Globale Preiserhöhung bei GW?

15 Schwertmeister mit VKE kosteten 102,50DM
Wann? Die Liste, die ich habe (WD 36, Dezember 98), listet Blister mit 3 Schwertmeistern mit 20 Mark, den Champion mit 10 und die Kommandoabteilung (2 Modelle) im Blister mit 15 Mark. Summa summarum 105 Mark.

Das mit der vollen Kommando gabs zu dem Zeitpunkt (1998) nicht, jedes Volk hatte den Champion extra und Kommandoblister mit 2 Modellen. Champions 10 Mark (außer bei Chaos, da waren es 15) und 15 für Musiker und Standarte. Ich hab's gerade extra noch mal nachgeschaut, um keinen Mist zu erzählen. Meine Zahlen stimmen für den Zeitpunkt, an dem ich sie angegeben habe, verglichen mit heute (also genau heute) und der angekündigten Preiserhöhung nach der Liste von Tinbitz.

Die Senkung von 4 auf 3 Modelle im Blister war wie gesagt beim Umstieg auf die neue Legierung, also 1996 oder 97, wenn ich mich richtig erinnere. Ich hab hier auch noch Blister mit 4 Imperialen Soldaten rumliegen, das waren 1998 auch nur noch 3 😉.

40€ und heute 30€ für Plastikspielzeug.
Wie gesagt, das liegt außerhalb meines 10-Jahres-Zeitraums. Und Plastikspielzeug ist so ne Sache; es gibt mittlerweile erheblich mehr Leute, die lieber Plastik haben wollen, als Zinnjunkies wie dich und mich, denke ich). Fakt ist, dass es heute mehr oder weniger billiger ist, eine Armee aufzubauen als vor 10 Jahren, insbesondere bei WFB. Dass sich das Material geändert hat: ja, siehe oben. Nichtsdestotrotz sind 2000 Punkte nach aktuellen Armeebüchern von irgendwas jetzt günstiger als es damals war.

Noch ein Großmodell: das Stegadon. In WD17 und 36: 95 Mark. Heute 40€, bald 50.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die Liste von 2000 zu Rate gezogen (19,90DM und 22,90DM), war mir aber eigentlich ziemlich sicher dass es die VKE-Blister schon vorher gab und das kein Novum des Jahres 2000 war.

Ja, Plastik ist immer billiger als Metall. Ein Trabant war auch billiger als jedes andere Auto. Deswegen ist es auch billiger einen Fuhrpark von Trabant aufzubauen als von bspw. Wartburg (um bei Ost-Fabrikaten zu bleiben). 😉
Wurde ich aber vielleicht nicht doch ein wenig unbemerkt über den Tisch gezogen, wenn das Verhältnis der Preise sich immer mehr annähert (und das nicht in Richtung billiger)?

Ja, egal, sei's drum. Im Endeffekt ist es heute (noch) ein wenig günstiger eine Armee aufzustellen als früher, richtig (wobei die ABs da schon einen Teil wieder negieren^^), allerdings nur dank dem höheren Plastikanteil. Betrachten wir Plastik allein, ist dieses auch signifikant teurer geworden und kein Grund in den Himmel gelobt zu werden. Es bleibt nach wie vor ein fahler Beigeschmack und die Erleichterung zu wissen dass die eigenen Armeen soweit stehen und nicht mehr so viel investiert werden muss.

Ach, und wo Du jetzt ständig Uralt-Modelle ausgräbst: betrachte mal bitte auch die Produktionsstückzahlen. Mit steigender Stückzahl sinken nämlich die Produktionskosten des einzelnen und somit steigt die Marge bei gleichbleibendem Endpreis 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann aber durchaus sein. 2000 kam die 6. Edition raus und Champions waren ab dem Zeitpunkt dann Einheitenupgrades, während die vorher ja so was wie kleine Helden waren und auch aus dem Budget bezahlt wurden.

edit: *g*. Scheinbar haben die den psychologischen Wert der 9 erkannt und die Blister 10 Pfennig runtergesetzt zwischen 98 und 2000.
Die besonderen Charaktermodelle kosteten nämlich auch meistens erst 23 Mark, und dann 22,90 (Kharn zum Beispiel). Die Waffenteams von den Imps auch, da hab ich noch Blister, die mit 23DM ausgezeichnet sind.

Ach, und wo Du jetzt ständig Uralt-Modelle ausgräbst: betrachte mal bitte auch die Produktionsstückzahlen. Mit steigender Stückzahl sinken nämlich die Produktionskosten des einzelnen und somit steigt die Marge bei gleichbleibendem Endpreis
Das stimmt bei Zinnminis nur begrenzt, da bei Zinnminis die Lebenszeit der Formen begrenzt ist. Ich denke, man kriegt zwar seine Entwicklungskosten mit steigender Stückzahl raus, dafür braucht man neue Formen und auch die werden nicht billiger in der Herstellung, weil das Material dafür auch teurer wird.
Bei Plastik ist das natürlich durchaus richtig. Die Formen halten ewig, dafür sind sie vergleichsweise teuer (auch wenn das durch bessere Möglichkeiten jetzt auch billiger ist als früher) und man muss erst mal ne gewisse Menge davon verkaufen. So weit ich weiß, hat das beim LandRaider ein paar Jahre gedauert, bis man ins Plus kam.
Deshalb sieht man auch seltener kleine Hersteller mit Plastik, und viele, die es versucht haben, haben das nicht überstanden (Warzone mal als Beispiel für so ein Spielsystem).
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann aber durchaus sein. 2000 kam die 6. Edition raus und Champions waren ab dem Zeitpunkt dann Einheitenupgrades, während die vorher ja so was wie kleine Helden waren und auch aus dem Budget bezahlt wurden.

Stimmt, da war was... ich werd alt^^

Moah, trag doch nicht ständig nach!^^
Das Material für die Gußformen kostet sicherlich kein Geld wenn die erneuert werden. Da nehmen die die alten, schmelzen die neu ein und fertigen die neue Form nach alter Vorlage. Kostet zwar Geld aber sicherlich nicht so sonderlich viel, da ja das Material und die ganze Entwicklungsgeschichte schon vorhanden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht so aus. *g*. Ich auch...ich steck's nur besser weg 😛

Nein, Scherz. Wie gesagt - verteidigen will ich sie nicht, ich finde nur, dass häufig gebasht wird ohne nachzufragen, und das hat halt gerne mal Bildzeitungsniveau. Früher war alles billiger - so ist das Leben. Mein Vater hat 1983 für 13000 Mark nen vollausgestatten Ford Granada mit 2,3l 6-Zylinder neu gekauft. Für 6500 Euro kriegt man heute nicht mal das billigste Auto auf dem Markt. Was kostet ein Golf jetzt? 20000€?
 
Bei Plastik ist das natürlich durchaus richtig. Die Formen halten ewig, dafür sind sie vergleichsweise teuer (...)
Das ist so nicht richtig.
Spritzguß ist ein sehr agressives Verfahren. Die Formen (sog. Werkzeug) muß man schon noch sehr häufig wechseln. Hab' aber jetzt auf die Schnelle keine Referenz parat, wie lange sowas hält.
 
Das Material für die Gußformen kostet sicherlich kein Geld wenn die erneuert werden. Da nehmen die die alten, schmelzen die neu ein und fertigen die neue Form nach alter Vorlage.

Ähm, nein. Zumindest nicht bei Formen für Zinnguss. Die sind aus Silikonkautschuk, da is' nix mit einschmelzen.
 
Die Formen (sog. Werkzeug) muß man schon noch sehr häufig wechseln. Hab' aber jetzt auf die Schnelle keine Referenz parat, wie lange sowas hält.
Na ja, ne gute Form sollte bei Plastik recht ewig halten. Eine gute Form für Aludruckguss hält 250.000 Schüsse aus (sollte man sich aber nicht wie Lichtbringer von täuschen lassen das die Dinger verschwindend geringe Kosten verursachen... das ist definitiv nicht so). Und sowohl die Thermischen als auch die Thermoschockbeanspruchung sollte bei Plaste deutlich geringer sein 😉

Was kostet ein Golf jetzt? 20000€?
Man sollte nur verlgeichbare Produkte miteinander vergleichen... "Damals vor 20 Jahren haben wir eine Schrottkarre mit Motor gekauft, heute sind da 5000. Luxuxdinge drin (angefangen beim einfachen ABS oder Airbag...), warum ist die denn so viel teurer geworden...
 
Naja, Schrottkarre; das war zu dem Zeitpunkt zwei Wagenklassen überm Golf 😉.

Man muss natürlich mit einrechnen, dass die heute auch besser sind. Auf die Art und Weise (hedonic accounting) kann man die Inflationsrate drücken, indem man behauptet, dass ein Fernseher, der 2004 300 Euro gekostet hat und von dem heute das neue Modell 300 Euro kostet, heute so gesehen nur noch 180 kostet, weil der neue besser ist. Dass man aber immer noch 300 bezahlt, interessiert dabei nicht 😉. Machen insbesondere die Amis sehr gerne.
 
Keine Ahnung wie die gießen, habe nur vor vielen, vielen Jahren mal so'n Zinn-Miniaturengießer im Fernsehen gesehen und der hatte eine massive Metallform dafür. Aber wenn es "nur" Silikonkautschuk ist, dann sollte das Material nicht allzu teuer sein, oder? Und die Herstellung der Gußform sollte wesentlich einfacher sein, oder? Sag ma ein Profi was zu! 🙂
 
ich hab auch grad nen alten white dwarf hier rumliegen nr 51....3 sentinels der imperialen...90.-DM heute....einer 20.-Euro....
Spitzenpreis dieser 3er Box waren allerdings 105,-DM, nach einer Preiserhöhung, genauer nach Einführung der Preisbänder, womit dann einer bei recht genau 35,-DM lag, heute sinds rund 40,-DM.
Andererseits, Dealboxen gab es ja auch neuerdings immermal, 3 Piranhas zum Preis von 2,5 usw.
Interessant wäre der Vergleich eines Sentinels mit einem Sentinel...nur um auch das in den exakten Kontext zu bringen, nicht immer Sachen vergleichen, die man nicht vergleichen kann.^_^
 
>sarc on< Dann kann ich ja wirklich froh darüber sein, dass Du Dich anstelle meiner schon damit so richtig doll eingearbeitet hast! >sarc off<

:shifty:

So richtig einsichtig finde ich die Seite für einen Wirtschaftslaien wie mich auf den ersten Blick zwar nicht, aber trotzdem danke...!

Das hier ist die GW-Aktie:

attachment.php


Es stimmt zwar, dass der Aktienkurs sich im letzten Monat verdoppelt hat aber im Vergleich zu 2005 steht das Unternehmen dennoch nicht toll da.