Globale Preiserhöhung bei GW?

Also ich finde man kann die beiden Systeme nicht vergleichen. Wäre in etwa so, wenn ich Mittelklassewagen und Mofa vergleiche. Beides bringt mich von A nach B, aber danach wird es schon schwierig.

Warmachine und Hordes sind Bandenspiele mit einigen Modellen pro Seite. Wenn man da was vergleichen will, dann doch bitte eher sowas wie Necromunda, Mortheim o.ä.
Warhammer sind eher Massenspiele (wobei das nicht ganz korrekt ist) und damit dann vielleicht eher, ja, womit eigentlich?, mir fallen direkt da keine nicht GW Systeme ein, die ein ähnlich großes Modellaufgebot haben müssen.

Wenn man weiterhin etwas vergleichen kann, dann die Preise pro individuellem Modell, Regelbuch, Zubehörartikel, eben Dinge, die man wirklich direkt vergleichen kann. Im obigen Beispiel also Mittelklasse Wagen 1 mit Wagen 2.
Was man noch vergleichen kann wäre der Mindestbetrag, den man zum Einstieg (am besten für zwei) benötigt.

Was hier immer angeführt wird sind aber vergleiche zwischen Wagen 1 und Mofa 2, das kann man zwar machen, aber das was man erhält ist nicht tragbar, da man eben zwei nicht vergleichbare Sachen vergleichen will, sowas geht nicht.
Natürlich brauche ich für ein Skirmish System weniger Modelle, sonst wäre es kein Skirmish, natürlich braucht ein Massenspiel "Masse".

Sicher, Warmachine braucht weniger Modelle für ein "richtiges" Spiel als vielleicht Warhammer, aber was nützt einem das letztlich, wenn man eben große Armeen aufstellen möchte, bildlich also, was nützt einem das tolle Mofa 1 wenn man lieber den Mittelklassewagen haben möchte?
Natürlich ist jeder Spieler, Maler, Hobbyist anders geneigt, das ist ja auch gut so. Der eine mag es so, der andere anders. Wäre schlimm und langweilig, wenn alle das selbe toll fänden.

Kurzum, bleibt bitte freundlich der jeweilig anderen Seite gegenüber. Es gibt diejenigen die Warmachine und co. toll finden und es Warhammer und co. vorziehen und umgekehrt. Beide Seiten haben sicher ihre Gründe, aber bitte, jeder spielt, malt, hobbyiiert doch mit dem, was ihm besser gefällt.
 
Wenn man bei WM für 115€ 16 Figuren bekommt, wo ist das dann bitteschön günstig. Ja, man kann meinetwegen schon vernünftig damit spielen, aber man bekommt wesentlich mehr Minis bei GW für den Preis, auch wenns noch keine Turnierarmee ist. Wenn ihr alle dieser Logik folgt, dann bringe ich ein Spiel raus, in dem man nur eine einzige menschengroße Miniatur braucht, diese verkaufe ich dann für 100€ und bin dann das neue Preiswunder! Für 30€ klatsch ich auch noch nen prepaint drauf und schlag dann preislich sogar AT43 (Neopopes Spiel: 130€ / AT43: 250€ laut Duncan)
 
Also wenn ich mir die Rechtfertigungen für die Preiserhöhung durchlese, weiß ich warum es sich GW noch immer erlauben kann die Preise anzuziehen. Es gibt tatsächlich immer noch Leute gibt die dafür noch Verständnis haben...<_<
Solltest du dich auf mich beziehen, dann sei dir gesagt, dass ich es ärgerlich finde dass die Sachen teurer werden.

Aber da ich nunmal Warmachine z.B. nicht so schön finde (hab ich probiert, Regeln nett, Modelle nicht so mein Fall), dafür aber Warhammer super finde, habe ich die Wahl, entweder mein mit liebstes Hobby aufzugeben und mich zu langweilen, oder aber ich kaufe halt einfach weniger (wobei ich eh schon viel zu viel habe) und mache weiter, da fällt mir zumindest die Wahl sehr leicht.^_^

Dazu sei noch gesagt, dass man mir jedenfalls nicht vorwerfen darf, ich habe mich nicht umgesehen. Ich finde, ganz ehrlich meine persönliche Meinung, die meisten Modelle der aktuellen sog. Alternativen einfach nicht schön, ich kann es nicht begründen, es ist einfach so. Die Regeln von Warmachine und auch Confrontation u.a. kenne oder kannte ich, die waren schon nicht schlecht, auch die Hintergründe der Systeme (kenne nur den von Warmachine ein wenig genauer) sind gut, aber all das reicht mir (wieder meine Meinung) nicht aus, mir müssen die Spielsteine (Miniaturen) gefallen, alles andere (Regeln, Hintergrund, sogar der Preis) rangiert für mich an zweiter Stelle.

Möglicherweise habe ich da einen anderen Standpunkt als andere Leute, es gibt sicher welche, die sich die Regeln von System X angucken und sich sagen, dass muss ich spielen, andere sagen, der Hintergrund ist ja so toll, muß ich spielen. Mir müssen zuallererst die Modelle gefallen, der Rest muß aber freilich dazu passen. Bei Warhammer und co. tut es das absolut, für mich jedenfalls.^_^
 
Also wenn ich mir die Rechtfertigungen für die Preiserhöhung durchlese, weiß ich warum es sich GW noch immer erlauben kann die Preise anzuziehen. Es gibt tatsächlich immer noch Leute gibt die dafür noch Verständnis haben...<_<
Es ist noch immer ein gehöriger Unterschied, die für GW ausschlaggebenden Gründe nachvollziehen zu können und sie aus verkaufstechnischer Sicht für sinnvoll zu erachten.

Für mich stellt es sich folgendermaßen dar:
Die Herstellungskosten sind deutlich in den letzten Jahren gestiegen, das sehe ich vollkommen ein. Ebenso hat GW ein Problem mit rückläufigen Verkaufszahlen. Somit reduziert sich der Gewinn. Bis hierher kann ich den Gedanken an eine Preiserhöhung noch nachvollziehen.
Leider sind die sinkenden Verkaufszahlen Resultat einer abnehmenden Käuferschaft. Durch steigende Preise kann man vielleicht noch die bestehende weiter "melken", neue Käufer gewinnt man durch solche Aktionen jedoch nicht. Aus diesem Grund heiße ich die eingeschlagene Strategie auch nicht gut. Besonders die Kurzfristigkeit und Ungewissheit der Höhe dieser Preiserhöhung ist meines Ermessens ein Fehler.

@ Dark Warrior:
Bei mir sieht es fast genau so aus, einziger Unterschied ist, dass ich mir auch eine WM-Streitmacht vorstellen könnte, jedoch nicht als Ersatz sondern als Erweiterung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry? Selbst wenn ich im Kaufrausch loslege, dann komm ich mit Regelwerk, Armeebuch und turniertauglichen 2500AP max auf 400 Euro und dabei hab ich noch massig Optionen zum reinwechseln. Durch den Vertriebswechsel und die Lagerräumung des ehemaligen Vertriebs geht das sogar zur Zeit so weit, dass man grad 250 Euro für so eine Armee bezahlt (Zugegeben nur bis September, aber trotzdem 3+ Monate lang konnte man zuschlagen).

Rechne ich da meine Tauarmee zusammen komme ich schon bei 2000 AP auf deutlich höhere Kosten.

Völlig richtig, unter den 12 TT-Systemen die ich aktiv spiele ist WHF das teuerste und kurz dainter kommt 40k, die anderen 10 folgen erst mit weeeiitem Abstand (AT-43 gehört übrigens auch dazu).


Wo wir gerade beim Thema sind, wie spielt sich Infinity eigentlich?

Infinity spielt sich sehr schnell, taktisch und dynamisch, es ist in etwa wie Counterstrike mit Tabletop- und Rollenspielelementen. Man spielt quasi ein Squat-Team von Spezialisten in dem jede einzelne Figur sehr unterschiedliche und inidividuelle Eigenschaften hat, von der normalen Infantrie über Hacker und Luftlandetruppen bis hin zu Raketendrohnen und dicken Kampfmaschinen hat man da eine sehr große Auswahl. Eine Besonderheit von Infinity ist daß jede Figur der Armee einen Befehl gibt die man völlig frei verteilen kann, wenn man will kann man auch alle Befehle in ein Modell pumpen und damit sehr viele Aktionen ausführen. An Aktionen kann man so ziemlich alles machen was es in Rollenspielen auch gibt, dazu gehören Klettern, Schleichen, Springen, sich verstecken etc.pp. Der Spielablauf ist auch sehr innovativ, man ist nie passiv und kann mit seinen Figuren auch auf den Gegner reagieren wenn man selbst nicht dran ist, man hat dann nur weniger Aktionsmöglichkeiten.
Wenn Du mehr darüber wissen willst guck mal ins offizielle deutsche ItG-Forum: www.o-12.de
 
DeusExMachina:

Na ja, ich weiß ja nich was du so meinst . . .
. . . wenn du von Confrontation und AT-43 (die wesendlich teurer sind als GW) dann hast du recht.

Es gibt aber auch einige Spiele deren Kosten niedriger liegen. Als Beispiele einfach mal Warmachine & Hordes sowie Infinity - um nur die bisher Bekanntesten aufzuzählen.

Damit wir uns da nicht miss verstehen ich spiel Confro (3. Edition nicht die mit dem Plaste zeug) und ich hab mir viele von den ach so günstigen Alternativen angesehen.

Wenn ich immer die gleiche liste spielen will dann reichen 100 Euro aber dann hab ich keine Varianten und nix mit drinn. Und nen Warjack oder nen Hordesmonster kosted auch schon ma 35€, und bei der Gußqualität oder dem Packungsinhalt (wenn sie denn mal vollständig oder nicht drei linke kein rechter arm in der packung sind) ist es schon fraglich wo das so viel billiger sein soll wenn mann sich über des gekaufte nur ärgert (k 35€ kosted auch nen SM Dreadnougth das is meiner Meinung nach zu viel but who cares)


PS: Oh man, labern die von GW einen Scheiß!!
"Weil die Preise von Metall und Öl gestiegen sind, reagieren wir, in dem wir die Bücher teurer machen . . . " ALLES KLA!

Ja und weil du noch zu hause wohnst und mami dich immer zum spielen mit den anderen kindern fährt braucht es dich nicht stören das diesel mittlerweise über 1,40 kosted und die KFZ Steuern steigen und auch die Mautgebühren.
GW hat nämlich nen Mäuselaufradbetriebenen Teleporter und muss sich nicht darum Kümmern das die Spediteure ihre Preise erhöhen um selber über die Runden zu kommen.

Sorry aber das musste jetzt mal sein, wenn ihr alle so viel ahnung von Marktwirtschaft habt warum seit ihr dann nicht milliardenschwer?
(aso ich bins auch nicht aber das hat was mit fehlendem startkapital zu tun)
 
Ein wirkliches Preisargument für PP mit WM/Hordes kann ich bringen: Das vollfarbige, Hardcover Regelbuch mit 256 Seiten enthält auf Vollglanzseiten alle Regeln, Kampagnen und alle Armeelisten für die Einheiten des Grundspiels. Dazu hat der Hersteller PP alle Regelerweiterungen der Erweiterungsbücher eingearbeitet (!), FAQ zu den Einheitenbeschreibungen direkt abgedruckt (!) und erläutert im Anhang sämtliche FAQs, mit Regeln kommentiert. Der Preis: 30 Euro...da lach ich mich schlapp, wenn ich das neue WH40K-Regelbuch sehe für 50 Euro oder der neue SM Codex für 25 Euro.
 
Ein wirkliches Preisargument für PP mit WM/Hordes kann ich bringen: Das vollfarbige, Hardcover Regelbuch mit 256 Seiten enthält auf Vollglanzseiten alle Regeln, Kampagnen und alle Armeelisten für die Einheiten des Grundspiels. Dazu hat der Hersteller PP alle Regelerweiterungen der Erweiterungsbücher eingearbeitet (!), FAQ zu den Einheitenbeschreibungen direkt abgedruckt (!) und erläutert im Anhang sämtliche FAQs, mit Regeln kommentiert. Der Preis: 30 Euro...da lach ich mich schlapp, wenn ich das neue WH40K-Regelbuch sehe für 50 Euro oder der neue SM Codex für 25 Euro.

Viel Spass beim Lachen.^_^
Aber was bringt das jemandem, der Warmachine nicht mag, weil ihm die Modelle nicht gefallen? Meinetwegen könnten die ein 1000 Seiten Buch für 5€ verkaufen, bringt mir dann aber nichts, wenn ich es nicht nutzen kann.😉

Aber das ist ein Vergleich, den man anbringen kann, durchaus richtig. Das GW Regelwerk ist teurer als das von WM, aber im Vergleich z.B. nicht teurer als das Regelwerk von z.B. Flames of War (auch 256 Seiten Hardcover, aber 45€, während das 40k Buch z.B. 320 Seiten Hardcover hat, 50€).
Andererseits sind die Necromunda, Mortheim und Inquisitor Regelwerke (wieder beachten, ebenfalls Skirmish Systeme) kostenlos.😛
 
Naja, nicht alles wird teurer, GW stellt halt um. Wo ich vorher für 5 Barbarenreiter aus Weißmetall 35 EUR gezahlt hab, krieg ich jetzt 5 Reiter aus Plastik für den halben Preis...

Ja, und Plastik kostet als Material ja auch halb so viel wie Weißmetall... 🙄
Aber bitte jetzt nicht wieder in die philosophische Diskussion Plastik vs. Metal abrutschen. 😉
 
Mal ganz von der Materialdiskussion weg hat Aidan schon recht.
Ein Barbarenreiter is ein Barbarenreiter und stellt den gleichen Punktwert im Spiel dar. Ob der Spielmarker (und nichts anderes sind die Minis im Kern) jetzt aus Plastik oder Metall ist, ist, was das angeht, völlig egal. Wichtig ist nur, dass die neuen Modelle nur noch halb so viel kosten, also im Armeeaufbau eine deutliche Ersparnis darstellen.
 
DeusExMachina:
Ich glaube du hast einfach nicht weit genug gedacht. Schätz mal ab, wieviel an Verkaufswert von GW-Produkten auf einen LKW passt!
Container auf Schiffen werden nach Gewicht berrechnet. Wieviel Gewicht haben GWs-Produkte bitte gerechnet auf ihren Verkaufswert?

Denk mal nach! Die erhöten Spritpreise machen auf den Tranzport gesehen höchstens einen Viertelcent pro Packung aus.
Und eine Plastikmini wird dadurch höchstens einen Cent in der Produktion teurer.

Als Confron. noch günstiger war hab ich es auch gespielt - spiele es auch noch ab und an! Aber die PP-Minis sind echt noch teuerer als alles andere, und dabei hässlicher (mMn) als mit Kontrastmittel bemalte Metallminis.

Abgesehen davon war dein beleidigender Beitrag in sich selbst gesehen schon unlogisch.

ich erkläre, damit du verstehst:
Erst behauptest du ich würde "noch zuhause wohnen" und "meine Mami führe mich zu den anderen Kindern". Aber dann wirfst du mir vor, nicht "milliardenschwer" zu sein. Was sich wohl gegenseitig ausschließen lässt, wie ich denke.
 
DeusExMachina:
Ich glaube du hast einfach nicht weit genug gedacht. Schätz mal ab, wieviel an Verkaufswert von GW-Produkten auf einen LKW passt!
Container auf Schiffen werden nach Gewicht berrechnet. Wieviel Gewicht haben GWs-Produkte bitte gerechnet auf ihren Verkaufswert?

Denk mal nach! Die erhöten Spritpreise machen auf den Tranzport gesehen höchstens einen Viertelcent pro Packung aus.
Und eine Plastikmini wird dadurch höchstens einen Cent in der Produktion teurer.

nur dsa die meisten händler nicht LKW weiße ordern. Ausserdem verbrauch son containerfrachter bissle mehr als nen LKW.




Abgesehen davon war dein beleidigender Beitrag in sich selbst gesehen schon unlogisch.

ich erkläre, damit du verstehst:
Erst behauptest du ich würde "noch zuhause wohnen" und "meine Mami führe mich zu den anderen Kindern". Aber dann wirfst du mir vor, nicht "milliardenschwer" zu sein. Was sich wohl gegenseitig ausschließen lässt, wie ich denke.

erstens: es war überzogen sarkastisch und nich beleidigend gemeint und zweitens nein es schließt sich nicht aus aber wenn ich milliarden schwer werden wenn ich wieder bei mutti einziehe sollten meine eltern schon mal mein zimmer renovieren.
 
Der einzige Grund warum GW die Barbarenreiter mit der Plastikumstellung verbilligt hat war daß die zu den alten Preisen keiner gekauft hat, solche Preisanpassungen gibt es ab und zu mal im onlineshop. Ich bin mir ziemlich sicher daß die demnächst den Preis wieder deutlich anziehen werden wenn die anderen Artikel sich auch verteuern.
 
Dann zieht doch endlich mal alle die Konsequenz anstatt dauernd nur rumzumosern!
Spielt einfach nicht mehr.
Nehmt Proxis.
Macht Pappmarken.
Egal.
Mir macht das Spiel unheimlich viel Spaß.
Wenn GW mehr Geld haben will, muß ich persönlich bewerten, ob ich das Geld dafür ausgebe oder nicht.
Und wenn ich dasselbe Budget weiterhin investiere, weil ich für mich entschieden habe, daß der Spaß am Spiel was taugt, brauche ich halt läger zum Sammeln.
So einfach.
Kino hat vor einigen Jahren auch deutlich weniger gekostet.
Als Berufspendler reißt mir der Sprit und die (vorläufig) gekürzte Pendlerpauschale ein riesen Loch in den Geldbeutel (bei über 100km am Tag).
Milch, Butter, Brot, war alles schon mal viel, viel billiger.

Wenn GW dann nichts mehr verkauft, werden sie sich was anderes überlegen müssen.
Setzt einfach Prioritäten und entscheidet Euch, was Ihr wollt.
Handeln statt Meckern!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der einzige Grund warum GW die Barbarenreiter mit der Plastikumstellung verbilligt hat war daß die zu den alten Preisen keiner gekauft hat, solche Preisanpassungen gibt es ab und zu mal im onlineshop. Ich bin mir ziemlich sicher daß die demnächst den Preis wieder deutlich anziehen werden wenn die anderen Artikel sich auch verteuern.
Deshalb macht es auch so viel Sinn, wenn GW - obwohl bekannt ist, daß neue Chaosritter aus Kunststoff kommen - jetzt die alten Chaosritter schnell nochmal für 6 Wochen im Preisband hochzieht bevor sie in die Mailorder Sektion wandern...
So ganz paßt das nicht, wenn Du sagst, sie machen Plastik, weil Zinn keiner käuft... (zumal, wieviele Einheiten Barbarenreiter stellst Du auf, Chaoskrieger sind nicht Dunkelelfen mit Schwarzen Reitern...)