzielt. Gefällt mir die Mini oder nicht. Gefällt mir das Regelwerk oder nicht. Davon hängt eine wesentliche Kaufentscheidung ab, die noch von anderen Faktoren abhängt.
"Gefällt" mir der Preis, kann/will ich mir diesen leisten, habe ich Mitspieler für das gewünschte System. Mir nutzt nämlich das beste System nichts, wenn ich keine Mitspieler dafür habe. Und Tabletop mit Minis ist eben analog, da kann ich mir schlecht einen Spielpartner im Netz suchen, der am anderen Ende der Welt verortet ist...
 
Halte ich gegen: Auch ein Kreativer Kopf muss essen. Aber du hast natürlich Recht insofern als das jemand der was auf dem Kasten hat nicht auf Kommando produzieren will.

Es geht darum die Leute machen zu lassen, 90% von dem was rauskommt in die Tonne zu treten und in den restlichen 10 % etwas zu finden, dass der Markt will und sich gut verkaufen lässt. Hierbei spielt natürlich auch Marketing eine Rolle.

Aber Bloodknight das Argument: Ich spiele X nicht weil ich da niemand habe, haben wir schon so oft diskutiert.
In den sauren Apfel beissen, zwei Armeen mitnehmen und jemand anderem zeigen das es Spaß macht. Das Problem liegt darin das viele GW-Spieler derartig vernagelt sind das sie nicht über den Tellerrand wollen.

Ist diese Barriere erstmal überwunden steht diesen Leuten eine ganze Welt voller toller Sachen (und viel Mist) offen den sie entdecken können. Auch das macht Spaß. Ich sehe mein Hobby als Event, als Spaß den ich mit anderen teilen kann. Nicht jeder will auf diese Weise Spaß haben. Nicht jeder will mit mir spielen aber so geht es doch jedem von uns. Oder spielt ihr wirklich mit jedem Vollspack der sich mit ner Armee an den Tisch stellt? Also ich hab da sehr restriktive Auswahlkriterien.
 
Das mit den Mitspielern stimmt schon. Ich kenne auch nur Leute die Warhammer 40k oder Fantasy spielen. Die anderen Systeme kenne ich nur aus dem Forum hier ^^. Das witzige ist, dass viele GW und Warhammer eher kennenlernen als Tabletop im Allgemeinen. War bei mir auch so. Diese GW-Shops sind in dieser Hinsicht ein echter Vorteil.
 
Ich sehe mein Hobby als Event, als Spaß den ich mit anderen teilen kann. Nicht jeder will auf diese Weise Spaß haben. Nicht jeder will mit mir spielen aber so geht es doch jedem von uns. Oder spielt ihr wirklich mit jedem Vollspack der sich mit ner Armee an den Tisch stellt? Also ich hab da sehr restriktive Auswahlkriterien.

Gilt das nicht auch für diejenigen die GW Tablettops spielen ? Oder ist es bei denen anders? Denke ich nicht.
 
Ok ich formuliere es etwas anders: Kreativität lässt sich auch durch Kapital nicht erzwingen.

Wurde nicht Rackham lange als größerer Konkurrent GW's gesehen? Die hatten ja auch wunderschöne Minis und kurz vor deren Ende erschien mit At-43 auch ein Sci-Fi Spiel.
Was führte denn zu Rackhams Untergang?

Keine Ahnung, ich habe zwischen '89 und '12 nix mit Tabletop am Hut gehabt, weswegen ich Rackham nur als tote Firma und Namen kenne und was ich über die hier im Forum so gelesen habe. Lag es an der Kreativität? Weiß ich nicht.
 
Hast du mal die Preise für AT43 gesehen (also was die haben wollten, nicht was das Zeug nach 3 Wochen in der Ramschbox gekostet hat. 30 Euro für 6 Mann, der Laden, der den Deutschlandvertrieb unter sich hatte, schlug das Zeug irgendwann mit 70% Rabatt los und es ging immer noch nicht) und die komischen Gummifiguren, die man dafür bekam?
 
Zuletzt bearbeitet: