golden demon

Ich schmiere Niemandem Honig um den Mund. Wenn ich der Meinung eines Anderen zustimme, sage ich das. Wie Du vielleicht bemerkt hast, habe ich auch schon Leuten widersprochen, die die gleiche Seite vertreten, wie ich, wenn ich ihre Argumente nicht schlüssig bzw. übertrieben fand. Dass ich kaum noch auf Beiträge der Gegenseite eingehe, liegt daran, dass sich die Argumente einfach nur noch wiederholen. Ich könnte also höchstens auf meine vorhergehenden Posts verweisen.

Bevor Du also Jemandem Polemik vorwirfst, fass Dir mal an die eigene Nase.

Und nochmal zum Thema: der Games Day ist ein Hobbyistentreffen. Warum sollen auf einem Hobbyistentreffen nun Nicht-Hobbyisten ausgezeichnet werden? Ist doch unsinnig.
Selbst beim GT spielen hauptsächlich Hobbyisten. Klar, da sind einige der besten Spieler - aber auch die müssen hübsch bemalte, nett umgebaute und fluffige Armeen mitbringen, also müssen sie sich mit vielen Aspekten des Hobbys auseinandersetzen.

Nicht aber die Leute, die regelmäßig beim Demon gewinnen.
 
ich sage jetzt bewusst nicht meine meinung hierzu, aber ich lese meistens mit kopfschütteln, teilweise üpber beide seiten.


aber ich sage nur etwas zum demon, er ist in meinen augen kein reiner malwettbewerb.

zur erklärung: ginge es nur um die fertigkeit des bemales, müsste/sollte eine miniatur vorgegeben werden, damit jeder die gleiche mini hat, und daran dann objektiv die bemalkunst gemessen wird, und nicht 25.000 (ja sehr übertrieben) unterschiedliche miniaturen in unterschiedlichen dioramen.

man kann immer noch unterscheiden ob jemand saugut malt, oder eher "schlechter" aber der direkte vergleich hinkt, da an mancher mini eine andere technik besser/schlechter wirkt. punkt.

daher sollte alle die über einen reinen malwettbewerb brüllen, lieber den ball flach halten (juhu ich fang mir gleich nen dieter nuhr ein)

andererseits scheint die "innovation" von seitens gw nicht immer blohnt zu werden, also umbauten und einfach deren geniale idee.
 
@Goati>TJa, ja, ja....soviel Ahnung von der Materie habe ich immerhin, daß ich niemanden persoenlich anfeinden muß.
Ich habe auch die Meinung von niemand sonst als "Schwachsinn", "Polemik" oder sonstiges abgetan.
Ich denke mal, Du solltest das auch bewerkstelligen koennen, oder ist das zu schwer fuer Dich?
Wenn Du irgend eine Frage hast, darfst Du sie mir gerne nochmal in angemessener, nicht anfeindender Form stellen, und ich werde sie Dir gerne beantworten.
 
@ Inquisitor Hein Nunja ... was soll man dazu sagen ...

achja *an die Nase fass*

Also wenn ich lieb bitte bitte machen muß, damit du auf meine Argumente eine schlüssige Antwort geben willst, dann verzichte ich dankend. Ich habe zur Genüge schon gelesen, wie du dem Thema gegenüberstehst.
Ich bin weder ausfallend geworden, noch trifft die Aussage mit der Polemik den Falschen. Und ja es ist schwer für mich 🙂
 
ich find das hier etwas kindisch dieses gezanke, das bringt auch nix. da das ein malwettbewerb ist, ist es doch total egal ob man vom rest des hobbys ahnung hat oder nicht und wenn die franzosen nach deutschland reisen und die demon gewinnen, sollte das einen doch nachdenklich machen. der bessere gewinnt eben, naja zumindest meistens gewinnt er. was ich bei den einen oder anderen beitrag dieses jahr eigentlich nicht verstehe. wer weis was die gw'ler bei der abstimmung geritten hat.

also jammert nicht rum und übt lieber für den nächsten gamesday 🙄
 
Och um Gottes Willen. Es geht doch garnicht darum, ob nun der Bessere gewinnt. Dass die Topmaler, die schon eine Menge GDs gewonnen haben - auch die Franzosen - wirklich tolle Leistungen bringen, bezweifelt doch überhaupt keiner.

Mal ganz davon ab, dass ich selbst auf einem 'Hobbyisten-GD' keine Chance hätte und somit kaum zu den Personen gezählt werden kann, die jammern, weil sie auch gern mal gewinnen würden. Ich jammere höchstens, weil ich bei den derzeitigen Zuständen einfach das Hobby vermisse, um das es eigentlich geht, während ein kleiner Teilaspekt dieses Hobbys - das Auftragen von Farben auf Figuren, die zum Spielen gedacht sind - ins Unermessliche übersteigert wird. Malen allein ist auch ein Hobby, und in keinster Weise weniger wertzuschätzen als 'das GW-Hobby', allgemeiner auch als Wargaming bekannt, aber es ist ein anderes Hobby. Klar überschneiden sich die beiden Hobbies, aber man kann es einfach nicht gleichsetzen.

Aber ganz ehrlich, ich kann nur noch sagen: Ick jibbet uff. Auf meine Argumente geht nämlich auch keiner mehr ein, obwohl sie genauso schlüssig sind, wie einige Argumente der Gegenseite.

Bleibt nur, uns zu einigen, dass wir uns nicht einig sind. Letzten Endes wird GW wohl sowieso kaum wegen eines Topics im GWFW die Regeln ändern oder sogar ein 2-Ligen-System einführen.

Und bevor sich jetzt noch mehr Leute wie goati daran aufgeilen, Anderen Polemik oder kindisches Verhalten vorzuwerfen, sollten wir das Thema lieber mit einem freundlichen Händedruck beenden.
 
oder mit bei leckeren Pils fortführen, das hatte ich ja schon vorher mal vorgeschlagen🙂
Ich glaube nämlich, dass bei so ner Forendiskussion immer alle auf "extra kontra" gehen, weil sie sich persönlich angegriffen fühlen. Vielleicht mal besser: Vor dem Schreiben nachdenken: Wie fühlt sich mein Gegenüber und warum schreibt er so?
 
Das Thema ist sowieso absolut unsinnig. GW wird nichts ändern um die Zweitklassigkeit zu fördern. Wer das gerne möchte, soll an GW schreiben. Tolle Vorschläge wie nur deutsche Beiträge, Sperren der Gewinner, Mini nicht mehrmals einreichen etc. sind auch bei GW gut aufgehoben.

Am GD wird sich nichts ändern -außer daß das Niveau immer höher wird - und das ist auch gut so.

Cheers
Thrawn
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
Partei 1 definiert: DEUTSCHER GD, also bitte auch DEUTSCHE Beiträge[/b]

Also das ist ja einer sehr nationale Denkweise, wie war das noch? Genau, "Deutschland den Deutschen" das hört man oft bei Faschisten Demos.
Ich wäre sehr vorsichtig mit sowas, außerdem ist dank den Franzosen und anderen der deutsche Golden-Daemon einer von denen mit der höhsten Qualität der Welt.


mfg robin
 
Das war ja mal total überflüssig hier oder? Mein Gott, wegen grausamen Dingen die vor 70 Jahren passiert sind wird Leuten heute immer noch das Wort im Mund rumgedreht. Natürlich darf man die Sache nicht verharmlosen, man kann es aber auch maßlos übertreiben! Ich verstehe nicht, wieso hier jetzt Leute als Faschisten beschimpft werden sollten! So, jetzt bitte BT und lass diesen blödsinnigen vergleich. Danke!
 
Ich schließe micht meinem Vorredner an. Man kanns auch übertreiben ...

... in unserer Fußball Bundesliga sind ja auch nur deutsche Städte beteiligt. Oder Bayern spielt auch nicht in Spanien mit, weil dort das Niveau höher ist ...
Also warum nicht nationale Titel schaffen`?

*** Edit: Gut, der Vergleich mit Fußball scheint zu hinken, aber man kann ja auch gleich die Leichtathletik oder das Schwimmen nehmen. Da geht es ja auch drum den besten zu finden ***
 
<div class='quotetop'>ZITAT</div>
... in unserer Fußball Bundesliga sind ja auch nur deutsche Städte beteiligt. Oder Bayern spielt auch nicht in Spanien mit, weil dort das Niveau höher ist ...
Also warum nicht nationale Titel schaffen`?[/b]

allerdings spielen immer weniger deutsche in den deutschen vereinen (nicht nur im fußball).
es werden ja dann auch alle spieler/trainer (des vereins) deutscher meister und nicht nur die, die einen deutschen pass haben. die bundesliga wird halt nur auf deutschen boden ausgespielt.

so wie der games day germany auf deutschen boden und mit internationaler beteiligung ausgetragen wird.


@ nicht den rest des hpbbys vergessen

der games day besteht nicht nur aus dem golden demon. er ist ein stück von ihm und beleuchtet eben den bemalteil des hobbys. da er ein (bemal-)wettbewerb ist, dürfen auch die besten ihrer zunft gewinnen.
wer spielen will, kann ja an die aufgestellten platten gehen und gucken, ob noch ein platz frei ist.
 
Es ist aber auch verwerflich...letztens habe ich uebelste Geruechte gehoert, daß die deutsche Fußballnationalmannschaft nur Deutsche aufnimmt...also gegen solche eine Diskriminierung muß man sich doch auf' Schaerfste verwahren... 😀

@Goati>Tja, zum Thema Polemik...was ist das wohl?
Wenn ich dran denke, was vorher kam:
"Zweiklassigkeit foerden"
"Haben doch alle keine Ahnung..."
"Allesamt unfaehige, die ohne Arbeit einen Demon abstauben wollen..."
"Sollen doch das Maul halten, und erstmal nachmachen...."
Und, die Kroenung
"Viel zu schlecht, sollen doch dem Wettbewerb fernbleiben, und lieber auf lokale Wettbewerbe gehen..."
Also manche nehmem sich raus, anderen die Teilnahme an einem Wettbewerb absprechen zu wollen.

Ich habe keineswegs was gegen Leute, die sich auf einen Aspekt des Hobbys konzentrieren, aber in Kombination mit solchen Aussagen ist das immerhin eine andere Sache, nicht wahr?
Und wenn jemand NICHT arrogant ist, und nicht anderen die Teilnahme absprechen will, kann ich doch einfach mal ein Zitat von GeOrc wiederverwenden: "Wem der Schuh nicht paßt, der muß ihn sich ja nicht anziehen".

Und als Besucher/Konsument(ganz deutlich: Der den GD ueberhaupt erstmal FINANZIERT), steht es JEDEM zu, seine persoenlichen Erwartungen und Wuensche oeffentlich zu nennen. Ich persoenlich sehe weitaus lieber solche Beitraege wie den Chaosdrachen, den "Muschelcarnifex" von letztem Jahr, etc..., anstatt die Spannung der Ergebnisse auf die Frage reduziert zu sehen, welcher Bannertraeger es denn in diesem Jahr wieder wird.
(Ohne einen davon schlecht machen zu wollen).
Unter diesem Aspekt kann man durchaus legitim ansprechen und wuenschen, daß innovative, auch neuartige Ideen staerker gefoerdert werden sollen, damit ein Anreiz fuer die Kuenstler besteht, eben auch vermehrt solche Werke einzureichen. Man nehme einfach mal die GW Miniaturenevolution: Werden diese in ihrer Entwicklung nur bemalt? Nein, es wird -wie man in den WDs sieht- weitaus mehr gemacht, und die Neuentwicklung, also der Designprozess, ist Teil davon, nicht nur die reine Bemalung.
Klar kann jemand im Gegenzug die reine Bemalung (ohne Wert auf die Innovation der entsprechenden Miniatur zu legen) als einziges Kriterium fordern bzw. wuenschen, aber -egal wie gut er es kann- bleibt es hier auf nichts weiter als der Basis eines persoenlichen Geschmacks.

Letzter Versuch, Dir die Sache mit dem Schulterpanzerbeispiel zu erklaeren:
Der GD ist mittlerweile ein reiner Bemalwettbewerb, d.h. -wenn ich einfach mal eine Skala von 1-10, 10 ist das Beste- einfuehre, wird momentan wie folgt bewertet:
Mini A: Umbau 10, Bemalung 9
Mini B: Umbau 1 (da nichts umgebaut), Bemalung 10.
Nach aktuellem Stand duerfte hoechstwahrscheinlich Mini B gewinnen.
Wenn jetzt aber der Unterschied so minimal ist, daß man diesen nur durch Naseaufminidruecken feststellen kann, erscheint es mir unangemessen, daß zwar der eine Punkt Bemaldifferenz entscheidend sein soll, die 9 Punkte Umbaudifferenz nicht.
Wer entscheidet das? Das ist eine subjektive Meinung, die durchaus durchdacht sein mag, aber andere Meinung sind ebenso legitim.
Natuerlich kann ein entsprechend guter Maler jetzt sagen "Fein, fein, daß meine Staerken jetzt so richtig schoen zum Tragen kommen", und daß dieser die ihm zum Vorteil gereichenden Modalitaeten eines Wettbewerbs nicht geaendert haben will...waere jedem Recht...
...
aber eine objektive Aussage ist das nunmal einfach nicht, der man sich aufgrund logischer Fakten anschließen mueßte, und ebenfalls auch nicht eine fest vorgebene, unveraenderbare Bewertungsmodalitaet.

Was Du als Bewertungskriterien (Lichteinfall, etc..) genannt hast, sind fuer mich Unterkategorien der Ueberrubrik "Bemalung", welche man IMHO duchaus gleichberechtigt mit den Kategorien "Umbau" und "Innovation" stellen koennte. Wie gesagt: Das ist nichts weiter als meine persoenliche Meinung, wie ich sowas bewerten wuerde, aber der Wunsch nach einer fast ausschließlichen Bemaltwertung ist ebenfalls nur eine persoenliche Meinung, wovon keine wirklich obektiv als "Besser" dastehen kann...
 
Also ich hab mich jetzt auch mal durch den Thread gewühlt und finde in Goatis langem Beitrag so ziemlich meine Meinung wieder.


1. Wenn jemand aus dem Ausland teilnehmen möchte: Bitte. Wir können ja auch zu deren GD fahren.
2. Wenn ein ausländischer Beitrag besser ist als ein deutscher sollte der ausländische auch gewinnen.
3. Die enorme Arbeit an einem Beitrag möchte honoriert werden. Warum dann nicht nochmal woanders einreichen (solange noch kein Demon gewonnen wurde - das fände ich dann auch peinlich).
4. Zweite Liga finde ich blöd. Wer definiert & kontolliert das? Die Verlierer in der zweiten Liga wollen dann eine dritte Liga usw...
5. Wer einen Demon gewinnen will kann das auch schaffen. Es ist harte Arbeit und viel Recherche aber es ist möglich. Bei den meisten scheitert es ja schon an der Geduld. Ich weiß ausserdem daß so gut wie jeder Top-Maler bereit ist einem Anfänger Tips zu geben (sei es übers Netz oder persönlich). Man sollte nur wirklich lernen selbstkritisch mit seinen Arbeiten umzugehen.

Ich hab einen Bronze Demon gewonnen (den Silbernen für Gewandung zähle ich jetzt mal nicht). Im Jahr darauf wurde es leider nix, dieses Jahr war ich nicht auf dem GD. Trotzdem habe ich in der letzten Zeit immer noch so viel dazugelernt. Sowas hört glaube ich nie auf. Deshalb nicht entmutigen lassen und hart arbeiten. Dann klappt das auch irgendwann.
 
<div class='quotetop'>ZITAT(Asuryan @ 14.08.2006 - 01:04 ) [snapback]870492[/snapback]</div>
Also ich hab mich jetzt auch mal durch den Thread gewühlt und finde in Goatis langem Beitrag so ziemlich meine Meinung wieder.
1. Wenn jemand aus dem Ausland teilnehmen möchte: Bitte. Wir können ja auch zu deren GD fahren.
2. Wenn ein ausländischer Beitrag besser ist als ein deutscher sollte der ausländische auch gewinnen.
3. Die enorme Arbeit an einem Beitrag möchte honoriert werden. Warum dann nicht nochmal woanders einreichen (solange noch kein Demon gewonnen wurde - das fände ich dann auch peinlich).
4. Zweite Liga finde ich blöd. Wer definiert & kontolliert das? Die Verlierer in der zweiten Liga wollen dann eine dritte Liga usw...
5. Wer einen Demon gewinnen will kann das auch schaffen. Es ist harte Arbeit und viel Recherche aber es ist möglich. Bei den meisten scheitert es ja schon an der Geduld. Ich weiß ausserdem daß so gut wie jeder Top-Maler bereit ist einem Anfänger Tips zu geben (sei es übers Netz oder persönlich). Man sollte nur wirklich lernen selbstkritisch mit seinen Arbeiten umzugehen.

Ich hab einen Bronze Demon gewonnen (den Silbernen für Gewandung zähle ich jetzt mal nicht). Im Jahr darauf wurde es leider nix, dieses Jahr war ich nicht auf dem GD. Trotzdem habe ich in der letzten Zeit immer noch so viel dazugelernt. Sowas hört glaube ich nie auf. Deshalb nicht entmutigen lassen und hart arbeiten. Dann klappt das auch irgendwann.
[/b]

mal als direktes Gegenargument (ist jetzt nicht so meine Meinung, aber man könnts so halten):
Situation: Du bist lokaler Schachmeister in eurem Schachclub SV Wanne-Eickel e.V.
1. Wenn der russische Weltmeister an eurer Lokalolympiade teilnehmen will, soll er doch
2. Wenn der russische Weltmeister besser ist als euer Vereinsmeister, dann soll er auch den Lokalpokal gewinnen
3. Der hat so lange geübt für sein können - dann soll er das auch überall zeigen dürfen.
4. Lokalverein? Wie peinlich ist es denn bitte, auf DER ebene zu spielen? Nein, wir wollen Weltniveau!
5. Wer Lokalmeister im Schach werden will, kann es auch werden. Man muss sich nur 3 Jahre lang anstrengen!.

Jetzt könnt man sagen: jaaa, das ist auch lokale Ebene! Aber genau das ists ja, was die Kritiker hier sagen: Sie definieren den deutschen GD als lokales Event, wo dann auch Leute aus der Gegend teilnehmen sollen.

Ich will jetzt keine "Das ist aber schwachsinnig, weil..."-Posts. Hier gehts mal ausnahmsweise (!!) darum, das Argument der Gegenpartei zu verstehen. Denn die verstehen auch die andere Definition. Die, die GW auch hat.
Und daher erübrigt sich auch die Argumentation hier, denn "richtig" in diesem Sinne ist hier NUR die Logik, die GW auch hat. Und die ist nun mal: "Es kann teilnehmen wer will".
 
@Dunnagh
Deine Gegenargumente sind alle richtig, aber (sorry 😛 ) der Goldendemon ist nicht der Lokalpokal. Der Loaklpokal könnte z. B. der Zwergenkriegermalwettbewerb aus deinem örtlichen GW sein. Hier würden alle deine Gegenargumente zutreffen.
Ich hatte den ganzen Thread über das Gefühl, dass manche meinen, man sollte den GD zum Lokalwettbewerb machen, damit sie auch eine Chance haben (korrigiert mich wenn ich was falsches sage). Allerdings ist der GD nunmal der größte (glaube ich) Malwettbewerb und auch der mit dem höchsten Niveau. Wenn jemandem das Niveau zu hoch ist, kann man auch an kleineren Malwettbewerben teilnehmen (Golden Angel, Miniaturenansichten Witten). Hier sind die Chancen etwas zu gewinnen größer.
Ich finde nicht das jeder Deutsche den Anspruch auf eine deutschen Demon hat, sondern das der gute Maler den Anspruch auf den Preis hat der auf seine Fähigkeiten passt (sei es nun Golden Angel, GD Baltimore oder auch UK).
Ich stimme mit Goatman und Asuryan überein.
MfG WDLID
 
@ Goatman
Auch wenn Du so pessimistische Erwartungen hast bzgl. "Offenheit der Diskussion", einiges von Dir zum Thema 2-Klassen GD- macht mich doch etwas schwankend. 😛
Es ist natürlich möglich, dass bei Abschöpfung der GD-Gewinner in eine Masterclass die Leistungsdichte im Normalbereich erheblich absinkt und damit das Image, die Bedeutung der Normalklasse zügig in den Keller fahren. Während gleichlaufend die Masterclass zu dünn besetzt ist um in verschiedenen Segmenten weiter Superleistungen zu erzwingen. Das hatte ich nicht auf der Rechnung bzw. nicht zum Ziel.

Zur nationalen Frage: Oh Mann, wie das nervt. Die Ausländer kommen nach Deutschland zum GD und dann gewinnen die auch noch. Ehrlich? Na und - der Weg von dort nach hier ist genau so lang und genau so teuer wie von hier nach dort. Der GD in Paris hat auch keine Teilnahmebeschränkung für Ausländer - also nix wie hin und der Frenchis die GD weggeschnappt. :huh:
Oder stört hier der Umstand, dass nicht nur die 20 besten Bemaler aus Germany zwischen Herrn oder Frau XY und der Goldmarie stehen, sondern auch noch 10 Franzosen, 3 Spanier und 2 Italiener?
Ist im Grund doch egal, oder zu beklagen (den queren Denkansatz mal akzeptiert) eigentlich nur durch die Leut, die auf Platz 2 und 3 "verdrängt" wurden. Ob Platz 30 im deutschen Starterfeld oder Platz 35 oder 40 bei Teilnahme von Ausländern, das ist doch wohl herzlich Wurst.
Komischerweise hab ich von denen tatsächlich "Betroffenen/Verdrängten" aber noch nie was Böses in der Beziehung gehört. Kann sein, weil auch die deutsche Malspitze schon mal ins Ausland reist zwecks Wettbewerbsteilnahme und das eher als normal ansieht.
Ist halt wieder die der Grundfragen zu dem Thema: Mit welcher Grundeinstellung, wie ernsthaft, mit wie viel Aufwand betreibe ich das Thema Miniaturenbemalen / GD-Teilnahme und bei welcher Ernsthaftigkeit habe ich welche Chance?

Und dann hat Goatman noch einen guten Punkt getroffen, etliche von den Sachen der "Ausländer" sind nicht nur technisch Spitze sondern z.T. Gesamtkunstwerke mit eigenen Stilelementen. Wäre schade, wenn das wegbleibt rsp. ich erwarte, dass da auch noch Sachen mit osteuropäischem Kultur-/Stil-/Bildsprachen-und Einreicher- Hintergrund auf uns zu kommen und die Miniaturenwelt bereichen. Wird bestimmt spannend und bis dahin sollte man sich hoffentlich dran gewöhnt haben, dass der GD egal an welchem Ort offen ist und sich das Gejaule "Jetzt kommen auch noch die Russen zum deutschen GD" einfach klemmen.