Gewinner dieses Supplements

Ja Fuck, aus den Tiefen des Index, keiner hatte sie auf dem Schirm, nur in geschlossenen Chaos Facebookgruppen wurden seit Erscheinen des Index fleißig an Listen gebastelt um unseren geheimen Plan zur Eroberung des Metas zu verfolgen. Und ich Idiot poste die Statline der Superknifte im feindlichen Unterforum.
Ab morgen werden die ersten Antilisten fertig sein.
 
Andere Fraktionen haben auch sehr tragende chars.
Dämonen ohne ihre buffer sind eher so semi gut. Bei eldar sind die zauberer krasse force multiplyer. Bei tau haben viele der chars markerlights was nen forcemultiplyer ist. Tyras haben synapse und die -1 to hit bubble auf chars. Sowie wichtige zauber. Aber auch mal nen Dämonenprinen anschießen zu können ehe er im gesicht ist hilft.

Die Spacemarines und deren Präsenz machts jetzt natürlich nochmal besonders attraktiv, weil die chars da einen so heftigen impact haben.

Okay okay, deshalb gefällt mir mein Phobos Cap ja so gut. Kleine Chars kann er mit einem Treffer ausschalten, und ist selbst durch Char-Keyword nicht so angreifbar. Die eleminators kann man wegballern, auch mit dem 1er Rüster... und ich brauch ihn ja eh, es kostet mich "nur" 1 CP für den WLT.

################

So hier sind etwas detailliertere Analysen zur SoCal Open:
https://www.frontlinegaming.org/201...ocal-open-after-action-report-community-news/

Da war meine Prognose doch schon recht treffend: Reine IH Fahrzeug-Listen haben nicht mehr weit oben mitgespielt, der beste IH Spieler ist Rang 12 (okay, immerhin). Jedenfalls haben Fahrzeuglisten bei Marines keine große Rolle gespielt, die erfolgreichen Listen waren Marine-Suppen mit weitestgehend Infantrie.

Jim Vessal bemalt gerade eine SM Armee, seine Repulsoren hat er wieder zurückgeschickt.

Ich werde weiter bei meiner Liste bleiben, schneide damit zurzeit gut ab (gestern 22 zu 1 gewonnen). Für ein 5-1, oder ein 6-0 auf einem 200 Mann Turnier wird es damit sicher aber nicht reichen (selbst wenn die Hauptschwäche, der General, stark genug wäre). 🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen das dort 50marine listen am Start waren
Und iron hands ein richtig gutes win rating haben.
Es spricht eher dafür das die astartes soups mit knapp 70 % win rates einfach zu gut sind leider

Hast Du dazu noch eine weitergehende Quelle wie die IH win rates und der anderen Armeen waren? Ich konnte nur diesen Link finden, oder hab ich was übersehen?
40kstats hat die Ergebnisse noch nicht drin.
 
Sind diese ~70% nicht eher eine statistische Schönrechnerei NACH dem Turnier?

Soweit ich das richtig im Kopf habe, hatten Platz 2 und 3 auf dem Turnier Astartes-Suppe und jeweils 6 Siege, oder irre ich mich da? Ziehen wir diese 12 Siege nun von den Gesamtsiegen der Astartes-Suppen ab und reduzieren die 11 Spieler auf 9, kommen wir nur noch auf eine Siegrate von 62%. Die Frage ist doch, hat Platz 2 und 3 wegen der Astartes-Suppe oder wegen der Spieler so gut abgeschnitten? Außerem sollte klar sein, wenn Platz 2 und 3 von der selben Fraktion kommen, dann hebt das die Gesamtsiegrate doch deutlich an.

Dann geht es weiter. Insgesamt waren es 46 Siege zu 19 Niederlagen. Rechnen wir Platz 2 und 3 wieder raus, sind es noch 34 zu 19, also knapp 2 Siege auf 1 Niederlage. Nicht so beeindruckend mehr...
 
Natürlich ist davon auszugehen, das bei den besten Platzierungen auch der Spieler ein gewichtiger Faktor ist.
Aber das die Statistik anders aus sieht, wenn man einfach Platzierungen weglässt, sollte wenig überraschen und sagt auch nicht soviel aus.

Lässt man stattdessen die schlechtesten Platzierungen weg, hier dürfte genauso der Spieler den Ausschlag geben, sieht die Statistik auch wieder anders aus....
 
Du hast ja auch nicht nur den ersten Platz und zweiten Platz rausgerechnet, sondern den Dritten. Es ging also nur darum die besten Marine Plätze zu streichen. Und somit wäre es angebracht auch die schlechtesten Marine Plätze zu streichen.
Oder hattest du dann auch die Niederlagen gegen den ersten Platz rausgerechnet?

Wobei ich das streichen aber generell für wenig sinnvoll halte. Denn es ist davon auszugehen das auch Marine gegen Marine gespielt hat. Wenn jetzt der bestplatzierte Marine gegen einen anderen gewonnen hat, aber gestrichen wird, verschwindet sein Sieg aus der Statistik, die Niederlage bleibt aber darin enthalten.

Edit: und dann kommt dazu das die bestplatzierten Marines sicher gute Spieler sind. Aber wäre ihre Siegstatistik mit einer anderen Armee genauso?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind diese ~70% nicht eher eine statistische Schönrechnerei NACH dem Turnier?

Soweit ich das richtig im Kopf habe, hatten Platz 2 und 3 auf dem Turnier Astartes-Suppe und jeweils 6 Siege, oder irre ich mich da? Ziehen wir diese 12 Siege nun von den Gesamtsiegen der Astartes-Suppen ab und reduzieren die 11 Spieler auf 9, kommen wir nur noch auf eine Siegrate von 62%. Die Frage ist doch, hat Platz 2 und 3 wegen der Astartes-Suppe oder wegen der Spieler so gut abgeschnitten? Außerem sollte klar sein, wenn Platz 2 und 3 von der selben Fraktion kommen, dann hebt das die Gesamtsiegrate doch deutlich an.

Dann geht es weiter. Insgesamt waren es 46 Siege zu 19 Niederlagen. Rechnen wir Platz 2 und 3 wieder raus, sind es noch 34 zu 19, also knapp 2 Siege auf 1 Niederlage. Nicht so beeindruckend mehr...


2zu 1 sind immer noch 66% 🙂 nicht sehr beeindruckend?

Irgendwas streichen macht wenig Sinn.
 
Sind diese ~70% nicht eher eine statistische Schönrechnerei NACH dem Turnier?

Soweit ich das richtig im Kopf habe, hatten Platz 2 und 3 auf dem Turnier Astartes-Suppe und jeweils 6 Siege, oder irre ich mich da? Ziehen wir diese 12 Siege nun von den Gesamtsiegen der Astartes-Suppen ab und reduzieren die 11 Spieler auf 9, kommen wir nur noch auf eine Siegrate von 62%. Die Frage ist doch, hat Platz 2 und 3 wegen der Astartes-Suppe oder wegen der Spieler so gut abgeschnitten? Außerem sollte klar sein, wenn Platz 2 und 3 von der selben Fraktion kommen, dann hebt das die Gesamtsiegrate doch deutlich an.

Dann geht es weiter. Insgesamt waren es 46 Siege zu 19 Niederlagen. Rechnen wir Platz 2 und 3 wieder raus, sind es noch 34 zu 19, also knapp 2 Siege auf 1 Niederlage. Nicht so beeindruckend mehr...

Die Diskussion gabs auch mit dem Castellan damals. Ist der wirklich broken oder ist seine Quote so gut, weil nur gute Spieler das Spielen. In Chapter Tactics wurde das mal alles diskutiert.
Klar ist: Je kleiner die Datenmenge, desto weniger aussagekräftig ist das. Als jemand mit Bloodangels nen major gewonnen hat oder mit GK war das wenig aussagekräftig, wegen der geringen playrate. Die Playrate von Marines ist aber nicht so gering. Trotzdem muss man natürlich im Auge halten wer die Armeen spielt.
Dass Top-Spieler eine Fraktion spielen (wie castellan damals oder marines heute) ist an sich erstmal ein indiz, dass es aktuell eine sehr starke fraktion ist. Gerade in amerika sind die top-ranks kein witz. Da spielen leute die 20, 30 testspiele mit listen, ehe sie damit auf ein turnier gehen. Die nehmen die Armee nur dann, wenns sie nach allen Tests überzeugt sind, dass es ihr bester shot auf einen guten Platz ist. So wie Nick nanavati, der ne ganze saison mit Ynnari dominiert hat und der auf dem Papier erfolgreichste Warhammer spieler bislang ist, auf Orks geswitched ist, obwohl ynnari nicht generft wurden.
Daneben muss man auch sehen: Klar, die 2 top marine spieler die 2 der 3 treppchen plätze holen, haben über dem schnitt aller marine spieler performt. Aber was gerade populär ist, wird auch von schlechten spielern gespielt. Sogar häufig um so mehr. Nieschen armeen werden selten von schlechten Spielern gepickt. Und der Umstand trifft ganz besonders auf marines zu, da marines einfach die populärste fraktion sind. Für die 2 Spieler die die winrate krass überbieten gibts auch spieler die sie krass unterbieten.
Da wurden dann beim Castellan zB auch analysen andersrum aufgezogen. Bei der hohen playrate des castellans, war es eine sichere Unterstellung, dass auch sehr schlechte Spieler nen castellan haben. Also hat man auch geschaut: Wie viele Castellan listen landen denn in den unteren 30%. Und da hat man gesehen, dass sie da super unter representiert sind. Also haben auch schlechte spieler besser performt als andere Fraktionen.

40k stats hat den "TiWP" Wert "erfunden". Das steh für "Tournaments in winning position".
ITC wird im SUN system gespielt und der gibt an im wie vielten Spiel die erste niederlage rein kam. Das hat mit dem SUN system zu tun und gibt das potential einer armee etwas besser wieder als die reine winrate. In short: Wenn ich im SUN system das erste spiel verliere, dann bin ich in der unteren Bracket und habe ab dann erstmal im schnitt leichtere matchups als wenn ich gewinne. Bei einem 6 Runden Turnier heißt das vereinfacht formuliert: L-L-W-W-W-W ist leichter zu erreichen als W-W-W-W-L-L weil ich im ersten Pfad leichtere Matchups insgesamt habe.
Zur erläuterung:
Erter Pfad:
Gegner 1: 0 losses
Gegner 2: 1 loss
Gegner 3: 2 losses
Gegner 3: 2 losses
Gegner 3: 2 losses
Gegner 3: 2 losses
=> Meine gegner hatten 9 losses bevor sie gegen mich ran mussten.
Zweiter Pfad:
Gegner 1: 0 losses
Gegner 2: 0 losses
Gegner 3: 0 losses
Gegner 4: 0 losses
Gegner 5: 0 losses
Gegner 6: 1 losses
=> nur einer meiner gegner hatte überhaupt schon ne niederlage, ehe er gegen mich ran musste. alle anderen waren bis dato ungeschlagen.
Der TiWP wert nimmt dann alle Listen die es geschafft haben 4:0 (w-w-w-w-?-?) zu gehen. Damit werden zu allermeist schlechte spieler rausgefiltert und man betrachtet nur noch die, die nen realistischen shot auf den turniersieg haben.
Aktuell sind 37,59% der TiWP listen spacemarines bei einer playrate von 17,56%. Das ist schon enorm. Zweit beste Fraktion sind Asuryani mit 9,77% TiWP bei 7,21% playrate.
Aus diesem Wert kann man sehr gut ablesen ob eine Armee overperformt. Eine große playrate bedeutet, dass nicht nur die topspieler diese fraktion speilen. Wenn die Fraktion aber in den TiWP-Listen doppelt so hoch vertreten ist wie ihre playrate, dann sieht man, dass die armee per se einen großen vorteil hat immoment. Denn in der TiWP statistik werden ja nur die spieler berücksichtig, die es geschafft haben 4:0 zu gehen. Und das sind keine clowns. Das ist auch charmant an dem Wert, denn dadurch, dass nur 4:0 spieler betrachtet werden, ist der skillgap unter in der Testgruppe deutlich geringer als in Runde 1 des Turniers, wo der amtierender LVO champion gegen Larry spielen kann, der sein erstes Turnier macht.
Die Werte werden natürlich dann noch schärfer, je höher die playrate ist und das ist bei marines aktuell gegeben.

Daher kann man recht sicher sagen, dass marines aktuell schon sehr weit drüber sind.

Hoffe ihr hattet spaß an dem kleinen ranking ausflug, schaut mal auf 40kstats wenn euch sowas interessiert 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Daher kann man recht sicher sagen, dass marines aktuell schon sehr weit drüber sind.

Hoffe ihr hattet spaß an dem kleinen ranking ausflug, schaut mal auf 40kstats wenn euch sowas interessiert 🙂

Sehr guter Post, danke dafür. Momentan bin ich aber mal noch gespannt wie GW auf dieses Overperforming reagiert und ob die Marines schon im CA angepasst werden, was wohl wahrscheinlich schon längst fertig gedruckt im GW Lager rumliegt.
 
Schöner post duderus. Mercie dafür.

Zeigt halt ne hohe Spike nach oben obwohl nicht nur top Spieler jetzt astartes spielen sondern ein riesen Haufen an Spielern..
Das wiederum zeigt das sie leider wenn man cherry picking betreibt drüber sind.
Die einzelnen wie ultras, ih, raven guard etc scheinen recht gut reinzupassen.
Wenn man aber mischt wird es übel.
Das wiederum zeigt das souping mal wieder das Problem ist.....

Wobei Imperial fists und Salamander noch gar nicht dabei sind
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel kann man da nicht ergänzen zu Duderus Ausführungen.

Für die die sich dafür interessieren wie man es ausspricht, es wir Tiwip ausgesprochen.

Ein andere interessanter Stat ist der average first loss. Der lag an dem WE an dem Iron Hands ungenerft waren bei 4. Das heißt im Schnitt waren selbst die schlechten Spieler 3 Runden lang unbesiegt bevor sie eine Niederlage einstecken mussten.

Allgemein kann ich jedem Turnierorientierten Spieler nur empfehlen bei Statscenter dem Podcast mal reinzuhören. Auch von der Aufmachung einer der besten Podcasts mit einer guten Prise Humor, Val Haflfingers Gesangskünsten und offensichtlichem Rassismus gegenüber Schotten, Australiern, Deutschen, Leuten aus Florida... also gut, einfach jeder wird durch den Kakao gezogen.

Allgemein denke ich sind die Marines recht stark, aber, wenn man die Spitzen kappt händelbar. Ich denke bei dem was man aktuell an "OP" Sachen sieht, ist auch häufig Schuld dass viele Leute sowas wie Assault Centurions nicht kennen und keine Ahnung haben was mit ihnen passiert ist.

Iron Hands waren einfach total drüber und sind es in bestimmten Formaten noch, Salamanders und IF werden kurze Zeit für Rage sorgen bis das FAQ da ist.

Keine Ahnung warum man das nicht direkt fixed und so nen Mist produziert, der Powerlevel ist schon so hoch genug. Wahrscheinlich halt nen paar Euros abgreifen halt. Ansonsten denke ich kann man gegen Marines spielen, außer eventuell auf 1250. Man muss halt wieder Zeug ausblocken, muss mit first turn charges rechnen etc. pp.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Beiträge - Achtung ein wenig off-topic, bzgl. der Statistiken- vor ein paar Wochen haben die Jungs bei Frontline Gaming herausgefunden,dass das gute Abschneiden von Astra Militarum scheinbar auf nur auf wenige einzelne gute Spieler (zb Brandon Grand) zurückzuführen ist.
Der durchschnittliche AM Spieler hat seine Armee scheinbar nicht im Griff, und spielt eher talentfrei. 😀 Man sieht das oft bei Schlachtberichten - von billigen Infantrie-Screens, mit denen man fiese Nahkämpfer von den Panzern fernhält, haben die meisten Spieler noch nichts mitbekommen. Und falls doch, lässt man sich via "tripod" einwickeln.

Bei uns in der Warhammer Ladenliga hat ein netter und erfahrener AM Spieler 6:0 gewonnen und alles abgeräumt. Mit einer mittelmäßig harten Cadia-Liste, 1500 pkt.... 3-4 TK/LR, 1 Hellhound, 100 irgendwas Infantrie (teilweise deep strike), zig Mörser und Laserteams. Garniert mit psykern usw. Von links nach rechts, 48" Wand aus Leibern, hintendran panzer, hinter Sichtlinie die ganzen Mörser Teams... 100erte Laser-Würfel wenn irgendwas in 24" kam, und der Rest wurde vom Trommelfeuer der Kampfgeschütze in 3-4 Runden weggeballert.

Und er hatte noch nicht mal Bulgryns dabei. Mit seiner Liste waren alle seine Gegner völlig überfordert. 2-3 Screenlayer, totale Bordpräsenz.

Ich werde hoffentlich in den nächsten Wochen / Monaten mal gegen ihn spielen - entweder ich gewinne die Turnierliga Teil 2 und stehe gegen ihn im Finale (sehr unwahrscheinlich 😛 ) oder ich spiele mal so gegen ihn - natürlich mit meinen IH. Werde davon berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Beiträge - Achtung ein wenig off-topic, bzgl. der Statistiken- vor ein paar Wochen haben die Jungs bei Frontline Gaming herausgefunden,dass das gute Abschneiden von Astra Militarum scheinbar auf nur auf wenige einzelne gute Spieler (zb Brandon Grand) zurückzuführen ist.
Der durchschnittliche AM Spieler hat seine Armee scheinbar nicht im Griff, und spielt eher talentfrei. 😀 Man sieht das oft bei Schlachtberichten - von billigen Infantrie-Screens, mit denen man fiese Nahkämpfer von den Panzern fernhält, haben die meisten Spieler noch nichts mitbekommen. Und falls doch, lässt man sich via "tripod" einwickeln.

Bei uns in der Warhammer Ladenliga hat ein netter und erfahrener AM Spieler 6:0 gewonnen und alles abgeräumt. Mit einer mittelmäßig harten Cadia-Liste, 1500 pkt.... 3-4 TK/LR, 1 Hellhound, 100 irgendwas Infantrie (teilweise deep strike), zig Mörser und Laserteams. Garniert mit psykern usw. Von links nach rechts, 48" Wand aus Leibern, hintendran panzer, hinter Sichtlinie die ganzen Mörser Teams... 100erte Laser-Würfel wenn irgendwas in 24" kam, und der Rest wurde vom Trommelfeuer der Kampfgeschütze in 3-4 Runden weggeballert.

Und er hatte noch nicht mal Bulgryns dabei. Mit seiner Liste waren alle seine Gegner völlig überfordert. 2-3 Screenlayer, totale Bordpräsenz.

Ich werde hoffentlich in den nächsten Wochen / Monaten mal gegen ihn spielen - entweder ich gewinne die Turnierliga Teil 2 und stehe gegen ihn im Finale (sehr unwahrscheinlich 😛 ) oder ich spiele mal so gegen ihn - natürlich mit meinen IH. Werde davon berichten.

Astra ist eine unglaublich starke und vielfältige Armee.

Der Codex hat quasi keine Leiche.

Allerdings ist es einer der größten Fehler zu glauben sie hätten nur Kampfgeschütze und Screens.

Ich habe ja recht erfolgreich Astra gespielt, zum einen einmal die Paskliste, aber auch nen Bullgryn Sturm und eine Tallarnliste mit Scions, Veteranen und Co.

Gerade jetzt mit Leviathanen und ähnlichem mit Stealthy braucht man mehr DS. Im 1250er Bereich könnte ich mir gut vorstellen dass Tallarn mit Demolishern und Co. da sehr sehr saftig sein könnte.

Leider sind meine Imps bis auf einige Liebhabermodelle weg.
 
Schöner post duderus. Mercie dafür.

Zeigt halt ne hohe Spike nach oben obwohl nicht nur top Spieler jetzt astartes spielen sondern ein riesen Haufen an Spielern..
Das wiederum zeigt das sie leider wenn man cherry picking betreibt drüber sind.
Die einzelnen wie ultras, ih, raven guard etc scheinen recht gut reinzupassen.
Wenn man aber mischt wird es übel.
Das wiederum zeigt das souping mal wieder das Problem ist.....

Wobei Imperial fists und Salamander noch gar nicht dabei sind


wie schaut den so eine Suppenliste aus, verschiedene Space Marine Orden?