Meine Zusammenfassung:
Das Turnier selbst also die Orga, das Catering und die Location sind absolut super.
Es begann schon damit, dass ich mühelos die Orga davon überzeugen konnte einen Springer zu stellen. Noch besser, eigentlich war meine Intention, dass beim nächsten Mal ein Springer vorhanden ist und stattdessen wird mal eben losgefahren und ne Armee geholt. Das spricht für sich!
Auch das Catering supernett wie immer, die Idee mit der Kaffeeflat wurde sofort angenommen (mir kamen 80 Cent nicht teuer vor, aber ich trink ja auch keinen) und auf Nachfrage gab's zur Pommes für nen halben Euro mehr auch noch Salat. Und das Schnitzelbrötchen am Morgen ließ die lange Fahrt auch sofort vergessen.
Die Location finde ich, kann man halt viel besser ausnutzen. Ich würde die bespielten Tische mehr verteilen, damit man sich weniger im Weg steht.
Gelände und Spielplatten sind für mich voll in Ordnung. An Sichtblockern braucht es eigentlich nur noch ein bisschen mehr. Es war schon ein riesen Fortschritt.
Was mich störte waren die Standardmissionen und die Punkte.
Bei den Missionen habe ich schonmal folgendes geschrieben:
Die Nebenziele und teilweise die Missionen sollten angepasst werden. Firstblood dann geben, wenn der andere nicht nachziehen konnte, beim Relikt noch 2 Marker einfügen und bei Erkunden und Sichern diese dämliche Zufallsverteilung durch eine selbstbestimmte Verteilung austauschen. Der Rest der Missionen ist ja nicht schlecht.
Was auch immer noch unter anderem gilt. Denn für mich lief vorallem die letzte Mission richtig bescheiden, da mein Gegner eigentlich kaum eine Chance hatte (was auch den Punkten geschuldet ist, mehr unten) und somit seine Standards einfach um's MZ versammelte und das Beste hoffte und somit mit einem primären Unentschieden belohnt wurde. Hier fehlt das Ziel in der Mitte! Mir hat's einfach den Tag versaut, meinem Gegner es verübeln kann ich aber nicht. Anders wäre ich ja auch nicht vorgegangen.
Was 1500 Punkte angeht: Ich kann die Argumentation verstehen, dass man ja so sorgfältiger auswählen muss. Aber das passiert eben in einer Art und Weise die dem Spiel nicht gut tut.
Ich rekapituliere erstmal meine Spiele.
In meiner Liste befanden sich Coteaz, Psibolter-Inqui, 3x viele StuBo Akolythen in Chimären,2 Bots, ein Dreadknight mit Kraftfeldscriptor, 5 Taktischen und Landraider. Angepeilt war damit eine der aktuell schlimmsten Mechvarianten.
Runde 1 ging ins Mirror bei der Reliktmission. Hier war von vornherein klar, dass Warlord und Relikt gedrawt werden. Also ging es nur um die Unterstützungseinheiten, Firstblood und Durchbruch. Ein klarer Sieg war, obwohl ich mit Land Raider mit 4++ zunächst leicht im Vorteil schien, eigentlich ausgeschlossen. Da ich anfing holte ich mir Firstblood, er schaffte mit 2 Psiboltern ne Reihe 6en und kam am Retter des LR vorbei, was diesen hochgehen ließ. Damit war dann klar, mehr als ein 7:5 für einen wird's nicht. Man versuchte den Durchbruch, ich hatte mehr Glück und siegte knapp.
Runde 2 dürfte ich gegen Chaos+Orks antreten. Hier war für mich klar, dass ich ihn nicht direkt angehen konnte, da er einfach zu viele Fußlatscher hatte und die gefährlichen Kyborgs für mich mühsam zu entsorgen waren. Andererseits reichen die aber auch nicht aus meine Wand aus Fahrzeugen mit 4++ und 2+Rüstern an der Spitze von weichen Einheiten komplett aufzureiben wenn ich mich nur ihnen stelle. Ich verweigerte also fürs Erste komplett die Flanke und versuchte seinen Warlord hervorzulocken und 5 Kyborgs iwie zu dezimieren. Darauf fiel er nicht herein, musste aber trotzdem versuchen was zu erreichen und so zog ich einen Teil meiner Armee wieder zurück um die vorrückenden Orks so zusammenzuschießen, dass sie pünktlich in der letzten Runde flohen. An seinen 4Punktemarker kam ich nicht heran, da er seinen Khornelord einfach in der letzten Runde dazu benutzte die Kultisten furchtlos zu machen (Chapeau dafür!). Somit auch nur ein 8:4 für mich, da ich mehr Marker hielt, Durchbruch bekam, er aber auch 2 Marker hielt und Firstblood für sich verbuchte.
Runde 3 gegen Dark Eldar mit 3 Schattenjägern als einzige wirkliche Panzerabwehr, nen A**** voll Sichelflügelschwärmen (hunderte LP!!!) und 6 Vipern mit Folterern. Hier war in Runde 2 der letzte Schattenjäger zerstört und den Sichelflügeln war mein >S6 Beschuss einfach doch zu viel. Jedoch spielte ich doch zu verhalten und machte ganz am Ende nen unnötigen Psitest der den Scriptor umbrachte und den letzten Marine alleine im Nahkampf bei seinem MZ ließ. Dem 2 weitere Wunden dann ein Ende bereiteten. 4 Folterer hatte er noch.. mehr nicht.. Ich gewann wieder nur knapp und landete auf dem 11. Platz, schon irgendwie schade
😀 Der 4er Retter in der Liste ist zwar irgendwo toll, ist aber eigentlich nur ein weiterer Glücksfaktor.
Bei 1500 Punkten ist's meiner Meinung nach so, dass man nunmal am besten fährt wenn man sich spezialisiert und den Gegner irgendwie überlastet. Das führt entweder zu Spielen in denen nichts wirklich passiert, weil beide sich nichts wirklich tun können oder das Stein/Schere/Papier Prinzip schlägt voll zu weil einer einfach keine Chance hat. Schöne offene Spiele findet man da eher selten und auch nur dann, wenn wirklich beide ein ausgewogenes Konzept dabei haben. Nur die unterliegen meist dann den Spezialisten.
Primär liegt's für mich aber nicht an den Punkten sondern an der Mentalität der Edition, die bei immer weniger Punkten immer mehr zunimmt.
Im Grunde liegt die Herausforderung also darin ein Spezialistenkonzept zu finden, was möglichst wenig Erzfeinde kennt. Ich bin mir nämlich sicher, dass ich mit ner ausgewogenen Liste in jedem meiner gestrigen Spiele den Kürzeren gezogen hätte.
Soviel erstmal von mir.
Bei mehr Punkten und angepassten Missionen (gerne wieder zufällig) ist mir Ostern dann eher egal
😉