Gerüchte zur 7. Edition Warhammer 40k

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Witzig wie sich die Dinge wiederholen. 2nd Edition bin ich eingestiegen und fands töfte. Dann kam die dritte die ich auch gut fand. Die vierte war für mich Mist und ich hab alles verkauft und bin ausgestiegen. Die fünfte fand ich dann wieder cool und die sechste auch 😉. "Siebte" liest sich ganz komisch was bis jetzt zu lesen ist. Das könnte eine Editionspause für mich bedeuten. Zur achten komm ich dann wieder 😉.

cya
 
Ich sehe Änderungen grundsätzlich nicht kritisch gegenüber, und das aus einem einzigen Grund:
Was soll schon passieren, schlimmer kann es doch laut der meisten kaum werden...

Doch diese Anlehnung der Psionik an die Magie wird die Psionik stark entwerten, wenn ein Tauspieler W6 Bannwürfel bekommt, der Gegner mit seinem Level 1 Scriptor zwar beim Psiwurf seine W6+1 Energiewürfel werfen kann, um seinen einen kleinen Segen durchzubekommen, aber sich bei einem Pasch selbst verbrennt.
Dem kann man entgegenwirken indem man die Psidisziplinen dementsprechend mächtiger gestaltet, so dass es belohnt wird, das Risiko eines GdW einzugehen.
Falsch dimensioniert wird das ganze aber dann sehr leicht zu Magie-Kniffel, wie bei Fantasy ausarten. Ich zweifle, dass GW das vernünftig hinbekommt.
 
leider scheinst du meinen Post nicht komplett gelesen zu haben aber für dich schreib ich es gerne nochmal: für was braucht man dann in irgendeinem Tabletop überhaupt noch ein Regelwerk wenn jeder sich selbst seine Regeln macht?

Mal mehr mit Logik und Sinn an die Sache rangehen als mit Polemik und Emotion

Was du nicht verstehen willst: "Unbound" ist das Weglassen von Regeln. Es ist das Fehlen von Regeln. Im Regelbuch steht damit: "Hier steht keine Regel.". Man kann also das Regelbuch weglassen, man braucht niemanden, der sagt: "Wenn du willst, lass die Regeln weg.". Mir geht es nicht in den Schädel, dass du hier eine offizielle, schriftliche Erlaubnis brauchst das zu tun. Vor allem eine, die 60€ kostet, wenn du selbst in 5 Sekunden für 0€ drauf kommen kannst. Es ist ja nicht so, dass da ein Riesenaufwand an Gametesting einher ging und da eine gigantische Denkarbeit von Seiten der Regeldesigner erbracht wurde...

Oder um es mit einem sehr gutes Argument eines Users aus Warseer zu sagen:
I've said this a multiple times before, but I don't need GW's help to break the game. I need their help to balance it. Any fool can write silly rules in a book, if that's all GW wants to do I'm not sure why they deserve our monies.

I mean, if people are unwilling to go outside the boundaries of the game to try something interesting I assume that's because the official rules is a guarantee of some sort. If the official rules are explicitly not a guarantee of good gameplay, well, seems to me it turned out you didn't actually need them in the first place.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Eine Suppe wird selten so heiß gegessen wie sie gekocht wird."

Mehr fällt mir dazu nicht ein.
In meinen Augen ist das alles nur wirres gelaber. Warten wir mal ab was dann definitiv im Buch steht.
Noch ließt sich da nichts eindeutiges heraus.

Magiephase-wow! hatte man die nicht die ganze Zeit schon Anfang des Zuges?!

Unbound- Wird auf turnieren eh unterdrückt. Mal davon abgesehen kann man das die ganze zeit schon spielen.

Missionsziele-klingt ähnlich wie bei Apo. Finde ich interessant mal was neues einzuführen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin fasziniert, dass das neue Regelbuch scheinbar nur die Unbound Regel beinhalten wird *rolleyes*

Außerdem unterliegt diese Regel weiterhin der Alliierten-Matrix... Und ja, man kann es selber regeln, aber es ist nunmal angenehmer, wenn man das ganze ausformuliert und mit der Matrix im Hintergrund im Regelbuch stehen hat.

Weiterhin ist es erheiternd festzustellen, dass mal wieder die selben Untergangsprpheten das Ende vorhersagen...

Ich freu mich derweil einfach auf die neuen Regeln und lass mich überraschen, wie es denn nun schlussendlich sein 😛
 
GW wie es leibt und lebt! Anstatt das völlig verhunzte WHFB ( das auch schon 1 Jahr älter ist) wieder flott zu machen, doktert man gelangweilt an dem "nur halb verhunzten" 40k rum.
Andererseits aber auch verständlich. 40k-Spieler gibt es ja noch welche - bei WHFB wird es schon schwieriger welche zu finden und zu erreichen.
Für ein "Regelupdate" um von vergangenen Fehlern abzulenken allerdings 60,- Taler aufzurufen - grenzt schon sehr an Verarschung.

oder:

"Aus den Tiefen des Chaos sprach eine Stimme: Lächle und sei froh - es könnte schlimmer kommen!
Und ich lächelte und war froh. Und es kam schlimmer!"
 
Witzig wie sich die Dinge wiederholen. 2nd Edition bin ich eingestiegen und fands töfte. Dann kam die dritte die ich auch gut fand. Die vierte war für mich Mist und ich hab alles verkauft und bin ausgestiegen. Die fünfte fand ich dann wieder cool und die sechste auch 😉. "Siebte" liest sich ganz komisch was bis jetzt zu lesen ist. Das könnte eine Editionspause für mich bedeuten. Zur achten komm ich dann wieder 😉.

cya


Nein mein Herr! Sie spielen dann open 40K oder 40K wie es sein sollte. Der Zorn des Imperators soll dich treffen du Ketzer!
 
@Stingray man kann unbound aber auch als das sehen was es ist, nämlich die MÖGLICHLEIT Regeln wegzulassen. Wenn man famit nicht imhehen kann ist man srlber Schuld

Natürlich ist es nichts anderes als das. Aber dass hier etwas abgefeiert wird, als wäre es eine Revolution, wie man 40K spielt, ist sehr befremdlich. "Endlich kann ich Regeln weglassen!"

Mal ganz abgesehen davon, mich würde es nicht wundern, wenn GW versucht, das ganze als gleichberechtigten Standard zum normalen Armeeorganisationsplan zu pushen. Sonst würde es nicht die "Boni" für normale Armeelisten geben, wenn es einfach nur zwei alternative Arten wären, das Spiel zu spielen. Das ist schon von GW so beabsichtigt, dass Unbound so häufig wie möglich gespielt wird, wenn es nach denen geht (aus offensichtlichen Gründen), und zwar auch gegen normale Armeelisten. "Battle Forged" scheint dann so was sein zu wollen wie die Tier-Armies bei Warmahordes... (Wobei kein Bonus der Welt etwas bewirken kann, wenn der Gegner mit einer vollen Assi-Liste aus dem anderen Modus auftaucht.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das auch erst alles gelesen und dachte WAS ZUR HÖLLE...
Unbound ist für mich lediglich der verzweifelte versuch von GW noch mehr Geld aus uns raus zu PRESSEN, damit wir uns 5 Riptide oder 6 Eldar Knights holen....oder wie wäre es mit einer Landraider Themenarmee...
aber ich schweife ab, ich gebe Stingray recht, es soll keine Alternative sein sondern Standart, das du dich am anfang entscheiden kannst ob du Richtig oder ASSFUCKERMÄSSIG aufstellen willst der der nach den "alten" Regeln aufstellt bekommt Boni....bin mal gespannt welcher Bonus mir gegen die oben beschriebenen Listen helfen soll 🙂

aber ich gebe euch anderen auch recht, man muss es ja nicht so machen. Man kann unter "Freunden" ja auch sagen, das man so nen Scheiß nicht mitmacht.
Den somit verkommt das spiel auch noch mehr zu PAY TO WIN...

warten wir mal ab was da kommt. Werde schauen das ich irgendwo nen Regelwerk bekomme, durchlese und dann entscheide ob ich diese Edi mitmache oder nicht :-/
so schlimm fand ich das bis her noch nie und ich bin auch seid der 2 Edi dabei.
 
Es wäre aber auch albern (vom Hintergrund), wenn Tyraniden auf einmal Dämonen (aus dem Warp) beschwören können sollten... 😉

Genau so albern wie Grey Knights, die Dämonen beschwören oder Eldar, die Slaneesh-Dämonen beschwören...

Was mich daran stört ist weniger der Fluff (begründen kann man alles), sondern die totale Inkonsequenz von GW. Man darf jetzt in der neuen Edition alles aufstellen, was man mag... außer man ist Tyranide. Dann zählt plötzlich Fluff mehr (Wobei wohlgemerkt Fluff existiert, der von Tyraniden übernommene andere Völker beschreibt). Und bei anderen Völkern wird wild durch die Gegend gemischt, egal ob es fluffig ist oder nicht.

Ich verstehe es nicht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.