(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

Vor allem stehen die beiden Sachen direkt untereinander.
Dann kann man sich noch aussuchen ob man es riskiert oder nicht^^
3 oder 10 Punkte...
Lord Protector gibt auch 3-4 Punkte

Findet sich noch jemand, der es gelesen hat?
4,5/10 Wenn du das Rogal Dorn Buch meinst.
Aber mir fällt auf das ich Belager ne 4 gegeben habe...da war das Dorn Buch doch schon ne ecke besser. (Belager nun 3/10)
 
  • Like
Reaktionen: Frostgeneral
Der Hammer und der Adler: Ikonen der Warhammer-Welten - Verschiedene Autoren

Inhalt: In der Finsternis der fernen Zukunft und in den endlosen Reichen der Sterblichen gibt es Individuen, die besonders herausstechen. In dieser Anthologie werden zum ersten Mal die Geschichten einiger der beliebtesten und bekanntesten Helden und Schurken von Black Library zusammengetragen. Auf einem tödlichen Schlachtfeld führt Kommissar Ibram Gaunt sein Regiment, die ›Geister‹ von Tanith in einem verzweifelten Kampf ums Überleben an; Captain Sicarius von den Ultramarines stellt sich der Finsternis der Necrons; in den Schatten des Imperiums üben die Inquisitoren Crowl und Covenant ihr heimliches Handwerk aus. In umkämpften Ländern, den Reichen von Göttern und Monstern, schmiedet die Vampirkönigin Neferata finstere Pläne, um ihre Machtposition zu festigen, während Lord-Celestant Gardus Stahlseele als Inbegriff von Tugend und Ehre die verderbten Horden des Seuchengottes vertreibt. Dies sind nur einige der Legenden, das Licht und die Dunkelheit – die Ikonen der Warhammer-Welten. Der Hammer und der Adler ist eine Kurzgeschichtensammlung mit Beiträgen von Autoren wie Dan Abnett, Graham McNeill, Chris Wraight, Sandy Mitchell, Rachel Harrison, Aaron Dembski-Bowden, Guy Haley, Gav Thorpe, David Annandale und vielen weiteren..

Meinung: Eine Kurzgeschichtensammlung mit, glaube ich, 26 Kurzgeschichten die diverse Persönlichkeiten aus 40K und AOS behandeln (Sowie eine "Warhammer Chronicles" Geschichte die ich nicht ganz zuordnen kann. AOS? Warhammer Fantasy?). Einige kannte ich allerdings schon aus anderen Büchern/Manche auch aus mehreren anderen Büchern...) und bei ein, zwei Geschichten hatte ich das Gefühl die behandelt halt "irgendwas" aber weil innerhalb der Geschichte einmal ein bekannter Name erwähnt wurde hat man halt beschlossen das sich die Geschichte angeblich um eben diese Persönlichkeit handelt... Ein wenig hatte ich as Gefühl dass dieser Sammelband im Grund nur ein kostenpflichtiger Werbeartikel sein soll wo mit den Kurzgeschichten halt neugierig auf mehr gemacht werden soll. Jede Kurzgeschichte hat am Ende eine Seite mit "Dein nächstes Buch" wo ein weiterer Roman in dem dieser Charakter vorkommt vorgeschlagen wird. Aber irgendwie nicht so ganz gedacht. Gab durchaus die eine oder andere Geschichte wo ich dachte "Uh, darüber würde ich gern mehr erfahren" und die zugehörige "Dein nächstes Buch" Empfehlung dreht sich der Beschreibung nach dann aber um etwas komplett anderes wo der Charakter halt vorkommt.

Fazit: Gefiel mir im Großen und ganzen allerdings recht gut. Gab zumindest mehr Geschichten die ich gern gelesen habe als Geschichten wo ich dachte "Hoffentlich ist der Mist bald zu Ende." Der Sammelband ist gut geeignet um sich mal einen groben Überblick über verschiedenste Charaktere, Fraktionen etc. zu verschaffen, wobei das Buch weniger für AOS Fans die auch ein wenig 40K lesen wollen ist, sondern eher für 40K Fans die ich mal in AOS reinschnuppern wollten. Gut 3/4 des Buches bestehen nur aus 40K Geschichten während sich die restlichen 1/4 AOS sowie eine Warhammer Chronicles Story teilen müssen.
Bzw. "Überblick": Ich bin nicht sicher, denke aber dass der Sammelband für Neulinge eher weniger geeignet ist. Ein klein wenig sollte man sich mit dem 40K und AOS Lore schon auskennen da hier halt größtenteils keine Persönlichkeiten eingeführt und vorgestellt werden sondern bekannte Persönlichkeiten halt "nur" mehr Hintergrund bekommen.
 
Da der Roman jetzt damit endet, dass die Ersatzflotte nur noch 9 Stunden von Terra entfernt, und die ganze Bagage bereits auf die Geist der Rachsucht teleportiert ist, kann der nächste Band nur der letzte sein. "Das Ende und der Tod Teil 3" usw. halte ich für ausgeschlossen.

Ja so kann man sich irren...🙄


Einerseits böte ein 3. Band mehr Chancen, die vielen WICHTIGEN Handlungsstränge angemessen abzuschließen. Wenn aber Abnett selber sagt:
The centrepiece of part two is Sanguinius vs Horus. And that is very different in every respect to the centrepiece of part three, which is Horus vs the Emperor.
dann wälzt man die Haupthandlung ja tatsächlich bis zum Letzen aus...

Die Aussicht, wieder 50 Seiten zum Schicksal von Nebencharakter Nr. 49374 querlesen zu müssen, finde ich wenig verheißungsvoll!
 
Niemand konnte das vorher sehen.
Befürchte aber das du nun genau richtig liegen könntest.

Sollen die doch bitte gleich noch zwei weitere Bücher rein schieben, mit langen Rückblenden.
Damit wir noch mehr zu über die Nebencharacktere erfahren, was wir noch nie wissen wollten.

Ob Flo in seinen ersten 1000 Lebensjahren ein umgänglicher Typ war..
 
Was wird wohl nach dem Bruderkrieg kommen? Wohl zuerst ein paar Epilog-Romane, die zeigen wie sich das Imperium neu organisiert und wie jeder überlebende, loyale Primarch damit umgeht, das er den Imperator nicht retten konnte. Von Russ und dem Löwen weiß man ja, das sie keine Audienz mehr beim nun eingebetteten Imperator bekamen und das Russ dann mehrere Tage depressiv durch den imperialen Palast wanderte, sich Gedanken machte und dann pennerähnlich in einer Ecke des Palastes einschlief, bis er vom verärgerten Löwen gefunden wurde, der den Wolf mit seinem Schwert anpiekste und später haben sie sich dann wieder vertragen.

Nachzulesen hier: https://wh40k-de.lexicanum.com/wiki/Lion_El'Jonson

Also allein daraus, wie der Löwe und der Wolf zu spät nach Terra kommen, sie dann nicht mehr den eingebetteten Imperator sehen dürfen und Russ dann voll traurig tagelang durch den imperialen Palast streift, sich alle möglichen Gedanken macht und sich mit Selbstvorwürfen bombardiert, und dann einknickt und einer Ecke des imperialen Palast schläft, bis ihn der der grummelige Löwe entdeckt... also wie gesagt, alleindaraus könnte man doch schon eignen Roman machen und ich glaube das wird auch BL auch tun.😆

Danach würde ich es cool finden, wenn man mal die Vorgeschichte des Bruderkrieges und des Imperiums lesen könnte. Also Romane die zeigen, das der Imperator in der Bronzezeit den Turm von Babel erobert, danach wie er im Mittelalter den Drachen besiegt und auf dem Mars einsperrt. Dann Romane die zeigen wie der Imperator seine ersten Custodes und dann Donnerkrieger erstellt und sich dann aufmacht langsam Terra zu erobern und Konkurrenten wie Callagan von Ursh oder den Yndonesic Bloc auszuschalten und so die Frühphase des großen Kreuzzuges, wo man dann per Roman legendäre Sachen miterleben könnte, wie die Rangdan Xenocide oder wie es dazu kam, das die beiden unbekannten Primarchen den Zorn des Imperators erweckten.
 
Was wird wohl nach dem Bruderkrieg kommen?

So richtig weiß das die BL wohl selber noch nicht, sonst würden die mE die HH nicht immer weiter auswalzen: Erst gab es nur die HH, dann musste es fürs Ende die SoT sein, dann der Doppel-End-Band und nun ist ein Triologie-Ende... ?‍♂️

Viele Sachen die man um 30K rum ansiedelt, werden natürlich den ziemlich Nachteil haben, dass die antiklimaktisch sind; das sind alles keine Themen, mit denen man mehrere dutzend Romane füllen kann (hoffentlich).
 
  • Like
Reaktionen: Gordon Shumway
Naja die Zeit nach der HH wurde ja in einigen Büchern bereits behandelt. (War of the Beast Reihe, Abaddons Bücher etc.)
Glaube viel mehr das man den Fokus auf 40k shiften wird.

Dan Abnett hat mit dem Yellow **** schon ne Riesen Sache angeteast in der 40k Era.
Und mit nun immer mehr Primarchen in 40k, is da auch immer weniger Grund vorhanden in der 30k Era groß zu verweilen.
Denke viel mehr das es imemr noch HH Bücher geben wird, einfach damit es Futter für die HH Spieler gibt.
 
  • Like
Reaktionen: Frostgeneral
Wie es im großen und ganzen mit den 30k Romanen weitergeht, könnte für BL und GW noch nicht ganz klar sein aber einige Nachspiele des Bruderkrieges werden die garantiert noch bringen. Einmal wäre da ja, das Roboute direkt nach dem Bruderkrieg die Alpha Legion intensiv verfolgt hatte und beim Höhepunkt dieser Verfolgungs-Kampagne dann Alpharius oder Omegon getötet hatte.
Dann ist der Löwe ja noch nach Caliban zurückgekehrt und hat sich dort dann mit Luthor duelliert und Konrad wurde dann ja von einer Assassine getötet.
Die Iron Warriors hatten ja mit ihrem "ehernen Imperium" noch ein kleines Reich nach dem Bruderkrieg und das musste auch erst unschädlich gemacht werden und während dieser Zeit ist ja glaube dann glaube ich Ihr größter Feind "Rogal Dorn" gefallen bzw. er ist seitdem "missing in action".
Alles so Sachen, von denen wir relativ sicher sein können, das BL die noch als "Nachwehen" des Bruderkrieges in Romanform bringen wird und das würde ich sogar interessant finden.🙂
Aber bis es soweit kommt, werden die Space Wolves, Ultramarines und Dark Angels ja zu spät nach Terra kommen, die Überbleibsel der abtrünnigen Legionen von Terra vertreiben und dann machen sich alle zu spät gekommenen Primarchen dann ganz dolle Vorwürfe. Da wird's bestimmt so einige Romane über Primarchen mit Depri-Gedanken und Selbstvorwürfen geben.🤣
Eine weitere Romanreihe im 30k könnte auch noch sein, wie Roboute seinen eigentlich noch recht neuen Codex Astartes dann noch mal überarbeitet, die Legionen dann zu 1000 Marines starke Orden aufgeteilt werden und wie jeder noch lebende loyale Primarch darauf reagieren wird. Prophezeie, das es für jeden loyalen Primarchen, der den Bruderkrieg überlebt hat, einen eigenen Roman darüber geben wird.😉
 
Klar, kennen wir alles.
Gefühlt is das Durschnittsmitglied hier seit 20+ Jahren im Hobby. ?
Aber nur weil man über etwas schreiben könnte, heißt das eben noch nicht gleich, das man darüber auch schreibt.

Wir bekommen jetzt demnächst ein neues Spielsystem das in der HH handelt.
Was mich glauben lässt das man noch mehr zum HH Konflikt zu Lesen bekommen wird.
Einfach damit die Spieler und Fans dieses Konflikts weiter Futter bekommen.

Zu dem sind in den Inquisitions Büchern von Abnett einige Bomben enthalten, die sich nun sehr wahrscheinlich in den kommenden Büchern zeigen werden. Und über die Abnett Bücher hinaus Veränderung für das 40k Universum mit bringen dürften.
Meine Vermutung, im Anschluss zu der SoT Reihe wird nichts kommen das sich in Größe und Umfang mit der HH Reihe messen können wird.
Einzelne Bücher und kleinere Reihen sind ja immer schon in allen Zeitabschnitten möglich gewesen.
Und die wird es sicherlich auch geben.

Aber mit der Dawn of Fire Reihe haben wir eigentlich einen Nachfolger der HH Reihe, (Was den möglichen Umfang angeht) weshalb ich denke das die meisten Bücher in dem aktuellen 40k Zeit spielen werden.


Just my 2 cents.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Der Badner
im Anschluss zu der SoT Reihe wird nichts kommen das sich in Größe und Umfang mit der HH Reihe messen können wird.
Wie denn auch? 😉
Solange nicht ALLE lebenden loyalen Primarchen wieder auftauchen und die "letzten Tage" beginnen, wird die HH halt das größte Szenario bleiben.
Bei "beast arises" hat man ja versucht, eine ebenso große Bedrohung für das Imperium herbeizuschreiben, aber das ist mE in 12 (?) Bänden grandios gescheitert, weil die Orks im Vergleich zur Häresie halt erzählerisch verschenkt wurden (oder per se kein wirklich guter Gegner in diesem Maßstab waren).

Für meinen Geschmack lebt die HH-Reihe seit Band 1 davon, dass alles dramatisch auf den größten möglichen Knall zuläuft. Der ist aber bald (hoffentlich) erreicht, und dann ist halt alles, was da noch zu veröffentlicht wird, nur eine Art Epilog. Ob das so fesselnd sein kann, weiß ich nicht.

Rein wirtschaftlich kann ich die BL irgendwie verstehen, dass die die SoT-Reihe weiter am Laufen halten wollen; so ne richtig zündende Idee für die Ablösung/den Ersatz sehe ich auch nicht...?‍♂️
 
Wie denn auch? 😉
Solange nicht ALLE lebenden loyalen Primarchen wieder auftauchen und die "letzten Tage" beginnen, wird die HH halt das größte Szenario bleiben.
Bei "beast arises" hat man ja versucht, eine ebenso große Bedrohung für das Imperium herbeizuschreiben, aber das ist mE in 12 (?) Bänden grandios gescheitert, weil die Orks im Vergleich zur Häresie halt erzählerisch verschenkt wurden (oder per se kein wirklich guter Gegner in diesem Maßstab waren).

Für meinen Geschmack lebt die HH-Reihe seit Band 1 davon, dass alles dramatisch auf den größten möglichen Knall zuläuft. Der ist aber bald (hoffentlich) erreicht, und dann ist halt alles, was da noch zu veröffentlicht wird, nur eine Art Epilog. Ob das so fesselnd sein kann, weiß ich nicht.

Rein wirtschaftlich kann ich die BL irgendwie verstehen, dass die die SoT-Reihe weiter am Laufen halten wollen; so ne richtig zündende Idee für die Ablösung/den Ersatz sehe ich auch nicht...?‍♂️
Eben.
Aber ich denke das man die aktuelle Timline hier für gerade prept.
In den kommenden SoT Bücher, schätze ich, wird die Fackel praktisch über nen Zeitsprung von 10.000 Jahren weiter gegeben.
Möchte nicht spoiler, weshalb ich jetzt mal Waage bleibe.
Aber es gibt über verschiedene Bücher hinweg, in der aktuellen Timeline schon einige Hints das sich aktuell einiges zusammen braut um den Imperator herum.
Ob das nun so fiebernd erwartet wird wie das SoT Finale, bezweifle ich.
SoT hatte einfach mal viele Jahre an vorlauf, der den Hype anwachsen lies. (Bereits vor der HH Reihe)

Aber wenn du quasi wissen willst wie die konsequewnzen der SoT Ereignissen sich entwickelt haben, und was dessen Charaktere machen, wirste wohl in die aktuelle Timeline rüber wechseln müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber wenn du quasi wissen willst wie die konsequewnzen der SoT Ereignissen sich entwickelt haben, und was dessen Charaktere machen, wirste wohl in die aktuelle Timeline rüber wechseln müssen.

Wird sich wohl nicht vermeiden lassen; was Du da andeutest klingt ja ganz spannend!
Ich hab die aktuellen 40K-Reihen nicht wirklich verfolgt, weil mir das -wie gesagt- nicht "apokalyptisch genug auf der großen Bühne" und auch zu fragmentiert ist. Als praktisches Problem kommt hinzu, dass ich die Teile lokal nie sicher bekomme, sondern bestellen müsste.

Schau mer´ mal! Das Ende usw. Teil II kommt ja laut GW nun sehr bald raus, und Herbst/Winter diesen Jahres dann wohl in der deutschen Übersetzungung. Bis dann Band III und IV ? rauskommen, sind wir schon weit in 2024!?
 
  • Party
Reaktionen: Lord Protector
30K ist tot genudelt.
Die Bestie hatte auch ihre Romane, die kann man neu auflegen, aber reicht.
Wenn man will, kann man noch was zur Entstehung der Sororitas mit dem Bürgerkrieg machen M35, aber perse wäre mein Fokus wieder bei M42.
Der Riss ist da, Tyraniden überfallen alles.

Problem: Tyranidenromane sind nicht spannend genug, weil sie nur als Feind dienen, man kann mit ihnen nicht reden oder verhandeln.
Baal oder auch Uriel Ventris 2 haben gezeigt wie es geht, man muss nicht noch Baal 2+3+4+5 schreiben, damit es mehr Tyranidenromane gibt.
Ich glaube Chaosromane geben einfach mehr interessanten Input.
Nightlords 2 hat das gut gezeigt, wo dann auch Abaddon aufgetreten ist.

Dafür brauchen wir auch keine neuen Primarchen, die sollen erstmal den Löwen ausschlachten, der noch keine Screentime hatte.

Magnus, Mortarion und Angron haben Modelle, dann benutzt die doch noch etwas mehr. Vor allem die 1000S habe ich noch nicht richtig Aktiv M42 gesehen.

Ansonsten, welchen Primarch würde ich mir wünschen?
Corax wäre interessant, ebenso wie der Khan - als Ausgleich dürftet ihr Perturabo veröffentlichen
 
Vandire und das Age of Apostasy wäre schon nen Ding, was man groß ausrollen könnte. Natürlich nicht so sehr wie die HH, aber da liese sich noch einiges Ausbauen. Sein Aufstieg zur Macht, Machtkämpfe und der Verfall, schlieslich der Weg zum großen Finale.
Es hätte auch den Reiz, dass man Gegner/Kontrahenten länger begleiten und aus ihrer Sicht erzählen kann.

Den Macharius Kreuzzug könnte man theoretisch auch in aller Breite erzählen. Aber da hat man das Problem das es keinen geeinten Gegner hat, der das ganze Interessant gestaltet.
 
  • Like
Reaktionen: Lord Protector
Ich bleibe bei den legendären Rangdan Xenociden, die als Romane bestimmt spannendes Potential hätten:



Kann von den Ausmaßen durchaus mit der HH mithalten, gerüchteweise sollen die beiden gelöschten Legionen an den Xenociden beteiligt gewesen und vielleicht sogar von Rangdan dann vernichtet worden sein (1000 für den Imp spekuliert sogar, die beiden verlorenen Primarchen könnten von den Rangdan verdorben und dann vom Imperator vernichtet worden sein) und es spielt, wie gesagt, auch im 30k.
 
Vandire und das Age of Apostasy wäre schon nen Ding, was man groß ausrollen könnte. Natürlich nicht so sehr wie die HH, aber da liese sich noch einiges Ausbauen. Sein Aufstieg zur Macht, Machtkämpfe und der Verfall, schlieslich der Weg zum großen Finale.
Es hätte auch den Reiz, dass man Gegner/Kontrahenten länger begleiten und aus ihrer Sicht erzählen kann.

Den Macharius Kreuzzug könnte man theoretisch auch in aller Breite erzählen. Aber da hat man das Problem das es keinen geeinten Gegner hat, der das ganze Interessant gestaltet.
Zu Marcharius gab es schon ne Triologie. Klar könnte man dazu noch mehr schreiben. Aber Age of Apotasy fände ich auch spannend.
 
Alleine Sebastian Thor könnte 5 Bücher mit seinem Aufstieg schaffen.
Wenn man sich Kommissar Gaunt ansieht und den Kreuzzug, dann streckt man das noch etwas, aber 5 Bücher für Thor halte ich für A) realistisch und B) spannend genug um dann das Finale gegen Terra vorzubereiten.
Die Sororitas bekommen selbst nochmal 3 Bücher für ihren Weg und das Zeitalter ist unbespielt noch super interessant
 
All die Ideen, die hier genannt wurden, sind schlüssig, und da kann man durchaus jeweils einige Bücher zu schreiben.

Jetzt aber mal nicht "künstlerisch", sondern rein wirtschaftlich aus Unternehmenssicht gedacht: Könnte man damit eine Ersatzserie aufbauen, die sich wie die HH über 70-80 (?) Bücher erstreckt? Ich meine nein. Die HH hat den Vorteil einer seit über einem Jahrzehnt gebundenen Leserschaft mit DER zentralen Geschichte aus dem WH-Universum.
Das ist umsatzmäßig schon eine Bank, und das einzustellen kann schwerfallen... ?‍♂️
Wie heißt es so schön: "Auch wenn die Kuh keine Sahne mehr gibt, ein bisschen Milch kommt immer noch".😉

Von daher würde ich vermuten, dass man versuchen wird, irgend einen Bezug/eine Überleitung zur HH zu behalten und NICHT ein komplett neues Kapitel/Thema aufmacht.
Ist zugegeben Spekulation, und mit der Existenz des allerletzten(?) Bandes des Schlussteils der Schlussreihe der HH lag ich ja auch schon verkehrt...?