Naja, du hörst ja nicht auf, Modelle cool zu finden, nur weil ein System gebalanced ist. Codizes auf einem Level und Kampagnen für alle im Anschluss - und ich würde definitiv nicht weniger kaufen. Tatsächlich schadet Inbalance auch dem Geschäft - manchmal ist ein Modell echt hübsch... aber ohne Synergie im Codex auch etwas auf der Ersatzbank.
Die Frage ist eher, wie du mit Redundanz umgehst. Irgendwann haben die Marines Nahkämpfer in jeder Gewichtsklasse. Ich finde, hier sollte man vielleicht unterschiedliche Missionssettings in Erwägung ziehen - das Universum gibt es her und zeigt es in Missionen. Im Regelbuch der 6. Edition (oder 7., glaube ich) gab es Missionen im All, in Vigilius Kämpfe um Türme, wir haben Zone Mortalis. Warum nicht hierfür geeignete Modelle bringen, die unter Umständen dafür nicht in jedem Setting gleich gut performen. Sturmmarines sind in der Zone dann schlechter als auf einem Hochhaus.
Naja, wenn man sich die vielen Print Veröffentlichungen und deren Preise so anschaut, bezweifle ich das hier GW unterm strich mehr Gewinn machen würde.
Schauen wir uns doch mal ein reales Beispiel eines fast komplett Statischen Regelsystems an. (Ich sage übrigens nicht das es Perfekt ist, sondern das es nur sehr Statisch ist..)
In Classic Battletech kannst du für 15 Jahre aussteigen und innerhalb kürzester Zeit wieder auf dem fahrenden Zug aufsteigen.
Denn das Spiel nutzt seit 30 Jahren praktisch die selben Regeln.
Dieses Spiel hat aufgrund seines Stillstandes eine so niedrige Einstiegshürde, das du dort Turnier Legal mit offiziellen Pappfiguren/Zinnfiguren/Plastikfiguren usw, aufschlagen kannst.
Ein Awesome Mech bekommst du für cents wenn du keinen Wert auf Material und aussehen legst, und das als Turnier legales Modell.
Ne Lanze bekommst du somit für ein paar Euro auf dem Gebrauchtmarkt. (Größer sind Armeen in der Regel nicht, gibt auch das Regelwerk nicht so wirklich her)
Und die Populärste Zeitschiene des Spiels ist diejenige die es seit Ende der 80er gibt, bis zur Clan Invasion aus Mitte der Neunziger.
Man kann natürlich sagen das die Leute dennoch gerne die neuen Iterationen der Modelle kaufen.
Aber das bringt dennoch längst nicht so viel Kohle ein.
Als würde man eine neue Edition raus bringen mit neuen Kernregeln,
und dann sagen, das man mit dem neuen Panzer seine alten Marines nicht Transportieren darf, mit den alten Panzern wiederum nicht die neuen Marines.. (Ich weiß ich übertreibe, für schlappe 600€ kann man ein Thunderhawk kaufen das neue und alte Marines transportieren darf.)
Deshalb habe ich wenig Hoffnung das GW eine ''Perfekte'' Edition auch nur anstrebt. (Bitte das Wort Perfekt hier nicht Wortwörtlich nehmen)