Gerüchte zum Codex Tau!

Aber erwartet nicht den Übercodex, denn ihr seid ja böse Xenos und böse Xenos, egal welcher Rasse sie abstammen, bekommen keine übermäßig starken Dexe 😉

Also der letzte Necroncodex (als er raus kam nicht mehr 10 Jahre danach) und Tyracodex (Big Bugs) waren gar nicht mal so verkehrt und der aktuelle Eldar und orkdex war vor IA auch absolut in Ordnung und der aktuelle DA und SM Dex sind im gegenzug auch nicht wirklich über...
...Zucker bekommt nur das Imperium ist also eine relativ neue Entwicklung (im Grunde seit IA) und keine wirkliche GW Tradition als die es gerne hingestellt wird...
 
Viele Forderungen in diesem Thread klingen für mich danach, die Tau sollten wie Imps werden. Ich finde das den falschen Ansatz, schließlich sind sie ein eigenständiges Volk.

Imho sollte +1 BF bei den Feuerkriegern genügen. Ansonsten sollten die Kampfanzüge die Stärke der Tau sein, denn das ist es, was sie primär von anderen Völkern abhebt. Wenn die langweiligen Powergamer keine Feuerkrieger mitnehmen wollen solls mir wurscht sein. Turnierlisten richten sich ohnehin eher weniger nach Style.
 
Ich fände es auch wesentlich besser wenn FK bei dem 3er BF bleiben.
ABER die Marker sollten besser und wichtiger werden. Ich finde genau das hebt die Tau doch erst von anderen Armeen ab.

Das Problem mit den Markern ist, dass du einen Tau brauchst, um ein Ziel zu markieren (oder eine Drohne). Und jetzt rate mal, wer mit einer schlechten BF nur eine niedrige Chance hat, ein Ziel zu markieren. 😉

Die Drohnen haben ja sogar eine noch schlechtere BF als Feuerkrieger, was ich logisch und storytechnisch betrachtet für ausgemachten Schwachsinn halte. Teilweise versucht man das über synchronisierte Waffen auszugleichen, was ich ziemlich merkwürdig finde.

"Hey, wir lassen die Tau Drohnen mit einer rrrriiiichtig schlechten Zielerfassung bauen. Damit die Drohne dann wenigstens noch eine Chance hat, was zu treffen geben wir ihr 2 Waffen. Das streut dann so, dass sie schon irgendwas treffen wird."

Was ist denn das für eine Logik? :blink:
 
und keine wirkliche GW Tradition als die es gerne hingestellt wird...
Doch, doch, komplett aus der Reihe tanzende Codices nach oben und unten gabs schon immer. Ich hab in der 3rd mit meiner Ulthweliste kein Spiel verloren, und die war nicht mal besonders unfair. War damals so nen richtiger Gavin-Codex: wenn man einfach die Einheiten blind rausgezogen hat, hats einigermaßen gepasst, dann hielten sich total überteuerte und viel zu günstige die Waage. Hat man aber einigermaßen selektiert konnte es passieren das ich mehr Sternenkanonenschüsse die Runde hatte als der Gegner Modelle...

-> das hat wirklich Tradition...
 
Das Problem eines Feuerkriegertrupps ist halt, dass sie immer ein sehr weiches Ziel darstellen ohne dabei wirklich beweglich zu sein oder eine wirklich gefährliche Feuerkraft aufzubieten - z.Z. spile ich sie ausschließlich im Warfish, womit ich sie defakto nicht spiele sondern nen teufelsrochen der durch sie lediglich freigeschalltet und punktend gemacht wird.
Will ich Pulsbeschuss spiele ich nen größeren Trupp Geister mit Kampfdrohnen denn auch wenn die Werte der Pulskanone dafür dass sie eine hochentwickelte quasi schwere Waffe ist ein schlechter Witz sind haben sie die anderen schwächen der FK nicht - sie stellen eine Feuerkarft auf >12" zur Verfügung von der FK nur träumen, womit sich Marker halbwegs lohnen, sind beweglich und einiger maßen geschützt - der Unterschied zu nem FK-Trupp ist wie Tag und Nacht...
...und dennoch sind sie keine wirklich Harte Einheit (dafür sind Pulskanonen und Angriffsdrohnen einfach nicht zornig genug), weshalb ich mich frage, was die "max. +1 BF Fraktion) meint, was FK damit bitte schön in einer zornigen Liste tun sollen um ihre Mitnahme zu rechtfertigen...

...und Aussagen wie "ich bevorzuge eh stylische Listen" sind zwar schön haben damit aber wenig zu tun, da sich stylisch und Spielstark nicht unbedingt ausschließen (wie Orks ja durchaus demonstrieren), weshalb ich nicht verstehe warum dass als "Entweder oder" dargestellt wird.

Doch, doch, komplett aus der Reihe tanzende Codices nach oben und unten gabs schon immer. Ich hab in der 3rd mit meiner Ulthweliste kein Spiel verloren, und die war nicht mal besonders unfair. War damals so nen richtiger Gavin-Codex: wenn man einfach die Einheiten blind rausgezogen hat, hats einigermaßen gepasst, dann hielten sich total überteuerte und viel zu günstige die Waage. Hat man aber einigermaßen selektiert konnte es passieren das ich mehr Sternenkanonenschüsse die Runde hatte als der Gegner Modelle...

-> das hat wirklich Tradition...

Und mit meiner Aussage nichts zu tun, da du einfach den Satzanfang weggelassen hast der "Zucker bekommt nur das Imperium" lautete und nicht "aus der Reihe tanzende Codiece"
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich ja wundert ist der Vorwurf das Tau nicht wie Imps gespielt werden sollten, sondern auf mobile Feuerkraft ausgelegt sind. Tau haben 3 Einheiten die Mobilität und wirkliche Feurkraft kombinieren, nämlich die Vorzeige-Krisis, die Geister (welche aber eigentlich auch nur mobile Bolterschützen sind, nicht ganz der Inbegriff von Feuerkraft) und die Hammerhaie mit Feuerleitsystem, was aber die Panzerabwehr eheblich schächt. Die Kolosse können dank S&P sich noch ein wenig bewegen, aber mobil ist anderst.Kombinieren wird das noch mit den eher geringen Reichweiten der Tau waffen an diesen mobilene Einheiten (beste Waffe: Maschinenkanone mit 6" weniger als normal was die Mobilität schon etwas ausgleicht, dann wäre da noch die Pulskanonen mit 18"). Man könnte die Pirhanas anführen weil die schnell sind, aber für 15Punkte mehr wie sein nächstes Äquivalent der, Landspeeder, hat er -1BF und nen normalen Melter statt nem Multimelter.
Eine Imparmee bietet da weitaus mehr mobile Feuerkraft und diese nicht nur in 2 Slots (3 mit HQ) beschränkt. (flankende) Sentinels, mobile Bunker die selbst auch keine schlechte Bewaffnung haben, Flieger, Schnelle Panzer, flankende Panzer (jetzt komm mir keiner mit Spähern 😀), Berater die Reserven beeinflussen und ich bezweifel dass das alles war.


Das Tau mobile Feuerkraft haben sollen und auf Zusammenarbeit zwischen Einheiten bauen sollen begrüße ich sehr, aber dann muss das auch umgesetzt werden. Denn die meisten Einheiten sind entweder nicht mobil, haben keine nennenswerte Feuerkraft oder halt beides nicht. Die Zusammenarbeit wurde über die Zielmarker nett angegagnen, da diese aber zum einen die Mobilität killen und auch nur wirklich von einer Einheit sinnvoll angebracht werden kann auch wieder etwas kurz gegriffen.

Das hört sich bei mir jetzt sicher alles ganz schlimm an, was es natürlich nicht ist. Mir machen meine Tau trotzdem Spass, aber momentan sind sie Meister von nichts ausser der Panzerabwehr auf lange Reichweite.
Ich hab ein paar Spiele nach der PDF-Edition gespielt und kann dabei nur sagen das einige Änderungen den Tau schon sehr entgegenkommen. Mit Missionspunkten pro Zug und nur ausgestiegen haben sich die Feuerkrieger schon deutlich nützlicher erwiesen da sie erstens ziele hatten und man sie zweitens nicht irgendwo verstauen mussten damit sie im letzten Zug noch Leben und kurz aufs Ziel hüpfen. Auch die Beweglichkeit von Schnellfeuerwaffen hat sie mal ihre Reichweite auspielen lassen statt von 30" direkt auf 12" runterzfallen falls sie mal laufen mussten.
Insofern wünsche ich mir nicht unbedingt mehr Feuerkraft, wenn Tau dafür die Möglicheit bekommen die Feuerkraft auch zu geltung bringen zu können.



Edit: und ich tippe sehr langsam....
 
Kleiner Einwurf von mir.

wäre es nicht etwas besser die Bf von 3 beizubehalten aber dafür vllt die Markeroption in Punktkosten zu reduzieren (sprich anstatt 30p nur 15-20p). Gut das mit der Mobilität ist so ne Sache. Taufahrzeuge haben keine Feuerluken wie die anderen Völker (bei Eldar/Dark Eldar & Necrons kann ich nicht viel sagen). Wie wäre es wenn der Teufelsrochen vllt 2 Feuerluken bekommen würde und er in Punktkosten anstatt 80p auch reduziert wird auf 60-70p. Damit wären sie etwas "teuer" als Imperiale aber man könnte eben mehr Mech-Listen hervorbringen bzw. die Marker mit nehmen da sie eben Billiger wären.

Ist nur so ein Gedanke^^
 
Kleiner Einwurf von mir.

wäre es nicht etwas besser die Bf von 3 beizubehalten aber dafür vllt die Markeroption in Punktkosten zu reduzieren (sprich anstatt 30p nur 15-20p). Gut das mit der Mobilität ist so ne Sache. Taufahrzeuge haben keine Feuerluken wie die anderen Völker (bei Eldar/Dark Eldar & Necrons kann ich nicht viel sagen). Wie wäre es wenn der Teufelsrochen vllt 2 Feuerluken bekommen würde und er in Punktkosten anstatt 80p auch reduziert wird auf 60-70p. Damit wären sie etwas "teuer" als Imperiale aber man könnte eben mehr Mech-Listen hervorbringen bzw. die Marker mit nehmen da sie eben Billiger wären.

Ist nur so ein Gedanke^^

Was bringen bessere Marker den FK - ich meine warum sollte man nicht Battlesuits nehmen die von den Markern profitieren...

Feuerluken wären eher unpassend und würden auch nicht viel bringen wenn die Insassen nur mit Standardwaffen rausballern können (ok, man könnte raus markern) und tau werden z.Z bereits mecha gespielt - der von mir angesprochene Warfish ist nichts anderes als ein möglichst hochgerüsteter Teufelsrochen mit minimal FK zum punkten drin. Prinzipiell sind unsere Fahrzeuge schon relativ gut - das Störsystem im moment sogar etwas zu gut/günstig scheitern aber an den unterdurchschnittlichen Waffen mit denen die meisten Taueinheiten ausgerüstet sind: die sind zwar (mittlerweile unnötiger weise) Sturm aber dabei in aller regel auch schlechter als die equivalente anderer Völker - als beispiel die bereits genante Pulskanone welche wohl das Tauequivalent zum SchweBo sein soll und zwar Sturm ist (aber von keiner einheit getragen werden kann bei der dass eine rolle spielt) dafür aber einen um 1 schlechteren DS und nur die halber Reichweite besitzt genauso die anderen Sachen - Raketenmagazine sind Maschinenkanonen mit nur 36" Reichweite, Fusionsblaster normale Melter (für Einheiten die bei anderen Völkern Multimelter tragen können) usw. usf. - Lichtblick sind halt die Massebeschleuniger (am Koloss), welche aber gerne wieder als Flameargument von wegen "Tau viel zu schwer bewaffnet" herhalten müssen (von wegen, alles was schwerer als ne Laserkanone ist bzw. eine Waffe die das Imperium hat ist, ist imba)

PS: @beweglicher Beschuss -mein letztes Spiel mit Tau habe ich gegen eine BA-Mechaliste verloren: DAS ist beweglicher Beschuss (und ich habe keinen plan was ich dagegen tun soll) und auch bei den Spielen gegen GK mit ihren 3 Psiflebots oder Imps mit ihren Vendettas hatte ich nie das Gefühl dass ich derjenige mit dem beweglichen Beschuss bin...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja Als langjähriger Tauspieler, gebe Ich mal meinen Senf dazu, das Problem ist der im Vergleich mittlerweile sehr schlechte DS der Tau Bewaffnung im allgemeinen und der im Vergleich für ihre restlichen Werte und die Punktkosten zu schlechte BF.

Das wirklich traurige ist das mittlerweile so ziemlich jede andere Armee (Außer Dämonen und Tyraniden (die beiden anderen Problemarmeen atm) beweglicher ist und besser schießen kann (sei es durch Masse, BF, DS oder Stärke), welches bei erscheinen die Stärken der Tau waren, leider haben all diese Armeen nicht die Schwächen der Tau (Nahkampf, bestenfalls durchschnittlicher Rüstungswurf, kaum Rettungswürfe, so gut wie kein Spielzeug ab von Markern, keine wirklich brauchbaren Standards und/oder HQ's...

Diese Probleme sind leider der Phase der Designphilosophie geschuldet in der GW war als der Codex entstand, das ist Schade aber nicht zu ändern im Moment, dennoch gibt es ja das Licht am Horizont, fast alle Codizes (mit Ausnahme der Tyras) sind seit dem Ork Codex deutlich ausgeglichener und annähernd Fair balanciert, und ja Ich schließe da auch BA und GK ein, wenn man weiß wie sie Funktionieren kann man auch mit denen fertig werden.
Selbst DA und BT und Eldar sind noch begrenzt Konkurrenzfähig und Chaosmarines so wie Dämonen waren es auch eine ganze weile, Dämonen haben durch das Dämonen bashing des GK Codex gelitten (der einzige Vorwurf dem man dem Codex wirklich zu recht machen kann) aber bis zum GK Codex hatten die BA denselben Vorwurf und davor waren es halt SW, davor IA, davor SM und davor Orks, wer eine gewisse Kausalität findet darf sie behalten Zurück zu Tau: Ich denke das sich einiges an der Ausrüstung tun wird, es werden Wahrscheinlich einige alte HQS wieder kommen, ein Redesign der Krisis Anzüge ist sehr Wahrscheinlich schon alleine weil es bei den Kolossen notwendig ist um eine Plastik Finecast Mischbausatz zu vermeiden und man mit einer dreier Box in die Bresche der Multibausätze für 35-42 Euro schlagen kann.

Bei den Kroot kann Ich mir auch gut vorstellen das ein Redsign erfolgt um Shaper und Krootox sowie die Hunde unterzubringen, oder es gibt eine unbrauchbare Failcast Box (leider Gottes Wahrscheinlicher), Krisis und Feuerkrieger sind mMn sowieso gesetzt, da es bei fast jedem Release eine Elite und Standard Plastikbox gibt, dazu wohl ein Fahrzeug (Barracuda mehr als wahrscheinlich, aber vielleicht gibt es auch was neues in der Richtung). maximal eine 4te Box mit Was Bike-artigem ist noch eine Möglichkeit (die Konzeptzeichnungen dazu flogen ja jahrelang im netz herum, und würde auch passen zum aktuellen Schema der Codizes.

Bei den Werten und Fähigkeiten: Bei allen Codizes gibt es dinge wie Psikräfte, Befehle die das Verhalten der Einheiten modifizieren, so etwas wird auch definitiv kommen.

Späher mit besserer BF im Standard kann ich mir vorstellen, ein HQ das Krisis, Geister oder Späher (falls sie nicht im Standard landen) in selbigen Verschiebt ist neben einem Kroot HQ das das mit Kroot macht auch nicht unwahrscheinlich.
Und Ich denke das Vespiden spielbar gemacht werden und eine teurere Failcast Box bekommen.

Eine Generelle BF Steigerung der Feuerkrieger ist nötig da ein Marker mit 30 Pkt dafür das er nur eine 50/50 Wahrscheinlichkeit darauf bringt selbst bei einem 12 Mann Trupp viel zu teuer ist. (den Rest lasse Ich mal außer acht sind nur Spielereien und erst mal muß man treffen). generell denke Ich das Tau einen schönen neuen Codex bekommen da GW auch zum ersten mal einen konsistenten Weg bei den Armeebüchern und Codizes geht, zumindest bei 40k, es besteht ja auch durchaus Hoffnung das das ganze innerhalb der nächsten 12-13 Monate passieren wird (mein Tipp ist November, oder halt der letzte Codex vor der neuen Edi, der andere wird wohl DA sein, leider kann natürlich auch der CSM Codex dazwischen funken, dann wird es wohl noch ein Jahr dauern).



just my 2 cts...
 
Zuletzt bearbeitet:
was man hier liest ist meist großer "quark" über die FK - tatsache ist,
wer zZ mit Fk spielt (abgesehen von den 6 plicht jungs im späher rochen) hat entweder kein interesse zu gewinnen oder findet den fluff wichtiger. auch ok, warum auch nicht, jedem das seine.
tau sind keine beschußarmee und ich kann damit leben, wenn es so bleibt, allerdings hätte ich dann gerne ne größere reichweite unsere infanteriewaffen.
wie schon vorher gesagt glaube ich nicht an einen BF4, in soweit bin ich auf das neue design der marker gespannt.
 
Also ich steig hier, nachdem ich nach einiger Zeit mal wieder reingeschaut hab, nicht mehr so recht durch. ich hab nichmal verstanden ob die Sachen von Ghost nun tatsächlich nicht echt waren. Da der erste beitrag radikal gekürzt wurde, kann ich wohl nun davon ausgehen.

Bleibt denn wenigstens das Gerücht, das der Tau codex noch zeitnah kommt?
 
so, nun spekulieren schon einige also was rauskommt ... neue Feuerkrieger? - glaub ich nicht!!! Sie sind bereits aus Plastik ... ich kanns mir höchstens als Kombo-box Krieger/Späher mit Schnickschnack vorstellen (die typische 5er Box für rund 26€) ... Kolosse/Krisis-Box wäre auch möglich, wenn sie sich nicht dafür entscheiden die Kolosse zu redesignen und sie als Finecast neu raus zu bringen ... dann gibbets früher oder später, eher später nen Flieger - welchen? noch keine Ahnung, sicherlich keinen Manta ^^ ... es kommen neu BMCs raus, das steht zu 100% fest ... es wurde auch auf vielen anderen Foren Xenos wie Kroot, Vespiden und Demiurg angesprochen, die jeweils etwas Neues bekommen , bzw. im Codex aufgenommen werden sollten ... sicherlich wird es viele neue Einträge geben, zu denen die Minis aber erst n gutes Stück später erscheinen - typisch GW -_- ... was für Einheiten zu Codexleichen werden, hab ich leider keine Ahnung ... es kann durchaus passieren, dass die FK so gepimpt werden, dass Kroot nur als kleine NK-Blockade eingesetzt werden ... also bessere BF, DS, S(?), Reichweite, etc. ... ach ja, bevor ichs noch vergesse: alle schreiben, dass Tau scheiß HQ haben - BITTE?! - Schattensonne und Weitsicht sind zwar nicht das non plus ultra, aber was ist mit R'alai und R'myr?
 
Die beiden sind von Forgeworld, also eher nen Sonderfall. Zudem dürfte es sich bei der Beschwerde über die HQs eher um die normalen HQs handeln. Der Himmlische ist ne Selbstmordbombe (für die eigene Armee) der nichts macht ausser den MW etwas zu heben und der Commander ist nichts anderes als ein normaler Krisis mit mehr LP und BF. Was wäre wohl los wenn nen Ordensmeister oder Scriptor einfach nen normaler Marine wäre mit etwas besseren Werten, aber ohne irgendwelche Sonderregeln oder Ausrüstung? Nen Archon keine Spezialausrüstung bekommen dürfte?