40k Goldbärchis - Ursus aureus

Samstag, der Tag des Club Turniers.

Wie erwähnt:
3 Spiele.
1250 Punkte
Man kann für 1 CP 5 Extra Punkte kaufen, hat dann 1255 Punkte. Man darf maximal 2 CP dafür ausgeben und darf dann 1260 Punkte aufstellen.
Incursion Missions aus dem Nachmund Tournament Pack.
6 CP
48"x48" Tisch
Keine Modelle mit eigenem Namen.
Alles vor dem Turnier ausgewählt inkl. Zauber etc.
Zusätzlich 5 Stratagems auswählen. Nur diese Stratagems und die aus dem Regelbuch, dürfen in diesem Turnier eingesetzt werden.
Bewertung 3 Punkte Sieg, 1 Punkt unentschieden.
Erste Runde zufällig oder Herausforderungen, danach Schweizer System.

Das Turnier war nur für Clubmitglieder und Nahestehende. 10 Spieler waren angemeldet allerdings fiel einer Corona bedingt aus und ein anderer machte einen Rückzieher. So blieben 8 Teilnehmer.

Zwei Necron-, ein Deathguard-, ein Night Lord-, ein Custodes-, ein Grey Knight-, ein Aeldari- und ein Emperors Children Spieler.

Ich hatte meine Liste komplett umgestellt. Am Mittwoch hatte ich noch mit Fire Raptor gespielt und nun überraschend mit Dreadclaw.
Wo der so plötzlich herkommt ? Mittwoch und Donnerstag entworfen, Donnerstag bis Freitag Morgen gedruckt, Freitag Vormittag grundiert, Freitag Mittag runter geschmissen und in Tausend Teile zerlegt (heißt zwar Drop Pod - übersteht offensichtlich aber keinen), Freitag Mittag ausführlich und anhaltend geflucht und geklebt und dann bis Mitternacht bemalt.

Die Liste
Chaos Lord, Warlord , Loathsome Grace, Raiment Revulsive, Thunderhammer, Combi-Melta
10 Cultists mit Autogun
15 Cultists mit Autogun

5 Chosen mit 2 Lightning Claws, Icon of Excess
5 Chosen mit Lightning Claws und Combi Melter, Icon of Excess

9 Warp Talons
Dread Claw Drop Pod

5 Havocs, 4 mit Chain Cannon, Champion mit Combi Plasma und Lightning Claw
3 Obliterators

Es waren nur 9 Warp Talons, damit ich den Drop Pod mit Chosen und Havocs füllen konnte und mit den Punkten für die Warp Talons unter dem 50% Punkte Limit bleiben würde.

Genau 1250 Punkte
Stratagems: Tide of Traitors, Honour the Prince, Excess of Violence, Endless Cacophony, Veterans of the Long War.

Das erste Spiel gegen Necrons. Gegen einen Spieler den ich sehr mag und dessen Necrons mich immer fertig machen. Ich bekomme einfach nicht genug weg von den Dingern. Durch den Dreadclaw und die Havocs, sollten meine Chancen deutlich besser sein. Aber dass der Plan nicht so einfach aufgehen würde, wurde beim Aufstellen sichtbar, denn er hatte 15er Einheiten, statt der 10er, die er in der letzten Zeit gespielt hat.

Wir spielten Erlösung.
Traditionell hat mein Gegner den ersten Zug und er marschierte nach vorne. Wie immer, Primaries besetzen und nicht mehr hergeben.
TU1.jpeg

TU2.jpeg

Da ich in 9 von 10 Fällen nicht anfange, habe ich weit hinten aufgestellt und so war nur sein Flieger in Reichweite und meine Obliteratoren schafften beide Saves. Die Verblüffung war auf beiden Seiten deutlich sichtbar.

In meinem Zug schossen die Obliteratoren den Vogel ab. Also den Flieger. Da die Necron eilig nach vorne gestürmt waren, war hinter ihren Linien Platz für den Drop Pod.
TU3.jpeg

Die Havocs versagten und schafften es mit 64 Schuss gerade so, eine Einheit Necron Krieger zu beseitigen.
Die Chosen waren noch schlechter und ihre 5 Melter schafften nur einen Treffer auf die 3 und der verwundete nicht. Da ihr Ziel die Destroyer waren, sparte ich mir den re-roll. Ich würde sie eh angreifen müssen. Die Chosen schafften ihren Charge und zerlegten die Destroyer, aber es war klar, dass sie im Gegenzug sterben würden.
Der Dreadclaw schaffte den Charge auf die Scarabäen und schaffte es gerade so eine Base auszuschalten.
TU4.jpeg

Und nach dieser enttäuschenden ersten Runde war offensichtlich, dass ich verlieren würde. Wir haben tatsächlich 5 Runden gespielt, aber nur um keine Punkte zu "Verschenken". 91 zu 44. Ich dachte ich hätte bessere Chancen. Aber wenn die Melter nicht treffen, die Havocs nicht verwunden und die Obliteratoren wiederholt mit 18 Schuss nur zwei Krieger rausschießen, kann ich keine Primaries frei kämpfen.

Aber die gute Nachricht, nur Vorletzter. Letzter zu diesem Zeitpunkt war der Night Lord Spieler, der von den Custodes wie erwartet eins auf die Nase und die Ohren, das Schienbein, die Magengrube und wer weiß wo noch alles bekommen hat.

Das würde also mein Gegner sein. Zumindest sind die Armeen aus der gleichen Generation.
Nach der Erlösung, der Aufstieg vermutlich in den Himmel.
Mein Gegner hatte 3 kleine Einheiten CSM und eine kleine Einheit Chosen, 2 große Einheiten Raptoren, Master of Executions, einen Exalted Champion und einen Warlord. Dann noch einen Rhino und einen Predator.
Er hat sie hervorragend versteckt und mir keinen offensichtlichen Angriffspunkt gelassen. "Da wär's wohl besser, wenn er anfängt" denke ich und würfle meine 2 und er die 1. Ich sollte öfter denken, dass ich nicht anfangen will 🙂

Mit viel Geschiebe, Gedrücke und Gejuckel habe ich doch einen Platz für den Drop Pod gefunden.

Die Melter zerschossen glücklich den Rhino und aus Platzmangel mussten die Chosen und der Master of Executions in die Lücke zwischen Container und Haus aussteigen. Alle Passagiere überlebten den Knall. Die Havocs schafften es dann die 5 CSM im Haus und 4 der Chosen zu beseitigen.
Ich entschloss mich die 2 CP für noch einmal schiessen zu sparen. Der Dreadclaw chargte den letzten Chosen und versperrte die Lücke zwischen Haus und Container.
TU5.jpeg

Bevor nun eine Diskussion entbrennt ob die Havocs laut Bild alle in 3 Zoll vom Dreadclaw gewesen sein können, sei gesagt, dass mein Gegner einverstanden war, dass ich es mir spare, sie vom Movement Tray zu nehmen.
Auf der rechten Seite rückten die Nahkampf Chosen durch das große Haus vor. Der Rest blieb in meiner Hälfte.

Ich war ein bisschen unglücklich über die Positionierung der Havocs und Chosen und erwartete ihren "Aufstieg" im Zug meines Gegners.
Mein Gegner zog an der anderen Flanke aus der Deckung, um die beiden Einheiten aus dem Spiel zu nehmen.
TU6.jpeg

Und er verwürfelte gründlichst. Gute Nacht, Lords.

Auf der rechten Seite hatte sich nun ein Großteil seiner Modelle, die auf dem Spielfeld waren, versammelt. Meine Chosen-Nahkämpfer hatten sich ja unauffällig zu ihnen vorgearbeitet, wie man auf dem letzten Bild mit einem Blick durch das Fenster sehen konnte. Sie chargten die Einheit CSM neben dem Dreadnaught. Die Warp Talons landeten hinter dem Haus und chargten die CSM und den Dreadnaught. Die anderen Chosen stießen in die Lücke vor und erschossen den Master. Die Havocs schossen die andere CSM Einheit zu klump.
Der Dreadnaught überlebte mit einer Wunde, die CSM wurden ausgelöscht. Im Gegenzug verlor ich den Großteil meiner Warp Talons.

In seinem Zug vernichtete er die Warp Talons und der Predator versuchte erst die Chosen zu erschießen und chargte sie dann in seiner Verzweiflung.
Seine Raptoren landeten an einem Objective, chargten und vernichteten die dort stehenden Kultisten.
Die anderen chargten die Havocs, verloren zwei im Abwehrfeuer und vernichteten die Havocs trotzdem fast komplett.

TU7.jpeg


In meinem Zug schossen die Obliteratoren auf die Raptoren am Objective und chargten sie dann zusammen mit dem Warlord. AUs den Raptoren wurden Gerupfte.
In den folgenden Zügen rauchten wir uns gegenseitig auf. Jeder Würfelwurf lies das Spiel in eine andere Richtung kippen.
Allerdings hatten die Night Lord das Problem, dass ich sonst sooft habe, nämlich dass sie wenig Punkte über die Primaries bekommen, weil ihr Gegner sie in ihrer Aufstellzone gebunden hatte.

Am Ende stand es 71 zu 27 für mich. Das Spiel war spannender als es das Ergebnis vermuten lässt. Zwei Armeen aus der selben Zeit, sogar aus dem selben Codex , macht halt einen Riesen Unterschied.

Und plötzlich war ich im Mittelfeld.
Mein Tip vor dem Turnier war Custodes vor Grey Knights vor - da war ich unschlüssig - Necrons von meinem Gegner aus dem ersten Spiel oder Deathguard.

Der Grey Knight hatte, sein erstes Spiel mit 2 Punkten Unterschied verloren und dieses hoch gewonnen. Gott sei dank so hoch, dass er im letzten Spiel nicht mein Gegner sein würde. Statt dessen Aeldari. Klingt erst einmal nicht besser. Das relativiert sich allerdings, da es sich um einen unerfahrenen Spieler handelt.
Nach der Erlösung und dem Aufstieg war es für die Zurückgebliebenen Zeit aufzuräumen; "Das Land säubern" war unsere Mission.
Ich habe leider kein Bild von der Platte in ihrer ganzen Schönheit.
Prinzipiell haben wir zwei Schlachten gespielt. Eine auf der linken und eine auf der rechten Seite (von meiner Kante aus). Mein Gegner hatte den ersten Zug und entfernte einen Obliterator und drei Chosen, ansonsten verhielt sich mein Gegner sehr passiv und defensiv.

Er stand sehr gut, so dass mein Drop Pod nicht in seinem Bollwerk aus Laserdings, Nightspinner und Rangern oder seiner Flanke herunter kommen konnte.
TU8.jpeg

Die Havocs beharkten die Vyper und die Guardians zweimal ohne einen der beiden Einheiten zerstören zu können. Die Chosen beschädigten den Wraithlord mit den Meltern, chargten ihn und schalteten ihn aus.
Der Dreadclaw chargte die Vyper aber ohne ihr etwas zu tun.

Auf der anderen Seite rückten die Chosen und der General vor und chargten seine Ranger was beiden Einheiten auch gelang. Die Obliteratoren beschädigten einen Läufer, alles in allem eine eher enttäuschende Runde.
TU9.jpeg


Die Chosen hatten ihr übliches Problem - in der Mitte mit einem Fadenkreuz auf der Stirn - zu stehen. Aber nicht so schlimm, denn sie standen nur ganz kurz. Die Bikes sprangen zur Tischmitte und erledigten sie mit ein wenig Hilfe durch die Guardians. Der Dreadclaw überlebte die Schussphase auch nicht.
Der Psyker, mit dem mein Gegner Punkte hortet, sprang auf das Missionsziel vor den Havocs. Er ritt ein Bike, was ihn allerdings geritten hat, frage ich mich immer noch.
Auf der anderen Seite landeten die Warp Spider hinter meinen Linien und schalteten die Kultisten am Objective aus und sprangen dann aber dankenswerterweise weit weg in Deckung. Die Läufer schafften es nur einen Chosen zu beseitigen und die Generalin steckte ihren Anteil an Schüssen einfach so weg. Ganz cool, ganz lässig, ganz Generalissima.

Jetzt gehen mir die Bilder aus.
Die Warp Talons beschlossen erstmal nicht zu erscheinen und die Zeit zu nutzen ihre Krallen frisch zu lackieren.
Chefin und Chosen chargten die Läufer und killen nur einen.
Die Obliteratoren betreten das Haus in der Mitte, besetzen das Missionsziel und schießen den Bikern in den Rücken. Nicht nett, nicht fair, nicht gentlewomanlike, aber effektiv., alle weg. Sie schießen noch einmal und töten den feindlichen General.
Die zweite Einheit Kultisten hatte sich auf den Weg zu einem Missionsziel gemacht, drehte nun aber um um das gerade verlorene wieder zu besetzen. Die Havocs schießen die Vyper, den Psyker und ein paar Guardians weg.

Sein Läufer verlässt den Nahkampf, hat aber nicht genug CP um trotzdem schießen zu können. Die Warp Spider bewegen sich auf die Chosen und die Generalin zu, kommen aber nur in Reichweite des Chosen und der Rest ist Schmerz und Leid. In der Mitte sterben die Obliteratoren, den Tod der unbesungenen Heldinnen. Das könnten wir vielleicht ändern. Wenn vielleicht einere von euch den Paragraphen bitte nicht nur lesen, sondern vorsingen würde. Danke.

Auftritt Warp Talons direkt seitlich von dem Bollwerk mit Scouts, diesem Lanzen Kanonen Ding und dem Night Spinner. Die Havocs killen die Scouts, die Warp Talons im Nahkampf den Rest. Der General charged und beseitigt endlich den Läufer. Die Kultisten besetzen das Missionsziel.

Die Spinnen töten die Generalin nur weil sie es können, das fühlte sich schon ein bisschen wie Nachtreten an.
Ich mache im letzten Zug nichts mehr.
86 zu 42.

Dritter Platz

TU10.jpeg


Deutlich besser als erwartet.
Ich hatte gehofft ein Spiel zu gewinnen, aber durch glückliche Gegner-Zuweisung wurden es zwei Siege.

Dank Schweizer System hätte ich nie mehr als 2 Spiele gewonnen, denn Grey Knights und Custodes hätten mich aufgefressen und wieder ausgespuckt, schneller als ich einen Onkel, der Bob heißt, hätte auftreiben können.

Leo hat verdient gewonnen. Der Custodes Codex ist unverschämt hart, Leo spielt gut und schafft seine Retter.
Ralf als Zweiter passt auch. Er weiß wie er seine GK spielen muss, sein Librarian macht alleine zwischen 12 und 18 MWs jede Runde und die Teleport Jungs sind der Oberhammer.
Bei nur 3 Spielen macht Glück bei der Gegenerzuweisung so viel aus, dass der Rest weder die Armee- noch die Spielstärke widerspiegelt.

Fazit
In Zweien der Vier Spiele in jeder Runde wurden 5 Runden gespielt. Die anderen beiden wurden meist nach der dritten Runde angebrochen. Ich hatte gehofft, dass 2 1/2 Stunden bei 1250 Punkten für alle genügen würden.

Aber alle schienen ihren Spass gehabt zu haben. Also Alles gut.

PS.
Die Wölfe sind auch Vereinsmitglieder, sie bildeten nur ein eigenes Team, damit sie im ersten Spiel nicht gegeneinander spielen mußten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bääääätmäähään, Wham, Bam

Wie komme ich nur auf Fledermaus ?

Pod3.jpg


Aber dann hätte ich auch an Tyraniden denken können. Sieht das nicht so aus als würden da gleich süße, kleine, knuddelige Tyraniden raus krabbeln ?
Pod2.jpg


Ääääh, nein. Denn es gibt keine süßen, kleinen, knuddeligen Tyraniden.

Anyway. Das ist der Dreadclaw Drop Pod im Drucker. Wie kam ich auf den ?
Die Chosen sind gut im Nahkampf, kommen aber selten an, die Havocs haben oft keine Sichtlinie oder sind zu weit weg und für die Obliteratoren gilt das gleiche.

Da kommt ein Drop Pod gerade recht. Entweder 3 Obliteratoren mit oder ohne Chef für den Re-Roll oder 5 Havocs und 5 Chosen.

Sie sterben immer noch schnell, machen aber wenigsten vorher was - theoretisch; in der Praxis eher manchmal, gelegentlich. Was aber auch mehr ist als niemals nie nichts, njente, nada.

Leider ist es ein totaler Fehldruck, glücklicherweise fällt es keinem auf. Da ich es aber weiß hat mein Unterbewusstsein beschlossen ihn zu zerstören. Einfach mal fallen lassen soll ja ganz entspannend sein und ja das war auch beim Drop Pod so. Nach dem Fallenlassen waren alle Spannungen aus den Teilen raus. Allerdings waren es nicht mehr nur 2 Teile sondern 22. Eine Kralle habe ich immer noch nicht wiedergefunden.

Da ich das Modell für das Turnier am nächsten Morgen brauchte, habe ich ihn geklebt statt einen neuen zu drucken.
Pod1.jpg

Die Zwischenräume hätte man auch Violett machen können, aber ich hatte weder die Zeit, noch die Nerven dazu.

Ich mag das Design und überlege noch einen oder zwei zu drucken und vielleicht so um-zu-designen, dass die Lila Teile Platten sind, die man aufsteckt, so dass man sie getrennt bemalen kann.

Mal sehen.

PS.
Im Turnier hat er sich bewährt. Allerdings werden sich meine Gegner bestimmt bald darauf einstellen und dann brauche ich was neues.
 
@EdVid
Ja, sie hätten bestimmt ein bisschen Spass verdient.
Aber 21 Punkte für eine Wunde und Assault 3 S4 AP0 D1 ? Selbst mit Stratagem kein AP. Dann lieber ein Chosen mit zwei LCs. Der Blastmaster allerdings ist ok.
Eine Einheit der Vollständigkeit halber, mal sehen, aber als Beitrag zum Sieg - wem mache ich was vor ? Sieg hahahahahahahahahaheul.
 
Saure Gurken-Zeit. Hallo, es geht auf Ostern zu, da sollte es was süßes geben oder zumindest was eiriges, aber saure Gurken, näääh.

Was soll ich sagen ? Klingt komisch ist aber so.

Erst mal kein neues Projekt, sondern Aufarbeiten.

Den anderen Sicaran bemalt und eine neue Chefin mit Hammer gemacht. Nein, ich habe sie nicht mit dem Hammer gemacht, ich habe sie mit einem Hammer in der Hand, egal ....
Ich brauchte noch eine Chefin mit Hammer und ohne Jump Pack. Anstatt das andere Modell zu nehmen und nur das Backpack zu ersetzen, habe ich ein anderes Modell gemacht. Vielleicht wird es am Ende ja eine Armee nur aus Hammer schwingenden Damen.

Sicaran40.jpeg


Ich glaube da muss noch ein Goldbärchi in die Vertiefung vorne.

Nächste Woche ein Spiel OPR und ein oder zwei Spiele 40k.

Ansonsten stellt sich die Frage nach einem neuen Modell. Mal schauen was es noch schönes gibt.
 
Selbst Leute, die auf ein glückliches Leben zurückschauen, haben ein paar Dinge die sie bereuen, manchmal sogar bitter bereuen.

Mein Bruder und mein Neffe besuchten uns überraschend für ein paar Tage, dadurch fielen meine geplanten OPR Spiele aus. Nein, das bereue ich nicht, es gibt schon noch einmal eine Gelegenheit zum OPR-Spielen.

Freitag trafen wir uns zum 40k Spielen unsere Osterfestspiele sozusagen mit mir in der Rolle des Opferlamms. 2 Spiele waren geplant, aber aus Zeitgründen haben wir nur eins gespielt, das bereue ich auch nicht.

Ich bereue auch nicht keine Fotos gegen mein Spiel gegen die Custodes gemacht zu haben.

Ich habe zwei Listen gemacht, eine gegen Custodes und eine gegen Grey Knights. Und als ich die Figuren aus dem Koffer nahm, habe ich nicht auf die Liste geschaut und deshalb eine Einheit Havocs aufgestellt, die ich nicht hatte und eine Warp Talone, die eigentlich Urlaub hatte.

Das ist was ich bereue. Im Endeffekt hat die Einheit Havocs nur rumgestanden und 2 Wunden auf einem Modell gemacht, dass die 2 Sicarans auch ohne sie zerlegt hätten, aber es dämpft meine Freude über den Sieg. Und die Sache mit der Warp Talone werde ich noch wochenlang bereuen, denn die Damen werden nicht müde werden, mir vorzuwerfen, dass ich einer von ihnen den Urlaub versaut habe.

Wie konnte das denn passieren ? Ein Sieg gegen die Custodes.

Zuerst einmal haben wir mit dem Tempest of War Mission Pack gespielt. Die Custodes, so wie sie mein Gegner spielt, sind tendenziell langsam und wenige. Beim GT Missionpack, kann der Custodes Spieler dies durch geschickte Wahl der Secondaries ausgleichen. Bei Tempest of War, kommt's wie's kommt und das macht es ihm im Vergleich zu selbst gewählten Secondaries schwieriger.

Bei den "normalen" Mission Packs sind in nahezu allen Missionen, alle Angaben auf den Tisch Mittelpunkt bezogen, dadurch ist der Abstand der Objektives und der Aufstellzonen unabhängig von der Tischgröße. In diesem Fall hatten wir aber eine Aufstellung bei der die Aufstellzone, von der Mitte einer langen Kante zu einer Ecke der anderen lange Kante reicht. Da wir uns vorher geeinigt hatten auf einem große Tisch zu spielen, bedeutete dies, dass wir 36" auseinander waren statt der üblichen 24" oder 18".

Der Buff durch Armour of Contempt aus dem neuen Balance Sheet, machte sich bemerkbar. Wie zu erwarten vor Allem bei denen, die eh schon einen guten Save haben, wie die Obliteratoren und die Sicarans. Bei der Power Armour weniger, weil ich es vorziehe 3er Saves
nicht zu schaffen, das ist so ne Marotte von mir.

Die Nerfs der Stratagems bei den Custodes hat meinen Gegner wirklich hart getroffen. Das "Re-roll Verbot" nur noch einmal im Spiel und der "Verwunde auf die 4+" nicht mehr auf die Bikes, waren wirklich hilfreich, das habe ich nicht bereut, aber mein Gegenüber.

Aber was wirklich den Ausschlag gegeben hat, war
dass ich angefangen habe,
dass ich zwei Züge lang die Kämpfe bestimmen konnte,
dass dank der großen Entfernung viele der gegnerischen Einheiten nicht zum effektiven Einsatz kamen,
dass ich durchschnittlich gewürfelt habe,
dass mein Gegner durchschnittlich gewürfelt hat - was sonst selten passiert.

Wir hatten wie gesagt diagonale Aufstellzonen von der Mitte der einen langen Seite zur Ecke der anderen. Er platzierte fast seine ganze Armee in der Mitte in der -1 to Hit Bubble seines Bannerträgers.

Nur eine Infanterie Einheit versteckte sich in einem Haus auf der einen Seite und die Bikes an der Tischkante auf anderen Seite, aber so, dass sie selbst nach einer Bewegung meiner Sicarans nicht beschossen werden könnten.

Aber der Dreadclaw mit Lord und Obliteratoren konnte natürlich vor ihnen landen. Die Obliteratoren mit 2 mal schießen, der Thunderhammer Lord und Dreadclaw im Nahkampf schafften es 2 Bikes zu killen, was mir sonst im ganzen Spiel nicht gelingt. Und die Sicarans schossen gemeinsam einen Dreadnaught raus. Wie zu erwarten Verwundeten nur 3 Schüsse aber 2 davon waren Lascannons und bei beiden zeigte der Damagewurf die 6. Das habe ich nicht bereut, definitiv "nicht bereut".

Durch die große Entfernung zwischen beiden Armeen, konnte er nur wenig schießen und nicht chargen. Einer der Obliteratoren fiel, der Dreadclaw bekam ein paar Wunden aber die Lordin erwies sich als unverwundbar.

In der nächsten Runde kamen die Warp Talons und griffen die Infanterie in der Diaspora an der anderen Kante an und nach der Hälfte der Würfelwürfe, waren die 3 Custodianer vernichtet. das aus dem Nahkampf geflohene Bike wurde von einem Sicaran zerstört.
Der Dreadclaw chargte den Bannerträger und die Lordin schaffte einen 10er Charge und schloss sich ihm an. Das bereue ich nicht, aber sie haben es bereut, denn nachdem noch zwei Nahkampfmonster (Dreadnaught und irgendwas mit 6 Attacken) heldenhaft interveniert hatten wurden beide vernichtet ohne selbst nennenswerten Schaden anzurichten.
Zu dem Zeitpunkt hatte ich mit den wenigen Einheiten, die bisher zum Zuge kamen, mehr Custodes Modelle ausgeschaltet als es sonst mit 2K in einem 5 Runden dauernden Spiel schaffen. Ist nur ein Scherz, normalerweise überlebe ich nur 1 oder 2 Runden gegen die Custodes. 5 Runden, dem der das glaubt, habe ich noch eine schöne Brücke zu verkaufen. Beste Lage in Brooklyn.

In seiner zweiten Runde schoß er wieder eher schlecht - für seine Verhältnisse. Er positionierte den verbliebenen Dreadnaught und 2 Nahkampf Helden zum Charge. Das ist der Punkt an dem sich das Blatt für gewöhnlich gegen mich wendet - falls es überhaupt mal auf meiner Seite war. Der Dreadnaught möchte die Obliteratoren chargen. Abwehrfeuer macht tatsächlich 2 Wunden und er verpatzt den Charge auf die 7, wiederholt den Wurf, den Patzer auch. Der eine Held will meinen Sicaran chargen, so 5-6 Zoll und wirft die 3. Wiederholt hat er schon. der dritte Charge klappt dann und killt 6 Warp Talonen. Kämpft nochmal und lässt nur 2 stehen von denen ein dem Moraltest zum Opfer fällt.

Die zwei verpatzten Charges waren für mich ein Gottesgeschenk. Der Sicaran und die Obliteratoren waren alle frei um zu schießen und Dreadnaught und der Held, der vor dem Sicaran stand, fielen ihnen zum Opfer.

Da ich auch nach Punkten deutlich führte, brachen wir an der Stelle ab.

Wirklich überraschendes Ergebnis. Bei kleinerem Tisch oder wenn ich nicht anfange hätte er mich wohl aufgeraucht. Gut gelaufen, wird so nicht wieder vorkommen, trotzdem cuuuuuuuuhhhhhhhhl.
 
Felice Navidad
Keine Panik, ihr habt Weihnachten nicht verschlafen. Aber wir feiern eine jungfräuliche Geburt.
Eine Zeitlang habe ich mit dem Design in den Wehen gelegen, und meine Uhr hat mich stündlich zur Schwangerschaftsgymnastik aufgefordert und heute unter ständigem Pressen, na ja Druck kam sie zur Welt. Kultista, die Stammmutter meiner Kultistinnen.
Der eine oder andere mag sich an meinen 3D Thread erinnern und dort gibt es die Imperiale Eva zu sehen. Die Stammmutter aller meiner Imperialen Soldatistinnen.
Kultista ist ihrer Imperialen Kusine sehr ähnlich und wie aus dem Gesicht geschnitten. Die Ärzte versichern mir, anatomisch ist alles korrekt, aber als ich sie zum ersten Mal in Händen hielt kam mir die Kleine doch ein wenig schmal vor, ein Frühchen halt (war 8 Uhr morgens). Ihre Schwester Kultista10p hat etwas mehr Babyspeck (etwa 20%). Wenn sie bemalt sind, werde ich mal schauen, welche besser in die Armee passt. Vielleicht nehme ich auch beide auf um für etwas Diversität zu sorgen..
Sagt hallo zu den Kultistas.

Kultista1.jpg


Ich sach's euch; Kinder. Lässt man sie zwei Minuten aus den Augen, schon wühlen sie im Dreck und man sieht's erst auf dem Foto.

Wer ist wer ?

Kultista2.jpg


Im Cad Programm ist es deutlicher.

Als Vater bin ich mit dem Modegeschmack meiner Töchter nicht ganz glücklich. Da lagen die Tallanerinnen eher auf meiner Linie. Schau' ma' ma'.
 
Keine Miss-Wahl, auch kein Längenvergleich. Es geht eher um die Breitengrade. Der Breitengrad lässt sich seit ewigen Zeiten mit Sextanten und Tabellenwerk bestimmen. Tabellen habe ich alle möglichen rumliegen, aber sechs Tanten, habe ich einfach nicht. Da muss ein Foto genügen.

Kultista3.jpg


Das Foto ist mit 35mm (APS-C etwa 48mm FF) aufgenommen und zeigt die Figuren in etwa den gleichen Blickwinkel wie unser Auge sie sieht. Trotzdem scheint mir der Unterschied in Echtigkeit größer.

Die 10 Prozentige (jeweils 10 Prozent größer in x und z Richtung) wirkt schon etwas stämmig, die andere Dame wirkt eher etwas schmal, nicht genug für -1 to hit, aber schmal genug, so dass ich noch mal eine 5 Prozenterin versuchen werde. Aber vielleicht liegt es auch nur an der Pose.

Mit den Stiefeln muss ich auch noch was machen. Das Schienbein heißt zwar Röhrbein zumindest beim Pferd, aber die Stiefel treiben das zu weit selbst, wenn man sagen würde, das seien Reitstiefel.
Schwarz macht zwar einen schlanken Fuss, aber in diesem Fall nicht schlank genug. Die Fesseln müssen schmaler werden.
Engere Fesseln ? Ich hör jetzt lieber auf, bevor ich mich um Kopf und Kragen rede.
 
Den Stiefel beim Verschlanken evtl. dezent überm Knie abgerundet enden lassen.
Über die Untauglichkeit des oben knieschützend geschittenen Kavalleriestiefels für infanteristische Betätigung gibt es sogar Erwähnungen in der Literatur. Das ist nicht nur beim Laufen hinderlich sondern schaufelz beim robben durchs Gelände Dreck in den Schaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Dragunov 67
Nix los hier.
Ich verfeinere immer noch die Kultistas. Inzwischen sind es neun.
Es soll(t)en 10 werden aber die zehnte ziert sich und entzieht sich mir immer wieder. So zäh wie sich das anfühlt ist es wohl die zähnte.


Kultistas5.jpg


Gestern habe ich OPR gespielt 2k gegen Grey Knights. Ich habe mit Lust Disciples gespielt. Das ist weder so unanständig wie es klingt noch so lustig wie man meinen möchte. Die Grey Knights heißen natürlich nicht Grey Knights sondern Knight Brothers. Dann hätten die meinen wohl besser Lust Sisters geheißen.

Wir haben mit den Standard Grimdark Regeln gespielt also ohne das 40k Gedöns, wie CP, spezielle Missionen, Gelände Effekte etc..

3 Stunden für zwei Spiele, trotzdem fühlte sich keiner gehetzt und wir haben beide Spiele zu Ende gespielt. Kein "der Librarian war dran und das Spiel vorbei".

Ich hatte 2 Einheiten Kultisten eine Zehnereinheit Warp Talons, eine Fünfer- und eine Zehnereinheit CSM mit Heavy Bolter, einen Predator, einen Mechaniker und einen Lord der der Einheit, der er sich anschließt, 2 Zoll Extra Bewegung beschert.

Mein Gegner hatte einen Dreadnaught, eine Zehner- und zwei Fünfer-Einheiten Brothers eine davon mit Zauber-Held im Razorback.

Wir erwürfelten 4 Objectives und mein Gegner durfte die Seite wählen und anfangen.
Da ich traditionell eher nicht anfange, hatte ich beschlossen die Talons mit dem Chef aufzustellen, statt sie per Ambush aufs Feld zu bringen.

Die Stormbolter müssten eigentlich den Slaaneshies gehören und nicht den Grey Knights, denn deren Feuerkraft ist geradezu obszön. Die Warp Talons sollten sie in den Nahkampf kommen auch, aber da passt es ja. Der Predator ist ok, aber möglicherweise seine Punkte nicht Wert. Die Kultisten sind zu teuer, dafür, dass sie nichts machen. Der Dreadnaught war sein Geld nicht wert. Magie machte wenig. Razorback und Transportfähigkeit waren gut und die Regeln visualisieren den Transportgedanken besser als ihr 40k Pendant.

Ich habe am Ende 2 zu 1 gewonnen. Das soll's schon gewesen sein ? Keine taktischen Genialitäten, kein Gejammer über teuflische Würfel, zumindest irgendwelche Weisheiten, Allgemeinplätze, irgendetwas ?

2k Punkte sind bei Marine Armeen nicht wirklich viele Aktivierungen. Es sind maximal 10 Einheiten, wobei man Charaktere für gewöhnlich in eine Einheit packt. Bleiben 8 oder 9 Aktivierungen. Das ist erst einmal ok, aber bei Elite Armeen sind das eher 5 bis 7 Aktivierungen.
Obwohl wir auf einer großen Platte spielten benutzten wir im Endeffekt nur zwei Drittel der Platte.

Alle beteiligten stellten ihre Einheiten außerhalb der LOS auf, mit Ausnahme einer Grey Knight Einheit, die in einer Ruine Aufstellung nahm. Der Gedanke war, dass sie ein Objective besetzt, da aber erst nach der letzten Runde abgerechnet wird, war das unnötig.

Das rächte sich auch gleich, denn während seine erste Aktivierung kein Ziel hatte, konnte sich mein Zehnertrupp in die Ruine in der Mitte bewegen und auf besagten Trupp schießen. 4 von 5 Modellen durften vorzeitig nach Hause gehen. Der letzte zog sich übersäht mit kleinen Schnittwunden von Splittern und Querschlägern hinter die Ruine zurück.

Der Razorback preschte nach vorne und die Insassen würden wenn sie an die Reihe kämen, den Zehner Trupp angreifen. Bei den lustigen Schwestern sind alle Einheiten zumindest "Fast", d.h. 8 Zoll schnell. Zusätzlich erhalten meine Talons noch 2 bzw 4 Zoll durch die Anwesenheit ihrer Chefin. Trotzdem fehlte noch ein halber Zoll zu einem erfolgreichen Charge. Keine andere Einheit wäre in der Lage gewesen den Razorback zu zerstören, also musste eine Kultisteneinheit wortwörtlich in die Bresche springen. Mit 16" Vorrückbewegung konnte sie sich zwischen Rhino und Zehnertrupp schieben. Nicht komplett, aber genug um einen Charge zu verhindern. Normalerweise darf man bei einem Charge eine doppelte Bewegung machen, aber wenn man aus einem Fahrzeug aussteigt, darf man sich nicht weiter als 6" bewegen. Und das war zu wenig um alle Modelle um die Kultistinnen herumzubewegen. Flexibel wie sie nun mal sind wählten die Grey Knights ihr Ziel neu. Nur eine ebenso flexible Kultistin überlebte den darauffolgenden Charge in dem sie in bester Matrix Manier jedem Schlag auswich. Das I-Tüpfelchen war, dass sie auch noch ihren Moraltest auf die 5 bestand - Glückes Geschick.

Durch das "Verschwinden" des Großteils der Kultistinnen öffnete sich für meine 5er Einheit CSM eine Sichtlinie und sie schalteten 3 Brüder aus. Das war wichtig, weil mein Gegner im nächsten Zug beginnen würde und seine Einheit vor meinem Zehner Block aktivieren können würde.

Die Talons näherten sich dem Geschehen etwas, der Dreadnaught hatte wegen seiner kurzen Waffenreichweite kein Ziel, die Zehnereinheit Brüder lief in einem Haus geschützt in Richtung eines Objective. Dazu ist zu sagen, wir spielten die Ruinen in der Art, dass Infanterie sie überall betreten können, Fahrzeuge aber nur dort wo sie durch eine Lücke in der Wand passen. Es gilt die reale Sichtlinie zu/von Einheiten in einer Ruine, aber die Ruine blockiert die Sichtlinie zu allem, was sich hinter ihr befindet.

Der Predator schoss auf den Dreadnaught, die anderen Kultisten bewegten sich in Richtung des Objectives, das sich der Zehnerblock Brüder auserkoren hatte. Sie hielten sich bedeckt und außerhalb von Chargereichweite und LOS.

Die zweite Runde begann mit dem Charge auf meinen Zehnertrupp, und endete mit einem Unentschieden. Dass wir beide 2 Modelle verloren wertete ich allerdings als Gewinn.

Im Gegenzug chargten die Talons den Razorback und schalteten ihn aus - Gott sei Dank gibt es keine Explosionen bei vernichteten Fahrzeugen.

OPR1.jpg

Der Razorback, obwohl noch im Bild, ist raus.

Vor Ende des zweiten Zuges verlor ich noch die zweite Einheit Kultisten, hab' sie auch nicht wiedergefunden.

Der dritte Zug bestand nur aus Geballer - hatte ich erwähnt, dass die Stormbolter die Hölle sind - und der vierte Zug bestand aus hektischem Gerenne in Richtung Objektives.

Wir beschlossen noch ein Spiel zu machen, allerdings wählte mein Gegner eine Liste mit extrem wenig Aktivierungen 4. 2 Dreadnaughts und 2 Zehnereinheiten Brüder. Beide Dreadnaught hatten eine Heavy Plasma Cannon. Sie erwies sich als Infanteriekiller, weil mein Gegner immer mit ihnen getroffen hat und Blast 6 mit -4 AP jede Infanterieeinheit aufraucht.

Ich machte das Gegenteil und löste meine Zehnerblocks auf und kam so auf 8 Aktivierungen aus 10 Einheiten. Die beiden Talons würden diesmal einen Ambush versuchen.

Als wir für die Anzahl der Objectives wieder 4 würfelten, beschlossen wir einfach alles so zu lassen wie es ist. Und meine Gegner gewann auch wieder den Wurf für's Aufstellen und Anfangen.

Diesmal stellte mein Gegner alle Einheiten außerhalb meiner LOS auf.

OPR2.jpg


Das Spiel verlief knapper, obwohl das Ergebnis mit 2 zu 1 identisch war. Die Feuerkraft der Grey Knights war erschreckend. Nahezu jede Schuss Aktion nahm eine Einheit raus. Wenn nach dem Feuersturm noch ein Modell stand, war ich dankbar. Diese Einzelmodelle gewannen mir das Spiel, denn sie konnten, auch wenn sie keine Bedrohung mehr für den Gegner darstellten, immer noch Objectives halten.

Ich schaltete einen Dreadnaught und eine Zehnereinheit aus. Den Dreadnaught zu vernichten bedurfte einer Menge von Resourcen, vor allem, weil die Talons miserabel gewürfelt hatten.

Taktisch gesehen gab es eine interessante Situation. Als die Talons aus dem Hinterhalt kamen, stellte sich eine Einheit zwischen Predator und Infanterie auf der einen und dem Dreadnaught auf der anderen Seite. Die andere Einheit Talons stellte sich geschützt hinter der Bastion auf. Der Dreadnaught chargte dann die Talons und vernichtete 4 von ihnen. Im Gegenzug chargten die andere Talons den Dreadnaught und dieser traf dann nur auf 6en, weil eine Einheit nur beim ersten Zuschlagen in einer Runde auf den Qual Wert trifft und danach nur noch auf Sechsen.
Hätte ich eine Zehnereinheit Talons dazwischengestellt hätte ich potentiell die ganze Einheit verlieren können. Bei zwei kleinen Einheiten war es sehr wahrscheinlich, dass eine der beiden Einheiten überleben würde.

Zwei flüssige und schnelle Spiele. Ich denke, dass es bald Zeit sein wird die Siegbedingungen zu variieren ansonsten gutes Spielsystem.