(Gelesene) Warhammer 40k-Bücher

Genau das stört mich mittlerweile. Es gab inzwischen genug Andeutungen. Ich weiß jetzt, das der Imp möglicherweise der größte Arsch aller Zeiten war. Oder vielleicht auch der Heiland. Das sollte nun endlich mal aufgeklärt werden oder die Autoren gehen zu anderen Themen über.

Geht mir auch so.
Wäre der Imperator noch in 40K aktiv, dann könnte ich mit den nebulösen Motiven leben können. Allerdings hat die HH eine festen Rahmen und wir wissen wie es enden wird. Ebenso wie der Imprator enden wird.
Ich persönlich hab meinen Frieden mit dieser Figur in soweit geschlossen, das ich für mich sage, das der Imperator immer das Imperium in 40K so wollte wie es ist. Oder zumindest so ähnlich. Einfach weil er ansonsten für mich einfach eine total bescheuerte und völlig undurchdachte Figur ist, welche sich selbst demontiert. Nur würd ich es am Ende der Reihe schon gerne wissen.
 
Geht mir auch so.
Wäre der Imperator noch in 40K aktiv, dann könnte ich mit den nebulösen Motiven leben können. Allerdings hat die HH eine festen Rahmen und wir wissen wie es enden wird. Ebenso wie der Imprator enden wird.
Ich persönlich hab meinen Frieden mit dieser Figur in soweit geschlossen, das ich für mich sage, das der Imperator immer das Imperium in 40K so wollte wie es ist. Oder zumindest so ähnlich. Einfach weil er ansonsten für mich einfach eine total bescheuerte und völlig undurchdachte Figur ist, welche sich selbst demontiert. Nur würd ich es am Ende der Reihe schon gerne wissen.

In der HH Reihe wäre Zeit & Raum genug gewesen um den Imperator ordentlich zu charakterisieren und eine durchdachte, starke und charismatische Persönlichkeit zu erschaffen. Aber das passiert leider nicht. Stattdessen bleibt es bei Andeutungen und schwammigen Aussagen, bis dann halt das nächste Krach-Bumm dazwischen kommt. Ok, Wh40k ist nun mal Action und v.a. Space-Marine-Action. Ist auch ok, immerhin mag ich das ja sehr. Aber GW/BL brechen sich meiner Meinung nach auch keinen Zacken aus der Krone, wenn sie mal klipp und klar sagen würden was denn nun der Plan des Imperators war. Alle anderen Chars, insbesondere die Primarchen, werden ja auch bis zum geht-nicht-mehr durchleuchtet.
 
Naja der Traum ist nicht in Erfüllung gegangen weil dieses übermächtige Wesen, das angeblich die Menschheit vereinigen will, sich absolut dämlich benommen hat und keinerlei Ahnung vom menschlichen Wesen und Psychologie hat. Und das ist in meinen Augen einfach nur bescheuerter Mist. Und daher will ich halt eine Story haben, warum das so ist.
 
ich find das garnicht so sehr mist, das ist eher hybris in bester lage, der kerl der meint die menschheit lenken zu können ist mit anlauf auf die fresse gefallen weil er eben SO entrückt ist, das er wohl alles könnte, nur keinen armseligen menschen zu verstehen und seine motivationen zu begreifen, wenn man sich vor augen führt wie absolut twisted das imperium von dem ist, was es zur zeit des kreuzzugs war und man dann nochmal zurück schaut, sich fragt, ob mensch sein nicht vielleicht genau durch die zeit und die zustände, die der imperator versucht zu verbannen ausgemacht wird... einfach nur ein armer, gescheiterter gott, mehr nicht, dieser "imperator" 😉
 
In der Kurzgeschichte "The Last Church" wird der Imperator ja schon ganz gut charakterisiert. Er versucht den letzten Priester zu verstehen und dessen Motive zu begreifen, versucht auch ihn zum Atheismus zu bringen, scheitert aber am Ende. Hier ist der Imperator ein intelligenter Mann, der aber die Motive, Sehnsüchte und Bedürfnisse der Menschen nicht begreift, obwohl er es versucht. Am Ende der Kurzgeschichte ist der letzte Priester tot und die letzte Kirche eine Ruine, aber der Idiot ist der Imperator, weil er nicht verstanden hat, warum Menschen Religionen brauchen.

Darauf hätte man aufbauen können. Den Imperator quasi als tragischen Helden darstellen, der zwar das Richtige will, aber gar nicht kapiert wie die Menschen um ihn herum ticken.
 
Genau das ist ja mein Problem mit dem Imperator. Auf der einen Seite wird er uns als der Mega-Checker verkauft. Dann macht er aber Fehler wo man sich nur an den Kopf greifen kann. Wo man sich frägt ob er überhaupt was versteht. Ich hätte nix dagegen, wenn es einfach in seinem Wesen liegt, das er gewisse Dinge des menschlichen Wesens gar nicht versteht. Aber dann will ichb das auch entsprechend verkauft bekommen. Und genau das passiert nicht. Und das ist für mich einfach eine Scheiss-Geschichten Erzählung von BL. Als würden sie sich nicht trauen sich zu entscheiden.
 
ich find das garnicht so sehr mist, das ist eher hybris in bester lage, der kerl der meint die menschheit lenken zu können ist mit anlauf auf die fresse gefallen weil er eben SO entrückt ist, das er wohl alles könnte, nur keinen armseligen menschen zu verstehen und seine motivationen zu begreifen, wenn man sich vor augen führt wie absolut twisted das imperium von dem ist, was es zur zeit des kreuzzugs war und man dann nochmal zurück schaut, sich fragt, ob mensch sein nicht vielleicht genau durch die zeit und die zustände, die der imperator versucht zu verbannen ausgemacht wird... einfach nur ein armer, gescheiterter gott, mehr nicht, dieser "imperator" 😉
:rock::lighten:

- - - Aktualisiert - - -

Aber dann will ichb das auch entsprechend verkauft bekommen. Und genau das passiert nicht. Und das ist für mich einfach eine Scheiss-Geschichten Erzählung von BL. Als würden sie sich nicht trauen sich zu entscheiden.

Aber gute Geschichtenerzählung funktioniert genau so. Man sagt nicht, dass es so ist sondern man zeigt es. Und unlogisch ist das ganze ja nicht unbedingt. Viele Menschen die als hochintelligent wahrgenommen werden und Dinge vermögen über die man nur staunen kann ist deren menschenkenntnis nullkommanull. Und als Entitität ist der Imperator nicht mal ein Mensch. Die Eldargötter verhalten sich auch (nennen wir es) speziell zu ihren Verehrern.
 
Nein gute Geschichtenerzählung funktioniert nur so, wenn es am Ende klar ist. Gerade bei so Doppeldeutigen Figuren wie der Imperator, muss das klar sein warum das so ist. Es sei den alles stammt aus einer Feder. Wenn es nur ein Autor wäre, dann würde man verstehen, ok die Figur hat irgendeine Art von Persönlichkeitsstörrung. Aber wir haben hier viele Autoren. Und wären alle anderen Figuren in ihrem festgelegten Rahmen bleiben, springt der Imperator hin und her von Megachecker zu Vollidiot. Und solang es nicht erzählt wird, warum er so hin und zerspringt, ist die Figur einfach nur schlecht konsequent.

Und wenn sie sie es gar nicht auflösen in der Reihe, dann ist die ganze Geschichte der HH einfach nur Mist. Im Grunde ist es ein Familiendrama. Megakrasser, ehrgeiziger Vater mit hochgesteckten Zielen und seine Söhne, wo sich die Hälfte von ihm abwendet weil er ein Arsch ist. Und auf Grund dessen geht alles den Bach runter. Wir haben wunderbar erklärt bekommen, warum, weshalb, wieso sich die Verräter von ihm abgewandt haben. Allerdings ist das nur eine Seite der Medalie. Und ich will die andere Seite sehen, ansonsten ist die Geschichte für mich schlicht schlecht erzählt.

und gerade wenn man bedenkt das 40K so ein extrem düsteres Universum ist, wäre es nur zu passend, wenn alles so ist wie es ist, weil der Imperator vielleicht nicht das ist was viele denken. Es würde super toll passen, da was zu präsentieren, was im Grunde das ganze Imperium auf dem Kopf stellen würde, weil alles ne Lüge ist. Nur tun sie es halt nicht. Und das stört mich so massiv.

aber noch ist die Reihe nicht zu Ende. Hoffen wir das es bis zum Ende sich auflöst.
 
Jetzt haben wir aber die HH-Romanreihe und das 30k Tabletop und RG ist sogar in 40k wieder erwacht. Da wäre es meiner Meinung nach an der Zeit aufzudecken was der Imperator in Wahrheit ist und welche Ziele er in 30k hatte. Man muss den Imp ja nicht zum totalen Bösewicht machen. Aber vielleicht wurde er doch ein bisschen korrumpiert, als er die Geschenke der Chaosgötter annahm (bzw sie ihnen gestohlen hat). Oder er ist eben ein Halbgott mit starker Persönlichkeitsstörung. Eine Mischung aus all dem wäre auch interessant.
 
Naja, die Primarchen verhalten sich über die 30k Bücher auch nicht immer konsequent intelligent und durchdacht. Manche von denen sind auch fast eher Kindsköpfe 😀

Ich sehe es wie andere hier und so wie ich schon schrieb: Zu dem "Mythos Warhammer 40.000" gehören ein paar Sachen, die man nie erfahren wird. Dazu gehören z.B.:
  • Die beiden verlorenen Primarchen
  • Der wahre Name des Imperators
  • Die ganze Wahrheit rund um den Imperator
  • Was ist der "Terminus Erlas"?
  • ...

Die BL macht das, finde ich, teilweise sogar geschickt. Überall werden immer mal Hinweise gestreut, was mit den beiden Primarchen war. Aber es wird nicht wirklich aufgelöst. Es ist gerade so viel, dass die Fans sich die Köpfe zerbrechen, aber gerade so wenig, dass man eigentlich doch kaum bis nix genaueres weiß.

Bei dem Imperator handelt es sich eben um irgendwas in den Spähren einer Gottheit - egal ob er nun einer ist oder nicht. Erstmal stelle ich mir als Autor es nicht ganz einfach vor diesen zu beschreiben. Er verhält sich eben nicht wie ein Mensch. Er ist "unendlich" viel mal schlauer als normale Menschen und hat dazu noch extreme psionische Kräfte, welche ihm ebenso eine andere Sicht auf die Dinge erlauben. Der eigentliche Traum für die Menschheit wird in "Master of Mankind" schon irgendwie deutlich, finde ich. Und welche Rolle das Webway hier spielen sollte. Aber am Ende soll es auch ein bisschen ein Rätsel sein.

Glaube die BL Autoren sind auch nie damit los gelaufen "alles" zu erklären, was seit Jahren im Fluff nur angerissen wurde. Sie wollten bestimmte oder eher sogar weite Teile von 30k beleuchten. Einige Events standen dabei sicherlich im Vordergrund (Davin, Calth, Prospero, ...) und andere wurden noch dazu gedichtet, damit es runder wird. Aber am Ende möchten die Lücken lassen - Lücken für uns Fans. Damit wir diskutieren können. Damit wir unsere eigenen Schlachten spielen können und unsere eigenen Charaktere darin entwerfen können. GW könnte eine Liste aller Orden rausbringen und aller Namen von Captains. Das wollen die aber nicht. Die Welt soll Möglichkeiten für uns Spieler bieten und dazu gehört auch manchmal, dass bestimmte Entscheidungen von Charakteren vielleicht nicht zu 100% erklärt werden, damit wir uns eine Meinung dazu bilden können oder uns im Internet in Seitenlangen Diskussionen dazu auslassen können - wo am Ende doch keiner Recht hat 😀
 
Ich frag mich immer wieder, welchen Umfang gerade die HH-Reihe noch nehmen wird!
Im Englischen kratzt man jetzt bald an Band 50, und anscheinend ist ja kein Ende abzusehen.

Solange die Heresy-Reihe gut läuft, wäre GW wirtschaftlich auch total bescheuert, da vorschnell einen Schluss anzusetzen.
Dennoch:
Wenn man ein wenig vom Anfang der Reihe her das Ende extrapoliert, könnten da NUR für den wirklichen Klimax schon noch so 15-20 Bände draus werden:
5 Bände letzte Vorbereitungen auf beiden Seiten
3-5 Bände als Haupt-Trio-/Tetra- logie usw. = Das große Geschehen auf Terra, auf der "Geist der Rachsucht" usw.
5 oder mehr Bände zu dem Verhalten der einzelnen Legionen direkt nach der Belagerung.

100 Bände insgesamt wären ne realistische Nummer. Denn irgendwann ist die Häresie auch aus dem Blickwinkel des letzten Beteiligten geschildert, und man verliert sich dann in Wiederholungen. Und wenn die Leser sich langweilen, ist auch nicht gut...😉
 
Dass es auf das Ende der eigentlichen Geschichte zugeht wurde vor einigen Wochen von BL/FW auf Twitter angekündigt. Es gab ein letztes Vorbereitungsmeeting der an der Schlacht um Terra involvierten Autoren 🙂 In etwa 1-2 Jahren dürften die jetzt entstehenden Romane erscheinen. Dass es danach weitere Produkte geben soll, hatten sie auf einem der letzten Open Days gesagt, vorbei ist es wie schon angesprochen also nicht. Aber das Finale um Terra ist absehbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man sollte komplett von der Vorstellung wegkommen, dass der Imperator ein Gott war. Das war er nicht und schon gar kein fehlerfreier und allmächtiger Gott. Wenn er das gewesen wäre, dann hätte er sich einfach in jeden Palast jedes gegnerischen Anführers auf Terra gebeamt, teleportiert usw. und hätte den Führer der gegnerischen Nation getötet.

Oder wenn er so ein Gott gleicher, allwissender Psioniker gewesen wäre, hätte er von der anderen Seite Terras einfach deren Gehirne gegrillt. So funktioniert das aber alles nicht.

Genauso wenig war der Imperator allwissend. Er konnte mit Sicherheit einige Bruchstücke der Zukunft "sehen" bzw. Optionen wie die Zukunft bzw. gewisse Stränge verlaufen könnten. Das heisst aber nicht, dass er genau wusste was mit Horus passieren würde.

Und es ist auch klar....wenn das Chaos bzw. die vier grossen Chaos Götter das absolut Böse sind, dann muss es auch das Gute geben. Wieso will jeder, dass der Imperator ein Bösewicht ist🙂???
 
Schade das du so interessante Ansätze postet Björn. Damit werd ich sie nicht aufgreifen, da wir beide nicht miteinander können. Den für dich weiß ich gar nichts, und ich halte deine Ansichten in manchen Dingen für falsch.

@Storm666: Eben genau das stört mich an der Darstellung des Imperators. Wenn er so unheimlich schlau ist, warum macht er dann so manche Fehler Dienst unsagbar dumm sind? Jeder Anfänger in Pschologie würde so manchen dieser Fehler vermeiden. Hergibt jeder normale Mensch der ein Kind hat, würd diese Fehler vermeiden.
Aber selbst wenn man mal diesen psychologischen Aspekt einfach zur Seite schiebt und ihn damit erklärt, das der Imperator auf Grund seines Wesen einfach unfähig ist solche menschlichen Dinge zu erfassen, bleibt da doch noch die Logik in seinem Plan.


Da will er die Galaxis erobern und bastelt sich seine Primarchen. Nun kommen die Chaosgötter ihn quer und nehmen ihn seine Spielzeuge weg. Er fängt dennoch an die Galaxis zu erobern. Hier könnte man nun fragen, warum lässt er sich überhaupt mit dem Chaos ein, wenn er anscheinend die Primarchen doch nicht braucht? Aber lassen wir das mal bei Seite.
Er bastelte sich also diese Primarchen als seine Waffen zusammen. Lebende, denkende Waffen. Und noch bevor diese fertig sind, und er sich praktisch nach seinem Plan geeicht hat, verschwinden diese, und werden alle unterschiedlich aufwachsen und geprägt. Nach und nach findet er seine Waffen wieder macht dann aber nicht sowas wie ein Systemcheck?
Ich mein bei manchen war es von Anfang an klar, das die Kindheit den Primarchen versaut hat. Warum nicht dann der Imperator sich nicht seinen unfertigen Waffen an um sie wieder gerade zu biegen? Oder schlicht und einfach sie beseitigen wenn sie nicht brauchbar ist.

Der Imperator will den Glauben beseitigen und hat in Lorgar den Prediger vor dem Herrn. So jemanden behalte ich doch erst mal bei mir, bis man sicher ist das er von diesem Glaubensding weg ist. Und Angron war einfach nur geistig kaputt. So jemanden geb ich doch nicht einfach mal ne ganze Legion Space Marines in die Hand und verzieh mich dann wieder ohne mich groß um ihn zu kümmern. Nur mal so um die schlimmsten zu nennen.
 
geschwindigkeit ging ihm ab dem moment an dem er seine umfassende allwissenheit verloren hat eben vor sicherheit. ich schätze mal, wenn man ab *schnips* JETZT jederzeit damit rechnen muss von den großen 4 in den arsch getreten zu werden, kann man sich einen gewissen luxus wie "systemüberprüfungen" einfach nicht mehr leisten. entweder der plan klappt irgendwie, oder man hat versagt.

aber da du dich ja eh schon entschlossen hast, den aktuellen stand der dinge *nicht* zu mögen, ists ja eh müßig weiter drüber zu reden 😴 liegt einfach nicht in unserer hand es zu ändern. darum steig ich hier mal aus der diskussion aus ^^
 
Dass es auf das Ende der eigentlichen Geschichte zugeht wurde vor einigen Wochen von BL/FW auf Twitter angekündigt. Es gab ein letztes Vorbereitungsmeeting der an der Schlacht um Terra involvierten Autoren 🙂 In etwa 1-2 Jahren dürften die jetzt entstehenden Romane erscheinen.

Danke für die Info!
WOW; damit hätte ich -ehrlich gesagt- nicht gerechnet. 😱😉
Dann sieht es ja doch eher nach Ende bei ca. Band 75 als (sehr überschlagen nach dem Veröffentlichungsmodus der letzten Zeit...) Band 100 aus...
 
@storm666
Dass der Imperator ein sehr mächtiges Wesen ist, das stimmt. Dass er mit Sicherheit in vielen Dingen begabter als jeder andere Mensch ist, ist auch korrekt. Allerdings ist er nicht unfehlbar und wie du richtig sagst, sieht man in "Master of Mankind" sehr gut, was er für einen Plan für die Menschheit hatte.

Er wollte ein eigenes Netz der Tausend Tore für die Menschheit erschaffen. Damit die Menschheit in einem vereinten Imperium leben kann, ohne auf den Warp angewiesen zu sein. Zudem wollte er sich nach dem Kreuzzug und der Erschaffung des Webways zurückziehen und das Imperium von "gewöhnlichen " Menschen beherrschen lassen, denn es ist ihr Imperium. Der Imperator selbst, seine Primarchen und die Space Marines sollten den Weg für die Menschheit ebnen...nicht Sie beherrschen.

In diesem Roman sieht man zudem , dass auch die Fähigkeiten des Imperators , so gross sie auch sein mögen, ihre Grenzen haben. Ganz frech ausgedrückt muss man feststellen, dass er es nichtmal schafft "den ersten Mord" wirklich zu besiegen.

Was sein Verhalten gegenüber den Primarchen angeht...wir wissen doch kaum was über den Grossen Kreuzzug. In wie vielen Romanen haben wir den Imperator wirklich mit seinen Söhne interagieren sehen.
Woher wissen wir, wie er mit Lorgar umgegangen ist?

Und er wollte Angron retten. Er hat versucht die Nägel aus Angrons Gehirn zu entfernen und es ist ihm nicht gelungen. Er hätte ihn töten können ( was er nicht über das Herz brachte) oder eine absolute Naturgewalt eine Streitmacht anführen lassen. Als General würde das wohl jeder so machen. Allerdings ist auch das nicht Entfernen der Nägel ein Beweis dafür, dass auch die Fähigkeiten des Imperators begrenzt sind.
 
Ich wollte mit Gott mehr auf "sehr mächtig" hinaus und weniger auf das wirklich "allmächtige" 😉 Schlechte Wortwohl dann vielleicht. Es ist aber auch generell schwierig das "Power Level" von Individuen aus Bücher zu entnehmen. Je nach Autor und je nach Sichtweise unterscheidet sich das alles sehr stark. So kann Angron in "Betrayer" den Fuß von einem Titanen festhalten, damit er und Lorgar nicht zerquetscht werden. In einem Grey Knights Roman kann ein einzelner Grey Knight seine Waffe per Psi festhalten und zerschmettern, obwohl er da bereits der Über-Dämonenprimarch von Khorne ist. Je nachdem wie die Geschichte es gerade braucht und der Autor es möchte. Der Imperator wird in "The wolf of ash and fire" (glaube die Kurzgeschichte war es) von einem Ork-Waaghboss fast zerlegt, wenn Horus ihn nicht gerächt hätte. Im Webway zündet er quasi die ganze Bude an, bevor dann "The echo of the first murder" kommt und ihn tatsächlich herausfordert. Und da kommt er geschwächt aus dem Thron oder hängt da noch halb drin, während die 1000 Seelen ihn "befeuern". Wer weiß das schon genau.

Und - das Totschlag Argument 😀 - vielleicht ist das alles nur Teil seines Plans 😛

Ne, aber im Ernst: Der Imperator ist sicherlich sehr mächtig und in verschiedenen Publikationen in der Vergangenheit stand - meiner Erinnerung nach - dass der Imperator sich im Kampf gegen Horus zB zurück gehalten hat, bevor er am Ende seine volle Macht entfesselt hat um Horus vollkommen und unwiderruflich zu vernichten. Aber allmächtig ist er bestimmt nicht. Und zu ihm gehört, in meinen Augen zumindest, ein gewisses Mysterium und manchmal auch "komische" Entscheidungen. Niemand weiß wie er genau tickt - nicht mal seine Custodes und die haben schon mehr Einblick als so mancher Primarch - und niemand kennt das volle Ausmaß all seiner Pläne. Das er mit dem Webway scheitert liegt an Magnus und passt ihm nicht in den Kram - siehe das Ende von "Master of Mankind". Wenn die BL jedes seiner Motive aufschreiben würde und alles genau offen legen würde, würden hier mindestens genau so viele Leute Sturm laufen und alles verfluchen. Wie man es macht, macht man es falsch 😉 Ich persönlich bin mit dem "Mittelmaß", was wir u.a. mit "Master of Mankind" bekommen haben, schon gut zufrieden. Man ist wieder etwas schlauer, aber man weiß noch nicht alles. Es ist noch genug Luft für weitere Bücher da, aber man geht auch nicht mit mehr Fragezeichen raus als man vor dem Buch hatte. Und das macht doch eine Serie an Büchern irgendwo auch aus, oder?


Zu der HH Serie:
Irgendwo stand vor "Jahren" mal, dass die ca. 50 Bücher angepeilt haben. Nun sind die bei Mitte 40 oder so angekommen. Und wie geschrieben wurde: ADB hat u.a. letztens "getwittert", dass die die letzte Sitzung hatten. Die letzten Bücher sind also soweit (grob) umrissen und nun geht es "nur noch" um das Schreiben. Dauert sicherlich noch ein, zwei, drei Jährchen, aber dann hat die HH Serie ihr Ende. Denke, dass die dann den großen Kreuzzug ins Visier nehmen, weil die gemerkt haben, wie viele Leute darauf stehen, dass die "kurzen Fetzen Historie" aus den ganzen Codices und so mal ausgemalt werden. Die Jahre zwischen 30k und 40k bieten sich teilweise aber auch wohl an, wobei es da - meines Wissens nach - wenige so Galaxis-umfassende Ergebnisse gab. Aber vielleicht habe ich auch da in Geschichte nicht richtig aufgepasst.