Gerüchte zur 5. Edition von 40k

Dein Problem liegt nur daran, dass Du die einfache Wahrheit, die Du selbst schon sehr treffend beschreibst, leider nicht erkennst bzw. nicht wahrhaben willst. 😎

Fakt ist: Es gibt niemals ein vollständig balanciertes Spielsystem! Theoretisch wäre es möglich, wenn zu jeder neuen Grundregeledition ALLE Codizes GLEICHZEITIG neu herauskommen.
Nö, es reicht schon völlig, wenn sie einfach nur ein Regelsystem machen. Dann alle Codizes releasen und dann erst mal 2-3 Jahre warten, bis sie die nächste Edition erstellen. Das Problem ist, dass sie schon wieder alles umschmeißen, da ist noch nicht mal ein drittel der Codizes für die neue Edition raus.
 
Nö, es reicht schon völlig, wenn sie einfach nur ein Regelsystem machen. Dann alle Codizes releasen und dann erst mal 2-3 Jahre warten, bis sie die nächste Edition erstellen.

so kann man aber keinen konstanten umsatz haben.
nur bei reglmäßigen neuen angeboten kann gw auch reglmäßig etwas verkaufen.

so befinden sich auch immer die abbildungen der neuesten miniaturen im neuesten codex. sind die hübsch geworden, fängt man auch eher eine neue armee an, als wenn die minis schon ein paar jahre alt sind und/oder andere hersteller schönere minis herstellen.
 
Dann sollen sie eben für alle alten Armeen in regelmässigen Abständen neue Modelle auf den Markt bringen (alle Welt wartet auf Drop Pods, Plastik Gargoyles, neue DE-Modelle, egal ob mit oder ohne neuen Codex, etc.). Anstelle alles dann auf einen Schlag rauszuschmeißen, sollen sie es halt verteilen.
Bei den Space Marines kacken sie doch auch ständig neue Modelle raus (demnächst: Librarian beim Unterhosenbügeln).
 
SM machen aber auch 50% des WH40K umsatzes aus... klar werden die immer wieder bedient.
Es ist natürlich aus sicht eines Hobbyisten nicht schön dass diese Releases so zeitversetzt geschehen aber es ist nun mal wirtschaftlich
(bsp: wenn du alle Codicis gleichzeitig entwickelst... was machst du danach mit den Spieledesignern ? Entlassen ? Weil du sicherlich erst mal 2-3 jahre Erfahrungen mit dem system benötigst bis du "unausgegorenheiten" aufheben kannst, diese Leute also erst einmal arbeitslos wären....).
Nicht zu vergessen die Verkaufszahlen bei verteilten Modellerscheinungen die ich auch höher als bei insgesammterscheinungen ansehen würde (weil man eben im Monat nur so und so viele minis kauft)


ergo ist es recht nutzlos sich darüber auf zu regen. Ergo wird es bei diesen Zeitversetzten Codicis bleiben. Übrigens deutet GERADE das Alter DER Dokumente darauf hin dass da bei GW jemand im Vorraus geplant hat.
Ist auch nur logisch:
Die setzen dich doch nicht hin und sagen: so, bis morgen macht ihr Orkkodex, danach macht ihr die neue edition...

Da werden schon vorher Listen mit "to do"s bzw "to nerfs" gemacht... und wenn man sich schon darauf geeinigt hat zB Rending zu verändern weil es einfach nicht die Idee dahinter reflektiert... warum dann nicht schon in die aktuelleren Veröffentlichungen einarbeiten ?

trotzdem ist das was wir da an Regeln erfahren haben ja noch STARKE Beta, ergo absolut unsicher...
und wer wie Stingray nicht an große GW Vorausplanung glaubt, der muss sich ja sowieso nicht aufregen:
Dann wäre die Datei nämlich ein Fake !

greez
Koala
 
Wie es der Zufall so will habe ich mit einem Kollegen am Wochenende ein kleines Testspiel mit den Gerüchteregeln gemacht 🙂 Wir hatten einfach Lust auf ein bisschen was anderes. Ein kurzer Bericht für die, die es interessiert:

Obwohl die Regeln sicherlich alles andere als fest saßen, ließ sich einiges einfacher spielen. Eigentlich waren wir einstimmig von den meisten Regeln begeistert. Unklar war zum Beispiel die ganze LOS-Geschichte (Einheit steht in einem Wald, der gleichzeitig einen leichten Hügel als Base hat - kann sie nun über andere Einheiten schießen? etc). Nahkämpfe laufen aber schneller und einfacher ab und man bekommt als Verlierer schneller ein Moralproblem. So durfte ein Space Marine mal 8 Überzahltreffer auswürfeln 🙂
Mein Gegner (Space Marine) hatte viele Fahrzeuge dabei, u.a. 2 Tornados, und fand die neuen Regeln ebenfalls nicht schlecht. Zwar konnte er nur noch mit einer Waffe schießen, aber sie sind jetzt doch deutlich widerstandsfähiger. Um die 10 Lanzen konnten keinen Panzer trotz Volltreffer zerstören (war vielleicht auch etwas Pech). Transporter sind auch viel toller und sicherlich wieder mehr genutzt - werden diese zerstört (was schwerer ist), passiert den Insassen längst nicht mehr so viel wie zur aktuellen Edi.
Gegen Ende wurde es wieder taktisch: Schieße ich nun lieber auf den Predator, der mir sicherlich gefährlich werden kann, oder auf die Taktischen, die zwar keine Bedrohung darstellen, aber nahe an einem Beutemarker waren und als Standard-einheit als einzige punkten konnte. (Ich hab mich falsch entschieden und verloren 😀)
Insgesamt glaub ich also schon, dass man sich auf tolle Spiele freuen kann. Völkerspezifisch gibts aber sicher einiges daran zu tun:
In dem Spiel hatte ich als Dark Eldar Spieler einen riesigen Vorteil, weil ich den ersten Wurf gewann und 2 Hagashintrupps bis zur Mitte des Spielfelds hätte aufstellen können. Mit dem Wurf stand auch fest, dass ich die erste Runde bekomme und ein Nahkampf war 100%ig sicher. Dann war noch in der ersten Runde Nachtkampf (was in der Mission vorgeschrieben war), was mir ebenfalls einen großen Vorteil brachte.
 
Das Problem ist, dass sie schon wieder alles umschmeißen, da ist noch nicht mal ein drittel der Codizes für die neue Edition raus.

SM, BT, BA, DA, Eld, Tyr, Tau, CSM, Ork ...

... bleibt Imp, SW, DE, Nec, Inqui (wobei hier ggf. einer für alle kommt).

Wären 9 auf der Haben Seite und 5 bzw. 6 (wg. Inqui) auf der Soll Seite (VuV - lassen wir mal aussen vor).

Bin zwar kein Mathe As, aber das dürfte mehr als 1/3 sein.🙂
 
Es sagt niemand das die Codices für die 5te geschrieben wurden, wohl aber mit Ausblick auf die 5te was Ich für durchaus Plausibel halte. ich denke das GW da schon mit den Produktzyklen kalkuliert und eine neu 40k Edition würde gerade unter diesen Gesichtspunkten Sinn machen, spätestens seid den Dark Angels und auch sind den Eldar.

ich denke durchaus das die Entwicklung der 5. Edition schon seit dem erscheinen der 4. läuft wieso wurden sonst Gelände regeln und größere Schlachten regeln nachgeschoben?
denkst du GW entwickelt die Erweiterungen als Erweiterungen?
Das glaube Ich jedenfalls nicht, das ist eine wunderbare Möglichkeit neue Regeln zu implementieren, und da GW keinerlei Gewinn mit Büchern machen wird im Gegenteil, es wird sie Geld kosten, und da macht es durchaus Sinn diese Dinge ins Hauptregelwerk zu integrieren...

Schließlich wären das nur geschätzte 10 Seiten Regeln mehr mit Tabellen und Diagrammen für SiF und APO.

Ich jedenfalls denke die neuen regeln sind das beste was uns passieren kann🙂

Ich hoffe auf neue Missionen nach APO Vorbild, Geländeregeln die sich offensichtlich an SiF orientieren und Fahrzeugen die stabiler werden aber nicht mehr Punkten, wie will ein Panzer auch einen Bunker sichern?


Grüße SilverDrake
 
Wird Rending vielleicht nicht abgeschwächt, sondern aufgewertet, oder soll nur ein bißchen Verwirrung gestiftet werden, weil GW sauer ist, dass es ein Informationsleck gab, oder jemandem langweilig ist?? Habe folgendes aus dem Board "tyranidhive" kopiert:

Just got word from a reliable source that rending is going to be different between shooting and close combat.


After extensive play testing, they have settled on the following...

- Any rolls of a 3 or 4 that hit (depending on WS) count as a normal close combat weapon.

- Any rolls of a 5 to hit count as a power weapon.

- Any rolls of a 6 to hit will automatically wound, and count as a power weapon.



The rules given in the leaked PDF were playtested by GW, and were only one of the many possibilities that they have gone over. But they have decided that they are probably a little underpowered for what models currently have the rending ability (genestealers, death company, etc) and their points cost, and they would have to release all new codecies.

The rending ability for ranged weapons is still under debate, but will probably be slightly less powerful than the close combat variant.
 
So ein Blödsinn. Das ist ja mit Abstand der schwachsinnigste Vorschlag von allen. Unnötig kompliziert und löst immer noch nicht das Problem der Tyraniden gegen Panzer und macht Genestealer und Clowns NOCH stärker im Nahkampf. Halte ich für ausgemachten Unfug.
Eine gute Idee ist es, ranged und cc rending unterschiedlich zu behandeln, denn die bisherigen Vorschläge, die beides versuchten, haben auch nicht das bewirkt, was sie sollten. Lasst einfach das cc rending, so wie es ist (oder wenn es denn geändert werden muss, dann halt die D3/Verwundungswurf/vehicle-rear-attack combo) und nehmt es bei der Asscannon raus. Ende.
Habe erst gestern gegen eine auf gegen Anti-Schwarm gemaxte SM-Liste mit 5 Arschkanonen gespielt. Heissa, war das wieder mal ein Spass...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, wenn man gegen Leute spielt, die ihre Listen auf einen Zuschneiden: Selbst schuld! 😛

Aber dieser Vorschlag erscheint mir auch unnötig kompliziert! Darum glaub´ ich´s auch nicht. 😎

Im Übrigen sind 5 Stukas guter Standard, gemaxt würde ich erst so ab 8+ sagen. Sobald die StuKas zweistellig sind, dann auf jeden Fall. 😀


Regards
GW-Sammler
 
@ Stingray

es gibt doch nicht nur tyranidenspieler in der welt (und nids könnten eine abschwächung ertragen...).

ich find, dass deine argumentation etwas einseitig ist, da anscheinend immer alles böse für nids ist und (zB) die harlekine (meinst du doch mit clowns oder ? ) immer stärker werden würden. es gibt aber auch andere einheiten.

die gerüchte drehen sich ja auch noch um andere dinge als rending und die sind doch positiv oder nicht ?

imo: man muss die edition nicht wechseln. andere leute spielen ja auch noch die 2te, weil sie diese variante besser finden. 🙂
 
@Stingray
Was regst du dich eigentlich immer über Panzer auf. Mit Panzern allein gewinnt man kein Spiel. Mach die Truppen weg und und gut ist. Dann kann dein Gegner auch nicht mehr viel machen Panzer hin oder her.
Und wenn du grad kein besseres Ziel hast machst du halt mit Streifschüssen die Waffen oder Bewegung kaputt der Panzer weg. Dann stören die noch weniger.
Und warum nennst du Stukas immer Arschkanone? Weil die Rending haben? Haben Genestealer auch und die nennt keiner Assstealer.
 
Dann schießt der Gegner mir meine Truppen weg. Und was dann? Oder sind die plötzlich imun gegen Feindfeuer, blos weil "Tyraniden" draufsteht? Dann kann keiner mehr punkten, es zählen wieder VP und am Ende habe ich weniger, weil die Panzer noch stehen. Und in einer von drei Hauptmissionen zählen Panzer, denn die geben fette Killpoints.
Assaultcannon --> asscannon (in englischen Foren gebräuchlich) --> Arschkanone
 
Habe erst gestern gegen eine auf gegen Anti-Schwarm gemaxte SM-Liste mit 5 Arschkanonen gespielt. Heissa, war das wieder mal ein Spass...
5 Stukas nennst du viel, spiel ma gegen 11 oder so. 😉

Achja, dein Panzerrumgeheule is ziemlich anstrengend, Tyraniden haben nunmal Dinge gegen Fahrzeuge (vor allem Beschuss), obs dir nun passt oder nicht.
 
Wieso? Laut einigen Leuten hier, sind ja alle Codizes aber dem Eldar Codex bereits 5t Editionscodizes, die zählen ja gar nicht mehr, weil da absichtlich Einheiten drin sind, die für die 5. passen und nicht für die 4. ...

Naja wenn du damit die 5th gemeint hast, ist GW diesmal ja wesentlich besser im Rennen. Zur 4ten war der SM Dex der erste und dann hätten wir ja zur 5ten schon 4 (Eldar, DA, CSM, Ork) und nen halben (BA) 😉

@alternatives Rending: Die gepostete Variante halte ich auch für nicht sehr wahrscheinlich, weil eben komplizierter (und davon will GW ja weg). Was Rending vs. Panzer angeht wäre ich eine 4 gefolgt von der obligatorischen 6 und dann gibts nen Autostreifer.