Also ich finde man kann die beiden Systeme nicht vergleichen. Wäre in etwa so, wenn ich Mittelklassewagen und Mofa vergleiche. Beides bringt mich von A nach B, aber danach wird es schon schwierig.
Warmachine und Hordes sind Bandenspiele mit einigen Modellen pro Seite. Wenn man da was vergleichen will, dann doch bitte eher sowas wie Necromunda, Mortheim o.ä.
Warhammer sind eher Massenspiele (wobei das nicht ganz korrekt ist) und damit dann vielleicht eher, ja, womit eigentlich?, mir fallen direkt da keine nicht GW Systeme ein, die ein ähnlich großes Modellaufgebot haben müssen.
Wenn man weiterhin etwas vergleichen kann, dann die Preise pro individuellem Modell, Regelbuch, Zubehörartikel, eben Dinge, die man wirklich direkt vergleichen kann. Im obigen Beispiel also Mittelklasse Wagen 1 mit Wagen 2.
Was man noch vergleichen kann wäre der Mindestbetrag, den man zum Einstieg (am besten für zwei) benötigt.
Was hier immer angeführt wird sind aber vergleiche zwischen Wagen 1 und Mofa 2, das kann man zwar machen, aber das was man erhält ist nicht tragbar, da man eben zwei nicht vergleichbare Sachen vergleichen will, sowas geht nicht.
Natürlich brauche ich für ein Skirmish System weniger Modelle, sonst wäre es kein Skirmish, natürlich braucht ein Massenspiel "Masse".
Sicher, Warmachine braucht weniger Modelle für ein "richtiges" Spiel als vielleicht Warhammer, aber was nützt einem das letztlich, wenn man eben große Armeen aufstellen möchte, bildlich also, was nützt einem das tolle Mofa 1 wenn man lieber den Mittelklassewagen haben möchte?
Natürlich ist jeder Spieler, Maler, Hobbyist anders geneigt, das ist ja auch gut so. Der eine mag es so, der andere anders. Wäre schlimm und langweilig, wenn alle das selbe toll fänden.
Kurzum, bleibt bitte freundlich der jeweilig anderen Seite gegenüber. Es gibt diejenigen die Warmachine und co. toll finden und es Warhammer und co. vorziehen und umgekehrt. Beide Seiten haben sicher ihre Gründe, aber bitte, jeder spielt, malt, hobbyiiert doch mit dem, was ihm besser gefällt.
Warmachine und Hordes sind Bandenspiele mit einigen Modellen pro Seite. Wenn man da was vergleichen will, dann doch bitte eher sowas wie Necromunda, Mortheim o.ä.
Warhammer sind eher Massenspiele (wobei das nicht ganz korrekt ist) und damit dann vielleicht eher, ja, womit eigentlich?, mir fallen direkt da keine nicht GW Systeme ein, die ein ähnlich großes Modellaufgebot haben müssen.
Wenn man weiterhin etwas vergleichen kann, dann die Preise pro individuellem Modell, Regelbuch, Zubehörartikel, eben Dinge, die man wirklich direkt vergleichen kann. Im obigen Beispiel also Mittelklasse Wagen 1 mit Wagen 2.
Was man noch vergleichen kann wäre der Mindestbetrag, den man zum Einstieg (am besten für zwei) benötigt.
Was hier immer angeführt wird sind aber vergleiche zwischen Wagen 1 und Mofa 2, das kann man zwar machen, aber das was man erhält ist nicht tragbar, da man eben zwei nicht vergleichbare Sachen vergleichen will, sowas geht nicht.
Natürlich brauche ich für ein Skirmish System weniger Modelle, sonst wäre es kein Skirmish, natürlich braucht ein Massenspiel "Masse".
Sicher, Warmachine braucht weniger Modelle für ein "richtiges" Spiel als vielleicht Warhammer, aber was nützt einem das letztlich, wenn man eben große Armeen aufstellen möchte, bildlich also, was nützt einem das tolle Mofa 1 wenn man lieber den Mittelklassewagen haben möchte?
Natürlich ist jeder Spieler, Maler, Hobbyist anders geneigt, das ist ja auch gut so. Der eine mag es so, der andere anders. Wäre schlimm und langweilig, wenn alle das selbe toll fänden.
Kurzum, bleibt bitte freundlich der jeweilig anderen Seite gegenüber. Es gibt diejenigen die Warmachine und co. toll finden und es Warhammer und co. vorziehen und umgekehrt. Beide Seiten haben sicher ihre Gründe, aber bitte, jeder spielt, malt, hobbyiiert doch mit dem, was ihm besser gefällt.