German Open Warhammer 40.000 Series 2014

Die Aussage mit der Matrix kann ich so nicht unterstützen! Allerdings finde ich auch, dass mehrere Missionen in einem Spiel das Gefecht bunter gestaltet und auch schwächere Armeen ins Spiel bringen würde. Aber bitte bitte, bloss nicht die Matrix vom Baltic Cup, die war Murks, was auch die Veranstalter selbst festgestellt haben (höre dazu den 10. Podcast bei 40kings)
 
Ich bin kein Freund von S-U-N. Ich hatte mir schon einmal die Mühe gemacht, ein Turnier, an dem ich teilgenommen hatte, nachträglich umzurechnen. Und - entgegen der "Expertenmeinungen" kommen da doch schon mal ein paar Verschiebungen heraus. Nicht, dass mich diese Matrix davon abhält zu kommen. Wenn ich mich auf einem Turnier anmelde, dann unterwerfe ich mich den dort geltenden Bestimmungen. Auch, wenn sie noch so sinnfrei sind. Ich will Spaß!

Klar, es komen bei den Mahlstrom-Missionen seltsame Ergebnisse heraus. Wenn die eine Seite die richtigen Karten zieht, die andere aber nicht, gewinnt die eine Seite, auch wenn die andere Seite bei Beschuss und im Nahkampf die Nase vorne hat.
 
Servus zusammen,

es wird Zeit wieder ein paar neue Infos bekanntzugeben. Stellt euch auf ein paar kleine Änderungen ein:

1. Es wird werden wieder neue Gelände präsentiert.
2. Wir werden euch vor Ort mit einem Vollsortiment GW bedienen können. Wir haben diesmal so ziemlich alles da was GW da hat. AUf alles vor Ort geben wir euch 25 % Rabatt sowie auf Vorbestellungen. Mehr Infos kommen dazu wieder in den nächsten Tagen.
3. Wir werden euch beim Catering verwöhnen, stellt euch hier auf kleine Änderungen ein.
4. Wir werden die Siegerehrung etwas kürzer zukünftig halten.
5. Wir haben die Infos aktualisiert. Missionen kommen noch in den nächsten Tagen. Wir werden uns auch nochmal die Matrix anschauen. Hier gibt es nochmal ein Update.

und jetzt kommt die eigentliche Neuankündigung und ich lasse die Katze aus dem Sack:
Wir werden nächstes Jahr die Deutschen Meisterschaften für Fantasy und 40.000 machen. Wir haben vor kurzem von GW dafür die Genehmigung bekommen. Dementsprechend wird Support und Preispool ab nächsten Jahr nochmal deutlich ansteigen. Zwar ist es inoffiziel weil GW es nicht selbst macht, sind aber bereit als Kooperationspartner zu unterstützen.

Euer Ronny
German Open Orga
 
(...)
und jetzt kommt die eigentliche Neuankündigung und ich lasse die Katze aus dem Sack:
Wir werden nächstes Jahr die Deutschen Meisterschaften für Fantasy und 40.000 machen. Wir haben vor kurzem von GW dafür die Genehmigung bekommen. Dementsprechend wird Support und Preispool ab nächsten Jahr nochmal deutlich ansteigen. Zwar ist es inoffiziel weil GW es nicht selbst macht, sind aber bereit als Kooperationspartner zu unterstützen.

Warum sollte man für "inoffizielle" Turniere die Genehmigung seitens GW brauchen?
 
Servus zusammen,

es wird Zeit wieder ein paar neue Infos bekanntzugeben. Stellt euch auf ein paar kleine Änderungen ein:

1. Es wird werden wieder neue Gelände präsentiert.
2. Wir werden euch vor Ort mit einem Vollsortiment GW bedienen können. Wir haben diesmal so ziemlich alles da was GW da hat. AUf alles vor Ort geben wir euch 25 % Rabatt sowie auf Vorbestellungen. Mehr Infos kommen dazu wieder in den nächsten Tagen.
3. Wir werden euch beim Catering verwöhnen, stellt euch hier auf kleine Änderungen ein.
4. Wir werden die Siegerehrung etwas kürzer zukünftig halten.
5. Wir haben die Infos aktualisiert. Missionen kommen noch in den nächsten Tagen. Wir werden uns auch nochmal die Matrix anschauen. Hier gibt es nochmal ein Update.

und jetzt kommt die eigentliche Neuankündigung und ich lasse die Katze aus dem Sack:
Wir werden nächstes Jahr die Deutschen Meisterschaften für Fantasy und 40.000 machen. Wir haben vor kurzem von GW dafür die Genehmigung bekommen. Dementsprechend wird Support und Preispool ab nächsten Jahr nochmal deutlich ansteigen. Zwar ist es inoffiziel weil GW es nicht selbst macht, sind aber bereit als Kooperationspartner zu unterstützen.

ich fühle mich irgendwie an meinen ersten Gebrauchtwagenkauf erinnert...
 
Ich versuche lediglich konstruktive Kritik am German Open zu üben, weil ich aufgrund der Entfernung regelmäßig hin kann. Ich finde einfach, bevor solche hochgesteckten Ziele angestrebt werden, sollten die grundlegenden Problematiken adressiert werden, wie eben der fehlende Springer, die mangelnde Übung mit GöPP (letztes mal waren zum Beispiel zwei Spieler einfach in der ersten Paarung nicht drin, wurden dann gegeneinander gepaart und in der zweiten dann nachträglich als neue Spieler eingefügt, wodurch die Paarungen durcheinander geraten sind), und so weiter und so fort. Es wurde ja alles oft genug angesprochen. Seit dem ersten German open hat sich ja auch vieles zum guten gebessert, aber eben nicht alles, und an diesen Sachen muss ganz einfach geschraubt werden, wenn die anderen Ziele erreicht werden wollen.
 
Servus zusammen,

ich will mal zu ein paar Punkten ein wenig Stellung nehmen.

Wir haben im Moment noch ein paar Defizite die wir bis nächstes Jahr beheben wollen.

1. Einen festen Springer (Kritik ist absolut berechtigt), daran arbeiten wir!!!
2. Wir die Orga, damit meine ich vielmehr auch mich selber müßte noch etwas regelfester werden
3. Wir brauchen in der Orga noch etwas Verstärkung im Personalbereich, die auch langfristig mitmacht und zuverlässig ist. Wir haben leider das Problem, dass der Auf- und Abbau über 4 Tage ein knochenharter Job geworden ist, obwohl wir viel optimiert haben. Die meisten Freiwilligen, die das einmal gemacht haben, machen das nicht nochmal, was ich verstehen kann. Nächstes Jahr werden wir deshalb auch festes Personal einstellen für die Events.

P.S: Die Kritik mangelnde Übung mit Göpp teile ich persönlich überhaupt nicht. Es gibt manchmal Spieler die sich nicht regulär bei der Turnierleitung anmelden und dann sich wundern wenn sie nicht erscheinen in den Paarungen. Göpp spinnt leider auch manchmal ein wenig rum, wer viel Erfahrung hat, weiß das auch mit dem Programm, aber Göpp kann leider auch nicht alles und wenn ein Spieler tatsächlich in einer sehr komplexen Situation noch einen Trick kennt, den wir noch nicht kennen, wäre es sicherlich auch hilfreich gewesen uns dann in dieser Situation mal einen Tipp zu geben und nicht hinter dem Berg zu halten falls es tatsächlich eine Lösung für ein spezielles Problem gibt in dieser Situation.

Was das inofizielle angeht: Also wir werden die DM machen für beide Systeme. Wir haben in Nottingham von der Geschäftsleitung grünes Licht bekommen. Wir dürfen es aber nicht offiziell benennen, weil es GW ist eben nicht selber macht. Der Support wird aber seeeeeeeeehr groß sein, das kann ich jetzt schonmal ansagen. Die DM wird für beide Systeme in einem neuen Modus laufen und sich auch von den German Open Qualifiing Modus unterscheiden. Wir überlegen zur Zeit an verschiedenen dt. Standorten die Turniere zu machen, das ist aber noch nicht entschieden. Wir haben schon einige Angebote von anderen Orgas bekommen bzgl. Räume etc. aber die endgültigen Entscheidungen werden später getroffen. Das German Open Finale im Januar wird auf jeden Fall noch im alten Modus laufen. Ich hoffe viele von euch melden sich an. Bei Fantasy haben wir jetzt schon ordentliche Anmeldezahlen.

Hier nochmal der link zum Jahresfinale:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=12297

Euer Ronny
German Open Orga
 
Zuletzt bearbeitet:
Das klingt doch alles gar nicht so schlecht bezüglich Punkt eins bis drei. Zum Aufbau: Scheut euch doch nicht davor, einfach mal voher kurzfristig hier im Forum zu fragen, ob nicht jemand Lust hat zu helfen. Wir wollen alle ein gutes Turnier erleben, ich bin sicher, es gibt auch Leute, die bereit sind, dafür mit anzupacken.

Das mit GöPP bezog sich auf eine Geschichte beim letzten Qualifying, bei dem sich einer meiner Teamkollegen ordnungsgemäß und von dir bestätigt angemeldet hatte und dann trotzdem nicht in der Paarung auftauchte, genauso wie ein weiterer Spieler (bei dem weiss ich allerdings nicht mit Sicherheit, wie es mit der Anmeldung lief). Der Trick wäre gewesen, statt diese beiden außerhalb von GöPP zu paaren und erst in Runde zwei einzufügen, die beiden schon vor Runde eins nachzutragen und dann nochmal neu zu paaren.

Eure Ideen für die Deutsche Meisterschaft klingen interessant, ich bin gespannt was daraus wird. Beim Finale des German Open versuche ich wieder dabei zu sein 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen,
hier kommt diesmal wieder ein megaupdate. Die wichtigsten Infos zusammengefasst:
1. Die Missionen sind online und können eingelesen werden.
2. Die FAQ Regeln wurden aktualisiert. Es gelten die aktuellen von GGrundmann!
3. Ab sofort nehmen wir wieder Vorbestellungen entgegen für das Turnier. Wir geben euch auf alle GW Vorbestellungen auch wieder 25 %. Deshalb schickt uns bitte rechtzeitig eure Beselllisten wieder bis Sonntag Nacht. Wir geben die Bestellung am Montag auf, damit wir euch die Waren mitbringen können. Auf alles Vor Ort wird es ebenfalls 25 % Rabatt geben, ausgenommen Mailorder Artikel.
4. Diesmal werden wir nochmal ne Schippe drauflegen was das Catering angeht. Freut euch auf Zigeuner und Jägerschnitzel und Pommes mit Salat. Für die Vegetarier wird auch wieder was dabei sein.
5. Wir präsentieren euch erneut neues Gelände, ihr dürft also gespannt sein.

Hier der link zur Anmeldung:
http://www.tabletopturniere.de/t3_tournament.php?tid=12266

Euer Ronny
Ausrichter der inoffiziellen deutschen Meisterschaften für Warhammer Fantasy und Warhammer 40.000 mit der Erlaubnis von Games Workshop ab 2015
 
Bleibt ihr weiterhin bei 1850 Punkten? Also dieses Mal schaffe ich es sowieso nicht, im November bin ich hoffentlich wieder dabei. Aber interessieren tut es mich trotzdem. :happy:

EDIT: Beim Finale steht außerdem, ihr würdet im Dezember aufgrund der großen Resonanz ein siebtes Qualifying anbieten. Findet das statt oder nicht? Bei T3 habe ich nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet: