Gerüchte zur 5ten Edition (nicht aus dem pdf)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wow - geht ja ab hier ...

Am meisten wird/würde mich die LoS Regel stören. Never Change a running System oder wie das heisst. Damit einhergehend die Gelände-Sache, was soll ich mit nem Wald in den ich keine Minis stellen kann, weil alles dichtgewuchert ist? An die Fhzg. Regeln wird man sich schnell gewöhnen, die 3te ist ja erst ein paar Jährchen her. Aber ein Feinschliff der 4ten inkl. härterer Vehicel wäre mir auch lieber.
 
Gelände: WEnn demnächst 100+ Minis pro seite über's feld laufen, willst du einfach keine riesen Sichtsperren mehr. Dann muss man durch jede Lücke schießen können, sonst wird man weggeschwemmt. von daher könnte ich's verstehen. 😉

Die Frage ist dann doch... spielen wir da noch 40K oder nicht schon Apo?^_^
 
Das mit real Line of Sight finde ich immer noch beknackt, aber wenigstens gibt es unterschiedliche Deckungswerte, nicht nur nen 4er Idiotensave. (Auch wenn ich der Meinung bin, dass ein Wald mehr Deckung geben sollte als eine Horde Fleisch).Das Blast Weapons 2W6 würfeln überrascht mich nicht und ist auch gut so. Ist immer noch die Frage, was bei synchronisierten Waffen passiert.Killpoints sind wieder drin. Na toll... Wenigstens nicht in der schlimmsten Ausprägung, aber es gibt immer noch eine starke Diskrepanz zwischen einer Deathwing-Streitmacht mit 6 KP und einer Horde mit 17KPs. Mann haut die Kacke endlich raus! So doof kann man doch gar nicht sein, dass man da nicht sieht, dass das Balancemässig nicht hinhaut.Das mit dem doppelten Wurf bei Perils of the Warp halte ich für sehr umständlich. Auf der einen Seite sind ihnen mit Saves Farseer dann wohl wieder zu sicher, auf der anderen Seite sind die Chancen auf eine Doppel-6 bei Zoas dann so gering, dass man das Würfeln gleich vergessen könnte.
 
Ironie-Modus an:

Also ich kann nur sagen das ich Imperiale Armee Spieler kann nur sagen, das ich die neue Standard push Strategie von GW boykotieren werde. Ich werde sicher nicht mehr als 2 Standards aufstellen in meinen Armeen aufstellen und fordere alle Eldar, Tyraniden und Necron Jammerer auf es mir gleich zu tun.

Ironie-Modus aus!


Also in zehn Jahren Hobby hatte ich noch nie so viel Whine zu dem Käse den GW fabriziert hat. Meine Second Edition Space Marines sind heute ebenso in meinen Armeekoffern wie die 3rd Imperiale Armee und meine neue für die 4te gebaute Imperiale Armee mit Plattenrüstung.
Klar es sind immer wieder ein paar neue Modelle dazugekommen aber mit 80 + Infanteristen bei den Impsen und 40 + Taktischen Marines kann man auch nicht viel verkehrt machen.
Das Herz und die Seele jeder Armee, nämlich die Standards und die Charaktermodelle kann man fast immer unumgebaut weiterverwenden, auch noch nach der 15ten Edition. Und wem's nicht passt, der holt halt sein altes Regelbuch und die alten Codizes raus und spielt daheim mit seinen Kumpels.

Ach ja, auch schon mal aus einem GW-Laden geschmissen worden weil man sich geweigert hat die neue Edition zu benutzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
- es gibt keine Höhenstufen, alles, wirklich alles benutzt die echte Sichtlinie

Dazu muss man doch eigentlich sagen, dass dann ja fast jeder Umbau entweder einen Nachteil oder einen Vorteil hat.

Dank der Geländezonen konnte man ja noch kreativ modellieren solange die Basegröße stimmte. Aber wenn nur noch nach Sicht geschossen wird , dann muss man ja in Zukunft echt seine Marines starr in einer "Strammstehpose" bauen um ja nicht irgendwie unnötig ein Ziel zu bieten.....

Und wenn ich da an irgendwelche Coolen Flugumbauten von Kampfanzügen denke, da grausst es mir....

Nun bleibt natürlich die Frage wie sicher diese Behauptung ist.

Lustig wird es auch mit Tau Drohnen werden die dann bestimmt Hoch oder Tief fliegen je nachdem was man erreichen will... Echt 1A 😀 FOW ich komme....:wub:

 
Ein Hoch auf die Standardtrupps. Ich bin eigentlich auch nie mit weniger als 40 taktischen Marines aus dem Haus gegangen. Daher sehe ich da absolut keine Probleme auf mich zu kommen.

Die neue LOS-Regel sehe ich noch ein wenig zwiespältig. Einerseits freut sie mich, da mir das auch schon in der 2. Edition gut gefallen hat und ich endlich mal wieder MIT dem Gelände spielen möchte und nicht einfach nur auf ner nett gestalteten Schablone mit ner 4+ oder 5+ drauf. Denn was anderes ist Gelände momentan ja leider nicht.
Andererseits ergeben sich damit eben zahlreiche Probleme. Nicht zuletzt der starke Zeitverlust auf Turnieren wegen ewiger Rumpositioniererei. Aber auch dafür werden sich Hausregeln finden. Insgesamt sehe ich der neuen Edition sehr entspannt entgegen. Meine Armeen werd ich nicht groß umbauen müssen. Wobei die eh immer unfertig sind und ich dauernd dran rumwerkel^^ Aber eben nicht gezwungenermaßen, weil die althergebrachten Listen nicht mehr funktionieren würden. Das macht mir sicher keine Probleme.
 
Das würde aber alle Standardeinheiten, die nicht Infantrie sind ins Nirvana schicken. Zumindest wüsste ich keine Einheit die Standard, nicht Infantrie, aber trotzdem gut genug ist, um noch eine Berechtigung im Spiel zu haben. -_-

Ich hoffe, das widerlegt sich noch.
Leman Russ in einer Panzerkompanie. 😉
Gut, über die generelle spielbarkeit der Kompanie mag man streiten können, aber der normale Russ ist solide genug um den dabei zu haben. 😀
 
Ich schätze, es wird nicht auf Standards - Bikes, sondern eher auf Standart + Infanterie hinauslaufen. Sonst würde GW sich ja midestens zwei relativ frisch erneuerte Listen verbieten und würden alle Bikes einstampfen können. Wer braucht schon teure Einheiten, die wenig einstecken, wenig austeilen und nichtmal ihre Geschwindigkeit richtig nutzen können?<_<

Die Schablonenwaffen werden jetzt ja mal richtig geil. Besonders gegen Horden von Standards. Da machen Fragmentraketen endlich mal richtig Sinn, wenn die mit nem guten Treffer 6-7 Modelle erwischen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.