Gerüchte zum Codex Tau!

@Wargrimm:

Derzeit kostet ne M-Drohne 30 Pkt. Plus Leader 10 für das Implantat nochmal 10.
Also 40 Pkt. Das geteilt durch 12 sind 3 Pkt. bei nem kompletten Trupp.
wenn man jetzt natürlich nur 6 Krieger nimmt, ist das ganze wieder teurer. Aber das will ich ja nicht. Ich würde mich sehr freuen, wenn 12 Krieger wieder enorm attraktiv werden.

Korrigier mich wenn ich falsch liege, denn ich habe leider nur die Zahlen aus dem Kopf, da ich meinen codex im Hobbyclub habe. Habe auch schon lange nicht mehr reingeschaut.

Was den FK an sich angeht. So hat man ja auch nen Hammer Profil. Mir gefällt es sehr gut. Leider sind wie gesagt die Pkt nicht mehr zeitgemäß. 8 Pkt. würden dem FK sehr gut stehen.
Schliesslich hat er Rüssi 4+ und ne Stärke 5 Waffe welche enorme Reichweite hat.
Wichtig ist, das auch der Rochen in den Punkten runtergeht, da man sonst wieder nur Spährochen sieht, welche als FK Transporter herhalten müssen. Also praktisch nur einen Rochen auf dem Feld hat 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah verstehe. Da hatten wir komplett andere rangehensweisen. Da wir es von Markerdrohnen hatten, bin ich davon ausgegangen das nur Markerdrohnen beachtet werden, den Leader könnte man ja auch für was anderes mitnehmen (MW etc.), diese Rechnungsart käme der Drohne schon entgegen. Der Controller ist übrigens gratis.
Das Hauptdifferenz ist allerdings das du von den Kosten des gebrachten Markers ausgehst, ich aber von den Kosten des tatsächlich am Gegner angebrachten Markers.
Ich beachte halt das die Drohne nur BF3 hat und der Marker damit zu 50% trifft, das bedeutet wenn man halbwegs zuverlässig nen Marker nutzen will muss man 2 Drohnen dabei haben.
Bei deiner Herangehensweise wird nur betrachtet ob ein Zielmarker auf dem Feld ist, völlig unabhängig ob er trifft. Nach dieser Betrachtung wäre die Drohne auch das gleiche Wert wenn sie BF1 hätte oder sogar mit BF10.
Aber selbst so wäre der Marker immernoch nicht billig. Als Späher kostet der Marker 12 Punkte, bei nem Teamleader kostet er 10 Punkte Aufpreis. Wie sind die 20 Punkte mehr gerechtfertigt? Man könnte natürlich argumentieren das es dadurch gerechtfertigt ist das die Drohne Sprungtruppen werden KÖNNEN und ein STealthsystem haben KÖNNEN. Aber das haben sie nur falls sie an Krisis/Geister angeschlossen sind, bei allen anderen sind sie auch nur normale Infanterie. Dazu kommt das die anderne auch ne Waffe dabei haben falls sie mal nicht Markern, was den Aufpreis nochmal mehr in Frage stellt.
 
Nicht vertretbar in Relation zu anderen Völkern: Bolter und insbesondere Shurikenkatapulte sind technologisch BESSER.

Klingt eher nach nem rasisitischen Vorurteil als nach nem Argument.
Davon ab wäre ich natürlich auch dafür bei den Shurikenkatapulten die Kadenz zu erhöhen und Spacemarines orientieren sich regeltechnisch sowieso nicht an ihrem Hintergrund (allein schon durch ihre schiere Anzahl auf den Spieltischen) warum soltte man da bei ihren waffen etwas anderes erwarten...

Nope. Dann kommen Tau gar nicht mehr hinter dem Wald vor. Und auch hier wieder: Relation zu anderen Völkern.
Und in wiefern wäre das unpassend? Zähltest nicht du auch zu den Leuten, die dafür plädierten das Tau durch ihre progressive Technologie und nicht durch reine Feuerkraft oder überlegen Werte punkten sollten - ja dann muss aber diese Technologie auch was bringen oder war damit nur gemeint dass Tau zusätzlichen Aufwand betreiben müssen sollen um im Fernkampf auf das Niveou zu kommen wo andere (oft nicht derart FK fixierte) Völker bereits von Natur aus sind?

Würde ich nicht drauf wetten.

Wenn man vom PDF ausgehen kann ich schon...

Nö, keine Eierlegenden Wollmilchsäue. Will man Kadenz gegen heavys nimt man Plasma, Fusionswaffen zum panzerknacken

S6 und Ds2 sind auch bei 2W6 Panzerdurchschlag und Schnellfeuer kein vollwertiger Panzerknacker/Melterersatz) und damit auch keine eierlegende Wollmilchsau - würde stattdessen die 2W6 weggelassen aber die Plasmabeschleuniger an sich verbessert wäre das (so es sich um eine echte Verbesserung handelt) deutlich mächtiger als die blose erweiterung ihres Einsatzspektrums - besonders spetzialisierte systeme sind entweder Imba oder Codexleichen bzw. eben extrem Matchupabhängik wobei es kaum eins gb in dem sie an sich Fair wären (entweder zu gut, weil auf dass Matchup spezialisiert, oder einfach nur Mies da auf dieses Matchup eben nicht) weshalb ein Erweiter Aufgabenbereichdie Fairere Variante ist...

...außerdem finde ich klassische Melter nicht unbedingt passend für Tau - nicht nur weil die schon ziemlich Imperiumsspetzifisch sind sondern auch weil die erforderliche Nähe zum Feind eher zu einer Fraktion passt die in den Nahkampf will...


Schon rein hintergrndmäßig bescheuert.

Ähm, why?

BA,GK, SW und Imps sollten nicht die Orientierungspunkte sein, die Codices sind schlecht, da muss man nicht noch mehr Völker einreihen.
Wo es hin soll wäre DE oder Necs.

BA, GK, SW und Imps sind Realität, völlig egal ob schlecht Codieces oder nicht und mit ihnen werden wir uns auseinander setzen müssen weshalb wir uns auch an ihrer Spielstärke zu orientieren haben wenn es um einen konkurrenzfähigen Codex geht...
 
Es geht bei der Drohnenberechnung darum, dass man statistisch auch mit den Punkten für einen Treffer des Zielmarkers rechnet. Also muss man bei BF3 2 Drohnen für einen Treffer und damit die Verbesserung der Feuerkrieger rechnen!
--PS: hm ninjad--

Wenn die tatsächliche 6. Edition auch nur so ein Bisschen dazu zwingt, dass man mehr Infantrie draussen haben muss (wie in den pdf.-Regeln) werden die FK schon viel nützlicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also nur mal so allgemein: Der aktuelle Taucodex ist nicht so schlecht wie hier alle jammern. Ich hab mit meinen Tyraniden vor einiger Zeit dermaßen auf den Arsch bekommen. Und dabei muss man sagen, dass er ein eher schlechter Spieler war (der nichtmal seine eigenen Regeln richtig kannte, geschweige denn die Grundregeln) und ich mit den Niden regelmäßig spiele.

Gut, war nur ein Ereignis, aber hat mir folgendes gezeigt:
S5 ist absolut imba. Und die können enrom Feuer raushauen. Ksisis ssind absolut übel. Technikschnickschnackupgegrade ist auch übel.
Will damit sagen: Richtig gespielt können die sehr wohl mithalten.

BA, SW, GK und Imps sind verkackt worden, weil der Background teilweise arg vergewaltigt wurde und die Einheitenwerte/Sonderregel/Punkte-Verhälnisse total abgehobe sind. Das ist kein Geheimnis. Aber das kann auch kein Orientierungspunkte sein für folgende Codizes.
Außerdem wird GW nicht die Besten des Imperators Spielstärkemäßig auf eine Stufe mit dem Alienscum stellen.

Dieses teilweise Wishgeliste hier ist fast schon unerträglich. (S6?! alles klar oder?) Einige haben ja durchaus gute Einwände, wie die Punktekosten die angeglichen werden müssen, aber das meiste ist auf den letzten Seiten völlig unsinnige und undurchdachte Ansammlungen von utopischen Wunschvorstellungen.

Zumal doch eh alles darauf hindeutet, dass der Codex verschoben wurde.
 
@Wargrimm:
Ich gehe erstmal von der Berechnung des Trupps an sich aus.
die 20 Punkte sind auch darin berechtigt, das der Trupp den Zielmarker selber nutzen kann und nicht auf andere angewiesen ist. 😉 (wie bei GW halt zu überzogenen Preisen).

Ausserdem weiss man ja noch nicht so richtig, was der Marker in Zukunft alles kann.
Er wird ja nicht nur die BF verbessern sondern auch andere Beiträge leisten.

wie gesagt finde ich neben der Punktereduzierung der FK auch die Punktereduzierung des Rochens enorm wichtig. Ich werde auch jeden Fall keine 120 Pkt für nen vollausgerüsteten Rochen ausgeben. Die Schwelle darf 100 Pkt nicht überschreiten.
65-70 Pkt würden voll ausreichen für das jetzige Profil. Wenn man dann noch 2 Raks (finde ich übrigens auch zu teuer) mitnimmt oder nen Schwärmer sollte man bei 80-90 Pkt liegen. Mehr ist übertrieben....
 
Also ein Grey Knight oder Blood Angel Razorback (vom Können vergleichbar) oder halt die Chimäre, liegen allesamt mit vernünftiger Zusatzausrüstung bei 45 bis maximal 70 pkt, ein Rochen mit Störfeld und Rakmag für maximal 80 pkt, wäre im aktuellen Metagame Angemessen, eventuell schon ein paar Punkte zuviel, immerhin ist er nicht schnell, und kann auch keine betäubt und durchgeschüttelt Ergebnisse ignorieren und hat auch nichts wirklich wirksames an Anti-Fahrzeug oder Anti-Masse Bewaffnung dabei.

Der Marker ist atm einfach zu teuer, und der durchschnittliche Feuerkrieger, für das was er kann, auch. Das Aktuelle Spiel wird nunmal im Nahkampf entschieden...

Die Frage ist auch gar nicht was der Marker kann, sondern was er macht 😉...

Ich bin nach wie vor überzeugt, das ein neuer Codex genug Anpassungen und Apielereien enthalten wird, um Konkurrenzfähig mithalten zu können.
De facto gibts nur einen begrenzt, nicht halbwegs, im aktuellen balancing angekommenen Codex der 5th ed. und das sind Tyras, alleine daher bin Ich nach wievor zuversichtlich.

Ich meine mal Ehrlich Space Orks, Space marines, Imperial Guard, Space Wolves, Blood Angels, Dark Eldar, Grey Knights und Necrons sind unterienander alle Besiegbar, klar gibts die eine oder andere Spitze nach oben, aber sogar Eldar, CSM (ok seit den FAQ's weniger), Dark Angels und Black templar können auch noch halbwegs mitspielen, wirklich raus sind nur Dämonen (der einzige wirklich haltbare Vorwurf gegen GK), Tau und Schwestern im Moment. So gut balanciert war das Metagame noch nie zuvor bei WH40k...

Und Tau sind das Xenos verkaufspferd für GW, haben eine starke Community und aktive Spieler, alles was DE nicht hatten, und die haben auch einen brauchbaren Codex abbekommen und können im aktuellen Turniermeta mitspielen.

Das Problem ist halt wirklich die Designphilosophie die hinter dem momentanen tau Codex steckt, aber im prinzip wäre der Codex weiterhin Spielbar wenn man Sämtliche Punktkosten um 20% bis 25 % senken würde, natürlich würden dann immer noch einige Sachen fehlen, aber ich denke wirklcih das GW da was vernünftiges draus macht und wir das in nicht allzuferner Zukunft erleben werden.
 
@hanneshannes. Erstmal sind Tyras keine Turnierarmee und zum zweiten klingt deine beschreibung nach Bier und Bretzel Warhammer und nicht nach kompetiven Turnierspiel womit ich mich Frage in wieweit das von dir angeführte Beispiel für Turniertau relavant sein soll.

Und es ist völlig egal ob BA, SW, GK und Imps "verkackt", Imba, oder misslungen sind, weil danach nicht gefragt ist sonder: Warum sollte ich Tau auf ein Turnier ausführen anstatt eben dieser (weiche Komponenten wie Fluff, Style etc. sind zwar der Hauptgrund warum man sich für eine Armee entscheidet, spielen aber bei der Frage nach der erforderlichen Spielstärke um mit den momentanen Spitzen auf Augenhöhe "verhandeln" zu können keine Rolle und sind deshalb hier nicht zu berücksichtigen).

Und "nicht alle sind Turnierspieler" bzw. "Ich spiele aber nur Bier und Brezel Warhammer", sind dabei ebenfalls irrelevant, da man jede Armee auch nett aufstellen kann (auch BA, SW, GK und Imps), weshalb Disskusionen bezüglich der notwendigen Spielstärke für einen solchen spieler schlicht und ergreifend keine Rolle Spielen da es ihn nicht betrifft (solange die armee nicht insgesammt zu schwach ist, wird er sich bei einem Netten Umfeld immer an dieses anpassen können - ganz im Gegenteil erlauben ihm starke Elemente sogar fluffige Codexleichen mitzunehmen oder Themenarmeen zu spielen ohne dabei unter dass Niveau seiner Mitspieler zu fallen)...
 
@ Masrak, das der Trupp den Marker nutzen kann hätte ich jetzt nicht als Vorteil gesehen sondern als Ausgleich dafür das der Trupp auch auf das selbe Ziel schiesen muss (ausser man hat allen ne MZE gekauft). Wenn man nen Panzer markern will machen die Pulsschüsse erstmal nichts (also noch weniger als sonst) und man hat diese Runde 60-180 Punkte Chearleader gehabt.
Und bei der Analyse der Zielmarker geh ich natürlich davon aus was sie jetzt können (ausser es geht ausdrücklich um ihre Rolle nach der Gerüchtelage) denn sonst kann man auch sagen sie sind viel zu billig weil sie jedesmal nen Manticorangriff hervorrufen.


@ hanneshannes, gelungene Satire! Mit einem der schlechtestens Codizes anzufangen, dann die "imba" S5 erwähnen nachdem hier oft genug gezeigt wurde das es auf einfaches Bolterfeuer rausläuft um dann nochmal darauf zu verweisen das sie mit dem meist geschmähten Codex mithalten können. Genial! du solltest aber besser nen :cat: einfügen, sonst nimmt das noch einer für bare Münze.
 
Und "nicht alle sind Turnierspieler" bzw. "Ich spiele aber nur Bier und Brezel Warhammer", sind dabei ebenfalls irrelevant, da man jede Armee auch nett aufstellen kann (auch BA, SW, GK und Imps), weshalb Disskusionen bezüglich der notwendigen Spielstärke für einen solchen spieler schlicht und ergreifend keine Rolle Spielen da es ihn nicht betrifft

Da machst du es dir etwas einfach.
Im Fokus der Diskussion sind hier vor allem stylische Elemente der Tau wie Feuerkrieger und Himmlische.

Sollte man jetzt nach dem neuen Codex sehr starke Krisis-Listen oder Kroot-Listen aufstellen können - was schert es den Turnierspieler wenn er keine Feuerkrieger mitnehmen kann? Die Masse der Turnierspieler interessiert sich seit jeher einen Scheiß für Style und nimmt mit, was auf dem Spielfeld gut performt. Für einen Turnierspieler ist nur wichtig, dass er eine harte Liste mit einem Codex aufstellen kann. Wie diese im Detail aussieht ist eigentlich zweitrangig. Du selbst schreibst doch, dass du die Feuerkrieger eigentlich nur mitnimmst um den Rochen freizuschalten. Es ist auch nicht selten, dass rein nach Modellzahl in Turnierlisten mehr Kroot als Tau auftauchen. Ich finde nicht, dass in einem solchen Umfeld über Style diskutiert werden muss.

Insofern ist es für Turnierspieler komplett Latte, wie stark eine bestimmte Einheit am Ende ist, es zählt nur der Gesamtcodex. Für den Fluffspieler wiederum ist es anders. Wenn der primär Tau in seiner Armee haben will, wird der Feuerkrieger einpacken. Und dann ist es eben auch wichtig, dass diese eine halbwegs gute Figur auf dem Spielfeld machen. Es muss keine Übereinheit sein, aber man sollte auch nicht bereits bei ihrer Aufstellung das Gefühl haben, einen Kollateralschaden zu platzieren.
 
Ich will mich ja nicht die ganze Zeit auf diesen doofen Marker festsetzen. Es ging mir halt mehr darum, aufzuführen, das man Trupps wieder attraktiver mit Gimmicks ausrüsten kann, wenn Sie billiger werden.
Was der Marker kann oder machen wird ist wie gesagt noch ein ungeschriebenes Buch.
Man kann sich nur auf die jetzigen Fakten stürzen und diese zerpflücken. Und da schneidet die Drohne bei vielen einfach schlecht ab, weil zu teuer.

Na egal.
FK und Rochen habe ich ja jetzt durchgekaut.

Wie beim ersten Mal gesagt, ist es für mich auch bei den Krisis wichtig, das se gleiche Waffen mehrmals nehmen können und nicht gezwungen sind diese zu syncen.
Das würde zwar enorme Ballerburgen schaffen aber da se ja enorme Pflaumen im NK sind, müssen se ja irgendwo punkten können. Das muss ja auch nicht bei jeder Waffe geschehen. Siehe diese Sturmauswahl von FW, wo der Krisis 2 sync Pulser hat.

Apropo Auswahlen. Selbst da steckt noch ne Menge Potenzial drin. Geister z.B. sollten mal ganz schnell in die Sturmsektion rücken. Da passen se besser hin als in die Elite.

Ach. Immer meine Wunschdenken...... 😀
 
Bei den Transportern und Feuerkrieger kann ich dir nur zustimmen. Das man die Waffen nicht mehr synchronisieren muss (aber bnoch könnte) seh ich jetzt nicht so als Antrieb zur Ballerburg. Ist ja nichts anderes als wenn man jetzt ne andere zweite Waffe kauft, nur das der Krisis dann genau auf ein Gebiet zugeschnitten ist. Ne leichte Panzerabwehr dann mit 2x Rakmag, zum Monströßen/schwere Infanterie jagen dann 2xPlasmawerfer, klingt doch nicht verkehrt.

Warum die Braken nicht günstiger werden sollen wüsste ich auch nicht. So billig wie Rhinos oder Chimären erwarte ich nicht, aber der einzig wirklich teure Transporter in letzter Zeit ist der von den Necrons. Die Schattenbarke mark aus Pappe sein und auch nicht billig, aber für ihre Fähigkeiten schon sehr passend bepreist.
Wenn der TR dann bei ~60 anfangen würde mit 10-15 fürs Schwärmer und nochmal 10 fürs Störfeld (man vergleiche das Flackerfeld), würde es doch halbwegs passen.
 
Ynnead Gott der Toden: Was faselst Du denn die ganze Zeit von Turnierfähigkeit und vergleichbarer Spielstärke? GW haben überhaupt kein Interesse 40k ausbalancierter und damit turnierfähiger zu gestalten. Die wollen nur eins: Modelle verkaufen, also Boxen. Und das schafft man indem man die Sachen puscht, die man neu im Sortiment hat.

Sprich: Entferne Dich von der Illusion, dass die bestehenden Taueinheiten entsprechend sinnvolle Aufgabenfelder und Regeln bekommen. FK werden vermutlich billiger aber auch schlechter, und es kommt irgendwas anderes Must-Have raus.

Und Tau als xenosmäßiges Steckenpferd von WH40k zu bezeichnen ist äußerst weltfremd. Tau sind ein Nischenvolk.
Und dass alle neuen SM Orden gepusht wurden ist klar bei 70% Dosenspielern.

Und die "Fakten" die Ihr hier diskutiert sind doch bis in einem Jahr der Codex erscheint sowieso hinfällig.
Ich will Euch hier ja nicht den Spaß verderen, aber bleibt doch mal realistisch.
 
@hanneshannes: Das GW macht was es will ist hier jedem klar, aber mit dem "Argument" verbietest du quasi jegliche Diskussion, womit es mal wieder sinnlos ist...

...und deine Aussagen deine restlichen Aussagen sind schlicht und ergreifend unrichtig, da ich wder Tau als "xenosmäßiges Steckenpferd von WH40k" bezeichnet habe noch das es klar sei "das bei 70% alle neuen Dosenvölker gepuscht würden Nischenvölker jedoch nicht, nicht einmal empirisch belegbar sondern lediglich eine tendenz in einer sehr kurzen Zeitspanne (nämlich seit Kodex IA - vorher war dass nicht so und es kann sich auch jederzeit wieder ändern).

@Teufelsrochen: So verkehrt ist der im moment nicht (was zugegebenermaßen aber auch daran liegt, dass sein hoher preis durch den zu niedrigen des Störsystems ausgeglichen wird) Problem ist her z.Z. mal wieder nur die schlechte Bewaffnung, asnosnten ist er i.o.

P.s. Schön fände ich es wenn beim Fluff ein bischen was geändert wird:

1. Nanokristaline Panzerung klingt a) nach eldar und b) nach Kochsalz - warum nennt man das nicht keramische Panzerung (das ist im Grunde Nanokristalin, klingt aber tausendmal besser - noch besser Keramische Kompositpanzerung, damit klingt fast schon professionell)

2. Was soll der Humbug mit der Beschleunigung einzelner Atome bei den Pulswaffen - irgendwie klingt das total kleinkalibrig und nicht unbedingt Leistungsfähig (selbst wenn man ein einzelnes Atom auf annährnde Lichtgeschwindigkeit beschleunigt dürfte die kinetische Energie die dabei rum kommt nicht gerade hoch sein), warum nicht normale Projektilwaffen welche die Geschosse anstatt durch ein Chemisches Treibmittel dadurch beschleunige, dass sie in einer Kammer verdichtetes Gas (Luft) durch einen starken Energieinpuls schlagartig in die Plasmaphase überführen (woher sie die dafür notwendige energie nehmen bleibt dabei unangesprochen)...

Ich meine, Normalerweise erwartet man ja, dass sich der Kodexauthor mühe gibt die Technik besonders "mächtig" klingen zu lassen, weshalb ich nicht ganz verstehe was er sich bei diesen beiden Fluffelementen gedacht hat...
 
Ich verbiete hier garnichts (das wäre wohl auch etwas anmaßend). Es ist nur etwas hölzern was hier für Wünsche geäußert werden.
...und deine Aussagen deine restlichen Aussagen sind schlicht und ergreifend unrichtig, da ich wder Tau als "xenosmäßiges Steckenpferd von WH40k" bezeichnet habe
Hast Du wohl. Du hast nur anderes Vokabular verwendet.
noch das es klar sei "das bei 70% alle neuen Dosenvölker gepuscht würden Nischenvölker jedoch nicht, nicht einmal empirisch belegbar sondern lediglich eine tendenz in einer sehr kurzen Zeitspanne (nämlich seit Kodex IA - vorher war dass nicht so und es kann sich auch jederzeit wieder ändern).

Generell ist der "Satz" etwas wirr. Ich habe aber auch etwas ganz anderes gemeint: Es sind 70 % der 40k Spieler SM Spieler. Das wirst Du auch mit Deinem flammenden Einsatz nicht ändern. Und darum werden (und wurden immer seit es das TT-Spiel Warhammer Space Marine... pardon Warhammer 40.000 gibt) SMs immer so designt, dass sie noch toller, noch besser und noch vielseitiger als alle und alles sind.
Und das kann man sehr wohl empirisch belegen, da hab ich jetzt aber keine Lust.
 
Hast Du wohl. Du hast nur anderes Vokabular verwendet.

dann ist das ein Missverständnis, denn es lag nicht in meiner Absicht...

Generell ist der "Satz" etwas wirr. Ich habe aber auch etwas ganz anderes gemeint: Es sind 70 % der 40k Spieler SM Spieler. Das wirst Du auch mit Deinem flammenden Einsatz nicht ändern. Und darum werden (und wurden immer seit es das TT-Spiel Warhammer Space Marine... pardon Warhammer 40.000 gibt) SMs immer so designt, dass sie noch toller, noch besser und noch vielseitiger als alle und alles sind.
Und das kann man sehr wohl empirisch belegen, da hab ich jetzt aber keine Lust.

Wenn das wahr wäre, wie ist dann der momentane DA und Vanilla-SM Codex zu erklären - im zeitraum des erscheinens sind bzw. waren jeweils Xenovölker erschienen die ich als klar stärker einstufen würde (alte SM <--> alte Tyras, DA <--> Eldar, SM <--> Orks) wobei es in ersterem Fall noch viel deutlicher ist, womit deine Aussage diesbezüglich doch ein wenig fragwürdig ist das SM toller als alles andere sein(ich würde mich zumindest mit Eldar heute noch ins kompetitive Umfeld wagen - auch wenn die Liste etwas eingeschränkt wäre mit Doppel Jetbikerat u.ä.) mit DA hingegen weniger)...
 
Zuletzt bearbeitet:
@hanneshannes: Das GW macht was es will ist hier jedem klar, aber mit dem "Argument" verbietest du quasi jegliche Diskussion, womit es mal wieder sinnlos ist...

...und deine Aussagen deine restlichen Aussagen sind schlicht und ergreifend unrichtig, da ich wder Tau als "xenosmäßiges Steckenpferd von WH40k" bezeichnet habe noch das es klar sei "das bei 70% alle neuen Dosenvölker gepuscht würden Nischenvölker jedoch nicht, nicht einmal empirisch belegbar sondern lediglich eine tendenz in einer sehr kurzen Zeitspanne (nämlich seit Kodex IA - vorher war dass nicht so und es kann sich auch jederzeit wieder ändern).

@Teufelsrochen: So verkehrt ist der im moment nicht (was zugegebenermaßen aber auch daran liegt, dass sein hoher preis durch den zu niedrigen des Störsystems ausgeglichen wird) Problem ist her z.Z. mal wieder nur die schlechte Bewaffnung, asnosnten ist er i.o.

P.s. Schön fände ich es wenn beim Fluff ein bischen was geändert wird:

1. Nanokristaline Panzerung klingt a) nach eldar und b) nach Kochsalz - warum nennt man das nicht keramische Panzerung (das ist im Grunde Nanokristalin, klingt aber tausendmal besser - noch besser Keramische Kompositpanzerung, damit klingt fast schon professionell)

2. Was soll der Humbug mit der Beschleunigung einzelner Atome bei den Pulswaffen - irgendwie klingt das total kleinkalibrig und nicht unbedingt Leistungsfähig (selbst wenn man ein einzelnes Atom auf annährnde Lichtgeschwindigkeit beschleunigt dürfte die kinetische Energie die dabei rum kommt nicht gerade hoch sein), warum nicht normale Projektilwaffen welche die Geschosse anstatt durch ein Chemisches Treibmittel dadurch beschleunige, dass sie in einer Kammer verdichtetes Gas (Luft) durch einen starken Energieinpuls schlagartig in die Plasmaphase überführen (woher sie die dafür notwendige energie nehmen bleibt dabei unangesprochen)...

Ich meine, Normalerweise erwartet man ja, dass sich der Kodexauthor mühe gibt die Technik besonders "mächtig" klingen zu lassen, weshalb ich nicht ganz verstehe was er sich bei diesen beiden Fluffelementen gedacht hat...

Der Schaden entsteht weniger durch das Kaliber als durch die Beschleunigung. Die kinetische Energie durch diese hyperbeschleunigung reicht allemal aus um ein Staubkorn durch nen modernen MBT zu jagen...durch beide Seiten. E=mc² und wenn das c groß genug wird, kann das m rhig klein sein 😉
 
1. Nanokristaline Panzerung klingt a) nach eldar und b) nach Kochsalz - warum nennt man das nicht keramische Panzerung (das ist im Grunde Nanokristalin, klingt aber tausendmal besser - noch besser Keramische Kompositpanzerung, damit klingt fast schon professionell)

Kochsalz ist auch eine Keramik.


2. Was soll der Humbug mit der Beschleunigung einzelner Atome bei den Pulswaffen - irgendwie klingt das total kleinkalibrig und nicht unbedingt Leistungsfähig (selbst wenn man ein einzelnes Atom auf annährnde Lichtgeschwindigkeit beschleunigt dürfte die kinetische Energie die dabei rum kommt nicht gerade hoch sein),

Nun das einzelne Teilchen bei Lichtgeschwindigkeit löst sich beim Treffer praktisch in reine Gammastrahlung auf das ist schon recht gefährlich. Zumal bedenke das Hiroshima bei 60kg Uran nur 10% Gespalten hat und das war einfache Spaltung und nicht die Aufhebung der Existenz des Atoms.

warum nicht normale Projektilwaffen welche die Geschosse anstatt durch ein Chemisches Treibmittel dadurch beschleunige, dass sie in einer Kammer verdichtetes Gas (Luft) durch einen starken Energieinpuls schlagartig in die Plasmaphase überführen (woher sie die dafür notwendige energie nehmen bleibt dabei unangesprochen)...

Du weißt aber schon wie ein Gewehr funktioniert oder genau was die Aufgabe des Schießpulvers oder noch weiter ausgeholt wie Sprengstoffe überhaupt funktionieren.