Gelände Gerüchte

Ich bin eh kein Freund von Speziellen geländeilen für spezielle armee, z.b. Die bisherigen gebäude (Die regeln dafür nicht unbedingt das Modell) kann man eigentlich für jede armee nutzen, Orks/chaos können sie entsprechen umbauen, eldar oder tau z.b. müssten eben ein entsprechendes Gebäude eben selbst bauen, sollte aber kein problem sein haben wir bei apocalypse ja auch gemacht. Habe z.b. meine Version der Erlösung für die imps aus styrrodur gebaut und in Kommandobunker umbenannt, einfach in etwa die Größe eingehalten und die entsprechende bewaffnung drangebaut.
Exklussive gebäude würden einzelne armeen zu sehr bevorzugen ausserdem wäre es auch marktwirtschaftlich unsinn 🙂.
 
Ein Portal für die Eldar, durch das Reserven erscheinen können (oder gar darin verschwinden können) wäre
a)stylisch,
b)spieltechnisch sinnvoll,
c)nicht überäßig stark, wenn die Punktkosten passen.
Verkaufen würde sich das sicherlich. Warum auch nicht.

Hab mich schon gewundert, warum für die Chaoten nix rausgekommen ist. Ein Opferplatz (jedesmal, wenn jemand in 12'' umkreis getötet wird darf der General auf der Geschenketabelle würfeln - oder halt sowas in der Art) oder ein Schrein (Truppen mit passendem Mal sind in 6'' Umkreis furchtlos) hätte super gepasst.
 
Hab mich schon gewundert, warum für die Chaoten nix rausgekommen ist. Ein Opferplatz (jedesmal, wenn jemand in 12'' umkreis getötet wird darf der General auf der Geschenketabelle würfeln - oder halt sowas in der Art) oder ein Schrein (Truppen mit passendem Mal sind in 6'' Umkreis furchtlos) hätte super gepasst

so was ähnliches gibts doch s.104 Schlachtfeldüberreste - Schrein des Chaos.

Ein Portal für die Eldar, durch das Reserven erscheinen können (oder gar darin verschwinden können)

natürlich wäre das schick, könnte man aber auch für jede andere Armee Fluffig bauen

SM: Hochleistungstelporter
Imps: Unterirdischer Bunkerkomplex
CSM/Dämonen: Warpriss
Tau: Stationärer Tarnfeldgenrator
Necrons: neu erwachte Crypta
etc.

ich sag ja nur warum auf eine spezielle armee beschränken?.
 
nach aktueller GW veröfftentlichspolitk würde dass dann aber momentan so aussehen:
Aegis: Imps; SM
Landeplattform: Imps; SM
Festung der Erlösung: Imps; SM
Bastion: Imps; SM
Mauer der Märtyrer: Imps SM

fällt dir was auf?

Klar wären individuelle Gebäude für jede Armee toll, aber bis man da halbwegs ein gleichgewicht hätte vegehen jahre, darum lieber gleich für alle. Armeespezifische unterschiede gibt es,wie du ja gesagt hast, durch die Armee selbst schon genug.
 
Vielleicht hat GW festgestellt, dass SM- und Imp-Spieler bereit sind, viel Geld für's Hobby auszugeben. 😀 Wünschenswert wäre dennoch wenn mehr Sachen die Chaos-Bastion veröffentlicht würden bzw. einfach Zusatzgussrahmen - würde sich auch für Orks anbieten - die bestehende Geländestücke adaptierbar machen würden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier erste Infos zu denn Maßen der "Wall of Martyrer":
- 6x Gerade sektion mit jeweils 24 cm
- 1x Bunker mit ca 13 cm front
- 2x ecke mit T-Stück, ca 24 cm

Macht 8x 24cm + 13 cm = ca 205cm gesamt länge oder breite - wie man es will.

Außerdem sind alle Gräben bis auf den Bunker aus einem Stück gegossen. Das heißt, was da steht. Aus einem Stück. Keine seite, kein Boden, keine Rückwand, 1 Stück mit ein Bißchen deko kram extra. 1 Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde aber den Bildern widersprechen... Denn wenn es aus einem Stück wäre, so wäre jeder Graben direkt abgeschlossen... Was keinen Sinn macht... genauso sind auf den Bildern die Verbindungsgräben unterschiedlich angeordnet... Also mehr als ein teil...

Oder was meinst du mit "aus einem Stück gegosen"?

Upd, sorry, Fehlerteufel. Natürlich sind die Seitenteile extra, aber die Grundaussage ist die gleiche. Im Gussrahmen sind 7 Teile: der Schützengraben mit Boden, Vor- und Rückwand, die beiden optionalen Seitenteile links und Rechts, sowie 4 Aquillas bzw Schilde, die man an den Graben anbringen kann/muss. Also der eigentliche Schützengraben ist am Stück gegossen. Irgendwie geistert mir der begriff "Snap- Fit-Gelände" durch den Kopf.
 
Upd, sorry, Fehlerteufel. Natürlich sind die Seitenteile extra, aber die Grundaussage ist die gleiche. Im Gussrahmen sind 7 Teile: der Schützengraben mit Boden, Vor- und Rückwand, die beiden optionalen Seitenteile links und Rechts, sowie 4 Aquillas bzw Schilde, die man an den Graben anbringen kann/muss. Also der eigentliche Schützengraben ist am Stück gegossen. Irgendwie geistert mir der begriff "Snap- Fit-Gelände" durch den Kopf.

Das kann nicht richtig sein,

Dann ließen die sich nicht so anordnen wie im WD abgebildet
 
Da sorge ich mal für etwas Aufklärung, da ich die Rückseite der Box schon gesehen habe:

Die Laufgräben sind natürlich an den Seiten offen. Die auf den Bildern gezeigten kleinen Einzelstücke sind halt die Endsektionen, um die Gräben abzuschließen.
Auch ist diese imperiale Verteidigunsstellung kein einzelnes Teil sondern besteht aus 3 separaten Stücken: zwei T-Kreuzungen und einem Winkelstück, die man beliebig zusammensetzen kann. Das Ding ist ja zweimal in der Box. Also hat man 4 T-Kreuzungen und zwei Winkelstücke zum Verbauen.
Und wie schon vermutet, wird es die Dinger irgendwann einzeln geben (Bunker, Verdeidigungsstellung, Laufgraben) Packshots der Einzelverpackungen sind auch hintern auf der Box. In der Box sind denn 1 Bunker, 2 Stellungen und 3 oder 4 Gräben, wie gesagt, beliebig zusammensetzbar.

Eigentlich finde ich das System nicht schlecht und ich hätte es mir eventuell geholt, aber leider sind die Basen der Gräben mit toten und skelettierten Cadianern übersäht und das finde ich einfach viel zu viel. Den einen oder anderen Toten fände ich ja noch ok, aber nicht entlang der ganzen Mauer, so das es aussieht als wäre sie auf Leichen erbaut worden.
 
Zuletzt bearbeitet:

beinahe

bis jetzt kann ich nur Folgende Elemente ausmachen:

18x Die kleinen Barrikaden 12x plus 6x die als Grabenendstücke verwendet wurden
1x Der bunker (der scheiße ausschaut der ist nicht Symmetrisch)

6x Das grade Stück (paar mal nur mit der Rückseite zu sehen um Abwechslung zu suggerieren)
6x Mal das gestreckte Z

Vermutung das gestreckte Z und das grade Teilstück dürften sich einen rahmen teilen und je zwei Endstücke enthalten.

6x T-Stücke was auf zwei T-Stücke und 2 Endstücke pro Sprue schließen läßt.

Ob man die Endstücke auch als Barrikaden nutzen kann weis ich nich, vermute es aber mal.

Und gerade Mauersektionen gibt es imho nicht, die haben immer diesen Knick drin, leider. Dabei ist die Folge wohl: Kurze Sektion - Knick - lange Sektion. Und das jeweile spiegelverkehrt. Insgesamt sind in der Box wohl 6 Teile, also ist 3 mal die Mauerbox in dem Gesamtpaket.

T-Stücke wie gesagt 4, dazu noch 2 mal das 45 Grad Winkelstück - 2 mal T und einmal Winkel bilden die Verteidigungsstellung, die man dann wird separat kaufen können.
 
Wenn man sich die anderen GW Geländeteile, bzw. Boxen ansieht, dann denke ich mal, dass man später im Einzelkauf auf mindestens 150 Euro kommen wird. Also wenn man von 26 pro kleiner Box ausgeht.

Ganz egal, ich finde das Teil als Gesamtpaket ziemlich beeindruckend, hatte es gestern auch schon in der Hand. Nur darf ichs mir leider erst am Samstag mitnehmen 🙁
Und mit den ganzen Leichen undso: Immerhin ists ja die Mauer der Märtyrer 😉 Da passt das auch mit den ganzen Leichen. Also für mich passts auf jeden Fall.