Samstag, der Tag des Club Turniers.
Wie erwähnt:
3 Spiele.
1250 Punkte
Man kann für 1 CP 5 Extra Punkte kaufen, hat dann 1255 Punkte. Man darf maximal 2 CP dafür ausgeben und darf dann 1260 Punkte aufstellen.
Incursion Missions aus dem Nachmund Tournament Pack.
6 CP
48"x48" Tisch
Keine Modelle mit eigenem Namen.
Alles vor dem Turnier ausgewählt inkl. Zauber etc.
Zusätzlich 5 Stratagems auswählen. Nur diese Stratagems und die aus dem Regelbuch, dürfen in diesem Turnier eingesetzt werden.
Bewertung 3 Punkte Sieg, 1 Punkt unentschieden.
Erste Runde zufällig oder Herausforderungen, danach Schweizer System.
Das Turnier war nur für Clubmitglieder und Nahestehende. 10 Spieler waren angemeldet allerdings fiel einer Corona bedingt aus und ein anderer machte einen Rückzieher. So blieben 8 Teilnehmer.
Zwei Necron-, ein Deathguard-, ein Night Lord-, ein Custodes-, ein Grey Knight-, ein Aeldari- und ein Emperors Children Spieler.
Ich hatte meine Liste komplett umgestellt. Am Mittwoch hatte ich noch mit Fire Raptor gespielt und nun überraschend mit Dreadclaw.
Wo der so plötzlich herkommt ? Mittwoch und Donnerstag entworfen, Donnerstag bis Freitag Morgen gedruckt, Freitag Vormittag grundiert, Freitag Mittag runter geschmissen und in Tausend Teile zerlegt (heißt zwar Drop Pod - übersteht offensichtlich aber keinen), Freitag Mittag ausführlich und anhaltend geflucht und geklebt und dann bis Mitternacht bemalt.
Die Liste
Chaos Lord, Warlord , Loathsome Grace, Raiment Revulsive, Thunderhammer, Combi-Melta
10 Cultists mit Autogun
15 Cultists mit Autogun
5 Chosen mit 2 Lightning Claws, Icon of Excess
5 Chosen mit Lightning Claws und Combi Melter, Icon of Excess
9 Warp Talons
Dread Claw Drop Pod
5 Havocs, 4 mit Chain Cannon, Champion mit Combi Plasma und Lightning Claw
3 Obliterators
Es waren nur 9 Warp Talons, damit ich den Drop Pod mit Chosen und Havocs füllen konnte und mit den Punkten für die Warp Talons unter dem 50% Punkte Limit bleiben würde.
Genau 1250 Punkte
Stratagems: Tide of Traitors, Honour the Prince, Excess of Violence, Endless Cacophony, Veterans of the Long War.
Das erste Spiel gegen Necrons. Gegen einen Spieler den ich sehr mag und dessen Necrons mich immer fertig machen. Ich bekomme einfach nicht genug weg von den Dingern. Durch den Dreadclaw und die Havocs, sollten meine Chancen deutlich besser sein. Aber dass der Plan nicht so einfach aufgehen würde, wurde beim Aufstellen sichtbar, denn er hatte 15er Einheiten, statt der 10er, die er in der letzten Zeit gespielt hat.
Wir spielten Erlösung.
Traditionell hat mein Gegner den ersten Zug und er marschierte nach vorne. Wie immer, Primaries besetzen und nicht mehr hergeben.
Da ich in 9 von 10 Fällen nicht anfange, habe ich weit hinten aufgestellt und so war nur sein Flieger in Reichweite und meine Obliteratoren schafften beide Saves. Die Verblüffung war auf beiden Seiten deutlich sichtbar.
In meinem Zug schossen die Obliteratoren den Vogel ab. Also den Flieger. Da die Necron eilig nach vorne gestürmt waren, war hinter ihren Linien Platz für den Drop Pod.
Die Havocs versagten und schafften es mit 64 Schuss gerade so, eine Einheit Necron Krieger zu beseitigen.
Die Chosen waren noch schlechter und ihre 5 Melter schafften nur einen Treffer auf die 3 und der verwundete nicht. Da ihr Ziel die Destroyer waren, sparte ich mir den re-roll. Ich würde sie eh angreifen müssen. Die Chosen schafften ihren Charge und zerlegten die Destroyer, aber es war klar, dass sie im Gegenzug sterben würden.
Der Dreadclaw schaffte den Charge auf die Scarabäen und schaffte es gerade so eine Base auszuschalten.
Und nach dieser enttäuschenden ersten Runde war offensichtlich, dass ich verlieren würde. Wir haben tatsächlich 5 Runden gespielt, aber nur um keine Punkte zu "Verschenken". 91 zu 44. Ich dachte ich hätte bessere Chancen. Aber wenn die Melter nicht treffen, die Havocs nicht verwunden und die Obliteratoren wiederholt mit 18 Schuss nur zwei Krieger rausschießen, kann ich keine Primaries frei kämpfen.
Aber die gute Nachricht, nur Vorletzter. Letzter zu diesem Zeitpunkt war der Night Lord Spieler, der von den Custodes wie erwartet eins auf die Nase und die Ohren, das Schienbein, die Magengrube und wer weiß wo noch alles bekommen hat.
Das würde also mein Gegner sein. Zumindest sind die Armeen aus der gleichen Generation.
Nach der Erlösung, der Aufstieg vermutlich in den Himmel.
Mein Gegner hatte 3 kleine Einheiten CSM und eine kleine Einheit Chosen, 2 große Einheiten Raptoren, Master of Executions, einen Exalted Champion und einen Warlord. Dann noch einen Rhino und einen Predator.
Er hat sie hervorragend versteckt und mir keinen offensichtlichen Angriffspunkt gelassen. "Da wär's wohl besser, wenn er anfängt" denke ich und würfle meine 2 und er die 1. Ich sollte öfter denken, dass ich nicht anfangen will 🙂
Mit viel Geschiebe, Gedrücke und Gejuckel habe ich doch einen Platz für den Drop Pod gefunden.
Die Melter zerschossen glücklich den Rhino und aus Platzmangel mussten die Chosen und der Master of Executions in die Lücke zwischen Container und Haus aussteigen. Alle Passagiere überlebten den Knall. Die Havocs schafften es dann die 5 CSM im Haus und 4 der Chosen zu beseitigen.
Ich entschloss mich die 2 CP für noch einmal schiessen zu sparen. Der Dreadclaw chargte den letzten Chosen und versperrte die Lücke zwischen Haus und Container.
Bevor nun eine Diskussion entbrennt ob die Havocs laut Bild alle in 3 Zoll vom Dreadclaw gewesen sein können, sei gesagt, dass mein Gegner einverstanden war, dass ich es mir spare, sie vom Movement Tray zu nehmen.
Auf der rechten Seite rückten die Nahkampf Chosen durch das große Haus vor. Der Rest blieb in meiner Hälfte.
Ich war ein bisschen unglücklich über die Positionierung der Havocs und Chosen und erwartete ihren "Aufstieg" im Zug meines Gegners.
Mein Gegner zog an der anderen Flanke aus der Deckung, um die beiden Einheiten aus dem Spiel zu nehmen.
Und er verwürfelte gründlichst. Gute Nacht, Lords.
Auf der rechten Seite hatte sich nun ein Großteil seiner Modelle, die auf dem Spielfeld waren, versammelt. Meine Chosen-Nahkämpfer hatten sich ja unauffällig zu ihnen vorgearbeitet, wie man auf dem letzten Bild mit einem Blick durch das Fenster sehen konnte. Sie chargten die Einheit CSM neben dem Dreadnaught. Die Warp Talons landeten hinter dem Haus und chargten die CSM und den Dreadnaught. Die anderen Chosen stießen in die Lücke vor und erschossen den Master. Die Havocs schossen die andere CSM Einheit zu klump.
Der Dreadnaught überlebte mit einer Wunde, die CSM wurden ausgelöscht. Im Gegenzug verlor ich den Großteil meiner Warp Talons.
In seinem Zug vernichtete er die Warp Talons und der Predator versuchte erst die Chosen zu erschießen und chargte sie dann in seiner Verzweiflung.
Seine Raptoren landeten an einem Objective, chargten und vernichteten die dort stehenden Kultisten.
Die anderen chargten die Havocs, verloren zwei im Abwehrfeuer und vernichteten die Havocs trotzdem fast komplett.
In meinem Zug schossen die Obliteratoren auf die Raptoren am Objective und chargten sie dann zusammen mit dem Warlord. AUs den Raptoren wurden Gerupfte.
In den folgenden Zügen rauchten wir uns gegenseitig auf. Jeder Würfelwurf lies das Spiel in eine andere Richtung kippen.
Allerdings hatten die Night Lord das Problem, dass ich sonst sooft habe, nämlich dass sie wenig Punkte über die Primaries bekommen, weil ihr Gegner sie in ihrer Aufstellzone gebunden hatte.
Am Ende stand es 71 zu 27 für mich. Das Spiel war spannender als es das Ergebnis vermuten lässt. Zwei Armeen aus der selben Zeit, sogar aus dem selben Codex , macht halt einen Riesen Unterschied.
Und plötzlich war ich im Mittelfeld.
Mein Tip vor dem Turnier war Custodes vor Grey Knights vor - da war ich unschlüssig - Necrons von meinem Gegner aus dem ersten Spiel oder Deathguard.
Der Grey Knight hatte, sein erstes Spiel mit 2 Punkten Unterschied verloren und dieses hoch gewonnen. Gott sei dank so hoch, dass er im letzten Spiel nicht mein Gegner sein würde. Statt dessen Aeldari. Klingt erst einmal nicht besser. Das relativiert sich allerdings, da es sich um einen unerfahrenen Spieler handelt.
Nach der Erlösung und dem Aufstieg war es für die Zurückgebliebenen Zeit aufzuräumen; "Das Land säubern" war unsere Mission.
Ich habe leider kein Bild von der Platte in ihrer ganzen Schönheit.
Prinzipiell haben wir zwei Schlachten gespielt. Eine auf der linken und eine auf der rechten Seite (von meiner Kante aus). Mein Gegner hatte den ersten Zug und entfernte einen Obliterator und drei Chosen, ansonsten verhielt sich mein Gegner sehr passiv und defensiv.
Er stand sehr gut, so dass mein Drop Pod nicht in seinem Bollwerk aus Laserdings, Nightspinner und Rangern oder seiner Flanke herunter kommen konnte.
Die Havocs beharkten die Vyper und die Guardians zweimal ohne einen der beiden Einheiten zerstören zu können. Die Chosen beschädigten den Wraithlord mit den Meltern, chargten ihn und schalteten ihn aus.
Der Dreadclaw chargte die Vyper aber ohne ihr etwas zu tun.
Auf der anderen Seite rückten die Chosen und der General vor und chargten seine Ranger was beiden Einheiten auch gelang. Die Obliteratoren beschädigten einen Läufer, alles in allem eine eher enttäuschende Runde.
Die Chosen hatten ihr übliches Problem - in der Mitte mit einem Fadenkreuz auf der Stirn - zu stehen. Aber nicht so schlimm, denn sie standen nur ganz kurz. Die Bikes sprangen zur Tischmitte und erledigten sie mit ein wenig Hilfe durch die Guardians. Der Dreadclaw überlebte die Schussphase auch nicht.
Der Psyker, mit dem mein Gegner Punkte hortet, sprang auf das Missionsziel vor den Havocs. Er ritt ein Bike, was ihn allerdings geritten hat, frage ich mich immer noch.
Auf der anderen Seite landeten die Warp Spider hinter meinen Linien und schalteten die Kultisten am Objective aus und sprangen dann aber dankenswerterweise weit weg in Deckung. Die Läufer schafften es nur einen Chosen zu beseitigen und die Generalin steckte ihren Anteil an Schüssen einfach so weg. Ganz cool, ganz lässig, ganz Generalissima.
Jetzt gehen mir die Bilder aus.
Die Warp Talons beschlossen erstmal nicht zu erscheinen und die Zeit zu nutzen ihre Krallen frisch zu lackieren.
Chefin und Chosen chargten die Läufer und killen nur einen.
Die Obliteratoren betreten das Haus in der Mitte, besetzen das Missionsziel und schießen den Bikern in den Rücken. Nicht nett, nicht fair, nicht gentlewomanlike, aber effektiv., alle weg. Sie schießen noch einmal und töten den feindlichen General.
Die zweite Einheit Kultisten hatte sich auf den Weg zu einem Missionsziel gemacht, drehte nun aber um um das gerade verlorene wieder zu besetzen. Die Havocs schießen die Vyper, den Psyker und ein paar Guardians weg.
Sein Läufer verlässt den Nahkampf, hat aber nicht genug CP um trotzdem schießen zu können. Die Warp Spider bewegen sich auf die Chosen und die Generalin zu, kommen aber nur in Reichweite des Chosen und der Rest ist Schmerz und Leid. In der Mitte sterben die Obliteratoren, den Tod der unbesungenen Heldinnen. Das könnten wir vielleicht ändern. Wenn vielleicht einere von euch den Paragraphen bitte nicht nur lesen, sondern vorsingen würde. Danke.
Auftritt Warp Talons direkt seitlich von dem Bollwerk mit Scouts, diesem Lanzen Kanonen Ding und dem Night Spinner. Die Havocs killen die Scouts, die Warp Talons im Nahkampf den Rest. Der General charged und beseitigt endlich den Läufer. Die Kultisten besetzen das Missionsziel.
Die Spinnen töten die Generalin nur weil sie es können, das fühlte sich schon ein bisschen wie Nachtreten an.
Ich mache im letzten Zug nichts mehr.
86 zu 42.
Dritter Platz
Deutlich besser als erwartet.
Ich hatte gehofft ein Spiel zu gewinnen, aber durch glückliche Gegner-Zuweisung wurden es zwei Siege.
Dank Schweizer System hätte ich nie mehr als 2 Spiele gewonnen, denn Grey Knights und Custodes hätten mich aufgefressen und wieder ausgespuckt, schneller als ich einen Onkel, der Bob heißt, hätte auftreiben können.
Leo hat verdient gewonnen. Der Custodes Codex ist unverschämt hart, Leo spielt gut und schafft seine Retter.
Ralf als Zweiter passt auch. Er weiß wie er seine GK spielen muss, sein Librarian macht alleine zwischen 12 und 18 MWs jede Runde und die Teleport Jungs sind der Oberhammer.
Bei nur 3 Spielen macht Glück bei der Gegenerzuweisung so viel aus, dass der Rest weder die Armee- noch die Spielstärke widerspiegelt.
Fazit
In Zweien der Vier Spiele in jeder Runde wurden 5 Runden gespielt. Die anderen beiden wurden meist nach der dritten Runde angebrochen. Ich hatte gehofft, dass 2 1/2 Stunden bei 1250 Punkten für alle genügen würden.
Aber alle schienen ihren Spass gehabt zu haben. Also Alles gut.
PS.
Die Wölfe sind auch Vereinsmitglieder, sie bildeten nur ein eigenes Team, damit sie im ersten Spiel nicht gegeneinander spielen mußten.
Wie erwähnt:
3 Spiele.
1250 Punkte
Man kann für 1 CP 5 Extra Punkte kaufen, hat dann 1255 Punkte. Man darf maximal 2 CP dafür ausgeben und darf dann 1260 Punkte aufstellen.
Incursion Missions aus dem Nachmund Tournament Pack.
6 CP
48"x48" Tisch
Keine Modelle mit eigenem Namen.
Alles vor dem Turnier ausgewählt inkl. Zauber etc.
Zusätzlich 5 Stratagems auswählen. Nur diese Stratagems und die aus dem Regelbuch, dürfen in diesem Turnier eingesetzt werden.
Bewertung 3 Punkte Sieg, 1 Punkt unentschieden.
Erste Runde zufällig oder Herausforderungen, danach Schweizer System.
Das Turnier war nur für Clubmitglieder und Nahestehende. 10 Spieler waren angemeldet allerdings fiel einer Corona bedingt aus und ein anderer machte einen Rückzieher. So blieben 8 Teilnehmer.
Zwei Necron-, ein Deathguard-, ein Night Lord-, ein Custodes-, ein Grey Knight-, ein Aeldari- und ein Emperors Children Spieler.
Ich hatte meine Liste komplett umgestellt. Am Mittwoch hatte ich noch mit Fire Raptor gespielt und nun überraschend mit Dreadclaw.
Wo der so plötzlich herkommt ? Mittwoch und Donnerstag entworfen, Donnerstag bis Freitag Morgen gedruckt, Freitag Vormittag grundiert, Freitag Mittag runter geschmissen und in Tausend Teile zerlegt (heißt zwar Drop Pod - übersteht offensichtlich aber keinen), Freitag Mittag ausführlich und anhaltend geflucht und geklebt und dann bis Mitternacht bemalt.
Die Liste
Chaos Lord, Warlord , Loathsome Grace, Raiment Revulsive, Thunderhammer, Combi-Melta
10 Cultists mit Autogun
15 Cultists mit Autogun
5 Chosen mit 2 Lightning Claws, Icon of Excess
5 Chosen mit Lightning Claws und Combi Melter, Icon of Excess
9 Warp Talons
Dread Claw Drop Pod
5 Havocs, 4 mit Chain Cannon, Champion mit Combi Plasma und Lightning Claw
3 Obliterators
Es waren nur 9 Warp Talons, damit ich den Drop Pod mit Chosen und Havocs füllen konnte und mit den Punkten für die Warp Talons unter dem 50% Punkte Limit bleiben würde.
Genau 1250 Punkte
Stratagems: Tide of Traitors, Honour the Prince, Excess of Violence, Endless Cacophony, Veterans of the Long War.
Das erste Spiel gegen Necrons. Gegen einen Spieler den ich sehr mag und dessen Necrons mich immer fertig machen. Ich bekomme einfach nicht genug weg von den Dingern. Durch den Dreadclaw und die Havocs, sollten meine Chancen deutlich besser sein. Aber dass der Plan nicht so einfach aufgehen würde, wurde beim Aufstellen sichtbar, denn er hatte 15er Einheiten, statt der 10er, die er in der letzten Zeit gespielt hat.
Wir spielten Erlösung.
Traditionell hat mein Gegner den ersten Zug und er marschierte nach vorne. Wie immer, Primaries besetzen und nicht mehr hergeben.


Da ich in 9 von 10 Fällen nicht anfange, habe ich weit hinten aufgestellt und so war nur sein Flieger in Reichweite und meine Obliteratoren schafften beide Saves. Die Verblüffung war auf beiden Seiten deutlich sichtbar.
In meinem Zug schossen die Obliteratoren den Vogel ab. Also den Flieger. Da die Necron eilig nach vorne gestürmt waren, war hinter ihren Linien Platz für den Drop Pod.

Die Havocs versagten und schafften es mit 64 Schuss gerade so, eine Einheit Necron Krieger zu beseitigen.
Die Chosen waren noch schlechter und ihre 5 Melter schafften nur einen Treffer auf die 3 und der verwundete nicht. Da ihr Ziel die Destroyer waren, sparte ich mir den re-roll. Ich würde sie eh angreifen müssen. Die Chosen schafften ihren Charge und zerlegten die Destroyer, aber es war klar, dass sie im Gegenzug sterben würden.
Der Dreadclaw schaffte den Charge auf die Scarabäen und schaffte es gerade so eine Base auszuschalten.

Und nach dieser enttäuschenden ersten Runde war offensichtlich, dass ich verlieren würde. Wir haben tatsächlich 5 Runden gespielt, aber nur um keine Punkte zu "Verschenken". 91 zu 44. Ich dachte ich hätte bessere Chancen. Aber wenn die Melter nicht treffen, die Havocs nicht verwunden und die Obliteratoren wiederholt mit 18 Schuss nur zwei Krieger rausschießen, kann ich keine Primaries frei kämpfen.
Aber die gute Nachricht, nur Vorletzter. Letzter zu diesem Zeitpunkt war der Night Lord Spieler, der von den Custodes wie erwartet eins auf die Nase und die Ohren, das Schienbein, die Magengrube und wer weiß wo noch alles bekommen hat.
Das würde also mein Gegner sein. Zumindest sind die Armeen aus der gleichen Generation.
Nach der Erlösung, der Aufstieg vermutlich in den Himmel.
Mein Gegner hatte 3 kleine Einheiten CSM und eine kleine Einheit Chosen, 2 große Einheiten Raptoren, Master of Executions, einen Exalted Champion und einen Warlord. Dann noch einen Rhino und einen Predator.
Er hat sie hervorragend versteckt und mir keinen offensichtlichen Angriffspunkt gelassen. "Da wär's wohl besser, wenn er anfängt" denke ich und würfle meine 2 und er die 1. Ich sollte öfter denken, dass ich nicht anfangen will 🙂
Mit viel Geschiebe, Gedrücke und Gejuckel habe ich doch einen Platz für den Drop Pod gefunden.
Die Melter zerschossen glücklich den Rhino und aus Platzmangel mussten die Chosen und der Master of Executions in die Lücke zwischen Container und Haus aussteigen. Alle Passagiere überlebten den Knall. Die Havocs schafften es dann die 5 CSM im Haus und 4 der Chosen zu beseitigen.
Ich entschloss mich die 2 CP für noch einmal schiessen zu sparen. Der Dreadclaw chargte den letzten Chosen und versperrte die Lücke zwischen Haus und Container.

Bevor nun eine Diskussion entbrennt ob die Havocs laut Bild alle in 3 Zoll vom Dreadclaw gewesen sein können, sei gesagt, dass mein Gegner einverstanden war, dass ich es mir spare, sie vom Movement Tray zu nehmen.
Auf der rechten Seite rückten die Nahkampf Chosen durch das große Haus vor. Der Rest blieb in meiner Hälfte.
Ich war ein bisschen unglücklich über die Positionierung der Havocs und Chosen und erwartete ihren "Aufstieg" im Zug meines Gegners.
Mein Gegner zog an der anderen Flanke aus der Deckung, um die beiden Einheiten aus dem Spiel zu nehmen.

Und er verwürfelte gründlichst. Gute Nacht, Lords.
Auf der rechten Seite hatte sich nun ein Großteil seiner Modelle, die auf dem Spielfeld waren, versammelt. Meine Chosen-Nahkämpfer hatten sich ja unauffällig zu ihnen vorgearbeitet, wie man auf dem letzten Bild mit einem Blick durch das Fenster sehen konnte. Sie chargten die Einheit CSM neben dem Dreadnaught. Die Warp Talons landeten hinter dem Haus und chargten die CSM und den Dreadnaught. Die anderen Chosen stießen in die Lücke vor und erschossen den Master. Die Havocs schossen die andere CSM Einheit zu klump.
Der Dreadnaught überlebte mit einer Wunde, die CSM wurden ausgelöscht. Im Gegenzug verlor ich den Großteil meiner Warp Talons.
In seinem Zug vernichtete er die Warp Talons und der Predator versuchte erst die Chosen zu erschießen und chargte sie dann in seiner Verzweiflung.
Seine Raptoren landeten an einem Objective, chargten und vernichteten die dort stehenden Kultisten.
Die anderen chargten die Havocs, verloren zwei im Abwehrfeuer und vernichteten die Havocs trotzdem fast komplett.

In meinem Zug schossen die Obliteratoren auf die Raptoren am Objective und chargten sie dann zusammen mit dem Warlord. AUs den Raptoren wurden Gerupfte.
In den folgenden Zügen rauchten wir uns gegenseitig auf. Jeder Würfelwurf lies das Spiel in eine andere Richtung kippen.
Allerdings hatten die Night Lord das Problem, dass ich sonst sooft habe, nämlich dass sie wenig Punkte über die Primaries bekommen, weil ihr Gegner sie in ihrer Aufstellzone gebunden hatte.
Am Ende stand es 71 zu 27 für mich. Das Spiel war spannender als es das Ergebnis vermuten lässt. Zwei Armeen aus der selben Zeit, sogar aus dem selben Codex , macht halt einen Riesen Unterschied.
Und plötzlich war ich im Mittelfeld.
Mein Tip vor dem Turnier war Custodes vor Grey Knights vor - da war ich unschlüssig - Necrons von meinem Gegner aus dem ersten Spiel oder Deathguard.
Der Grey Knight hatte, sein erstes Spiel mit 2 Punkten Unterschied verloren und dieses hoch gewonnen. Gott sei dank so hoch, dass er im letzten Spiel nicht mein Gegner sein würde. Statt dessen Aeldari. Klingt erst einmal nicht besser. Das relativiert sich allerdings, da es sich um einen unerfahrenen Spieler handelt.
Nach der Erlösung und dem Aufstieg war es für die Zurückgebliebenen Zeit aufzuräumen; "Das Land säubern" war unsere Mission.
Ich habe leider kein Bild von der Platte in ihrer ganzen Schönheit.
Prinzipiell haben wir zwei Schlachten gespielt. Eine auf der linken und eine auf der rechten Seite (von meiner Kante aus). Mein Gegner hatte den ersten Zug und entfernte einen Obliterator und drei Chosen, ansonsten verhielt sich mein Gegner sehr passiv und defensiv.
Er stand sehr gut, so dass mein Drop Pod nicht in seinem Bollwerk aus Laserdings, Nightspinner und Rangern oder seiner Flanke herunter kommen konnte.

Die Havocs beharkten die Vyper und die Guardians zweimal ohne einen der beiden Einheiten zerstören zu können. Die Chosen beschädigten den Wraithlord mit den Meltern, chargten ihn und schalteten ihn aus.
Der Dreadclaw chargte die Vyper aber ohne ihr etwas zu tun.
Auf der anderen Seite rückten die Chosen und der General vor und chargten seine Ranger was beiden Einheiten auch gelang. Die Obliteratoren beschädigten einen Läufer, alles in allem eine eher enttäuschende Runde.

Die Chosen hatten ihr übliches Problem - in der Mitte mit einem Fadenkreuz auf der Stirn - zu stehen. Aber nicht so schlimm, denn sie standen nur ganz kurz. Die Bikes sprangen zur Tischmitte und erledigten sie mit ein wenig Hilfe durch die Guardians. Der Dreadclaw überlebte die Schussphase auch nicht.
Der Psyker, mit dem mein Gegner Punkte hortet, sprang auf das Missionsziel vor den Havocs. Er ritt ein Bike, was ihn allerdings geritten hat, frage ich mich immer noch.
Auf der anderen Seite landeten die Warp Spider hinter meinen Linien und schalteten die Kultisten am Objective aus und sprangen dann aber dankenswerterweise weit weg in Deckung. Die Läufer schafften es nur einen Chosen zu beseitigen und die Generalin steckte ihren Anteil an Schüssen einfach so weg. Ganz cool, ganz lässig, ganz Generalissima.
Jetzt gehen mir die Bilder aus.
Die Warp Talons beschlossen erstmal nicht zu erscheinen und die Zeit zu nutzen ihre Krallen frisch zu lackieren.
Chefin und Chosen chargten die Läufer und killen nur einen.
Die Obliteratoren betreten das Haus in der Mitte, besetzen das Missionsziel und schießen den Bikern in den Rücken. Nicht nett, nicht fair, nicht gentlewomanlike, aber effektiv., alle weg. Sie schießen noch einmal und töten den feindlichen General.
Die zweite Einheit Kultisten hatte sich auf den Weg zu einem Missionsziel gemacht, drehte nun aber um um das gerade verlorene wieder zu besetzen. Die Havocs schießen die Vyper, den Psyker und ein paar Guardians weg.
Sein Läufer verlässt den Nahkampf, hat aber nicht genug CP um trotzdem schießen zu können. Die Warp Spider bewegen sich auf die Chosen und die Generalin zu, kommen aber nur in Reichweite des Chosen und der Rest ist Schmerz und Leid. In der Mitte sterben die Obliteratoren, den Tod der unbesungenen Heldinnen. Das könnten wir vielleicht ändern. Wenn vielleicht einere von euch den Paragraphen bitte nicht nur lesen, sondern vorsingen würde. Danke.
Auftritt Warp Talons direkt seitlich von dem Bollwerk mit Scouts, diesem Lanzen Kanonen Ding und dem Night Spinner. Die Havocs killen die Scouts, die Warp Talons im Nahkampf den Rest. Der General charged und beseitigt endlich den Läufer. Die Kultisten besetzen das Missionsziel.
Die Spinnen töten die Generalin nur weil sie es können, das fühlte sich schon ein bisschen wie Nachtreten an.
Ich mache im letzten Zug nichts mehr.
86 zu 42.
Dritter Platz

Deutlich besser als erwartet.
Ich hatte gehofft ein Spiel zu gewinnen, aber durch glückliche Gegner-Zuweisung wurden es zwei Siege.
Dank Schweizer System hätte ich nie mehr als 2 Spiele gewonnen, denn Grey Knights und Custodes hätten mich aufgefressen und wieder ausgespuckt, schneller als ich einen Onkel, der Bob heißt, hätte auftreiben können.
Leo hat verdient gewonnen. Der Custodes Codex ist unverschämt hart, Leo spielt gut und schafft seine Retter.
Ralf als Zweiter passt auch. Er weiß wie er seine GK spielen muss, sein Librarian macht alleine zwischen 12 und 18 MWs jede Runde und die Teleport Jungs sind der Oberhammer.
Bei nur 3 Spielen macht Glück bei der Gegenerzuweisung so viel aus, dass der Rest weder die Armee- noch die Spielstärke widerspiegelt.
Fazit
In Zweien der Vier Spiele in jeder Runde wurden 5 Runden gespielt. Die anderen beiden wurden meist nach der dritten Runde angebrochen. Ich hatte gehofft, dass 2 1/2 Stunden bei 1250 Punkten für alle genügen würden.
Aber alle schienen ihren Spass gehabt zu haben. Also Alles gut.
PS.
Die Wölfe sind auch Vereinsmitglieder, sie bildeten nur ein eigenes Team, damit sie im ersten Spiel nicht gegeneinander spielen mußten.
Zuletzt bearbeitet: