Gerüchte zur 5. Edition von 40k

Das neue Regelbuch ist doch nicht mal fertig. Wie können die da dann Codizes schreiben, die das aktuelle Regelbuch berücksichtigen? Das Eternal Warrior, werden sie sich halt gedacht haben: "Jau, klingt gut, funktioniert. Nehmen wir so eventuell auch in eine 5. Edition mit rein." Aber die waren sich garantiert noch nicht so über Details sicher, dass man dann abschätzen kann, inwieweit ein Eldar Codex mit der 5. Edition dann ausbalanciert ist. Das kann mir keiner erzählen. Vor allem nicht, wenn das bedeutet, dass man dann zwei Jahre lang mit einem für die 4. Edition nicht ausbalancierten Codex spielen muss (das ist immerhin mittlerweile die Halbwertszeit für eine neue Edition...). Am Ende heißt es noch, der IG-Codex ist deswegen so schlecht ausbalanciert, weil er der erste Codex ist, der für die 6. Edition geplant wurde... Oder wenn in einem Jahr ein neuer Space Wolves Codex rauskommt mit absolut kranken Regeln für einige neue Modelle, dann heißt es da wohl: "Oh, da ist bestimmt schon die nächste Edition berücksichtigt. Wir müssen jetzt nur 3 Jahre mit diesem overpowerten Dreck leben, dann gibt sich alles von alleine. Die Jungs von GW sind schon sehr weitsichtig und clever, dass sie ein Spiel machen, dass man nicht jetzt spielen kann, sondern erst mit der neuen Edition."

@GW-Sammler und khoRne11
Wer fängt hier jetzt mit Tyraniden an? Ich erzähle davon, dass Deathwing-Terminatoren schon einen Nerf bekommen haben (weil man nur eine Arschkanone nehmen kann) und dass man das wohl kaum gemacht hätte, wenn man schon im vorneherein gewusst hätte wie und ob man rending abschwächt. Also sind die Deathwing-Terminatoren schon jetzt eher schwach und werden mit schwächerem rending noch schwächer. Und was erwiderst du: "Oh, nein Stingray. Du hast unrecht. Rending ist grundsätzlich zu stark und deswegen sind Deathwingterminatoren zu schwach. TYRANIDEN!!! TYRANIDEN!!!" Liest du eigentlich auch was du schreibst? Verstehst du eigentlich auch, was ich schreibe? Oder willst du das aus Prinzip nicht, hauptsache du kannst gegen das sein, was ich schreibe?
Ist mir schon mit Vovin aufgefallen, der mir geifernd vorgeworfen hat, das Gegenteil zu meinen von dem, was ich eigentlich geschrieben habe. Ihr solltet auch mal lesen und verstehen, was ich schreibe, nich eure Vorurteile da rein interpretieren und das Gehirn ausschalten.
Danke.

Und um die alte Diskussion aufzuwärmen (die IHR ins Spiel gebracht habt, nicht ich): Wenn rending grundsätzlich überpowert ist, wieso haben sich dann nie Leute über Genestealer und Tyraniden (außer Godzillas) beschwert. Euch mag die Regel nicht gefallen, aber bei Tyraniden ist sie nicht overpowered. (Es gibt einen großen Unterschied zwischen einer unlogischen und einer unausbalancierten Regel). Oder habt ihr mehr Probleme gegen Rending-Tyraniden als gegen andere Armeen? Stehen Rending-Tyraniden immer auf den Siegertreppchen bei Turnieren? Eure "truthiness" ("Bah, ich mag nicht, wenn ich auf eine 6 eine Figur verliere, deswegen ist es unbalanciert, basta.") könnt ihr euch schenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und du kannst dir mal langsam deinen Tonfall und dein gespamme schenken.
Ich bin zar nicht in diesem Unterforum Themenmod, aber das kannst du ruig annehmen wenn du hier so weiter machst wird sich da was tun.

An alle anderen: 1. ihr braucht ihn auch nicht reizen und 2. sein letzter Post wird bitte nicht beachtet!
Für euch gilt genauso das der Ton die Musik macht.

Grüße SilverDrake
 
Also ich denke mal, man sollte nicht davon ausgehen, dass bei GW zuviel vorgeplant wird. Bei einem Ork-Codex kann ich mir das noch irgendwie eingehen lassen, dass der zumindest schon mal in Grundzügen auf eine 5t edition abgeklopft wurde (aber für den wird es genau so ein FAQ geben wie für alle anderen Codizes auch.) Man braucht sich nur mal Apocalypse (das eventuell nicht sinnvoll nach 5. Editionsregeln gespielt werden kann) oder die Fahrzeugschadenswürfel anschauen, dann sieht man mal, wie weit die Planung geht.
 
@stingray: es wurden ja auch schon andere beispiele dafür angebracht, ausser das manche regeln vom sinn und wortlaut her schon der 5. entsprechen (eternal warrior, notausstiegsregeln der orks, usw). Auch machen viele Sachen die bisher als zu stark oder schwach galten mit dem neuen codex wesentlich mehr sinn, ad hoc fallen mir diverse einheiten in den codizes seit eldar ein, die besser gebalanced sein werden (harlies, falcons, scorpionkrieger, ravenwingbikes mit deathwing, große moschatrupps und viele mehr) aber kaum welche, die derzeit normal sind und mit dem neuen codex nutzlos sein werden. Es deutetschon extrem viel darauf hin, dass man sich beim ausarbeiten dieser edition mehr gedanken gemacht hat und derzeit machen wir, alsesbei dem umschwung von 3. auf 4. geschah, die damals doch ein wenig hastig vollzogen wurde.
 
Also, wenn GW es wirklich mit dem Eldar-Codex gemacht hätte, dann wäre es eine dumme Vorgehensweise gewesen, den Codex für eine halbe Edition unbalanciert zu designen. Ich entwickle doch eine Armee für das Spiel, das ich jetzt habe, nicht für ein Spiel, dass ich eventuell in 2-3 Jahren habe.
Ich denke trotzdem eher, dass die Designer der 5. Edition eher Anregungen aus den aktuelleren Codizes genommen haben und sich daran orientieren als umgekehrt.
Das Orks 5th Edition readier sind als Vanilla Marines, das ist klar. Aber der Eldar-Codex ist mehrere Jahre alt. Dann müssten die Designer ja schon Pläne für die 6. Edition in der Schublade haben und das wäre schon sehr zynisch und würde dagegen sprechen, dass sie echt Fehler bereinigen wollen, sondern eher, dass sie Änderungen um der Änderungen willen machen.
Wenn die Designer tatsächlich nur immer in der Zukunf denken, dann ist es kein Wunder, wenn NIE ein balancierter Zustand herrscht. Ein Drittel der Codizes ist in der aktuellen Edition, ein Drittel in der zukünftigen, und ein Drittel war für die vorherige designed. Da kann doch was nicht stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
In einer Entwicklung orientieren sich Spezialbereiche eigentlich immer am Fundament - nicht andersrum. Ich sehe keinen stichhaltigen Anhaltspunkt, dass das bei GW anders sein sollte.

Aber doch nicht an ein Fundament, das noch nicht steht und noch nicht mal vollständig geplant wurde!
Oder lieferst du auf den Bau, auf dem ein Wolkenkratzer gebaut wird, Holz, weil auf dem nächsten Bau eventuell (!) einer eine rustikale Berghütte bauen will.
 
Deiner Interpretation nach würde es bedeuten, dasssie wissentlich einen "verbuggten" codex erstellen, weil sie die fehler dann ja mit einerneuen interpretation ausbügeln könnten.

Der Eldarcodex ist noch keine 2 jahre alt, das ist denen dann doch noch zuzutrauen, dassie das hinbekommen.

Die 6. edition ist nach dem normalen editionszyklus noch allermin. 4 1/2 jahre hin, das dauert noch bis sich da was entwickelt, ganz davon abgesehen, dass die 4. ja auch von vornherein als uebergang geplant war.
 
Deiner Interpretation nach würde es bedeuten, dasssie wissentlich einen "verbuggten" codex erstellen, weil sie die fehler dann ja mit einerneuen interpretation ausbügeln könnten.
Meine Interpretation bedeutet, dass sie wissentlich einen Codex erstellt haben, der grundsätzlich super ausbalanciert ist (der Eldar-Codex ist grundsätzlich super), einige Einheiten aber grundlos überpowert sind. Zu diesen Einheiten kommen zufälligerweise gerade neue Modelle heraus, die die Leute wie die blöden kaufen, weil es eine No-Brainer-Wahl ist. Diesen ähem... Fehler... kann man dann ja in der nächsten Edition wieder irgendwie rausbauen.
 
Zu diesen Einheiten kommen zufälligerweise gerade neue Modelle heraus, die die Leute wie die blöden kaufen, weil es eine No-Brainer-Wahl ist.

1. gw verdient sein geld mit dem verkauf von miniaturen.

2. bis auf harlies gibt es (imo) keine nobrainer bei den eldar. es sind halt alles spezialisten und dementsprechend gut bei ihrer aufgabe. bei harlies ist auch nur die combo mit dem falcon ünglücklich geraten.

3. es gibt bis jetzt keinen perfekten codex, weder bei gw noch woanders.

imo ist die 5te edi ein schritt in die richtige richtung (für alle völker, soweit ich das sagen kann).
 
ich denke auch das die 5. Edition in die richtige Richtung geht, wie schon vrher erwähnt denke Ich das sich das ganze dann deutlich Taktischer spielen wird und Standardeinheiten endlich auch mal nötig ud nützlich sind bei allen Völkern, schön wäre nur eine größere Auswahl an Standard einheiten bei einigen Völkern.

Gerade Kroot werdend aruch z.b bei Tau deutlich nützlicher und Ihc denke man wird einige einheiten weitaus häufiger sehen als früher, das sorgt für Abwechslung und nicht mehr geaxte Sturm Elite Unterstützungsauswahlen.


Man könnte sich sogar überlegen die AOPs abzuschaffen da Standard eineiten auf jedenfall nötig sein werden, was deutlich mehr freiheit schafft bei den Armeelisten und noch dazu gut für Themenarmeen wäre.


Grüße SilverDrake
 
Wenn die Designer tatsächlich nur immer in der Zukunf denken, dann ist es kein Wunder, wenn NIE ein balancierter Zustand herrscht. Ein Drittel der Codizes ist in der aktuellen Edition, ein Drittel in der zukünftigen, und ein Drittel war für die vorherige designed. Da kann doch was nicht stimmen.

Da muss ich Dir in der Tat einfach mal aus vollstem Herzen zustimmen!! 😀

Dein Problem liegt nur daran, dass Du die einfache Wahrheit, die Du selbst schon sehr treffend beschreibst, leider nicht erkennst bzw. nicht wahrhaben willst. 😎

Fakt ist: Es gibt niemals ein vollständig balanciertes Spielsystem! Theoretisch wäre es möglich, wenn zu jeder neuen Grundregeledition ALLE Codizes GLEICHZEITIG neu herauskommen.

Das kann und wird nicht passieren! :mellow:

Darum gibt es Codizes, die in der 3. Edition für die 3. Edition geschrieben wurden, Codizes für die 3. Edition die schon mit Blick auf die vierte geschrieben wurden, und jetzt eben Codizes aus der 4. Edition die (anscheinend) mit Ausblick auf die 5. Edition geschrieben wurden.

Wenn man das System angleichen will, was Vovin aber auch schon einige Male geschrieben hat, dann verändert man das Hauptregelwerk und damit die Kernregeln.

Auch das hat zwangsläufig zur Folge, dass individuelle Codizes bzw. einige Einheiten stärker oder schwächer werden. Das iat aber volllkommen OK, solange die Gesamtbalance verbessert wird.

Und nach meinem Eindruck herrscht hier im Forum momentan der Konsens vor, dass die bis jetzt bekannten Regeln der Gesamtbalance in der Tat dienlich sind.

Wie bei jedem Editionswechsel wird´s dabei Gewinner und Verlierer geben, aber auch das läßt sich nicht vermeiden.


Regards
GW-Sammler
 
Und nach meinem Eindruck herrscht hier im Forum momentan der Konsens vor, dass die bis jetzt bekannten Regeln der Gesamtbalance in der Tat dienlich sind.

Das wird sich noch zeigen, da offiziel noch niemand hier im Forum nach 5te Editions Regeln spielen konnte oder hab ich vergessen das "neue" RB zu kaufen?


Wie bei jedem Editionswechsel wird´s dabei Gewinner und Verlierer geben, aber auch das läßt sich nicht vermeiden.

Doch. Mit etwas Hirn. Ich sage da nur Area Terrain und LOS.
 
Doch. Mit etwas Hirn. Ich sage da nur Area Terrain und LOS.

Ja klar, dass ist dämlich formuliert, nach allem was ich gehört habe. <_<

Meine Aussage bezog sich auch eher auf einzelne Einheiten, die spielerisch eben gewinnen oder verlieren.


@5. Edition Regelbuch
Jaaaa, guuuut, aber man kann ja nach dem, was man so hört, schon mal ein paar Probespiele machen. 😎
Area Terrain und LOS werden durch 1 oder 2 sinnvolle Sätze ergänzt und schon klappt das ganz wunderbar. 😀

@5. Edition als Fake
Inzwischen halte ich auch diese Möglichkeit für denkbar, einfach weil ich GW nicht soviel Gesamtübersicht zutraue. Darum könnte die 5. Edition auch FanWork sein. Wäre mir aber total egal, solange es das Spiel besser macht. Mal gucken! Vielleicht überrascht uns/mich GW ja tatsächlich mit einer WIRKLICH rundumverbesserten 5. Edition!


Regards
GW-Sammler
 
@5. Edition Regelbuch
Jaaaa, guuuut, aber man kann ja nach dem, was man so hört, schon mal ein paar Probespiele machen. 😎
Area Terrain und LOS werden durch 1 oder 2 sinnvolle Sätze ergänzt und schon klappt das ganz wunderbar. 😀
wenn man sich aber anschaut wie weit dieses dokument entwickelt ist, bzw. wie alt es ist. bleibt die frage offenob es überhaupt sinnvoll ist danach testspiele zu machen. wenn es wenigstens wie bei eldar, orks usw. eine beta version wäre ok. aber wenn die daten stimmen ist von der erstellung des dokuments bis zum erscheinen der regeln fast ein jahr zeit dazwischen und da kann sich so extrem viel ändern das probespiele nicht unbedingt sinnvoll sind.
 
Natürlich macht man das nur aus Spaß an der Lust und um einfach ein Gefühl dafür zu kriegen. Natürlich kann sich nochmal ALLES ändern.

Ob das sinnvoll ist: Keine Ahnung, aber es macht Laune! 😀

Man kann ja viele Aussagen einfach nehmen, um bisher unklare Regelpassagen als gelöst zu betrachten. Boostende Tzeentch-Bikes etwa.

Am meisten Spaß machen die Missionen. Man spielt nach den alten Regeln und mit den neuen Missionen. Schon sehr spaßig! :wub:


Regards
GW-Sammler