Globale Preiserhöhung bei GW?

Mittlerweile ist ein offizielles Statement von GW herausgekommen. Den lustigen Teil habe ich markiert ;-)

Pricing Update


As everyone knows costs are going up all over the world, and just like everyone else we are seeing increases in the price of oil, metal, printed materials and transport. Up until now we've absorbed these increases, but the recent and dramatic doubling in the price of tin is simply something we are unable to ignore and therefore some of our prices will be going up too.
As from 29 September 2008 we will therefore be increasing the price of all metal models as well as a selection of other items including most of our books and some accessories including paint.
The good news is that we do not intend to raise the price of our plastic kits at this time which means Games Workshop's plastic range remains excellent value for money for all hobbyists. This has also encouraged us to accelerate our plans for expanding our plastic kit range even more quickly so keep a look out for new projects in the future.
 
Rein aus Interesse würde ich gerne wissen in wie weit die Preiserhöhung tatsächlich gerechtfertigt ist.
Im letzten Jahr ist der Zinnpreis von 11000€ pro Tonne auf 15000€ gestiegen, was einer Teuerung von ca. 36% ergibt. Allerdings dürfte die Entscheidung zur Preiserhöhung schon früher gefallen sein, zu einem Zeitpunkt als der Preis noch bei ca. 13500€ pro Tonne lag.
Um auf die nur durch den gestiegenen Zinnpreis verursacheten Mehrkosten zu schließen muss man noch folgendes wissen:
Was wiegt ein durchschnittliches Infanteriemodell?
In welchem Anteil ist in den Modellen Zinn enthalten ? (afaik wird eine Zinn-Blei-Legierung verwendet)

Ich werde wohl bei den Farben und vorallem beim Spray gänzlich auf alternative Anbieter à la Vallejo umsteigen, die jetzt schon billiger sind als GW.
 
Da kommen die Transportkosten ins Spiel. Wenn ich das richtig verstanden habe, sind Druckerzeugnisse in den letzten Jahren auch erheblich teurer in der Herstellung geworden.

edit: ne Zinnfigur wiegt so grob 20 Gramm, ein Chaoscybot etwa 200. In der Legierung ist kein Blei (so weit ich weiß, könnte man die in den USA nicht verkaufen), die benutzen so weit ich weiß eine Zinn-Antimon-Legierung (plus Zink und Wismut...zumindest ist das White Metal). Antimon ist im Moment auch ziemlich teuer und der Wismutpreis hat sich in den letzten 3 Jahren verdreifacht auf etwa 15$ pro Pfund, also etwa 30000 Dollar pro Tonne.

Nehmen wir also mal an, die Figuren wären aus purem Zinn, dann kann man mit einem Kilo Zinn etwa 50 Figuren gießen. Das kostet 15€ an Rohstoffen (und man verkauft sie momentan großteilig in Boxen zu 17,50€ für 5 Modelle, das macht 175 Euro Verkaufspreis). Dazu kommt die Form, die Energie zum Schmelzen, der Gießerlohn, die Verpackung, die Lagerung, im Endeffekt die Kosten der Verwaltung, der Versand etc. pp.

Dass die jetzige Preiserhöhung so kurzfristig angekündigt wird, lässt mich eher darauf schließen, dass die GWler nach den Geschäftszahlen dieses Jahres von den Aktionären eine auf den Deckel bekommen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe nicht, warum sich hier viele so aufregen. Eigentlich ändert sich ja wenig. 25% Aufschlag auf einen unverschämten Preis ergibt immer noch einen unverschämten Preis, und unverschämt ist der Preis schon mindestens seit diesem Jahrtausend. Wer nicht gewillt ist diesen zu bezahlen, der soll gebraucht kaufen. Wenn man sich geschickt anstellt, kann man schon günstig an Minis kommen. Zur Veröffentlichung der Plaste-Termis waren Tonnen von Zinn-Termis bei eBay fürn Appel und nen Ei, nur so als Beispiel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wird aber vom Dollarpreis gesprochen. Der SM-Codex kostet dann 25 Dollar statt 22 wie die anderen aktuell (für die 3 Dollar hat er auch 40 Seiten mehr als der aktuelle Chaoscodex und ist der erste Codex mit mehr Seiten als der Chaoscodex der 2. Edition). Die anderen ziehen dann wohl nach. Trotzdem ist das weniger als 25%, eher 15. 🙂
 
Leute, der Codex Space Marines "zählt" nicht, beachtet doch einfach mal, dass das Buch 40 bis 50 % mehr Seiten als üblich hat (144 gegen ~100). Würde der jetzt nur ~100 Seiten haben und dann 25€ kosten, dann kann man von einer Erhöhung sprechen, bei einem Aufschlag von 45% an Inhalt aber "nur" 25% beim Preis kann man nicht von einer Preiserhöhung sprechen finde ich. Die Kosten pro Seite sind damit nämlich niedriger als bei allen anderen Codizes/Armeebüchern, die es aktuell gibt (20 €cent gegen 17 €cent, das sind effektiv 15% günstiger)!
 
Ich denke schon, dass bei dem Zuwachs an Seiten die Preissteigerung nicht so ins Gewicht fällt, ich glaube jedoch nicht, dass GW von der "Alle Codizes haben den gleichen Preis, unabhängig von der Seitenzahl"-Mentalität abweicht, die sie in den letzten Jahren hatten. Von daher kann ich mir schon vorstellen, dass die anderen Codizes auch auf 25 € angeglichen werden.