Globale Preiserhöhung bei GW?

@Khorne 11
Solche Preiserhöhungen sind notwenige Abänderungen aufgrund einer Preis- und Kosteninflation. Die Begründungen von GW sind natürlich heuchlerisch, aber marketingtechnisch unabdingbar. Übrigens ändert diese öffentliche Heuchlerei nichts an der Notwendigkeit von Preiserhöhungen. Dieses Phänomenen existiert überall dort wo Kapital fließt.
Das kannst Du doch nicht sagen. Solche Aussagen sind dann berechtigt, wenn GW entsprechend transparent Kostenstrukturen aufschlüsselt etc.
Da aber kaum Leute die exakten Kosten kennen sind solche Aussagen nicht unbedingt haltbar, außerdem ist es zweifelhaft, dass die Kosten ebenso wie die Preise gestiegen sind in den letzten Jahren.
 
Nochmal: Der Preis einer Ware setzt sich nicht nur aus den Kosten zur Erstellung eines Produktes zusammen. Da spielen Dingen wie z.B. Personalkosten (Tarifverträge, Verdienstinflation, etc.), Inflation und der Leitzins eine Rolle - um nur mal ein paar wenige Einflußfaktoren zu nennen. Preiserhöhungen im %-Satz von GW sind keinesfalls unüblich, sondern eher die Regel. Sei dankbar, dass GW so ehrlich ist und die Erhöhungen offen darlegt, deine Telefon-, Strom- oder Heizölanbieter machen das nicht - versteckte Kosten lautet hier das Stichwort.
 
Blöde Frage: Wie will GW denn "versteckte Kosten" umsetzen? Beim Wechselgeld schummeln? :huh:
Natürlich sind Preiserhöhungen nicht unüblich, sondern werden an deine toll gelernten BWL-Begriffe angepasst. 😉 Dafür wird aber nicht immer der Preis erhöht, sondern auch der Inhalt verringert (z.B. "neuerdings" Verkauf der Spezialwaffen in 1er Blistern).
Dennoch bezweifle ich dass die Preiserhöhungen allein dazu dienen die steigenden Kosten zu decken. Immerhin hängt ja eine Investorengruppe an der Firma, die mit ihren Aktien mächtig Druck ausübt, da diese ja auch ihre (möglichst groß ausfallende) Dividende sehen wollen.
 
Dennoch bezweifle ich dass die Preiserhöhungen allein dazu dienen die steigenden Kosten zu decken. Immerhin hängt ja eine Investorengruppe an der Firma, die mit ihren Aktien mächtig Druck ausübt, da diese ja auch ihre (möglichst groß ausfallende) Dividende sehen wollen.
Tja, GW-Aktionär müsste man sein... oder man verschafft sich einen Hauptaktionär, der das Unternehmen auf einen Hobbyistenfreundlichen, langfristigen Kurs bringt...
 
Tja, GW-Aktionär müsste man sein... oder man verschafft sich einen Hauptaktionär, der das Unternehmen auf einen Hobbyistenfreundlichen, langfristigen Kurs bringt...

Bei den Miesen die GW einfährt? Hast Du zu viel Geld? :lol:

Aktiengesellschaft und Hobby passen einfach nicht zusammen, das ist bei GW genauso wie bei R.
 
preiserhöhungen sind ja immer ärgerlich...zumindest für denjenigen der den höhreren preis zahlt 🙂

aber gw passt seine preise ja nicht dauernd an, sondern zyklisch, dh mit einer preiserhöhung sollte auch ein gewisser puffer für zukünftige entwicklungen dasein bzw erhöhte kosten in der vergangenheit die nicht umgelegt werden konnten kompensiert werden.

das andere anbieter billiger sind mag sein, aber das müssen sie auch um eine kritische masse an hobbyisten für ihre produkte begeistern zu können und sie nicht über den preis abzuschrecken. sobald die eine ausreichend große konsumentenbasis haben, ziehen die ihre preise ebenfalls an...

immerhin sind die gw minis in den letzten 10 jahren doch kontinuierlich besser geworden, gw investiert in den hintergrund seiner system und bringt regelmäßig erweiterungen und spin-off systeme...die produkte sind ja die haupteinnahmequelle für all das, vom sculpting typ über den der das artwork liefert bis hin zum gw redshirt...

...und natürlich kommuniziert gw nicht "wir wollen mehr geld verdienen, sind nicht profitabel genug mit dem was wir machen" sondern "böse herstellkosten sind teurer geworden, müssen preise anheben, haben selbst nix davon", kommt tendenziell halt gefühlsmäßig beim konsumenten besser an, selbst wenn man weiß es ist nonsense 🙂
 
Space Wolves, Imperiale Armee, Necrons und Dark Eldar sind die nächsten Armeen. Nicht unbedingt in der Reihenfolge.

Ich kann mich immer noch nicht über die Erhöhung aufregen. Das macht an ner 1500-Punkte-Armee im Schnitt vielleicht nen 20er aus, wenn überhaupt. Trinke ich halt ein paar Bier weniger und rauche ein Päckchen Tabak weniger, dann hab ich das raus.
 
Was'n Weitblick :lol:

Nehmen wir mal die HE: das macht pro Regiment Schwertmeister, Weiße Löwen oder Phönixgardisten 10€, wenn man mal von 4 Gliedern ausgeht. Drachenprinzen ebenfalls 10€ pro Glied. Bei den Grenzreitern sind das sogar 12,50€ für 5 Modelle. Also kann man grob über'n Daumen gepeilt sagen dass eine Armee min 40€ teurer wird. :angry:

@Spochtler: Such Dir einfach eine Plastik-Armee und Du kommst so günstig wie BloodKnight weg 😉
 
Nochmal: Der Preis einer Ware setzt sich nicht nur aus den Kosten zur Erstellung eines Produktes zusammen. Da spielen Dingen wie z.B. Personalkosten (Tarifverträge, Verdienstinflation, etc.), Inflation und der Leitzins eine Rolle - um nur mal ein paar wenige Einflußfaktoren zu nennen. Preiserhöhungen im %-Satz von GW sind keinesfalls unüblich, sondern eher die Regel. Sei dankbar, dass GW so ehrlich ist und die Erhöhungen offen darlegt, deine Telefon-, Strom- oder Heizölanbieter machen das nicht - versteckte Kosten lautet hier das Stichwort.

Ja das weiß doch jeder 🙄
- hier gehts mir viel mehr darum, warum einzelne Preise so unglaublich steigen. Moloche z.B. um 12,5% das ist ne ganze Menge.
Dafür sind sie aber mit der 5. Edi auch noch besser geworden 😉
Da ich aber in absehbarer Zeit mit nem guten Job anfange werde ich mich wohl oder übel dem Preisdruck des Hobbies weiter beugen und immer wieder neue Minis kaufen und Armeen anfangen.-_-
 
@Lichtbringer: meine Imps, Seuchenmarines, Khemri und Söldner sind größtenteils Metallfiguren 😉. In meiner Imperialen Armee findet man genau 6 Plastikinfanteristen - in einer Armee von fast 300 Modellen.

ehmen wir mal die HE: das macht pro Regiment Schwertmeister, Weiße Löwen oder Phönixgardisten 10€, wenn man mal von 4 Gliedern ausgeht. Drachenprinzen ebenfalls 10€ pro Glied. Bei den Grenzreitern sind das sogar 12,50€ für 5 Modelle. Also kann man grob über'n Daumen gepeilt sagen dass eine Armee min 40€ teurer wird.
Man kann sich halt nicht beschweren, wenn man sich eine Armee aussucht, die von sich aus schon teurer ist als ne andere. Ich meckere auch nicht rum, dass meine Imps in der Nähe von 2000 Euro liegen. Hätte ich Cadianer angefangen, wäre das vielleicht die Hälfte gewesen. Wollte ich nicht, muss ich mit leben.
Meine nächste Armee wird ne Forgeworld-WorldEaters-Armee. Warum? Hab ich mir ausgesucht, weil das nicht jeder hat. Wird ne Weile dauern, die aufzubauen, ich hab auch nur maximal 50€ Budget im Monat für Minis. Manchmal weniger, selten mehr. Ich habe auch schon seit längerem keine neue Box mehr aufgemacht, weil ich sparen muss. Mein Hobbybudget hängt direkt damit zusammen, wie oft ich in dem Monat an die Tankstelle muss 😉

Dazu gefragt: wie viele Drachenprinzen braucht man denn, wenn du hier von "pro Glied" sprichst? Ich würde glatt mal schätzen, dass zwei Boxen für eine normale Armee ausreichen. Wenn ich natürlich 4 mal Schwertmeister aufstellen will, weil das die besten sind und meine Kernauswahlen mit zweimal Minimalbogenschützen fülle, die seltenen mit Repetierspeerschleudern und die Helden mit Magiern...naja. Dann ist klar, dass das teuer wird.

Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir die Erhöhungen insbesondere bei Fantasy ziemlich hintenrum gehen.
Ich habe mich daran gewöhnt, dass WFB noch mal ne Kante teurer ist als 40K, einfach weil man deutlich mehr Figuren braucht und es weniger Plastik gibt. Da dauert das Sammeln halt etwas länger. Tut vielleicht auf Dauer auch mal dem Bemalzustand im Durchschnitt gut.😉
Tatsächlich hätte ich momentan wieder mehr Lust, mal zuzuschlagen, weil die Kavallerieeinheiten jetzt deutlich billiger sind (ich denke, ich lege mir zwei Boxen Echsenritter zu, um meine Imperialen Gardereiter auf Echsen zu setzen. Auf die Idee wäre ich früher aus finanziellen Gründen nie gekommen).

@LTT: nur um noch mal drauf hinzuweisen: der Moloch kostete 1998 50 Mark. Die neuen Moloche kosten nach der Preiserhöhung 22,50€. 😉
Ein Regiment Seuchenhüter aus 12 Modellen inklusive Kommandoabteilung kostete 123 Mark. Jetzt zahlt man nach der Erhöhung für 13 Modelle 62,50€.

Dass GW bei der Euro-Einführung teilweise deutlich die Preise gesenkt hat und man heute erst wieder auf dem alten Preisniveau landet, sieht immer keiner. Passt ja auch nicht ins Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wisst ihr was? GW ist es sche** egal was wir denken, alle heulen rum aber kaufen im end Effekt eh wieder früher oder später wieder ganz normal ein. Bei jeder Preiserhöhung ist das Geheule groß, alle sind sauer aber irgendwann kauf man dann doch seine 3 Euro Farbe dort etc.. von daher….who cares!!
Solange man sich nicht beschwert und das direkt bei GW oder man eben die alternativen Produkte kauft wird es immer so weiter gehen.
Vor allem sollte man sich nicht mit den lächerlichen Begründungen abspeisen lassen die GW immer wieder aufgreift. Die Sache ist die das momentan jeder weis das die Rohstoffpreise hoch gehen und GW sagt einfach das das schuld ist und damit ist dann jeder zufrieden mit der aussage, das das aber totaler Non Sense ist weis man erst wenn man sich etwas damit beschäftigt.
Wenn jetzt ein sack Reis in China umgefallen wäre, währe das wohl schuld an der Preissteigerung wenn man es nur groß genug aufgezogen hätte.

Um jetzt mal ein Beispiel zu bringen was vielleicht ein paar mehr verstehn:
Wenn in WoW eine klasse genervt wird und genug rumheulen/sich beschweren und keiner mehr die klasse spielen will, wird sie auch wieder gebufft……ok das ist fiktiv und eigentlich kein gutes Beispiel aber ihn etwa was man einfach machen müßte und zwar global.

Das selbe müßte man auch gegen Spritpreise machen aber das ist ein anderes Thema *g*
 
Dass GW bei der Euro-Einführung teilweise deutlich die Preise gesenkt hat und man heute erst wieder auf dem alten Preisniveau landet, sieht immer keiner. Passt ja auch nicht ins Bild.

Klar, deswegen kosten die Regimentsboxen ja auch 20€ und nicht 30, weil sie bei der Euro-Umstellung von 40DM auf 10€ reduziert wurden. :huh:
Sag mal wo lebst denn Du??? Kann es sein dass Du alte Zinn-Modelle mit neuem Plastikspielzeug verwechselst?

Da die Preiserhöhung in meinem Beispiel nicht nur die Schwertmeister trifft, sondern im gleichen Umfang die Weißen Löwen und die Phönixgarde, ist es im Endeffekt ziemlich sinnfrei was von einer 4x Schwertmeister-ausgemaxxten Armee zu erzählen, frei dem Motto "tja, wer bärtig spielen will, soll halt zahlen".

Ob Du Dir eine FW Armee zulegst oder nicht, tut nichts zur Sache und ist in etwa genauso interessant wieder sprichwörtliche Sack Reis in China. Was willst Du denn damit zum Ausdruck bringen? Du meidest GW ab sofort? Du kannst es Dir leisten noch mehr Kohle für ein paar Minis abzudrücken?

Achso, und bevor wieder was von "Armut, Geiz" etc. kommt: seid nicht so kurzsichtig und glaubt jeder der sich über die Preise beschwert fängt grad erst an mit dem Hobby.
Ich mache mir keine Sorgen um mein Geld, eher darum dass ich irgendwann kaum noch wen zum Spielen haben werde, ähnlich wie es momentan mit Confrontation aussieht. 😉

@Akira: Bis auf wenige Ausnahmen, sprich wenige Einzelmodelle, habe ich schon seit Ewigkeiten nichts mehr neu gekauft und von GW direkt erst recht nicht.
 
Klar, deswegen kosten die Regimentsboxen ja auch 20€ und nicht 30, weil sie bei der Euro-Umstellung von 40DM auf 10€ reduziert wurden. :huh:
Sag mal wo lebst denn Du??? Kann es sein dass Du alte Zinn-Modelle mit neuem Plastikspielzeug verwechselst?
Zwei Beispiele, an die ich mich direkt erinnere, gab aber mehr.

Metallcybots (damals gabs keine aus Plastik): 95,-DM (~47,50€) auf 40€, heute auf 50€
Große Dämonen: 95,-DM (~47,50€) auf 40€, heute wieder auf 50€

Und dies sind teilweise die selben Modelle wie heute (große Dämonen). Bloodknight schreibt ja nicht, dass alles damals billiger wurde (wobei es das exakt genommen durchaus wurde, ein paar €cent waren es immer), aber es gibt einige Modelle die durchaus ein gutes Stück günstiger wurden.

Zu dieser Preiserhöhung sei nur gesagt, dass sie natürlich gewisse Armeen stärker trifft als andere, Hochelfen als Beispiel oder natürlich Dämonen. Andererseits gibt es ein paar Armeen, Sororita z.B., die bemerken das eher gar nicht. Was ich sagen will ist folgendes, die Erhöhung ist insgesamt nicht so gravierend, wie man das vorab erwarten konnte (Stichpunkt: wir müssen unser gesamtes Metallsortiment teurer machen), da nur ein Teil erhöht wurde und zudem sind es häufig wirklich einmalige Modelle, große Dämonen, Cybots oder Kommandanten. Von diesen Sachen braucht man zum Glück ja nicht 10 oder 20 sondern nur einen oder zwei. Ärgerlich ist es für Einheiten, keine Frage, aber auch hier trifft es nur ein paar Armeen und bei weitem nicht alle.
 
Metallcybots (damals gabs keine aus Plastik): 95,-DM (~47,50€) auf 40€, heute auf 50€
Große Dämonen: 95,-DM (~47,50€) auf 40€, heute wieder auf 50€

Ok, solche Beispiele kannte ich nicht. Wie lange hat es denn gedauert bis die nachgezogen haben?

Andererseits gibt es ein paar Armeen, Sororita z.B., die bemerken das eher gar nicht.

Ja, weil die Soros zum Großteil MOO geworden sind und da ja schon die Preiserhöhung z.B. von 2 Sturmwaffen für 9,95 auf 1 Sturmwaffe für 6,50 erfolgte 😉
Nein, natürlich haben Plastikarmeen hier klar den Vorzug (bis die Plastikboxen mal wieder ein Preisband hochrutschen).

Aber hast nicht ganz unrecht, einige Sachen, wie der Ordenspriester in Termi-Rüstung sind auch vom Preis geblieben. Wobei hier die Frage ist ob das nicht von vornherein bei der Preisfindung schon einkalkuliert wurde, da der (ältere?) Scriptor in Termi-Rüstung ja steigt.
 
Die Großen Dämonen kosteten von 1998 bis 2002 95 Mark. Gingen dann 2002 bis heute runter auf 40€, und kosten jetzt 50€. Der Moloch, den ich oben angesprochen habe, ebenso (25 - 20 - 22,50), nur dass das mittlerweile sogar ein neues Modell ist.

Imperiale Zinninfanterie kostet heute bei der MO für nen 10-Mann-Trupp mit schwerer Waffe und Spezialwaffe etwa 1,40€ mehr als 1998, war aber zwischendrin schon mal deutlich teurer, als man die Einzelminis bestellen musste für mindestens 3,50€ pro Modell.
Das gilt übrigens auch für die Sororitas, die kosteten ebenfalls eine Weile lang mehr als jetzt. Die Steigerung betrifft die so gut wie gar nicht, weil nur die Chefin, der Seraphimchampion und der Blister mit 3 normalen Modellen teurer geworden ist. Da man aber ohnehin viele Soros braucht, kauft man besser die Box, die war vorher schon der bessere Deal.

Ich habe natürlich nicht Plastik mit Metall verglichen *g*. Wenn ich das getan hätte, wäre hier noch mehr Augenrollen angesagt.
Aber weil du es bist,@Lichtbringer 😀, mache ich das mal:
15 Chaosbarbaren 1998: 4 Blister plus Kommandoblister plus Champion: 110 Mark. Sprich 56,15€. Heute: 30 Euro in der Box, mit einer Figur mehr *g*.

Die letzten Jahre sind eigentlich nur Plastikfiguren teurer geworden, wie zB die Regimentsboxen, die in 2 Stufen von 20 auf 30€ gingen. Übrigens kosteten die alten Plastik-Klone 1998 auch schon 20 Mark für 8, sodass man für ein Regiment aus 19 Figuren (2 Boxen plus Kommandoblister plus Champion...es gab keine Kommandomodelle in der Box) damals auch schon 70 Mark (35,73€) hingelegt hat.
War aber schon ne ordentliche Ersparnis. Bei nem Regiment aus 18 Hochelfenspeerträgern immerhin 55 Mark billiger als mit den Zinnfiguren, die man noch parallel kaufen konnte. Da hätte man damals noch 125 Mark für hingelegt.

Ne Box Orkboys (auch 19 Modelle) kostete später dann 40 Mark mit allem und kostet jetzt 30€.

Die Zinnminis waren wie gesagt im Durchschnitt seit 2002 billiger als vor 10 Jahren. Wenn man jetzt die Inflationsrate mit einrechnet, hat GW also mit denen jedes Jahr weniger verdient.


15 Schwertmeister mit Kommando kosteten übrigens 105 Mark -53,60€- (die lassen sich besonders gut vergleichen, sind noch die gleichen Figuren), kosten aktuell 55€ und gehen hoch auf 62,50€.
Das gleiche Produkt unterlag also in einem Zeitraum von 10 Jahren zwischen den 53,60 und den 62,50 einer Inflationsrate von 1,548%. So richtig unangemessen finde ich das jetzt nicht, das liegt unter der offiziellen Inflationsrate.

(Und wie die geschönt ist, will ich gar nicht wissen *g*. In dem Warenkorb ist Internet erst seit 2003 überhaupt drin; außerdem setzt die offizielle Rate eine gewisse Bonität voraus. Wenn man sich nicht alle 2 Jahre nen neuen PC kauft/kaufen kann und nen Plasmafernseher, sondern sein Geld fast nur für Essen, Sprit und Wohnung ausgeben muss, sieht das schon deutlich anders aus).

Ich will GW hier übrigens nicht verteidigen, sondern das ganze mal in den richtigen Kontext stellen.

(man muss nämlich auch fairerweise sagen, dass GW 1997 eine richtig dicke Erhöhung hingelegt hat, als man von der Bleilegierung auf White Metal umgestiegen ist. Da war dann öfters mal eine Mini weniger im Blister als vorher; interessanterweise scheint Blei doch billiger zu sein, einige kleine Hersteller gießen wieder mit Blei, weil die Gesetze gegen Blei, insbesondere in den USA, auf die hin GW umgestellt haben, doch nicht kamen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das gilt übrigens auch für die Sororitas, die kosteten ebenfalls eine Weile lang mehr als jetzt. Die Steigerung betrifft die so gut wie gar nicht, weil nur die Chefin, der Seraphimchampion und der Blister mit 3 normalen Modellen teurer geworden ist. Da man aber ohnehin viele Soros braucht, kauft man besser die Box, die war vorher schon der bessere Deal.
Ja, die Steigerung betrifft die nicht, weil die mittlerweile größtenteils zu MOO (Mailorder only) geworden sind. Die 10er Box ist nur bedingt nützlich, oder was meinst Du wieso hier ständig Flamer, StuBos und Prios mit PP verkauft werden? Richtig, weil die keiner zig Mal braucht.

Ich habe natürlich nicht Plastik mit Metall verglichen *g*. Wenn ich das getan hätte, wäre hier noch mehr Augenrollen angesagt.
Aber weil du es bist,@Lichtbringer 😀, mache ich das mal:
15 Chaosbarbaren 1998: 4 Blister plus Kommandoblister plus Champion: 110 Mark. Sprich 56,15€. Heute: 30 Euro in der Box, mit einer Figur mehr *g*.

Die letzten Jahre sind eigentlich nur Plastikfiguren teurer geworden, wie zB die Regimentsboxen, die in 2 Stufen von 20 auf 30€ gingen. Übrigens kosteten die alten Plastik-Klone 1998 auch schon 20 Mark für 8, sodass man für ein Regiment aus 19 Figuren (2 Boxen plus Kommandoblister plus Champion...es gab keine Kommandomodelle in der Box) damals auch schon 70 Mark (35,73€) hingelegt hat.
War aber schon ne ordentliche Ersparnis. Bei nem Regiment aus 18 Hochelfenspeerträgern immerhin 55 Mark billiger als mit den Zinnfiguren, die man noch parallel kaufen konnte. Da hätte man damals noch 125 Mark für hingelegt.
Bei 20mm-Base-Figuren waren die Blister teilweise mit voller VKE, z.B. bei den HE. Der Vergleich hinkt also ein wenig (die CZ hatten z.B. den Champ extra). Sind wir also nur bei etwa 55DM statt 70.
Weiß nicht genau wann die Reduzierung erfolgte, aber die HE gab's mal 4 Mann pro Blister (die gelben) für 20DM, wenn ich nicht irre. D.h. 16 Speerträger (ohne VKE) bekam man für 80DM = 40€ und heute 30€ für Plastikspielzeug.

Ne Box Orkboys (auch 19 Modelle) kostete später dann 40 Mark mit allem und kostet jetzt 30€.

Die Zinnminis waren wie gesagt im Durchschnitt seit 2002 billiger als vor 10 Jahren. Wenn man jetzt die Inflationsrate mit einrechnet, hat GW also mit denen jedes Jahr weniger verdient.
Waren sie nicht, siehe oben und unten. Du vergisst die Preisbanderhöhungen, womit die Blisterkategorien D und E auch ein gutes Stück nach oben gerutscht sind.

15 Schwertmeister mit Kommando kosteten übrigens 105 Mark -53,60€- (die lassen sich besonders gut vergleichen, sind noch die gleichen Figuren), kosten aktuell 55€ und gehen hoch auf 62,50€.
Das gleiche Produkt unterlag also in einem Zeitraum von 10 Jahren zwischen den 53,60 und den 62,50 einer Inflationsrate von 1,548%. So richtig unangemessen finde ich das jetzt nicht, das liegt unter der offiziellen Inflationsrate.
15 Schwertmeister mit VKE kosteten 102,50DM, wenn Beispiele dann bitte korrekte. 😉
2007 kosteten die 15 Mann mit VKE 58,50€, dann 55€ und jetzt 62,50€.
Kurzer Schlenker nach unten, um den geneigten Kunden vom Blister zu entwöhnen und zack hoch. 😉

(Und wie die geschönt ist, will ich gar nicht wissen *g*. In dem Warenkorb ist Internet erst seit 2003 überhaupt drin; außerdem setzt die offizielle Rate eine gewisse Bonität voraus. Wenn man sich nicht alle 2 Jahre nen neuen PC kauft/kaufen kann und nen Plasmafernseher, sondern sein Geld fast nur für Essen, Sprit und Wohnung ausgeben muss, sieht das schon deutlich anders aus).
Das ist wohl wahr... sowas können sich nur weltfremde Politiker und Forscher ausdenken.