Gemeinsames Turnier-Regelwerk (Wer wäre dabei?)

Ich bin erst seit einem halben Jahr da beim Hobby aber sehr an Turinen interessiert.
Ihr ein Paar Gedankengänge was für mich persönlich attraktiv wäre:

Drei Turniere Formate oder mehr:
Einsteiger von 1000p bis 1250p ein Cad Keine Dopplungen (Superhevys habe ich noch nie dagegen gespielt also keine Meinung dazu).
Fortgeschritten von 1500 bis 1850 Cad und Formationen erlaubt (kein FW)
Pro Power sei ein arsch Bring mit was du hast!

Diese Formate sind nicht Neuses der springende Punkt ist ich würde zwei Dieser Formate Parallel an einem Turnier laufen lassen. Zum beispiel 20 Plätz 10 Einsteiger und 10 Fortgeschritten. So könnte man direkt ein wenig beobachten wie die andren Formate funktionieren. Als Veranstalter merkt man dann auch welches mehr Spieler anzieht.

Regelwerk:
Als Beginner ist das RB sehr anstreng zu lesen. Oft mal ist es einfach nicht eindeutig genug deck Fragen nicht ab von spiel Situationen. Aber auch das ist ja nicht neues.
Wen jemand sich die Mühe würde machen und das RB überarbeiten würde. Ich würde danach spielen!

Das waren meine Gedanken nach dem lesen diese Thread.
Ich wünsche Euch viel erfolg mit eurem Projekt.
 
Wenn du ein Neueinsteiger bist, dazu mal gleich eine Frage zu einem Thema wo manche hier bedenken haben.

Wenn ein Turnier auf seiner Seite ein überabeitetes RB anbietet das nicht alle Regeln übernommen hat sondern einige Dinge anders behandelt als das GW Regelwerk (um unklare Sachen zu beseitigen usw) und nicht nur eine einfache Zusammenfassung ist.

Würdest du das akzeptieren oder nicht?
 
Wenn du ein Neueinsteiger bist, dazu mal gleich eine Frage zu einem Thema wo manche hier bedenken haben.

Wenn ein Turnier auf seiner Seite ein überabeitetes RB anbietet das nicht alle Regeln übernommen hat sondern einige Dinge anders behandelt als das GW Regelwerk (um unklare Sachen zu beseitigen usw) und nicht nur eine einfache Zusammenfassung ist.

Würdest du das akzeptieren oder nicht?



Bin zwar nicht angesprochen, aber bezüglich Turniere auch blank....also antworte ich mal.

Ich hätte mit einem überarbeiteten/bereinigten Regelwerk null Probleme. Es gibt da mMn nur 2 Punkte die es zu beachten gilt. Zum einen, das mir diese "alternativen Regeln etc" vorher zugänglich sind und das am Ende Waffengleichheit herrscht am Tisch. Und beides wäre doch so oder so fest eingeplant und gegeben.

Wir haben in unserer Gruppe auch recht ähnliche Probleme und ich stelle immer wieder fest, das es den vernünftigen Leuten nicht so sehr darauf ankommt wie man die Probleme regelt, so fern man sie verlässlich und für alle gleich regelt. Du hast immer wieder Leute, die quer schiessen müssen oder versuchen die Meute heiss zu machen, aber der Großteil ist (vorab meist etwas skeptisch) doch eher daran interessiert in der Freizeit Spaß zu haben.
 
zu viele modifizierte regeln beißen sich oft einfach mit dem was man zu hause spielt, 2 regelwerke würde ich nicht lernen wollen nur um auf nem tunier mitspielen zu können. wär für mich als nicht tunierspieler also eher nen no-go. wenn die hausregeln deutlich die am pc geschriebene a4 seite sprengen, könnt ich gut drauf verzichten 🙂
 
wär für mich als nicht tunierspieler also eher nen no-go

Du wärst dann auch nicht die Zielgruppe 🙂

Aber ja, es geht im Prinzip darum ob man X A4 Seiten FAQ anbietet (mit einer kommt man bei 40k schon lange nicht mehr aus) oder gleich ein überarbeitetes Dokument der gesamten Regeln wo das FAQ schon eingearbeitet ist (und zusätzlich unklare Formulierungen umgeschrieben sind bzw Fehler ausgebessert wurden).
 
Aber ja, es geht im Prinzip darum ob man X A4 Seiten FAQ anbietet (mit einer kommt man bei 40k schon lange nicht mehr aus) oder gleich ein überarbeitetes Dokument der gesamten Regeln wo das FAQ schon eingearbeitet ist (und zusätzlich unklare Formulierungen umgeschrieben sind bzw Fehler ausgebessert wurden).

Bin auch Neueinsteiger. Noch mal das komplette Regelwerk durchzulesen und dabei nach Änderungen zu den mir bekannten Regeln zu suchen, hätte ich keine Lust. (Dürfte auch zu argen Lizenzproblemen führen, oder?) Finde das in der Form der bisherigen FAQs schon gut. Nur sollte man die Regeländerungen imo von den Klarstellungen trennen. Dann muss man die Klarstellungen nur mal überfliegen und schauen, ob man das auch immer schon so gesehen hat und nur die Regeländerungen wirklich verinnerlichen.

Bin allgemein auch total offen für Regeländerungen, gerade wenn sie von den Orgas kommen. Es ist ja bekannt, dass 40k nicht super balanced ist, und ich traue es den erfahrenen Spielern voll und ganz zu, das in die richtige Richtung zu lenken. Die Anpassungen sind dann ja auch nicht für immer in Stein gemeißelt und können weiter angepasst werden, wenn sich neue Ungereimtheiten herausstellen. Wenn es ein einheitliches Regelwerk gibt, würde ich auch dazu übergehen, auch privat danach zu spielen, da ein ausgeglicheneres Spiel wohl allen mehr Spaß macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du ein Neueinsteiger bist, dazu mal gleich eine Frage zu einem Thema wo manche hier bedenken haben.

Wenn ein Turnier auf seiner Seite ein überabeitetes RB anbietet das nicht alle Regeln übernommen hat sondern einige Dinge anders behandelt als das GW Regelwerk (um unklare Sachen zu beseitigen usw) und nicht nur eine einfache Zusammenfassung ist.

Würdest du das akzeptieren oder nicht?
JA
Ich würde diese Regeln anhemmen ich sehe das so wie eine Turnieredition. Und versuchen diese dann auch in meine Alttagsspiele zu integrieren.

Ich hätte mit einem überarbeiteten/bereinigten Regelwerk null Probleme. Es gibt da mMn nur 2 Punkte die es zu beachten gilt. Zum einen, das mir diese "alternativen Regeln etc" vorher zugänglich sind und das am Ende Waffengleichheit herrscht am Tisch. Und beides wäre doch so oder so fest eingeplant und gegeben.
Ich gehe davon aus das diese Turnieredition zugänglich für jedermann/frau sein wird! vielleicht sogar auf englisch wer weiss...

zu viele modifizierte regeln beißen sich oft einfach mit dem was man zu hause spielt, 2 regelwerke würde ich nicht lernen wollen nur um auf nem tunier mitspielen zu können. wär für mich als nicht tunierspieler also eher nen no-go. wenn die hausregeln deutlich die am pc geschriebene a4 seite sprengen, könnt ich gut drauf verzichten
Versteh ich absolut!
Ich gehe davon aus das die Turnieredition dem GW RB in regel technischen wie auch im Inhaltlichem auf bau übertrift.

Ja ich bin Pro Turnierregelwerk ich sehe das sehr optimistisch und bin überzeugt wen es mit Herzblut gemacht. Wird das ein erfolg!

Hier noch die Antwort auf die frage wegen einen Turnierregelwerk von meinem Bruder wegen dem ich angefangen habe 40k zu spielen:
"Jo noch dem mir uns durchs alte kampft hend wiso dnid haha"
 
Wie von vielen gefordert, sollte man doch versuchen eher nahe beim Grundregelwerk von GW zu bleiben.
Wie schon GG Armeebewertungschema, meine geringfügigen Vorschläge, Kodos Missionen usw. (hab ich wen vergessen?sorry) nehmen diese Dinge keinen Einfluss auf Regelmechaniken.

Regeln zu ändern, neu zu schreiben...da sind wir dann schnell bei einem Hausregelkatalog ala ITC:
http://www.gw-fanworld.net/showthread.php/218685-ITC-FAQ-Balance

Der so wie ich es verstanden habe, auf eine breite Ablehnung stößt, und nach jener niemand in Europa oder ETC spielt. Des weiteren, stellt sich die Frage wie von Kodos angemerkt, macht man sich die Mühe, wenn mit einer 8.Edi oder einen FAQ seitens GW zu rechnen ist?

Ich denke mit Grundsätzlichen wie Pairings, Armeeaufbau, Missionen und Punkte, ist der Turnierlandschaft schon geholfen, und jeder der neu einsteigt in 40K, das GRB durchackert, danach nicht völlig umdenken muss, weil keiner nach den GW-Regeln spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch Neueinsteiger. Noch mal das komplette Regelwerk durchzulesen und dabei nach Änderungen zu den mir bekannten Regeln zu suchen, hätte ich keine Lust. (Dürfte auch zu argen Lizenzproblemen führen, oder?) Finde das in der Form der bisherigen FAQs schon gut. Nur sollte man die Regeländerungen imo von den Klarstellungen trennen. Dann muss man die Klarstellungen nur mal überfliegen und schauen, ob man das auch immer schon so gesehen hat und nur die Regeländerungen wirklich verinnerlichen.

Lizenzprobleme gibt es so keine wenn man die Sachen in eigenen Worten neu schreibt (was bei Umformulierungen so oder so gemacht werden muss) und Begriffe auf die es ein Trademark gibt nicht verwendet (was so auch kein Problem ist)

Vorteil gegenüber einem reinen FAQ ist gegeben sobald das FAQ einen großen Umfang hat und wenn man 25 Seiten FAQ zusätzlich zu 100 Seiten Regeln und 5 Seiten mit Regeländerungen hat kann es sich auszahlen das auf 50 Seiten selbst geschriebenes runter zu brechen.

mag sein das ich nicht die zielgruppe bin, aber wenn da interesse besteht auch noch-nicht-tunierspieler anzuziehen muss man das beim design einfach mitbedenken

Das Stimmt schon, nur ist das mitbedenken eben schwierig da man als Orga selten Anfänger oder Nicht Turnierspieler zu raten ziehen kann oder es vermeiden kann das einem Einsteiger das erste Turnier nicht gefällt.

Aber darum Frag ich hier ja.

- - - Aktualisiert - - -

Ich denke mit Grundsätzlichen wie Pairings, Armeeaufbau, Missionen und Punkte, ist der Turnierlandschaft schon geholfen.
Wenn das einheitlich ist, kommt man da schon einen großen Schritt weiter

Der so wie ich es verstanden haben, auf eine breite Ablehnung stößt, und nach jener niemand in Europa oder ETC spielt.

Das ist ja das lustige dran, hätte es zB schon The 9th Age während Warhammer End Times gegeben ware das "hier" verhasst gewesen und als schlecht verteufelt worden.
Kaum bringt GW AoS ist es das beste Warhammer aller Zeiten.

Ich denke hier das es bei manchen einfach ums Prinzip geht und die Masse mitzieht. Weil logische Gründe gibt es so keine mehr.


Des weiteren, stellt sich die Frage wie von Kodos angemerkt, macht man sich die Mühe, wenn mit einer 8.Edi oder einen FAQ seitens GW zu rechnen ist?

Wenn ein Regelwerk entsteht das nicht versucht eine bessere 7. Edi zu sein sondern darauf abziehlt selbst die neue 8. Edi zu werden könnte es gehen.

Eine verbesserte aktuelle Version ist obsolete sobald GW was neues bringt (und sei es nur ein FAQ)
 
Aktuell stecken wir nun im 7. Tag der Disskussion seit Eröffnung. Kodos und KalTorak wurden auf der Startseite dieses Treads nicht zugefügt. Wer hat hier mitdiskutiert und ist selber als Orga tätig? Welche Orga erklärt sich bereit mitzumachen, da gibt's ja nun doch viele mehr als nur 5, oder fehlt doch einfach das Interesse und jeder macht weiter wie er will? Wieviele Orgas und Top-Spieler sind stille Mitleser und haben sich noch nicht geäußert? Wo steckt Lintu auf einmal? Welche Orgas wurden von Kiel angeschrieben? Warum läuft das intransparent und welches Ziel verfolgen die?

Einige Fragen die offen sind, wo es gerechtfertigt ist, wenn hier schon viel konstruktives besprochen wird...mal nachzuhaken. Was hilft sonst Engagement, wenn es wenig Resonanz gibt und dann doch im Sande verläuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja es wäre doch mal schön auch Meinungen zu hören, "nicht nur Orgas und Regelspezies sind gefragt", von anderen Leuten mit Vorbildfunktion ala aktuelles Deutsches ETC-Team, gerne auch Team Österreich, (wenn Kodos schon die Ösis hier repräsentiert). Sehe euch da auch ein bisschen in der Pflicht, denn nach welchen Regeln wollt ihr denn spielen?

Klar gute Spieler passen sich allem an, aber Butter bei die Fische? Welches Turnierfomat schwebt euch am ehesten vor?
 
Wenn du am TurMan weiter arbeiten würdest wäre das super.
Eine Plattformübergreifende aktuelle Version eines Turnier-Management Programms wäre super (Göpp läuft auf Linux nicht und darum verwende ich fast nur TurMan)

gerne auch Team Österreich, (wenn Kodos schon die Ösis hier repräsentiert)

Die sehen das erstmal entspannt und wollen eine Vorab Version abwarten um das dann zu beurteilen, sind aber grundsätzlich bereit mit zu ziehen.
 
Wenn einer der hier mitlesenden Anfänger/Turnierneulingen/Interessierten etwas zu den Missionen hier:
http://www.gw-fanworld.net/showthre...wäre-dabei-)?p=3541256&viewfull=1#post3541256
Ich weiss nicht, inwiefern ich als Turnierabstinenzler/Gelegenheitsspieler in deine Auswahl falle, aber ich gebe da gerne mal etwas Senf dazu:

Verständnisfragen:
Erkunden:

fliegende Einheiten: Zählen Einheiten wie fliegende Monster nur dann als fliegend, wenn sie nicht schweben/gelandet sind?
Punkte zählen: Zählen nur die Soldaten der Einheit, die sich im jeweiligen Viertel aufhält? Zählt bei Fahrzeugen "auf der Grenze" das Viertel wo sich mehr Fahrzeug befindet? Wie sieht das mit beschädigten/lahmgelegten Fahrzeugen aus?(Insbesondere leere Kapseln auf Missionsziele schmeissen:angry🙂


Zusatzpunkte:
Kann von den Zusatzpunkten nur einer abgearbeitet werden?

(9-10) Rank & File / Reih & Glied
Infanterie heißt hier wirklich nur Einheitentyp(Infanterie) und Infanterie(Charakter) oder auch Sprunginfanterie etc?


1450-1850: +10 / -10 TP
1150-1449: +8 / -8 TP
850-1149: +6 / -6 TP
550-849: +4 / -4 TP
250-549: +2 / -2 TP
0-249: +0 / -0 TP

Gilt diese Tabelle nur für 1850Pt Spiele?


Aufstellungszone Encounter
Heisst dass, wie im Regelbuch eine Diagonale quer über das Spielgeld, oder kann ich nur in einem Viertel des Feldesüberhaupt aufstellen? Und wie sieht das hierbei mit Missionsmarkern aus? Welche sind in meiner, welche in der gegnerischen? Was ist mit denen, die in den Vierteln außerhalb der Aufstellungszonen liegen?


Kampftaktiken Defend und Patrol
Bei diesen kann nix in Reserve gehalten werden sondern alles kommt/ist in Runde1 auf dem Feld(außer Flieger)?

Meinung

Das Zusammenzählen der Punkte Einheiten finde ich persönlich kompliziert, fürs Spielende ist das noch in Ordnung, aber jede Runde um zu kucken, wer was kontrolliert (Erkunden) finde ich (ohne das jetzt probiert zu haben) spielflussunterbrechend. Außerdem haben dann Einheiten mit vielen Wunden einen Vorteil, da ein Leman Russ immer noch voll zählt wenn der nurnoch aus Löchern(also 1 Rumpfpunkt) besteht.
Ich finde das mit maximal 15 Punkten etwas merkwürdig, da man mehr Punkte sammeln kann, wenn das Spiel mehr Runden hat, oder hast du da eine feste Rundenanzahl.

Persönlich finde ich FirstBlood etc. immer sehr zufällig, da der der anfängt wesentlich bessere Chancen hat.

Ansonsten würde ich das durchaus Spielen (Mit anderen Worten: ich finde das gut, weiss aber nicht wie ich das Beurteilen soll, d.h. wo die Vorteile liegen. Als Kommentar nur Kritik find ich doof).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kodos

Dein Missionsset ist schon der richtige schritt in die richtige Richtung! Gleich mal vorn weg!
Mann muss einfach schauen das man das ganze nicht zu kompliziert aufzieht und vor allem nicht zu zeit intensiv bis man die ersten Würfel wirft.
Damit meine ich vergleiche Tabelle X mit Y wähle dies das jenes. Klar macht es das ganze taktisch anspruchsvoller. Keine Frage.
Womit du auch richtig liegst mit dem Kartenzieh gedöns. Das bringt zuviel Zufall ins Spiel. Und ich bin eigentlich der Meinung das auf Wettbewerben Zufall nichts verloren hat. Wobei zufälliges Missionen/Aufstellungszone wählen, vor jedem Spiel, seinen Reiz hat.


Auch echt Klasse das sich Neulinge hier eingefunden haben! Eure Meinung ist extrem wichtig!
 
Ich weiss nicht, inwiefern ich als Turnierabstinenzler/Gelegenheitsspieler in deine Auswahl falle, aber ich gebe da gerne mal etwas Senf dazu: Passt scho

Verständnisfragen:
Erkunden:

fliegende Einheiten: Zählen Einheiten wie fliegende Monster nur dann als fliegend, wenn sie nicht schweben/gelandet sind?
Punkte zählen: Zählen nur die Soldaten der Einheit, die sich im jeweiligen Viertel aufhält? Zählt bei Fahrzeugen "auf der Grenze" das Viertel wo sich mehr Fahrzeug befindet? Wie sieht das mit beschädigten/lahmgelegten Fahrzeugen aus?(Insbesondere leere Kapseln auf Missionsziele schmeissen:angry🙂

Als fliegende Einheit zählt alls was fliegen kann, also auch fliegende Monströse, gelandete Valkyren usw jedoch keine puren Antigravfahrzeuge wie Landspeeder.
Einheiten/Fahrzeuge zählen immer als in dem Viertel wo Mehrheit ist und keine Einheit kann 2 Viertel halten. Lahmgelegte und/oder Rumpfpunkte <50% zählt unter halber Sollstärke (ausgenommen solche die von sich aus nicht bewegen können/lahmgelegt sind), gibt halbe Punkte. Bei der Anzahlbestimmung zählt es aber immer als 1 Einheit.

Leere Kapseln auf Ziele stellen ist durchaus legitim


Zusatzpunkte:
Kann von den Zusatzpunkten nur einer abgearbeitet werden? Der Spieler sucht sich 3 aus, welche das sind und wie viele er davon erfüllen kann/will ist seine Sache.

(9-10) Rank & File / Reih & Glied
Infanterie heißt hier wirklich nur Einheitentyp(Infanterie) und Infanterie(Charakter) oder auch Sprunginfanterie etc?
Heißt hier wirklich nur Infanterie nach RB. In wie weit man das auf andere ähnliche Einheitentypen ausweiten sollte würde auf die Listen ankommen die gespielt werden.

1450-1850: +10 / -10 TP
1150-1449: +8 / -8 TP
850-1149: +6 / -6 TP
550-849: +4 / -4 TP
250-549: +2 / -2 TP
0-249: +0 / -0 TP

Gilt diese Tabelle nur für 1850Pt Spiele?
Die Tabelle ist erstmal allgemein, da mit den vielen Gratis Sachen mehr Punkte am Feld stehen als die eigentliche Armeegröße ist. Auf 1500 und darunter hab ich sie so noch nicht probiert und man müsste das eventuell anpassen.

Aufstellungszone Encounter
Heisst dass, wie im Regelbuch eine Diagonale quer über das Spielgeld, oder kann ich nur in einem Viertel des Feldesüberhaupt aufstellen? Und wie sieht das hierbei mit Missionsmarkern aus? Welche sind in meiner, welche in der gegnerischen? Was ist mit denen, die in den Vierteln außerhalb der Aufstellungszonen liegen?
1 eigener Marker ist immer der im Viertel wo man steht. Beim 2. Marker sollten sich die Spieler dann einigen welches Viertel ihr 2. ist. Könnte man aber auch Vorschreiben das die Marker wie bei Defence Line verteilt werden wenn das aussuchen lassen ein Problem ist.

Und Viertel mit 12" Abstand heißt hier wirklich Viertel:

Anhang anzeigen 295763



Kampftaktiken Defend und Patrol
Bei diesen kann nix in Reserve gehalten werden sondern alles kommt/ist in Runde1 auf dem Feld(außer Flieger)?

Genau das, wobei wir auch mal überlegt haben Fliegern zu erlauben bei Patrol zusammen mit dem Rest in der ersten Runde aufs Feld zu kommen.
Würde Flieger an sich etwas attraktiver machen (gleichzeitig würde man aber auch allen Raketenwerfern die AA Rakete als 3. Option zusprechen damit auch alle Armeen zugriff auf AA Waffen haben)


Meinung

Das Zusammenzählen der Punkte Einheiten finde ich persönlich kompliziert, fürs Spielende ist das noch in Ordnung, aber jede Runde um zu kucken, wer was kontrolliert (Erkunden) finde ich (ohne das jetzt probiert zu haben) spielflussunterbrechend.
Punkte werden eh nur am Ende gezählt. Bei Ziel 2 zählt der Spieler der es gewählt hat die Anzahl der Einheiten im Viertel, was an sich recht schnell geht (der Spieler mit Ziel 1 kontrolliert während des Spieles gar nichts, sondern kann nur verhindern das der andere kontrolliert, ObSec ist bei dieser Mission obsolet)

Außerdem haben dann Einheiten mit vielen Wunden einen Vorteil, da ein Leman Russ immer noch voll zählt wenn der nurnoch aus Löchern(also 1 Rumpfpunkt) besteht.
Bei Ziel 2 ja, bei Ziel 1 wäre er unter halber Sollstärke und gibt nur halbe Punkte

Ich finde das mit maximal 15 Punkten etwas merkwürdig, da man mehr Punkte sammeln kann, wenn das Spiel mehr Runden hat, oder hast du da eine feste Rundenanzahl.
Der Hardcap wurde gewählt weil manche Armeen mit den Zusatzpunkten und der pro Zug Mission deutlich mehr Punkte sammeln können.
Im Normalfall erreicht keiner die vollen Punkte da jeder Spieler versucht dem anderen etwas zu verweigern und damit nicht aktiv jede Runde voll punkten kann. Aber bestimmte Gegner können auf schnelle Listen nicht entsprechend reagieren, und da es ein S/U/N System ist wäre das ein Problem wenn eine Armee mit 21 Punkten rausgeht und die andere von Haus aus nur 18 erreichen kann.

Man kann auch noch die Missionen anpassen und den Cap streichen oder den Cap auf 16 oder 18 erhöhen. Aber da wir auch mit KP arbeiten ist ein Unentschieden durch einen Hardcap nicht schlimm, da es selten ein 20:20 geben wird sondern eher ein 25:15

Allgemein hält der Cap bei Turnieren das Teilnehmerfeld zusammen da sich grad am Anfang wenn man Schlachtränge bei der Paarung dazu nimmt keiner deutlich absetzen kann und allgemein das Turnier spannend bleibt.



Persönlich finde ich FirstBlood etc. immer sehr zufällig, da der der anfängt wesentlich bessere Chancen hat.
Darum auch die Idee das die Spieler es sich aussuchen. Man muss es ja nicht nehmen wenn man es nicht mag


Ansonsten würde ich das durchaus Spielen (Mit anderen Worten: ich finde das gut, weiss aber nicht wie ich das Beurteilen soll, d.h. wo die Vorteile liegen. Als Kommentar nur Kritik find ich doof).

erstmal Danke dafür
Natürlich muss das ganze etwas angepasst werden, grad was die aktuellen Armeesonderregeln und das Meta angeht hab ich sicher nicht alles Berücksichtigt was es da draußen gibt.

Aber im groben sollte es zumindest eine brauchbare Alternative zu den RB Aufstellungen und Missionen sein


@Kodos
Dein Missionsset ist schon der richtige schritt in die richtige Richtung! Gleich mal vorn weg!
Mann muss einfach schauen das man das ganze nicht zu kompliziert aufzieht und vor allem nicht zu zeit intensiv bis man die ersten Würfel wirft.

So in der Form konnte ich das nur testen mit jemanden dem das System an sich schon bekannt war.
Und allgemein waren wir schneller bei den Missionen hier bis das Spiel starten konnte als wenn wir nach ETC, RB oder anderen Turnierregeln gespielt haben.

Die Sachen welche vor dem Spiel am meisten Zeit fressen, waren immernoch Kriegsherren Fähigkeit und Psikräfte.

Jetzt bei den Missionen sparen damit die anderen Sachen sich noch ausgehen halte ich da für den falschen Ansatz.

Dann schon lieber Kriegsherrenfähigkeit aussuchen lassen (vor dem Turnier, und auf der Armeeliste vermerken, bleibt also bei allen Spielen gleich) und eventuell Psikräfte anders auswählen lassen um Zeit zu sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte am 21. März die Organisatoren einiger großen Turnierserien angeschrieben. Ziel sollte es sein, ein einheitliches Regelwerk in eine Turnierserie mit Abschlussturnier einzubetten. Damit sollen gezielt die zentralen Probleme der kompetitiven 40k Turnierszene angegangen werden.

Am kommenden Sonntag möchte ich interessierten Turnierorganisatoren das vorläufige Ergebnis vorstellen. Eigentlich sollte das Projekt zunächst intern ablaufen. Da sich hier nun eine Diskussion zu dem Thema ergeben hat, stelle ich euch diese Informationen zur Verfügung.
Wer Turniere organisiert und an der vorläufigen Version interessiert ist, möge mich bitte per PN anschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet: