Es ist aber auch verwerflich...letztens habe ich uebelste Geruechte gehoert, daß die deutsche Fußballnationalmannschaft nur Deutsche aufnimmt...also gegen solche eine Diskriminierung muß man sich doch auf' Schaerfste verwahren... 😀
@Goati>Tja, zum Thema Polemik...was ist das wohl?
Wenn ich dran denke, was vorher kam:
"Zweiklassigkeit foerden"
"Haben doch alle keine Ahnung..."
"Allesamt unfaehige, die ohne Arbeit einen Demon abstauben wollen..."
"Sollen doch das Maul halten, und erstmal nachmachen...."
Und, die Kroenung
"Viel zu schlecht, sollen doch dem Wettbewerb fernbleiben, und lieber auf lokale Wettbewerbe gehen..."
Also manche nehmem sich raus, anderen die Teilnahme an einem Wettbewerb absprechen zu wollen.
Ich habe keineswegs was gegen Leute, die sich auf einen Aspekt des Hobbys konzentrieren, aber in Kombination mit solchen Aussagen ist das immerhin eine andere Sache, nicht wahr?
Und wenn jemand NICHT arrogant ist, und nicht anderen die Teilnahme absprechen will, kann ich doch einfach mal ein Zitat von GeOrc wiederverwenden: "Wem der Schuh nicht paßt, der muß ihn sich ja nicht anziehen".
Und als Besucher/Konsument(ganz deutlich: Der den GD ueberhaupt erstmal FINANZIERT), steht es JEDEM zu, seine persoenlichen Erwartungen und Wuensche oeffentlich zu nennen. Ich persoenlich sehe weitaus lieber solche Beitraege wie den Chaosdrachen, den "Muschelcarnifex" von letztem Jahr, etc..., anstatt die Spannung der Ergebnisse auf die Frage reduziert zu sehen, welcher Bannertraeger es denn in diesem Jahr wieder wird.
(Ohne einen davon schlecht machen zu wollen).
Unter diesem Aspekt kann man durchaus legitim ansprechen und wuenschen, daß innovative, auch neuartige Ideen staerker gefoerdert werden sollen, damit ein Anreiz fuer die Kuenstler besteht, eben auch vermehrt solche Werke einzureichen. Man nehme einfach mal die GW Miniaturenevolution: Werden diese in ihrer Entwicklung nur bemalt? Nein, es wird -wie man in den WDs sieht- weitaus mehr gemacht, und die Neuentwicklung, also der Designprozess, ist Teil davon, nicht nur die reine Bemalung.
Klar kann jemand im Gegenzug die reine Bemalung (ohne Wert auf die Innovation der entsprechenden Miniatur zu legen) als einziges Kriterium fordern bzw. wuenschen, aber -egal wie gut er es kann- bleibt es hier auf nichts weiter als der Basis eines persoenlichen Geschmacks.
Letzter Versuch, Dir die Sache mit dem Schulterpanzerbeispiel zu erklaeren:
Der GD ist mittlerweile ein reiner Bemalwettbewerb, d.h. -wenn ich einfach mal eine Skala von 1-10, 10 ist das Beste- einfuehre, wird momentan wie folgt bewertet:
Mini A: Umbau 10, Bemalung 9
Mini B: Umbau 1 (da nichts umgebaut), Bemalung 10.
Nach aktuellem Stand duerfte hoechstwahrscheinlich Mini B gewinnen.
Wenn jetzt aber der Unterschied so minimal ist, daß man diesen nur durch Naseaufminidruecken feststellen kann, erscheint es mir unangemessen, daß zwar der eine Punkt Bemaldifferenz entscheidend sein soll, die 9 Punkte Umbaudifferenz nicht.
Wer entscheidet das? Das ist eine subjektive Meinung, die durchaus durchdacht sein mag, aber andere Meinung sind ebenso legitim.
Natuerlich kann ein entsprechend guter Maler jetzt sagen "Fein, fein, daß meine Staerken jetzt so richtig schoen zum Tragen kommen", und daß dieser die ihm zum Vorteil gereichenden Modalitaeten eines Wettbewerbs nicht geaendert haben will...waere jedem Recht...
...
aber eine objektive Aussage ist das nunmal einfach nicht, der man sich aufgrund logischer Fakten anschließen mueßte, und ebenfalls auch nicht eine fest vorgebene, unveraenderbare Bewertungsmodalitaet.
Was Du als Bewertungskriterien (Lichteinfall, etc..) genannt hast, sind fuer mich Unterkategorien der Ueberrubrik "Bemalung", welche man IMHO duchaus gleichberechtigt mit den Kategorien "Umbau" und "Innovation" stellen koennte. Wie gesagt: Das ist nichts weiter als meine persoenliche Meinung, wie ich sowas bewerten wuerde, aber der Wunsch nach einer fast ausschließlichen Bemaltwertung ist ebenfalls nur eine persoenliche Meinung, wovon keine wirklich obektiv als "Besser" dastehen kann...