Muss es eigentlich immer einen Double Turn geben bei AoS?
Nein, einfach jede Runde ganz normal abwechseln. Ich sehe dafür kein Hindernis.
Muss es eigentlich immer einen Double Turn geben bei AoS?
Hatte ich eigentlich gar nicht anders wahrgenommen. Mein Beispiel ist ja auch nur in meiner Bubble und kann in einer anderen Spielergruppe wieder anders sein.Ich hätte wohl dazu schreiben sollen, dass was ich beschrieb ein "Wurst-Käse" Szenario ist.
Wo Kruleboyz auf Kharadron Overlords treffen und die Overlords den Double Turn kriegen..
Da hätte ich dann tatsächlich was essen gehen können. ?
Aber ansonsten glaube ich nicht das bei mir in der Bubble jemand wegen 2 SP auf den Double Turn verzichten würde.
Sagt ja niemand, das du sie so spielen musst, wie sie ausgerüstet sind, und wenn doch, dann könnten mich solche Leute, die sich daran stören, ganz schön am Schuh blasen. Ich beispielsweise nehme immer die Waffenoption, die mich optisch am meisten anspricht. Ob ich die Speere anschließend als Schwerter oder Äxte spiele, ist mir und meinem Spielerkreis so ziemlich egal, es muss halt vor dem Spiel angesagt werden, dass ist klar.Mich würde ja interessieren, wie sich die Waffenprofile ändern. Ich baue Kruleboyz auf und natürlich ist ein Großteil der Wanstreissa mit Speeren bewaffnet. Erstmal natürlich weil die so im Stormbringer Abo waren und auch in der Dominion Box, aber andererseits ist es aktuell die bessere Variante.
Wenn jetzt alle Waffen die gleiche Reichweite bekommen, wäre es interessant zu sehen, ob es noch einen Unterschied zwischen Speeren und Handwaffen gibt. Der Alptraum wäre, wenn Handwaffen weiterhin besser treffen würden und Speere nichts mehr als Alternative besser könnten.... dann würden die Orks mit Speeren sinnlos weil dominiert werden, und gerade für Anfänger aus dem Abo wäre es sau doof.
Auch wenn ich die gleiche Frage am Donnerstag schon hatte. Ganz ausschließen lässt es sich nicht dass die Optionen einfach wegfallen oder verallgemeinert werden. Skullreapers hatten früher auch mal 4 Waffenprofile (2 davon für Zweihandschwerter) und haben inzwischen nur noch ein Profil. Oder Blood Knights die man mit Schwertern oder Lanzen bauen kann und dann abgesehen von Warcry alles unter einem Profil läuft.Letzteres halte ich eher für unwahrscheinlich, solange man mehrere Ausrüstungsoptionen im aktuellen Bausatz hat. Aber mit Sicherheit wird niemand plötzlich vom Grundsatz her und im großen Stil bestraft werden, weil er seine Modelle so oder so gebaut hat.
Over the course of this process, Warscroll design has changed, as has the kind of information that goes on it. Some characteristics have been renamed for clarity – for instance Wounds has become Health, while miniatures can now fight in melee if they are within a 3” combat range of opponents, speeding up pile-ins and combat resolution, and you can now contest an objective with a model within 3” of a 40mm objective marker.
Universal Special Rules are in – and there are a manageable amount, making them easy to recall. Battleshock has been removed, and there are meaningful Command Abilities in every round with clear and simple sequencing – but if you want to use them, you’ll have to deal with a strict Command Point economy.
Everything you can do in the game is now an ability, from moving, fighting, shooting, and casting spells, to the unique actions found on your warscrolls. These abilities have clear sequencing: a Declare step and an Effect step, and their timing is written out, colour-coded, and uses symbols, making it incredibly easy to understand at a glance which phase you can perform each action in, and what it does.
Double Turn finde ich mal ganz abgesehen von Balancing, einfach mal grausam als Spielerfahrung. I Go u Go, is ja schon Zäh mit großen Armeen bei 40K.
Muss es eigentlich immer einen Double Turn geben bei AoS?
Bei 40k haben die meisten Einheiten ne Pistole mit 12" Reichweite. Versuch mal mit Modellen mit Bewegung 4" Kavallerie mit Beschuss in den Nahkampf zu bekommen (Skyfires 16" Bewegung, 24" Reichweite).Wobei ich mich sowieso frage warum GW das Rundensytem von 40K nicht auch in AoS implementiert, dann gibts einfach keine Double Turns mehr.
Ja, klarere Wortwahl ist auf jeden Fall sinnvoll."Some characteristics have been renamed for clarity – for instance Wounds has become Health"
Finde ich gut, sofern verwunden oder ähnliches immer noch drin bleibt, dann würde es die Verwirrung zwischen Wounds and to wound sag ich mal beheben die es evtl. mal gab.
Verwundert mich erstmal auch ein wenig. Ich denke da brauchen wir definitiv mehr Informationen."Battleshock has been removed,"
Nimmt dem ganzen etwas Flair, aber unterm Strich freuen sich natürlich meine Skaven nicht mehr wegzurennen, zumindest Stand jetzt 😀
Im Moment haben Zielmarker keine vorgeschriebene Größe. Und zur Kontrolle zählt alles innerhalb von 6"."and you can now contest an objective with a model within 3” of a 40mm objective marker."
Ich hab das derzeit nicht im Kopf aber werden Marker damit Grösser, kleiner oder bleiben gleich wie sie momentan sind?
Auch mich wundert das sehr. Ich denke aber, so absolut, wie es erstmal klingt, ist es nicht. Da werden wir irgendeine andere Mechanik bekommen. Das wäre nach meiner Erinnerung zumindest das erste Mal, dass Moral überhaupt kein Thema ist, 40k und Fantasy eingeschlossen."Battleshock has been removed,"
Nimmt dem ganzen etwas Flair, aber unterm Strich freuen sich natürlich meine Skaven nicht mehr wegzurennen, zumindest Stand jetzt 😀
Gerade das haben sie bei 40k gerade abgeschafft. Da bekommst du jetzt auch nicht mehr zu Beginn einen Pool und der gilt dann für das ganze Spiel. Kann natürlich sein, dass sie es gerade deshalb bei AoS als Innovation einführen. Muss es aber nicht, denn egal nach welchem System das mit den Befehlspunkten läuft: haushalten muss man so oder so."there are meaningful Command Abilities in every round with clear and simple sequencing – but if you want to use them, you’ll have to deal with a strict Command Point economy."
Das klingt ein wenig wie bei 40k wo man das Spiel mit einer fixen Nummer an Command Points beginnt und während des Spiels keine dazu kommen oder wohl nur unter bestimmten Umständen
Für die Übersichtlichkeit dürfte das tatsächlich deutlich besser sein. Ich habe als Gelegenheitsspieler oft so meine Probleme, dass ich nie so genau weiß, was wann kommt. Klar, das kann man sich auch irgendwie aufschreiben oder markieren. Oder einfach besser aufpassen. Aber wenn das ähnlich wird wie die Gefechtsoptionen bei 40k, ist das sehr hilfreich."Everything you can do in the game is now an ability, from moving, fighting, shooting, and casting spells, to the unique actions found on your warscrolls. These abilities have clear sequencing: a Declare step and an Effect step, and their timing is written out, colour-coded, and uses symbols, making it incredibly easy to understand at a glance which phase you can perform each action in, and what it does."
Bin ich gespannt, und ich finde die Änderung grundsätzlich gut, weil manchmal gab es immer noch Unklarheiten wann genau ein Effekt eintritt und wann nicht.
Naja, weder das eine noch das andere lassen sich Quantitativ bemessen.Wir bekommen kein "Age of 40k", wir bekommen ein neues Age of Sigmar. Nicht mehr und nicht weniger.
Ersteres sicher nicht, wenn wir mal ehrlich sind.DAS wäre mal innovativ und sehr anti-40k... ?