Gerüchte zur 7. Edition Warhammer 40k

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Problem ist, das Melter bereits jetzt die dominante Spezialwaffe (für Fraktionen ohne Gravwaffen) sind; wenn man DS1 stärken will müsste man erstmal reguläre Melter entschärfen/stärker spezialisieren, weil eins der wenigen Mankos dieser Waffe derzeit darin besteht, dass sie halt nicht so doll gegen Monster ist (aufgrund niedriger Kadenz)...
 
Also mal ehrlich, mir ist das ziemlich egal, ob GW eine neue Edi rausbringt, oder ein Upgrade etc. Sollte da was kommen, schau ich mir das an, und dann wird einfach abgewägt, ob das für unseren Privatclub ok ist oder nicht.

Die 6. Edi kann man ja trotzdem nach wie vor spielen.

Vorsichtig gesagt denke ich, dass da einfach eine Verkaufsstrategie von GW hinter dieser Sache steckt. Lass mich aber dennoch, sollte es anders sein, eines Besseren belehren.
 
Wenn die Reichweite eine starke Beschränkung darstellte, währen Melter nicht bereits jetzt so dominant - sie zusätzlich besser gegen Monster zu machen macht in erster Linie Plasma schlechter...


Die Überwiegende Anzahl der DS1 Waffen ist jetzt bereits extrem stark - die bei denen das nicht zutrifft sollten eher gezielt aufgewertet werden, anstelle DS 1 weiter zu Pumpen...


Das Problem ist tatsächlich das es zu viele Absolute Werte und zu wenig Sonderregeln gibt die z.B. multiple LP oder HP Verluste verursachen anstelle damit sofort auszuschalten, oder die Changse darauf zu erhöhen/gewähren - derartiges an den DS zu koppeln halte ich aber für den mit abstand falschesten weg, der in 40K schon bei zu vielen sachen viel zu stark gegangen wird und sonderregeln die Waffen bereits stark machen nochmal einen bonus gegen dies oder jenes geben, anstelle dass diese SBonis mal den Waffen die nicht bereits sehr gut sind verpasst würden.


DS1 besser gegen Monster zu machen schwächt nicht primär die Monster sondern die alternativen für Monsterjagd geeigneten Waffen (Plasma, Gift/Sniper usw.) und die Fahrzeuge (da man weniger von den Alternativen einpacken müsste, die nicht so gut gegen Fahrzeuge sind).


Ds1 besser gegen Monster richtet sich dementsprechend meiner Ansicht nach nicht primär gegen Monster sondern gegen alles was sonst noch gegen DS1 anfällig ist, gegen Antimonsterwaffen ohne DS1 und gegen Spieler die ausgewogene Listen spielen, anstelle jetzt schon alles mit Meltern zuzupflastern und sich dann zu beschweren, dass Monster Imba seien, obwohl sie möglich Gegenmaßnahmen die ihre Codice in vielen Fällen durchaus bieten bewusst ignoriert haben um einen zweistelligen Betrag an Meltern in die Liste zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte eine Firma, egal welche, auch etwas anderes tun als versuchen seine Produkte zu verkaufen? Und wenn sie es noch dazu gratis als Update zur Verfügung stellen sollte man sich nicht beschweren. Tut mir leid fürs offtopic.

Das Problem ergibt sich weniger daraus das GW etwas falsch macht (das tun sie, aber ihr Produkt verkaufen zu wollen zählt nicht dazu) sondern aus ihrer Monopolstellung für die Marke WH40K womit längerfristig schlechte oder kundenfeindliche Entscheidungen kaum abgestraft werden können (es bleibt friss oder stirb oder aber Spielerinitiativen die jedoch keinen natürlichen Marktmechanismus darstellen).
In Form von Markenprodukten u.ä. zeigt sich besonders gut warum geistiges Eigentum kritisch zu sehen ist - sobald sich das Produkt primär über die Marke zu verkaufen beginnt, entstehen darüber Monopole die von der reinen Lehre aus guten Grund als zu bekämpfend angesehen werden...


Schlussendlich verleiht die Marke dem Inhaber genug Autorität, dass er selbst ein deutlich schlechteres Produkt als ein Noname-Konkurent (in diesem Fall z.B. Fancodex) anbieten kann und dennoch den Zuschlag erhält, womit im grunde kein richtiger Markt und keine Qualitätsselektion mehr stattfindet.
 
Wieso sollte eine Firma, egal welche, auch etwas anderes tun als versuchen seine Produkte zu verkaufen? Und wenn sie es noch dazu gratis als Update zur Verfügung stellen sollte man sich nicht beschweren. Tut mir leid fürs offtopic.

Das Problem ist halt nur, das Produkt von GW sind ganz offiziell die Figuren.
Regelwerke, Armeebücher, sind Romane die nebenbei erstellt werden und ebenfalls angeboten werden (darum wird da auch kein sonderlich großer Wert auf Balance, Übersetzung, Korrektur gelegt, weil das nur ein Nebenprodukt ist).
 
Naja, Corvus Belli bot seine Regeln auch gratis an (weis nicht wie es mittlerweile aussieht) und die Fluffbücher zu einem angemesseneren Preis und achtet dennoch auf sowas...

Das Problem ist mAn wirklich die Polepossition die GW innehat, aufgrund derer sie sich Dinge Leisten können, die bei anderen Anbietern nicht möglich sind. Das ist jetzt nicht "spielt was anderes, dass ist besser" oder so - wäre das meine Intention, wäre ich vermutlich in einem anderen Forum, aber die Problematik führe ich dennoch darauf zurück, dass GW sich glaubt Dinge leisten zu können die sich kein kleinerer Hersteller herausnehmen kann und damit meine ich nicht mal zu aller erst die Preise, sondern tatsächlich die Regeln (Übersetzung, Balancing und kostenpflichtige Erratas namens Datashets/Formationen etc. - hier geht es auch nicht um den preis, sondern dass das überhaupt was kostet), was einfach Star/Großunternehmen-Allüren sind und wenig mit "wir wollen unsere Produkte (teuer) verkaufen" zu tun hat...
 
Naja, Corvus Belli bot seine Regeln auch gratis an (weis nicht wie es mittlerweile aussieht) und die Fluffbücher zu einem angemesseneren Preis und achtet dennoch auf sowas...
GW hatte die Regelwerke für etliche Systeme ebenfalls als kostenlosen Download. 😉

Hier greift einfach die Tatsache, dass CB eine kleine Miniaturenschmiede ist, die ihren Platz am Markt erkämpfen muss(te), während GW eine große (zumindest im eigenen Bereich) Aktiengesellschaft ist, die sich durch kostenlose Regelwerke den Gewinn schmälern würde.

Seien wir doch mal ehrlich, ich habe noch nie gehört, dass jemand nicht mit einem GW-System angefangen oder es nicht ausgebaut hat, weil ihm die notwendigen Regelwerke zu teuer waren. Letztendlich waren es doch immer die zu teuren Figuren. Von daher würde ich, wenn ich bei GW das Sagen hätte, auch nicht die Regeln kostenlos rausgeben, maximal Schnellstartregeln zum Antesten, wie es z.B. Privateer oder Warlord machen.
 
So, also doch schon wieder die nächste 40k Edition? Die letzte ist doch gerade mal knapp 3 Jahre alt. Oder es bleibt bei dem 6.5er Update. Dort würde GW aber keine so großen Änderungen wie ein Prozentsystem oder Rüstungswurfmodifikatoren bringen. Fragt man mich persönlich, so bin ich gegen diese Prozentregelung. Ich fand die Einführung des Armeeorganisationsplans damals zur 3. Edition eine sehr gute und verständliche Sache. Prozente sind da umständlicher und machen ohne Hilfsmittel wie einer App für Smartphone und Co. mehr Arbeit. Allerdings krankt das aktuelle System seit dem Release daran, dass die Standards mit minimalsten Auswahlen abgedeckt werden und ansonsten alles in Elite und Unterstützung gepumpt wird. Das hat auch die Änderung in der 6. Edition, dass nur Standardeinheiten Missionsziele einnehmen können nicht wirklich geändert.

Rüstungswurfmodifikator war in der 2. Edition noch drin, halte ich heute im 40k aber so nicht für realistisch umsetzbar. Es würde zumindest einen kompletten Neustart benötigen, in dem alle Waffen- und ggf. auch Rüstungsprofile umgeschrieben werden müssen. Denke nicht, dass das kommt.


Was eine neue Starterbox angeht:

Sollte eine neue Edition (oder eben einen 6.5er Edition) kommen, so wird es sich GW sicher nicht nehmen lassen, eine neue Box zu veröffentlichen, um die kommenden Armeen zu pushen. Dies war seit der 3. Edition so und dürfte auch hier wieder so kommen. Sofern es wirklich nicht bei dem "Storm of Vengance" mit neuen Regeln bleibt, was ich persönlich für unwahrscheinlich halte. Am Ende wird es auch weiterhin Imperium also Space marines vs.<insert evil faction here> gehen. Marines sind so sicher wie das Amen in der Kirche. Nach der letzten Box wissen wir, dass GW auch Spezialorden berücksichtigt. Und da Vanilla Marines letztens dran waren, die BT nun wieder zum Codexorden zurückgestuft wurden und davor die Dark Angels davor nen Codex bekommen haben bleiben vom Alter her nur die Wolves und ggf. die Blood Angels übrig. Mich persönlich würden die Blood Angels ans deren Spieler freuen, aber persönlich tippe ich auf die Wölfe - die haben das ältere Buch und wären auch etwas "cooler" in einer Starterbox mit ihrem Wikingerthema anstelle der barocken Blood Angels.

Als Gegenpartei dürfte dann ein Xenos-Volk anstehen, da wir ja erst Chaos hatten. Außerdem sind jüngst erst Tyras, Eldar und Tau erschienen. Daher sind die Orks sicher der beste Tipp, da deren Codex mittlerweile schon recht alt ist. Und als Gegenpartei sind die ein echter Klassiker. Dort würde ich dann auch wieder mit neuen Minis rechnen - Gargbosse vor allem neben den obligatorischen Boyz.
 
Die dritte Edition hatte einige merkliche Verbesserungen gegenüber der zweiten Edition. Der Nahkampf war eine Katastrophe, Fahrzeuge ebenso. Psi war zu mächtig und Charaktermodelle wurden durch mehrfache Schutzwürfe einfach zu stark. Und Regeln wie Overwatch verleiteten bei einigen Armeen nur zum Campen.

Dennoch wünsche ich mir durchaus bestimmte Elemente wie Trefferwurfmodifikatoren und Rüstungswurfmodifikatoren zurück. Das Rechnen bremst das Spiel auch nicht wirklich aus, bringt jedoch eine stärkere Differenzierung als das momentane Alles-oder-nichts-Prinzip.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.