AoS Gerüchte zur 4. Edition Age of Sigmar.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, immerhin ist GW dieses mal sehr offensiv darin, die Entwertung der bisherigen Bücher anzukündigen. Dazu gab es ja gestern Abend nochmal ein Video von denen und einen Artikel bei der WarCom.

Zeitlich sind wir in Bezug auf den Edtionswechsel aber im Soll, d.h. einen Wechsel alle 3 Jahre ist bei GW mittlerweile üblich. Auch an das komplette Entwerten der Bücher kann man sich mittlerweile gewöhnt haben. Bzw., GW macht es ja nicht zum ersten Mal - nur zuletzt gefühlt schon etwas vermehrt. Dass bei 40k bspw. nach zwei Edition gleich wieder alle Bücher entwertet wurden, hätte ich auch nicht gedacht. Bei AoS kommt es auch etwas überraschend, aber ich hoffe ja, dass man die Gelegenheit nutzt, die Regeln zu verschlanken - das System hätte es nötig.

Dennoch ist es natürlich mies für die Armeen, die als letzte ihre Bücher bekommen haben. Und wir können ja davon ausgehen, dass GW von dem Flesh Eater Court Buch jetzt kaum mehr was absetzen wird. Ähnlich war es damals auch bei den Lumineth, deren Buch hielt imo sogar nur zwei bis drei Monate.

Meiner Meinung nach sollte sich GW mal bei der Konkurrenz umsehen und in Punkto Regeln neue Wege gehen. Conquest bspw. bietet seine Regeln kostenlos und dazu noch in einer mustergültigen Listbuilder-App an. Sowas sollte GW auch endlich mal machen, gerne auch für nen kleinen monatlichen Fee, wenn die dort die Regeln für alle Armeen auch permanent aktuell halten und ich dann endlich keine Bücher mehr kaufen muss.

Denn es regt mich mittlerweile schon auf, wie viel Altpapier ich über GW produziere. Hier geht es mir (mittlerweile) gar nicht mal mehr so ums Geld, sondern darum, dass ich jetzt auch wieder über einen Regalmeter an AoS Büchern theoretisch zum Papiercontainer bringen kann. Mache ich natürlich nicht, aber ich denke, GW sollte endlich mal die Regeln von den Büchern trennen, erste kostenlos rausbringen und in Hardcopy nur noch gut gemachte Quellen- und Hintergrundbücher veröffentlichen.
 
Denn es regt mich mittlerweile schon auf, wie viel Altpapier ich über GW produziere. Hier geht es mir (mittlerweile) gar nicht mal mehr so ums Geld, sondern darum, dass ich jetzt auch wieder über einen Regalmeter an AoS Büchern theoretisch zum Papiercontainer bringen kann. Mache ich natürlich nicht, aber ich denke, GW sollte endlich mal die Regeln von den Büchern trennen, erste kostenlos rausbringen und in Hardcopy nur noch gut gemachte Quellen- und Hintergrundbücher veröffentlichen.
Habe schon reichlich Bücher von GW in die Tonne geworfen, da die sich zu sehr gestapelt haben, deswegen habe ich seit 1 Jahr den Entschluss gefasst GW Bücher frei zuspielen und es klappt recht gut.
 
  • Like
Reaktionen: Naysmith
Die Frage ist, bringt es uns wirklich was den Thread jetzt mit "Weltuntergangsstimmung (die Regeln meines Battletomes werden nach X Monaten ungültig)" und "Welche Bücher brauch ich in der 3. Edition zuzumüllen?

Erscheint ein Buch als erstes wird gemeckert weil es später weiter unten in der Powerspirale stehen wird, kommt es spät wird gemeckert weil es nicht lange gültig sein wird. Zumal eben klar ist, es gibt nach 3 Jahren ne neue Edition und die ist entweder mit Index PDFs (wie in diesem Fall) oder größeren FAQs verbunden.

Wäre es nicht sinnvoller sich hier wirklich auf die Zukunft von AoS zu konzentrieren?

Weil, was wissen wir bisher:

Folgendes von den Regeln im Stream
1:21:00 Regeln
Rewriting der Regeln
  • Mehr Kontermöglichkeiten
  • Combat Ranges fallen weg (Nahkampf findet in 3" Bereich statt, was es genau bedeutet müssen wir noch schauen)
  • Missionsziele einnehmen, Charaktere interagieren mit Einheiten ist wohl auch in 3"
  • Rückkehr "Universal Special Rules"
  • Werte wie Lebenspunkte und Save sollen sich stärker in der Optik der Modelle widerspiegeln
  • Colorcoding System bei Specialrules um an der Farbe der Regel zu sehen zu welcher Phase die Regel gehört.
+ Aus dem Artikel, dass es aktualisierte Index PDFs geben wird

Was jetzt zum Beispiel im Video des von @Performer of Miracles als erstes genannten Artikels genannt wurde was hier im Thread noch 0 Erwähnung gefunden hat (habs bei Youtube nochmal gefunden und verlinke es nochmal gesondert, weil man im Artikel nicht an bestimmte Punkte springen kann:

  • More Modular Approch: man muss nur die Regeln die man braucht, wenn man sie braucht (könnte ne Anspielung auf das Colorcoding sein)
  • More Interactivity: Scheinbar gibt es in der 4. Edition wohl auch Möglichkeiten in der gegnerischen Runde zu Zaubern oder Anzugreifen.
  • Double Turn kostet was
  • More impactful Battlefirld Terrain
  • Streamlined Armybuilding
  • More Reactive Commandsystem
  • New Underdog Mechanic
 
Hier geht es mir (mittlerweile) gar nicht mal mehr so ums Geld, sondern darum, dass ich jetzt auch wieder über einen Regalmeter an AoS Büchern theoretisch zum Papiercontainer bringen kann.

Sofern Geld keine Hürde ist, dann könntest du in Erwägung ziehen, dir für die Regeln bzw. die App ein günstiges Android-Tablet zu besorgen und nur noch Codes und PDFs zu nutzen. Ich habe mir neulich ein Lenovo Tab M9 im Angebot gekauft, dass ich zu Spielen mitnehme. Ist ohnehin leichter und handlicher als ein Codex und wäre keine Tragödie, wenn es irgendwann kaputt geht.

Ist natürlich die Wahl zwischen Pest und Cholera ob man Papierschrott oder Elektroschrott produzieren will.
 
  • Like
Reaktionen: Homer72
Bloß das da dann wieder das Problem ist, dass es die Regeln in Digital nur auf englisch gibt, meines Wissens nach, und ich halt zu den Leuten gehöre, die die Regeln gern auf deutsch hätten. Genau so wie die App, find ich persönlich auch doof, das es die nur auf englisch gibt.

Das ist ein guter Einwand.
 
das kann man minimieren, wenn man sich eins über Gebrauchtmarkt / Rebuy / Refurbed kauft. ?
Hab schon zweimal refurbed gekauft, einen Laptop und einen Monitor PC . Kann ich nur empfehlen. Nehme mein Tablet auch zum Zocken mit anstatt ewig Bücher mitzuschleppen. Ist viel nachhaltiger als dieser ständige Wandel.... 😉
 
  • Like
Reaktionen: Der Sigmarpriester
Langsam frage ich mich ob ich den Thread nen Tag schließen und/oder Offtopic Beiträge löschen soll, weil statt sich über 4. Edition AoS zu Unterhalten geht es einfach mit Off-Topic weiter ob man Bücher aus Papier oder Elektronische Produkte (ob neu oder gebraucht) kaufen soll 😡

Das hat jetzt absolut nichts mit Gerüchten zu tun und würde eigentlich in einen eigenen Thread im Hobbybereich gehören (weil es nicht mal AoS Spezifisch bzw nicht mal GW spezifisch ist):



  • More Modular Approch: man muss nur die Regeln die man braucht, wenn man sie braucht (könnte ne Anspielung auf das Colorcoding sein)
  • More Interactivity: Scheinbar gibt es in der 4. Edition wohl auch Möglichkeiten in der gegnerischen Runde zu Zaubern oder Anzugreifen.
  • Double Turn kostet was
  • More impactful Battlefirld Terrain
  • Streamlined Armybuilding
  • More Reactive Commandsystem
  • New Underdog Mechanic
Hat wirklich niemand was hierzu zu sagen.
 
Hat wirklich niemand was hierzu zu sagen.
An sich ja, denke aber nicht dass es für jemanden von größerem Interesse wäre.. ??‍♂️

Wie dem auch sei...
so sehr ich mich vor dem näher kommenden grellen Licht der 4ten Edi bis lang fürchtete..
denke ich das man sich wenn es soweit ist, bestimmt mehr darüber freuen als ärgern wird.


Das die 4te Edi AoS sich an der 10ten Edi 40k orientiert, ist wohl keine große Überraschung.

Commands wie die Gegenoffensive und evtl. auch sowas wie "Daten bergen" an Zielmarkern, könnte ich mir vorstellen.

Zauber/Gebete/Rituale sind wahrscheinlich anstatt nur in der Heldenphase, offenbar künftig je nach ihren Effekt auf die dazu passende Eigene Phase oder Gegnerische Phase verteilt.
Vorteil:
musst nicht schon in der Heldenphase an alles denken. Kannst besser auf aktuelle Situationen reagieren/einfluss nehmen.
Nachteil:
wird es in der Fernkampfphase umso wichtiger besagte Helden zu schützen, damit deren Effekte in der erforderten Phase zum Einsatz kommen können.


Dass der Double Turn kein 100% Profit Turn sein soll, finde ich gut.
Jener Spieler muss also genau abwägen, ob er im Bezug auf den aktuellen Stand des Spiels mit oder ohne den Double Turn am Ende der Runde/Spiels besser da steht.
Macht es aus meiner Sicht erstmal taktischer und womöglich auch fairer dem "Low-Roller" gegenüber.

Terrain soll also mehr Auswirkungen auf das Spiel/die Einheiten im Spiel haben.
So verstehe ich das zumindest.
Da bin ich gespannt, die bisherigen Terrain Effekte, fanden zumindest wir bisher eher vernachlässigbar.

Mit der "Underdog" Mechanik, zielen die wohl auf das bisherige Triumph System ab?! ?
Warum nicht? Bin gespannt.

Beim Streamlined Armybuilding, kann ich mir noch nichts vorstellen.. Haben die das im Video etwas ausgeführt ?

Habe Fertig, nächste(r) bitte! ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig noch aufm Schirm, wie des letztes Jahr bei 40k war mit den Preview-Events? Ich meinte, dass es da auch im Vorfeld Termine gab, an denen man Demospiele machen konnte. Falls ich des nicht verwechsle, kann jemand sagen inwieweit sich die Demos mit der tatsächlichen 10ten überschnitten hat? Mir gehts vor allem um den Umfang, also ob damals schon richtige Missionen oder z. B. auch einzelne Detachments erklärt/erwähnt worden sind.

Gerüchtemäßig war ich heute im GW meines Vertrauens und hab erfahren, dass es wieder eine Kampagne wie zum Release der 10ten 40k Edition geben wird. Scheinbar soll es wieder wie da so sein, dass die gewinnende Fraktion als erstes released wird (Quelle: Vertrau mir Bruder). Zwar kein Gerücht mit wirklichen Mehrwert, aber zumindest was zum voraussichtlichen Ablauf des Release.
 
Hat wirklich niemand was hierzu zu sagen.

Das ist halt eher noch ein Marketing-Teaser für die Ankündigung. Es werden Änderungen genannt, aber bisher ohne Substanz.

Die wichtigste Änderung, die ich mir wünsche, ist noch gar nicht erwähnt: In 40K sind (fast) alle Charaktere Leader, die spezifischen Einheiten zugeordnet werden können und ihr Boni geben. Ich hoffe, dass wird hier übernommen, damit mehr Helden wieder relevant werden und wir nicht weiterhin innerhalb-Auren abmessen müssen.

Beispiel Nighthaunt: Cairn Wraiths und Tomb Banshees würden wieder eine konkrete Rolle in z.B. Grimghast Reapers bzw. Myrmourn Banshees bekommen. Oder Kurdoss Valentian führt seine Craventhrone Guard an, weil es thematisch auch einfach passt.

Ich kann mir vorstellen (bzw. habe die Hoffnung), dass das der Grund für die Indizes ist. Theoretisch könnte man die Grundregeln an sich wieder um bestehende Battletomes herum neugestalten.
 
  • Like
Reaktionen: Haakon
Die wichtigste Änderung, die ich mir wünsche, ist noch gar nicht erwähnt: In 40K sind (fast) alle Charaktere Leader, die spezifischen Einheiten zugeordnet werden können und ihr Boni geben. Ich hoffe, dass wird hier übernommen, damit mehr Helden wieder relevant werden und wir nicht weiterhin innerhalb-Auren abmessen müssen.
Puuhh, ich hoffe das nicht. ?
Oder zumindest nicht im gleichen Maße wie bei 40k .

Bei Skaven oder Goblins fände ich es aber sehr thematisch passend !

Bin aber auch kein Fan davon, dass sich bei 2000p einfach nur 3-4 fette "Todesstern" Blöcke aus Einheiten mit Held drin auf einander zu schieben. Und manche Helden damit ziemlich unbeirrt machen können was sie wollen.
Überspitzt formuliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FaBa
Die wichtigste Änderung, die ich mir wünsche, ist noch gar nicht erwähnt: In 40K sind (fast) alle Charaktere Leader, die spezifischen Einheiten zugeordnet werden können und ihr Boni geben. Ich hoffe, dass wird hier übernommen, damit mehr Helden wieder relevant werden und wir nicht weiterhin innerhalb-Auren abmessen müssen.
Ist jetzt die Frage ob bei AoS das Anschließend an Einheiten kommen wird.
Bei der Preview am Donnerstag war zumindest was mit Helden agieren mit Einheiten in 3". Was es genau heißt wissen wir noch nicht.

Edit:
Hier ist ungefähr die Stelle vom Stream.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Performer of Miracles
More Modular Approch: man muss nur die Regeln die man braucht, wenn man sie braucht (könnte ne Anspielung auf das Colorcoding sein)
Nichtssagend. Modular kann sich auch auf den Armeeaufbau oder die Spieltypen beziehen..

More Interactivity: Scheinbar gibt es in der 4. Edition wohl auch Möglichkeiten in der gegnerischen Runde zu Zaubern oder Anzugreifen.
Reaktionmechaniken brauchen Punktesysteme. Bei der Horus heresy klappt das bei einigen Spielgrößen gar nicht. Vermutlich hängt das mit dem commandsystem zusammen.


Streamlined Armybuilding
Gelesen und gelacht. Battleline war dann wohl zu unverständlich. Der Flufftext vor den Städten von Sigmar war zu lang - statt Greywater Fastness steht da nun "schießt besser" ?
 
Allerdings erfüllen Helden in 40K, die
unbeirrt machen können was sie wollen
ja auch einen Zweck, weil es zum Beispiel Scharfschützen oder Techniker sind. Kann ich mir bei gerade bei Skaven gut vorstellen: Assassins oder Engineers, die man entweder einer Einheit anschließen kann oder die eigenständig meucheln bzw. in der Aufstellungszone Katapulte reparieren.

edit: @Performer of Miracles Ich hab dich aber womöglich missverstanden.
 
Wie Double Turn kostet was?

Kann ich mir mit € Double Turns erkaufen? ?

Gerüchteweise kostet es dich Punkte. Wenn du in Runde 1 zweiter Spieler bist, dann die Ini gewinnst und dich entscheidest den Zug zu nehmen (du nen Double Turn bekommst), sollst du keine Battle Tactic scoren können. Oder so ähnlich.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.