Gerüchte zur 5. Edition von 40k

@ die Leute die den Falcon mit Holo in der neuen Edi ausrechnen:

In dem Dokument, von dem man so hört, soll angeblich drinnstehen, dass antigrav bei mehr als 6" nicht automatisch Streifer, sondern einen 5+ deckungswurf bekommt, soll heißen, es gibt keine auto-streifer für antigrav mehr. Das sollte die Diskussion um "etwas schlechter oder besser" wohl eindeutig beenden.

Und ja, wie ich schon sagte, ich will meine 20 Droiden rennen sehen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja is nur die halbe Wahrheit: mit Sekundärwaffen bei S4 ist man auf eine Waffe beschränkt (das Shurikenkapult ignoriere ich mal..) oder man kriecht eben 6" , verzichtet auf den 5+ Wurf kann aber immerhin mit allem ballern. Maximalspeed ist auch mit 18" kastriert.
Als Transporter kann man auch darauf verzichten, Harlequine können jetzt bequem latschen: dank marschieren/sprint kommen sie schon an, man kann ein Gardistenmeatschild vor sie packen und ein 10er Trupp ist definitiv besser als ein 6er nach den neuen Regeln*: denn erstens muss man mehr schaden anrichten, weil es keine killzone mehr gibt und rendig schwächer ist, im Gegenzug wird man trotz allem mehr verluste machen.

[*kleine Abweichung vom Falcon-Thema: überhaupt ist der Wegfall der killzone IMO die wesentlichste Änderung, die wird das ganze System umkrempeln. Große Trupps billiger Truppen werden potentielle Matchwinner: 32 angreifende Stachelganten haben eben 64 Attacken - da fällt es auch nicht ins Gewicht wenn der Gegner vorher 10 stück wegklopft, da bleiben immer noch 44 übrig (und Katalyst gibts auch noch). Alles ohne 2+ Rüstung sieht bei der Masse an Attacken dann schnell blass aus - von Orkmobs u.ä. mal ganz zu schweigen.]

Und da der Falcon als Transporter damit durchaus verzichtbar ist kann man besseres tun als ein 200P Modell, das außer nicht sterben eigentlich nichts kann, in seine Armee zu nehmen.
Und zum Thema "Gunst" wüßte ich gerne mal nach welchen Regelsätzen ihr alle spielt ;-p bei mir gibt es eben maximal 2 Propheten und die haben mit ihren stark limitierten Kräften eigentlcih besseres vor als nutzloses Altmetall zu Gunsten. - Beispielsweise 20er Sturmgarditrupps mit Nebelschleier 😛 gunsten.
 
So, ich hab mir jetzt die 91 Seiten mal durchgelesen. Die neuen Sichtlinienregeln sind wirklich net das Wahre. Aber es gibt noch eine "Killzone". Zwar kann man jetzt auch Modelle entfernen, die nicht in der Killzone sind, man kann aber weiterhin nur mit den Modellen in der Killzone angreifen.
@Stingray: Waffen ohne DS können jetzt auch Volltreffer machen, bekommen aber -1 auf der Tabelle. Also kannst du mit nem Sniperfex jetzt auch wie bisher Panzerjagen. Und du kannst mir nicht sagen, dass 2 Fexe und 1 Tyrant Godzilla sind.
VG CAS
 
also was man so hört entickelt sich der nahkampf wohl zu einer würfelschlacht, in der derjenige gewinnt, der die meisten figuren hat.
ich habe einige posts vorher gelesen, dass es doch eine killzone gibt. ich glaube nicht. der 20er orkmob, der auf die harlekine haut ist im vorteil dadurch, dass er die modelle irgendwo aus dem trupp entfernen kann und immernoch mit allen modellen in kontakt und 2" umkreis zuschlagen kann😱
und gerüchten zu folge, bekommt jedes modell pro runde nahkampf noch eine attacke dazu :huh: da werden dann auch modelle in 2er rüstung untergehen
 
@ raistlin: Der Nahkampf sieht momentan eigentlich genauso aus wie jetzt, mit der einzigen Ausnahme, das Verluste überall im Trupp entfernt werden dürfen, nicht nur bei Modellen die engaged sind.

Was diese ominöse Regel von wegen "+ 1 Attacke für jede Nahkampfrunde" betrifft, die steht in dem Dokument, dass ich habe nicht drinn.

@jhh25: Droiden sind furchtlos, Phantomlords auch 😛
 
@ raistlin: Der Nahkampf sieht momentan eigentlich genauso aus wie jetzt, mit der einzigen Ausnahme, das Verluste überall im Trupp entfernt werden dürfen, nicht nur bei Modellen die engaged sind.
ja aber das macht ja schon ´nen unterschied aus. es werden gehörig mehr modelle zurückschlagen als bisher..da keine aus dem 2" bereich entfernt werden müssen..........
 
Was diese ominöse Regel von wegen "+ 1 Attacke für jede Nahkampfrunde" betrifft, die steht in dem Dokument, dass ich habe nicht drinn.

Wurde vermutlich von einigen falsch Übersetzt/Interpretiert, wenn ich die Passage richtig verstehe steht da lediglich, das 2 Einhandwaffen jede Runde +1A zusätzlich geben. (also alles wie bisher).
 
Wurde vermutlich von einigen falsch Übersetzt/Interpretiert, wenn ich die Passage richtig verstehe steht da lediglich, das 2 Einhandwaffen jede Runde +1A zusätzlich geben. (also alles wie bisher).

So schauts aus. Beim ersten flüchtigen drüberlesen hab ich auch erstmal geschluckt^^ Aber beim genaueren lesen ist der Zusammenhang eigentlich recht deutlich und eindeutig.
 
Um nochmal auf das Thema Waffenreichweite von Seite 60 zurückzukommen.

@Bloodknight: Du wirst wohl recht haben. Die zweite Passage ist aber nicht nur mißverständlich, sie ist dann schlicht falsch.

@ GW-SAMMLER: Du hast die zweite Passage nicht richtig übersetzt.
Da steht: Wenn ein feuerndes Modell mindestens ein Modell der Zieleinheit sieht, das nicht in Reichweite ist, darf er auf den ganzen Trupp nicht feuern.

Das ist keine Interpretationssache. Das steht da wortwörtlich so.

Any model in the firing unit that is found to be
out of range of at least one visible model in the
target unit misses automatically.
 
Uhm... also die Übersetzung von dem Absatz zum Schießen heißt aber, dass ein Modell genau dann automatisch verfehlt, wenn es kein einziges sichtbares Zielmodell in Reichweite hat.
Der Absatz soll nur klarstellen, dass man zwar auch nicht sichtbare Modelle eines Trupps killen kann aber eben nur dann schießen darf, wenn man auch an ein sichtbares Modell ran kommt.
 
@ Tim:
Bist Du dir da sicher? Ich zweifel langsam an meinen Englischkenntnissen, weil scheinbar jeder den Satz anders liest als ich. Aber mMn steht das genau nicht da.

Any model in the firing unit that is
Jedes feuernde Modell, das

found to be out of range of at least one visible model
außerhalb der Reichweite mindestens eines sichtbaren Modell

in the target unit misses automatically.
in der Zieleinheit ist, verfehlt automatisch.

Der Satz sagt ganz eindeutig, dass man wirklich jedes sichtbare Modell in Reichweite haben muss, um schießen zu dürfen.