... Wir erfahren auch erst in Prospero brennt, dass die SW bzw. Leman Russ die/der Henker des Imperators sind/ist. In Prospero brennt interagieren die SW miteinander. Es finden Konversationen untereinander statt. ...
Ja, er fügt ein paar Details an. Das mit dem "Henker" fällt meiner Meinung nach unter die Kategorie "unfreiwillig komisch". Die neue Sprache der SWs ist ok. Dagegen habe ich nichts.
... Du hast halt ein Kriegstagebuch erwartet und bei dem Titel, kann man das auch nachvollziehen, aber dennoch hat mir der Schlachtbericht in "A Thousand Sons " absolut gereicht. Leman Russ kommt in Prospero brennt letztendlich auch anders rüber, als in "A Thousand Sons ". ...
Beim Titel "Prospero brennt" erwartete ich schon etwas in der Richtung. Eben die Schlacht aus Sicht der SWs. Bekommen habe ich aber Hawsers Lebensgeschichte plus ein paar Details zu den SWs. Ich denke hier hat der Autor das Thema verfehlt.
... Die Menschen auf Fenris waren damals extrem abergläubig und sind es wohl bis heute noch. Das ist eine Todeswelt und die Menschen dort führen Krieg miteinander. Um Land und damit die Chance zu überleben. ...
Mag sein. Dagegen habe ich auch nichts. Wenn die eigene Insel untergeht und ein anderer Clan nicht freiwillig Platz macht, dann gibt es halt Krieg. Soweit ok. Aber einfach mal Völkermord wegen eines Absturzopfers? Ne, sorry, das ist sinnlos. Und Björn hätte dem Goti/Schamanen auch einfach sagen können das er Hawser jetzt mitnimmt. Er muss diese armen Wilden nicht massakrieren.
... "Prospero brennt" ist ganz sicher kein schlechtes Buch; alleine die Tatsache, dass über diesen Band als einziger (?) so oft inhaltlich geredet wird, ist mE ein deutliches Zeichen! ...
Ja, es ist kein schlechter Roman. Aber er passt nicht zum Thema SW vs TS.
Zuletzt bearbeitet: