German Open Qualifying Warhammer 40K

Mich würde es wundern, wenn irgendeiner an Weihnachten Lust hätte ein Kriegspiel zu machen.
40K ist doch kein Kriegsspiel, 40K ist eine Konfliktsimulation! Hätte aber auch keinerlei Probleme am Midwintersonnenwendfest/den Saturnalien/Weihnachten (in der Reihenfolge der Einführung) ein Kriegsspiel zu spielen...
 
Naja, 46.000.000 Deutsche zahlen immerhin Kirchensteuer für eine der christlichen Kirchen. Und Ostern ist nun mal der höchste und wichtigste Feiertag im kirchlichen Jahr! Mich würde es wundern, wenn irgendeiner an Weihnachten Lust hätte ein Kriegspiel zu machen. Nur mal so zum Nachdenken...

Die Entscheidung, ob an Ostern Kriegsspiele gespielt werden möchte ich gerne jedem selbst überlassen. Es gibt ja auch mehr als genug Atheisten oder gläubige einer anderen Religion. Deshalb finde ich es nicht verwerflich an einem christlichen Feiertag ein solches Event zu starten. Dafür haben wir ja auch Religionsfreiheit.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich die Orga bei der Terminwahl bewusst war, dass Ostern ist. So wie ich das sehe wurde immer der letzte Sonntag im Monat gewählt.

Sollte das bewusst geschehen sein oder nicht mehr zu ändern wünsche ich trotzdem allen viel Spaß. Ich warte dann einfach einen Monat länger 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte drei angenehme Spiele gegen nette Gegner, was mich positiv überrascht hat. Der ziemlich kompetitive Titel der Turnierserie triff nicht auf das entspannte Publikum zu, das sich dort einfindet. Die sehr niedrige Punktzahl von 1500 Punkten macht mir persönlich nicht sehr viel Freude, da a) die Spiele sehr schnell um sind und b) das Schere/Stein/Papier Prinzip noch extremer zuschlägt.
a) Die wenigen Punkte haben ja Sinn gemacht bei der ursprünglichen Planung 4 Spiele am Turniertag durchzuziehen. Das geht ja realistischerweise nur durch Verkürzung der Einzelspielzeit, was dann wiederum auch eine Reduzierung der Punkte bedingt. Problem was dann das ganze wieder durcheinander wirft ist wenn der Zeitplan nicht eingehalten wird. Das passierte beim ersten mal, wodurch dann das letzte Spiel ja gecancelt wurde. Ich geh mal davon aus dass genau deshalb dann gar nicht mehr 4 angesetzt wurden. Mit entsprechender Einhaltung des Zeitplans seh ich auch kein Problem mal 4 Spiele mit je max 2h durchzuziehen.
b) In Aschaffenburg konnt ich mit Preda noch SchnickSchnackSchnucken um ne Wunde und das bei 1750 Punkten. 😛

Ich bin für die 1500p, da es einfach mal Abwechslung zum gewohnten 1750+ bietet. Auch das Auswürfeln der Missionen finde ich super, da man seine Armee so nicht auf die Missionen zuschneidern kann und "breiter" Aufstellen muss. Das man an den einzelnen Missionen nicht noch was verbessern kann, steht außer Frage. Dazu haben die Jungs beim Relikt schonmal einen Anfang gemacht.
Mir gefällt einfach das Zufallsprinzip.
Dem kann ich mich nur vollkommen anschliessen

4. Bemalwertung: Ich würde dazu tendieren nur bemalte Armeen zuzulassen. Gerade als "Größtes Turnier Deutschlands" ist das ein Standard, den ich recht wichtig finde. Man kann momentan noch sagen, dass halt die neue Edition viele neue Armeen zur Folge hatte. Aber spätestens im April sollte Bemalpflicht herrschen. Und die Best Painted Wertung fände ich mit nem Voting ganz gut, weil ich mir die Armeen auch immer gerne anschaue, die hübsch sind. So hab ich die BP-Armee nur gesehen, weil ich zufällig dagegen gespielt hab.
Ich versteh irgendwie die Logik hinter dieser Aussage 'pro Bemalpflicht' nicht. "Neue" Armeen wird es immer wieder geben, sonst verdient ja GW nicht genug. Dabei ist es egal ob es eine neue Edition gegeben hat oder nicht. Nächstes Wochenende bekommt man "neue" Dämonen, in 2-3 Monaten evtl. schon was ganz anderes. Bemalpflicht im April ist dann wem gegenüber fair? Sicher nicht den Dämonenspielern. Die neue Edition mag es zwar dann schon über einem halben Jahr geben, nur eben nicht die Dämonen. Dann kommen sicher wieder für Tau neue Dinge, oder Eldar, oder ...
Bei Best Painted stimm ich Dir zumindest zu was das Aufstellen angeht. Ob ich nun an der Entscheidung partizipieren kann ist mir relativ egal, subjektiv wird die Entscheidung immer noch bleiben. Wenn die Orga bestimmt allerdings ohne jegliche Absprachen unter den TN.

Das führt zu 5.: Zeitplan: Im Grunde waren die 45 Minuten Verspätung nicht schlecht, weil wir mit 30 Mins Verspätung erst anfangen konnten, Wetter sei Dank.
Wetter, hm, muss grad echt überlegen was denn grossartig war - Hochwasser? 5m Flutwelle? War dann doch nur etwas Schnee. Wenn das jetzt für den ein oder anderen bedeutet dass er/sie nur noch mit halbierter Geschwindigkeit auf den Strassen voran kommt, dann lässt sich das sicherlich einplanen. Wir hatten 250km Anfahrt und haben uns das entsprechend eingeplant (am Volvo allein hats sicher nicht gelegen 😀), so dass wir als erste TN noch vor 09:30 bei der Orga die Anmeldung vornehmen konnten. Wenn mir jetzt noch jemand sagt dass ich doch Monate Zeit hatte meine Armee zu bemalen, dann erwarte ich bitte auch dass das Turnier pünktlich losgeht. Heisst dann halt für den ein oder anderen dass er mal 30 Minuten ehr los muss oder einfach Pech hat was die erste Runde angeht, aber wer vergleicht mir jetzt mal die Monate mit Minuten?

Ich fänd trotzdem den Anfang vllt. gegen 9.00 oder 9.30 schon cooler.
Hätt ich auch nichts dagegen, gerne auch 4 Spiele mit 1500 Punkten und je 2h Zeit.

Ablauf: Befriedigend. Die Verspätung am Start ist nachvollziehbar, Wetterbedingt - insgesamt hat sich die ganze Sache aber sehr sehr lange gezogen in meiner subjektiven Wahrnehmung 🙂
Wieso ist das eigentlich nachvollziehbar? Das Wetter kommt zwar nicht ganz so sicher wie der 24.12., aber die Wetterberichte am Vorabend sind doch meist sehr nah dran an der Realität. Kommt man mittlerweile zu spät auf die Arbeit nur weil mal Schnee liegt? Ich hab noch gelernt dass man dann eben ehr losfährt... (Zumindest von Polizisten, Krankenschwestern, Feuerwehrlern, Rettungsdienstlern etc. pp. verlangt das zumindest jeder)

Zeitplan: Seeeeeehr komfortabel. Vielleicht ein bisschen zuviel Zeit für 1,500pkt. Nur Gut also.
Wie erwähnt auch noch Nachwirkungen der Planung für 4 Spiele (was auch immer wieder mal in der Vergangenheit gefordert wurde, bzw. dann 6 Spiele an 2 Tagen)

Gegnerische Armeelisten: Sehr Gut. Ich habe persönlich kein großes Problem damit, gegen GK/NEC zu spielen. Alliierte finde ich persönlich gut - ohne würde ich auf kein Turnier fahren. Mit Eldar und DE zusammen fühl ich mich entspannt, eine von denen alleine würde mich nicht motivieren zu fahren. Wenn es zu viele gibt, die keine Allys mögen, kann man ja eine Lösung wie vom Firebug ausprobieren (--> Nur Battlebrothers als Alliierte zulassen). Aber: Ich persönlich fände das unfair, und wenn ich GK spielen würde und meine Necrons mir zugelegt hätte, dann fänd ichs kacke wenn andre Leute ihre Alliierten spielen dürfen, die BB sind, ich aber nicht. Beschränkungen sind immer schwierig und dann irgendwo unfair.
Ich würd mich freuen wenn mal Forgeworld erlaubt werden würde, also nicht Einzelmodelle, sondern die spezifischen Listen wie DKOK, Elysianer, Renegades,...
Die Argumente kann ich echt nicht mehr nachvollziehen. "Kennt keiner" kann sich nicht ändern wenn man es immer verbietet, und in meinem 2. Spiel gestern hatte ich einen Blood Angel Spieler der 0 Ahnung von den Grey Knights hatte. Kann man ihm das vorwerfen? Nein sicherlich nicht, aber ich erkläre (und zeige auch entsprechende Regelstellen) gerne was meine Armee und die einzelnen Dinge so können. Soll ja ein faires Spiel sein. "Unbalanced" war dann noch so ein Argument, aber selbst auf den Northguard Turnieren wo ja Achilles, Lucious Pattern Drop Pods und Co erlaubt sind, kam es doch auch nicht zu Seriengewinnern mit genau diesen Einheiten die dann genau diese Turniere dominiert haben. Sollte ich mich da täuschen lass ich mich gerne eines besseren belehren. Reine Forgeworld-Listen haben meines Wissens nach aber gar nicht diese "Übereinheiten" zumindest die Listen die ich kenne - hab ja auch nicht alle Bücher. Und das letzte Argument was ich immer wieder noch gehört habe ist das "Problem" dass es die Bücher nur in Englisch gibt. Ist damit dann jetzt "Death from the Skies" ab sofort auch Tabu nur weil es das nicht in Deutsch gibt?

GK Coteaz MSU oder Imp Guard ist furchtbar hart bei 1500, weil die Armee so super skaliert.
Warum spielt das dann keiner und gewinnt damit das Turnier? Letztes mal waren es Necrons, diesmal Chaos Space Marines. Diesmal hatte der 2. Necrons/GreyKnights, Du hattest Die GK ja nicht, auch wenn das T3 noch so sagt, dann kommt noch ein Imp auf Platz 4 und dann war es das für die Top10, aber ich hab auch nicht alle wirklich gespielten Armeen von gestern im Kopf.

Es begann schon damit, dass ich mühelos die Orga davon überzeugen konnte einen Springer zu stellen. Noch besser, eigentlich war meine Intention, dass beim nächsten Mal ein Springer vorhanden ist
Danke noch mal dafür - ich persönlich hätte keine Lust Geld und Anfahrtszeit für ein Bye zu verschwenden, ausser es sind nur ein paar km.

Die Location finde ich, kann man halt viel besser ausnutzen. Ich würde die bespielten Tische mehr verteilen, damit man sich weniger im Weg steht.
FullAck. Jede 2. Platte rausgenommen und entsprechend das Gelände verteilt hätte für richtig angenehmes Spielen auch bei der Mission über die kurzen Kanten bedeutet. Abgebaut mussten die unbenutzen Platten dann ja eh am Abend werden.
 
Oerd: I moag di! 😀

Forgeworld ist wirklich so ein Thema. An der Stelle verweise ich mal auf dieses Turnier...
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=8095

Forgeworld ist in der Regel einfach die Punkte nicht Wert. Es gibt Ausnahmen, klar, aber im allgemeinen ändert Forgeworld rein garnichts an der Powerverteilung verschiedener Bücher. Dass das immernoch auf fast allen Turnieren verboten wird, insbesondere in Zeiten, in denen ein FW Cybot oder die Landungskapseln teilweise günstiger wie die Plastikbausätze von GW zu erstehen sind, verstehe ich einfach nicht. 🙂

Das mit 4 Spielen, 1.500pkt und Forgeworld absolut problemlos gefahren ist 🙂

Der Zeitplan da ist problemlos eingehalten worden und sah folgendermaßen aus:
09:00 – 09:25 Anmeldung / Registrierung
09:25 – 09:30 Begrüßung
09:30 – 11:30 Erstes Spiel
11:30 – 11:45 Pause
11:45 – 13:45 Zweites Spiel
13:45 – 14:15 Mittagspause
14:15 – 16:15 Drittes Spiel
16:15 – 16:30 Pause
16:30 – 18:30 Viertes Spiel
ab ca. - 19:00 Siegerehrung
 
Hi,

mein persönliches Fazit vom Turnier ist positiv. Es hat (noch) nicht die Klasse von den großen und bekannten Turnieren, aber das kann ja noch werden. 🙂

Die Erreichbarkeit, Sauberkeit und Organisation war gut. Mit einem kleinen Hinweis, dreimal auf der gleichen Platte zu spielen ist nicht so schön.
Das Catering lecker und günstig, aber für mich zu wenig pro Portion. Eine Kaffeeflat, immer her damit.

Bzgl. der Missionen, die sind Standard und durchaus spielbar.
Die Spieltische hingegen, die dürfen bitte noch um einiges voller werden!

Die Idee bei der Siegerehrung Gummibärchen zu verteilen finde ich witzig. Zu den Preisen hätte ich mir natürlich noch einen Pokal gewünscht, damit ich, insbesondere gegenüber Archont, damit angeben kann. 🙂

Die Punktgröße ist nett und bevorteilt natürlich billige Armeen, wie u.a. DE. Aber ich bevorzuge auch mehr Punkte damit meine NRitter wieder aufs Feld können.
@Archont: Du sagtest doch, dass die 6. Edition auf 1750 Punkte gebalanced sei, ach du spielst ja DE da ist das zuviel 🙂


Letzter Punkt Ostern! Das ist nicht euer Ernst, oder? Auch als nicht sooo gläubiger Mensch ist dieser Termin sehr sehr ungünstig, da wie erwähnt doch viele dieses Wochenende zum wegfahren nutzen oder im Kreis der Familie verbringen wollen, würde ich mir hier eine Verschiebung wünschen.

Grüße
Chris

@Oerd: es waren GK mit Necs und nicht Necs mit GK. Sind beides "Schla...."-Armeen aber ich bestehe auf den Unterschied. 🙂
 
Ach bla, 1.500 sind auch für mich nicht genug Punkte um alles zu bekommen was ich will. Auf mehr punkten bekomme ich schon alles was ich will 😛 😀

PS: Du musst noch n bisschen was reißen, um quantiativ bei meinen Trophäen für BP mitzuhalten 😛 Und iiiiiirgendwann platzier ich mich vielleicht auch mal in den top3 irgendwo 😀 😀 😀
 
Seruvs zusammen,

kurzes Update. Die Vorbereitung für das kommende German Open Turnier laufen. Wir haben soeben die Regeln online gestellt.

Wichtig: Wir werden die Missionen verändern und es wird neue geben. Sichtblocker sind weitere in Arbeit und jetzt das beste. Wir sind lizensierter Fachhändler für Gamesworkshop und werden euch die komplette Produktpalette anbieten können mit Vergünstigungen. 10 % für jeden German Openteilnehmer. Das räumen wir euch das ganze Jahr dann ein. Kaffeeflat wird es auch im März geben!

P.S: Die Rangliste für die German Open kommt auch noch in Kürze, bei der ihr sehen könnt wer bisher qualifiziert ist mit welchen Punkten.

Lg euer

Ronny