German Open Qualifying Warhammer 40K

So, mein erstes German Open liegt hinter mir und ich wollte kurz berichten.

Ich hatte drei angenehme Spiele gegen nette Gegner, was mich positiv überrascht hat. Der ziemlich kompetitive Titel der Turnierserie triff nicht auf das entspannte Publikum zu, das sich dort einfindet. Die sehr niedrige Punktzahl von 1500 Punkten macht mir persönlich nicht sehr viel Freude, da a) die Spiele sehr schnell um sind und b) das Schere/Stein/Papier Prinzip noch extremer zuschlägt.
Das zufällige Erwürfeln der Missionen ist auch nicht so meine Sache, so hatten wir gestern das Relikt, die elendige 6-Marker-mit-unterschiedlichen-Werten und die Nemesis aller Turnierspieler, die Unendschieden-Mission TM zu bestreiten.

Das sind auch meine Haupt-Kritikpunkte: Mehr Punkte, 1850 wäre mein Favorit und vorher Festgelegte Missionen (am besten modifizierte RB Missionen).

Ich selber habe um das 1500 Umfeld einmal auszuloten eine extreme BA Armee gespielt, die dem Gegner zwei Fragen stell: Kannst Du mit Fliegern und Av13 umgehen? Generell ist die Armee so ausgelegt, dass ich zwei "Erstschläge" habe, egal ab ich anfange. Zu erst kommen die Pods, am besten mit Scoutbiker Peilsender. Die Runde darauf dann dank ComRelay die beiden Sturmraben.
Im ersten Spiel ging das nur so ganz gerade auf, gegen Chaos/Orks ohne Fahrzeuge (Lootas, 8 Kyborgs, Khornelord, viele Boys & Kultisten).
Beide Bots schocken an seine Aegis und freuen sich über die Deckung, flambieren die Lootas und binden die Kyborgs recht lange. In de zwischenzeit stiehlt der Jump Pack Trupp das Relikt und bringt es in Sicherheit hinter einen Losblocker. Ich bekomme blöder weise nicht First blood, sondern er. Dann kommen die Raven und dezimieren Lord und Kyborgs. Die Boys Rücken vor und ich lasse das Relikt zurück, übergebe es an einen Taktischen Trupp und zerstöre die Boyz im NK.
Ein ziemliches Gemetzel das 7 zu 5 ausgeht.

Runde zwei gegen Harliestar-Eldar mit Eldrad und Doomseer zu Fuß, Jetbike Standards und 12 Kampfläufern. Ich fange an (gut wegen Gunst) und droppe beide Bots neben die Harlies und erschiesse 9, den Farseer und bringe Eldrad auf 2 Leben. Seine Gardisten erleiden auch 3 Wunden, patzen und rennen von der Platte. Nächste Runde erschiessen seine Läufer 7 Sprungmarines mit 2er Deckung, Eldrad und Co. Chargen einen Bot und sterben im Abwehrschrapnellfeuer.
Runde zwei kommen beide Raven, die Sprungtruppen kapern seine Quadgun und Bots, Quadgun sowie Raven erschiessen alle 12 Läufer. Game Over, er gibt dann auch auf. 12 zu 0. Er hatte die Schrapnellkanonen unterschätzt, was mir leid tut, da mein gegner in Runde 1 der gleichen Meinung war.

Runde 3 gegen masse Orks (180+) mit 2x Lootas. Hier sieht man das 1500 Punkte nichts taugen noch extremer. Ich fange an, was ihn zwingt kompakt zu stehen (in 12"). Er stellt sein Objektiv in die Mitte, meins steht links aussen. Ich stell meine Ägis davor und bin zu gierig das Com Relay zu bedienen und stelle Taktischen und Springer auf. Er beschützt seinen Marker mit 2x30 Ballaboyz, Grotz und 10 Lootaz, die Moschas und restlichen Lootaz sthen gerade gegenüber meinem Marker. Ich droppe beide Bots auf seine Flanke, so daß die Lootaz alle gegen die Front schiessen müssen, dank Nachtkampf (Warlord, heeey) komtm da auch nicht viel zurück. Bots erschiessen Quadgun, Boys und Grots, die Springer nehmen die Ruine in der Mitte. Er rückt vor und erschiesst einen Springer. Sein Charge auf einen Bot kostet ihn vier Boyz im Abwehrfeuer und 2 im NK. Der Nob versagt glücklicherweise gegen die AV13 (nur 2 Hits). Nächste Runde kommt ein Raven und beackert die linke Flanke die vorrückt. Die Scoutbiker unterstützen den Bot, Bot 2 tötet die Grotz und ein paar Lootas. Die Springer chargen und töten dank rasendem und Prophecy fast alle Ballaboyz, damit ist sein Marker freigeräumt, aber die Bots zu weit weg um noch zu unterstützen.
Die Springer sterben in seinem Zug an den Moschaboyz x2 und diversem Beschuss.
Raven 2 kommt und trotz allem Beschuß kann der letzte lebenden Trupp Moschaz mit Mek meine Ägis stürmen (sehr gute Bewegungen/Rennen, speziell im Waagh Turn). Das Spiel endet unentschieden, da wir beide keine Standards mehr haben. Ich habe noch recht viel und er 2 Lootas, aber so spielt das Leben wenn man die Taktischen marines nicht in reserve Lässt (am besten in einem Raven). Dann hätte ich gemütlich einen Marker meiner Wahl nehmen können. 6 zu 6.

Ich gehe mit 25 Punkten aus dem Turnier und bin zufrieden.

Das Catering war super und sehr günstig, die Crew sehr nett und bemüht um das Wohlergehen aller. Der Geländeshop hatte prima Sachen zum Verkauf, nur ist mein Hobbyplatz stark begrenzt und ich kann mich beherrschen um die Wohnung nicht noch mehr mit TT Kram überzubevölkern.

Ich hoffe sehr das im März mehr Punkte und feste Missionen gespielt werden, dann komme ich gerne wieder!
 
Hey,

ich war mit dem Turnier an sich recht zufrieden. Platten sind gut, das Platzangebot geht. Kann mir aber vorstellen, dass bei 50 Mann das dann insgesamt doch etwas eng wird.

Ich hab am Ende ja noch mit dir gesprochen, Wallace. Ich hab mir jetzt vorgenommen mal meine Kritikpunkte aufzuschreiben.

1. Gelände: ihr seid auf dem Weg, wie gesagt diese Blöcke sind der einfachste Weg Sichtblocker zu bauen, schön ist das aber eher nicht. Ich hätte da lieber Ruinen mit der untersten Ebene zu (wie beim Bembelcup z.B.) Ansonsten ist euer Gelände teilweise sehr hübsch, teilweise ist es dann schade, dass die Bases von den Wäldern aus Pappe bestehen. Mein Tipp ist da: Pappelholzplatten ausm Baumarkt + ne Laubsäge. Das kostet nicht die Welt und sieht am Ende um so vieles besser aus. Aber ihr entwickelt euch da, definitiv ein Plus.

2. Missionen: ich hätte auch lieber vorgeschriebene gehabt. Ich finde auch die Aufstellung über die langen Kanten (Hammerschlag) sowie die Diagonale total dumm. Lieber nochmal die gute alte Viertel-Aufstellung mit entsprechendem "Viertel-Erobern" spielen.

3. Punkte/Spielzeit: 1500 stellt immer alle Leute vor Probleme. Allen fehlt irgendwas. Mehr Punkte sind immer nett, aber meiner Meinung nach nicht unbedingt nötig. Aber ich stimme Moshpit-Team zu: bei 1500 sind die Extrem-Listen halt deutlicher als bei 1850. Deshalb konnte er auch mit 2 Cybots, nem guten Charge mit Rasendem Angriff und Prophetie meine 150 Boys abräumen.

4. Bemalwertung: Ich würde dazu tendieren nur bemalte Armeen zuzulassen. Gerade als "Größtes Turnier Deutschlands" ist das ein Standard, den ich recht wichtig finde. Man kann momentan noch sagen, dass halt die neue Edition viele neue Armeen zur Folge hatte. Aber spätestens im April sollte Bemalpflicht herrschen. Und die Best Painted Wertung fände ich mit nem Voting ganz gut, weil ich mir die Armeen auch immer gerne anschaue, die hübsch sind. So hab ich die BP-Armee nur gesehen, weil ich zufällig dagegen gespielt hab.

Das führt zu 5.: Zeitplan: Im Grunde waren die 45 Minuten Verspätung nicht schlecht, weil wir mit 30 Mins Verspätung erst anfangen konnten, Wetter sei Dank. Ich fänd trotzdem den Anfang vllt. gegen 9.00 oder 9.30 schon cooler. Dann kann man eben auch ne ausgiebige Mittagspause machen und die Pause zwischen Spiel 2+3 auf max. 10 Minuten verkürzen. In der Mittagspause kann man die Best Painted Armeen auch aufbauen lassen. Die Kandidaten laufen ja in der Regel sowieso mit Tabletts rum. 140 Minuten pro Spiel waren gerade für mich natürlich komfortabel, aber ich hatte auch in 2 von 3 Spielen Gegner, die nicht sooo viele Einheiten / Würfel dabei hatten...😀

So. Jetzt hab ich viel geschrieben, denke aber dass es nochma schriftlich allen Beteiligten hilft. Ich werde auf jeden Fall wiederkommen, vor allem weil Dillenburg nicht so weit weg ist und es genug Leute gibt, die Bock haben zu euch zu fahren aus meinem Bekanntenkreis 🙂

Ich wollte nochma was allgemeines loswerden: ich finde, dass Alliertensystem sowas von bescheuert, dass ich auch nix dagegen hätte, wenn die Turnierszene sich insgesamt gegen Verbündete entscheiden würde. Aber das ist ja die Entscheidung von der Orga 😉
 
Aaaaalso... die T3 Bewertung ist ja endlich offen 🙂

Erreichbarkeit: Gut, nicht zu weit weg von Frankfurt, leider bei Schneefall viele ungeräumte Straßen - der Michi hat ne kleine Herzattacke erlitten aufm Hinweg 😀 Parkplätze waren auch kein Problem, ihr seit ja in nem schönen verschlafenen Örtchen mit viel Platz 🙂 Leider mit Öffentlichen Verkehrsmitteln nicht ganz so gut erreichbar, bzw nur recht schwierig. Deshalb nur die zweitbeste Note.

Parkplätze: Dito, Gut. Nicht so gut wie zB in Nidderau, wo der fette Parkplatz direkt an der Halle liegt - also nur die zweitbeste Note von mir.

Veranstaltungsort: Die Lokation ist einfach tadellos. Sehr gut, Platz war entspannt, große Küche von der ich gut versorgt worden war <3 🙂

Platzangebot: Sehr gut. Nicht so gut wie zB in Nidderau oder Regensburg, aber trotzdem gut genug für entspanntes rumspringen und rumlaufen mit den Armeen auf Tabletts - Wertheim war enger 🙂

Sanitäre Anlagen: Nichts zu beklagen. Sehr gut.

Keine Wertung für die Übernachtungsmöglichkeiten. Wenn ihr dann euer großes 2-Tages-Turnier macht, werdet ihr in der Halle Übernachtungsmöglichkeiten bieten? DAS wäre ein großer Faktor 🙂

Ablauf: Befriedigend. Die Verspätung am Start ist nachvollziehbar, Wetterbedingt - insgesamt hat sich die ganze Sache aber sehr sehr lange gezogen in meiner subjektiven Wahrnehmung 🙂

Ordnung: Dunno was das sein soll. Keine Wertung.

Zeitplan: Seeeeeehr komfortabel. Vielleicht ein bisschen zuviel Zeit für 1,500pkt. Nur Gut also.

Infos: Sehr gut. Keine Probleme.

Schiris: Keine Ahnung, habe keinen gebraucht, kann das also nicht einschätzen: Keine Wertung.

Szenarien: Gut. Die Regelbuchszenarien sind gescheit, mir persönlich gefällt das auswürfeln sehr gut - es zwingt den Leuten auf, ihre Armeen all-comers und flexibel zu gestalten. Perfekt sind die Missionen aus dem Grundbuch aber keineswegs - also nur die zweitbeste Note 🙂

Spieltische: Spielerisch sehr gut. Ihr habt wirklich innerhalb eines Monats LOSblocker für alle Tische nachgebaut, Respekt dafür! 🙂

Gelände an sich: Hiermit ist der optische / modellbauerische Aspekt gemeint? Teilweise ist euer Gelände wirklich hübsch. Teilweise auch nicht, teilweise siehts schrecklich aus (was dem spielerischen Aspekt aber keinen Abbruch getan hat). Gut.

Gegnerische Armeelisten: Sehr Gut. Ich habe persönlich kein großes Problem damit, gegen GK/NEC zu spielen. Alliierte finde ich persönlich gut - ohne würde ich auf kein Turnier fahren. Mit Eldar und DE zusammen fühl ich mich entspannt, eine von denen alleine würde mich nicht motivieren zu fahren. Wenn es zu viele gibt, die keine Allys mögen, kann man ja eine Lösung wie vom Firebug ausprobieren (--> Nur Battlebrothers als Alliierte zulassen). Aber: Ich persönlich fände das unfair, und wenn ich GK spielen würde und meine Necrons mir zugelegt hätte, dann fänd ichs kacke wenn andre Leute ihre Alliierten spielen dürfen, die BB sind, ich aber nicht. Beschränkungen sind immer schwierig und dann irgendwo unfair.

CATERING:
'n Euro für den Stumpen Bier, 4 Euro für das Schnitzel mit fettem Berg Kartoffelsalat und Pommes, was will man mehr? Dass euer Kaffee zu teuer war habt ihr selbst gemerkt, und gewohnt Kritikfähig führt ihr fürs nächste Turnier eine Kaffee-Flatrate ein. Daumen hoch! 🙂 Vom Catering her braucht ihr euch vor den bisher Besten nicht zu verstecken 🙂



Soweit: LG, und bis März! 🙂
 
PS: Ich bin mir nicht sicher, ob ich gut finde, wenn ihr auf 1.850 oder 1.750pkt oder so hoch geht. 1.500punkte gefallen mir als Größe außerordentlich 🙂

Da gehen Spiele flott, die Leute können eben genau NICHT alles mitnehmen, was sie gerne haben möchten, was sie dazu zwingt, Entscheidungen zu treffen, anstatt einfach nur die guten Einheiten in maximalanzahl zu copy&pasten 🙂

PS: Es hat vor nem Jahr ungefähr ein Interview auf Blood of Kittens gegeben, IIRC, in dem Playtester gesagt haben, dass 40k auf 1.500pkt getestet wird 😛

Für mich ist das die optimale Größe zum Spielen 🙂
 
Es ist genau umgekehrt, bei niedrigen Punkten kann ich keine All-comers Listen bauen, ich kann nur harte scheren/steine/papiere bauen und muß die Mismatches ertragen. Keine Ahnung warum das alle so gut finden. Man kann natürlich alles wichtige 3x spammen, die Beschränkung kommt ja aus dem Org-Plan und nicht der Punktgröße. Manche Armeen skalieren sich aber besser als andere.

Das was Listen schlimm macht, ist bei 1500 sowieso dabei, deshalb versteh ich auch Gunther nicht. Da muss man nicht überlegen, da nimmt man nur das Fett von den listen und die Möglichkeit sich auf Metagame einzustellen.

GK Coteaz MSU oder Imp Guard ist furchtbar hart bei 1500, weil die Armee so super skaliert. Bei vielen punkten gewinnen manche Armeen einfach nichts mehr dazu an Schlüsselelementen.

Ich poste hier demnächst mal ein paar 1500p Listen zu diskussion.
 
Meiner Meinung nach Unfug. Ich hätte auch gern mehr Venoms gehabt gestern, aber ging nunmal nicht, Punktbedingt. Krasse Missmatches hatte ich mit meinen Eldar trotzdem keine, ich spiele eigentlich gegen alles gerne 🙂 Eben weil Imps und GK so gut hochskalieren mit günstigen guten Einheiten wird das Spiel auf höheren Punktzahlen immer mehr und mehr unbalanciert zugunsten von Armeen mit solchen günstigen guten Einheiten 🙂
 
Hat halt den Vorteil, dass der Ostermontag frei und es daher nicht so schlimm ist, dass das Turnier wieder an einem Sonntag stattfindet.
Naja, 46.000.000 Deutsche zahlen immerhin Kirchensteuer für eine der christlichen Kirchen. Und Ostern ist nun mal der höchste und wichtigste Feiertag im kirchlichen Jahr! Mich würde es wundern, wenn irgendeiner an Weihnachten Lust hätte ein Kriegspiel zu machen. Nur mal so zum Nachdenken...
 
Meine Zusammenfassung:

Das Turnier selbst also die Orga, das Catering und die Location sind absolut super.
Es begann schon damit, dass ich mühelos die Orga davon überzeugen konnte einen Springer zu stellen. Noch besser, eigentlich war meine Intention, dass beim nächsten Mal ein Springer vorhanden ist und stattdessen wird mal eben losgefahren und ne Armee geholt. Das spricht für sich!
Auch das Catering supernett wie immer, die Idee mit der Kaffeeflat wurde sofort angenommen (mir kamen 80 Cent nicht teuer vor, aber ich trink ja auch keinen) und auf Nachfrage gab's zur Pommes für nen halben Euro mehr auch noch Salat. Und das Schnitzelbrötchen am Morgen ließ die lange Fahrt auch sofort vergessen.
Die Location finde ich, kann man halt viel besser ausnutzen. Ich würde die bespielten Tische mehr verteilen, damit man sich weniger im Weg steht.

Gelände und Spielplatten sind für mich voll in Ordnung. An Sichtblockern braucht es eigentlich nur noch ein bisschen mehr. Es war schon ein riesen Fortschritt.
Was mich störte waren die Standardmissionen und die Punkte.

Bei den Missionen habe ich schonmal folgendes geschrieben:
Die Nebenziele und teilweise die Missionen sollten angepasst werden. Firstblood dann geben, wenn der andere nicht nachziehen konnte, beim Relikt noch 2 Marker einfügen und bei Erkunden und Sichern diese dämliche Zufallsverteilung durch eine selbstbestimmte Verteilung austauschen. Der Rest der Missionen ist ja nicht schlecht.
Was auch immer noch unter anderem gilt. Denn für mich lief vorallem die letzte Mission richtig bescheiden, da mein Gegner eigentlich kaum eine Chance hatte (was auch den Punkten geschuldet ist, mehr unten) und somit seine Standards einfach um's MZ versammelte und das Beste hoffte und somit mit einem primären Unentschieden belohnt wurde. Hier fehlt das Ziel in der Mitte! Mir hat's einfach den Tag versaut, meinem Gegner es verübeln kann ich aber nicht. Anders wäre ich ja auch nicht vorgegangen.

Was 1500 Punkte angeht: Ich kann die Argumentation verstehen, dass man ja so sorgfältiger auswählen muss. Aber das passiert eben in einer Art und Weise die dem Spiel nicht gut tut.
Ich rekapituliere erstmal meine Spiele.

In meiner Liste befanden sich Coteaz, Psibolter-Inqui, 3x viele StuBo Akolythen in Chimären,2 Bots, ein Dreadknight mit Kraftfeldscriptor, 5 Taktischen und Landraider. Angepeilt war damit eine der aktuell schlimmsten Mechvarianten.
Runde 1 ging ins Mirror bei der Reliktmission. Hier war von vornherein klar, dass Warlord und Relikt gedrawt werden. Also ging es nur um die Unterstützungseinheiten, Firstblood und Durchbruch. Ein klarer Sieg war, obwohl ich mit Land Raider mit 4++ zunächst leicht im Vorteil schien, eigentlich ausgeschlossen. Da ich anfing holte ich mir Firstblood, er schaffte mit 2 Psiboltern ne Reihe 6en und kam am Retter des LR vorbei, was diesen hochgehen ließ. Damit war dann klar, mehr als ein 7:5 für einen wird's nicht. Man versuchte den Durchbruch, ich hatte mehr Glück und siegte knapp.
Runde 2 dürfte ich gegen Chaos+Orks antreten. Hier war für mich klar, dass ich ihn nicht direkt angehen konnte, da er einfach zu viele Fußlatscher hatte und die gefährlichen Kyborgs für mich mühsam zu entsorgen waren. Andererseits reichen die aber auch nicht aus meine Wand aus Fahrzeugen mit 4++ und 2+Rüstern an der Spitze von weichen Einheiten komplett aufzureiben wenn ich mich nur ihnen stelle. Ich verweigerte also fürs Erste komplett die Flanke und versuchte seinen Warlord hervorzulocken und 5 Kyborgs iwie zu dezimieren. Darauf fiel er nicht herein, musste aber trotzdem versuchen was zu erreichen und so zog ich einen Teil meiner Armee wieder zurück um die vorrückenden Orks so zusammenzuschießen, dass sie pünktlich in der letzten Runde flohen. An seinen 4Punktemarker kam ich nicht heran, da er seinen Khornelord einfach in der letzten Runde dazu benutzte die Kultisten furchtlos zu machen (Chapeau dafür!). Somit auch nur ein 8:4 für mich, da ich mehr Marker hielt, Durchbruch bekam, er aber auch 2 Marker hielt und Firstblood für sich verbuchte.
Runde 3 gegen Dark Eldar mit 3 Schattenjägern als einzige wirkliche Panzerabwehr, nen A**** voll Sichelflügelschwärmen (hunderte LP!!!) und 6 Vipern mit Folterern. Hier war in Runde 2 der letzte Schattenjäger zerstört und den Sichelflügeln war mein >S6 Beschuss einfach doch zu viel. Jedoch spielte ich doch zu verhalten und machte ganz am Ende nen unnötigen Psitest der den Scriptor umbrachte und den letzten Marine alleine im Nahkampf bei seinem MZ ließ. Dem 2 weitere Wunden dann ein Ende bereiteten. 4 Folterer hatte er noch.. mehr nicht.. Ich gewann wieder nur knapp und landete auf dem 11. Platz, schon irgendwie schade 😀 Der 4er Retter in der Liste ist zwar irgendwo toll, ist aber eigentlich nur ein weiterer Glücksfaktor.

Bei 1500 Punkten ist's meiner Meinung nach so, dass man nunmal am besten fährt wenn man sich spezialisiert und den Gegner irgendwie überlastet. Das führt entweder zu Spielen in denen nichts wirklich passiert, weil beide sich nichts wirklich tun können oder das Stein/Schere/Papier Prinzip schlägt voll zu weil einer einfach keine Chance hat. Schöne offene Spiele findet man da eher selten und auch nur dann, wenn wirklich beide ein ausgewogenes Konzept dabei haben. Nur die unterliegen meist dann den Spezialisten.
Primär liegt's für mich aber nicht an den Punkten sondern an der Mentalität der Edition, die bei immer weniger Punkten immer mehr zunimmt.
Im Grunde liegt die Herausforderung also darin ein Spezialistenkonzept zu finden, was möglichst wenig Erzfeinde kennt. Ich bin mir nämlich sicher, dass ich mit ner ausgewogenen Liste in jedem meiner gestrigen Spiele den Kürzeren gezogen hätte.

Soviel erstmal von mir.
Bei mehr Punkten und angepassten Missionen (gerne wieder zufällig) ist mir Ostern dann eher egal 😉