@Lichtbringer: meine Imps, Seuchenmarines, Khemri und Söldner sind größtenteils Metallfiguren
😉. In meiner Imperialen Armee findet man genau 6 Plastikinfanteristen - in einer Armee von fast 300 Modellen.
ehmen wir mal die HE: das macht pro Regiment Schwertmeister, Weiße Löwen oder Phönixgardisten 10€, wenn man mal von 4 Gliedern ausgeht. Drachenprinzen ebenfalls 10€ pro Glied. Bei den Grenzreitern sind das sogar 12,50€ für 5 Modelle. Also kann man grob über'n Daumen gepeilt sagen dass eine Armee min 40€ teurer wird.
Man kann sich halt nicht beschweren, wenn man sich eine Armee aussucht, die von sich aus schon teurer ist als ne andere. Ich meckere auch nicht rum, dass meine Imps in der Nähe von 2000 Euro liegen. Hätte ich Cadianer angefangen, wäre das vielleicht die Hälfte gewesen. Wollte ich nicht, muss ich mit leben.
Meine nächste Armee wird ne Forgeworld-WorldEaters-Armee. Warum? Hab ich mir ausgesucht, weil das nicht jeder hat. Wird ne Weile dauern, die aufzubauen, ich hab auch nur maximal 50€ Budget im Monat für Minis. Manchmal weniger, selten mehr. Ich habe auch schon seit längerem keine neue Box mehr aufgemacht, weil ich sparen muss. Mein Hobbybudget hängt direkt damit zusammen, wie oft ich in dem Monat an die Tankstelle muss
😉
Dazu gefragt: wie viele Drachenprinzen braucht man denn, wenn du hier von "pro Glied" sprichst? Ich würde glatt mal schätzen, dass zwei Boxen für eine normale Armee ausreichen. Wenn ich natürlich 4 mal Schwertmeister aufstellen will, weil das die besten sind und meine Kernauswahlen mit zweimal Minimalbogenschützen fülle, die seltenen mit Repetierspeerschleudern und die Helden mit Magiern...naja. Dann ist klar, dass das teuer wird.
Dazu muss ich aber auch sagen, dass mir die Erhöhungen insbesondere bei Fantasy ziemlich hintenrum gehen.
Ich habe mich daran gewöhnt, dass WFB noch mal ne Kante teurer ist als 40K, einfach weil man deutlich mehr Figuren braucht und es weniger Plastik gibt. Da dauert das Sammeln halt etwas länger. Tut vielleicht auf Dauer auch mal dem Bemalzustand im Durchschnitt gut.
😉
Tatsächlich hätte ich momentan wieder mehr Lust, mal zuzuschlagen, weil die Kavallerieeinheiten jetzt deutlich billiger sind (ich denke, ich lege mir zwei Boxen Echsenritter zu, um meine Imperialen Gardereiter auf Echsen zu setzen. Auf die Idee wäre ich früher aus finanziellen Gründen nie gekommen).
@LTT: nur um noch mal drauf hinzuweisen: der Moloch kostete 1998 50 Mark. Die neuen Moloche kosten nach der Preiserhöhung 22,50€.
😉
Ein Regiment Seuchenhüter aus 12 Modellen inklusive Kommandoabteilung kostete 123 Mark. Jetzt zahlt man nach der Erhöhung für 13 Modelle 62,50€.
Dass GW bei der Euro-Einführung teilweise deutlich die Preise gesenkt hat und man heute erst wieder auf dem alten Preisniveau landet, sieht immer keiner. Passt ja auch nicht ins Bild.